AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé
Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:
Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........
Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....
4553 Antworten
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 19. Juni 2018 um 19:03:45 Uhr:
Aber niemand möchte mir von Mercedes aktuell bestätigen, dass es eine Typenzulassung mit 6d temp schon gibt.Man hat mir jetzt ein Fahrzeug aus der Ausstellung mit nahezu gleicher Ausstattung angeboten.
Nur in schwarz anstatt selenitgrau.
Ich überlege, ob ich da zuschlage und mir den möglichen Stress mit OPF und auf 6d temp angepasster Motorsteuerung erspare.
Wenn du keinen OPF haben willst und dein Fahrzeug erst noch produziert werden muss also wohl ins neue Modelljahr fallen würde, dann bleibt dir ja nichts anderes übrig.
Zitat:
Wenn du keinen OPF haben willst und dein Fahrzeug erst noch produziert werden muss also wohl ins neue Modelljahr fallen würde, dann bleibt dir ja nichts anderes übrig.
Wenn man mir bestätigen würde, dass der Wagen dann sicher im August kommt und es durch den OPF keine Veränderung in der Leistungsentfaltung gibt, dann würde ich auch gerne warten.
Nur wird Mercedes vermutlich nicht die Vorgaben für die 6d temp nur mit dem Einbau eines OPF erreichen. Da werden auch massive Änderungen in der Motorsteuerung nötig sein, damit die Anforderungen über alle Bereiche in der Praxis eingehalten werden.
Ich komme halt gerade aus einer Rückabwicklung eines BMW M550i, wo es genau diese Probleme durch eine Änderung der Motorsteuerungssoftware gab. Da fehlten nach dem Update auf einmal 40% vom Drehmoment im Bereich zwischen 1500 und 2500 U/min und die Leistungsentfaltung war stark eingebremst.
Ich denke ich werde Abstriche in der Farbe machen (wobei das obsidianschwarz eh meine zweite Wahl gewesen wäre nach dem selenitgrau) und spare mir die ungewisse Zukunft mit dem OPF und 6d temp.
Es wird ja schon einen Grund haben, warum Porsche, Audi und BMW nicht einfach alle Modelle ohne Probleme so umrüsten können.
Zitat:
@glc63s schrieb am 19. Juni 2018 um 17:39:15 Uhr:
So die 1500 sind voll, jetzt beginnt der Spaß
So isses. Geniesse es!
Ich war dann noch mal unterwegs auf der Bundesstraße.
Es ist nicht in Worte zu fassen, auch wie der GLC durch die Kreisel fährt, unglaublich.
Für die vielen Kommentare, dass das Gewicht deutlich spürbar wäre, kann ich nur sagen: lächerlich.
Das ist ein Hammerauto....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe zwar keinen 63er aber gestern Abend war bei meinen Händler AMG Abend. es konnten 10 verschiedene AMG`s probe gefahren werden.
Meine erste Anlaufstelle war natürlich der GLC 63s und der zweite war ein GLE 63s.
Hammer wie der geht. Das Ding macht einfach nur Spaß.
Kann jetzt eure Begeisterung nachvollziehen.
GLE war auch schön aber der GLC machte mehr Spaß.
Zitat:
@glc63s schrieb am 19. Juni 2018 um 23:46:06 Uhr:
Ich war dann noch mal unterwegs auf der Bundesstraße.
Es ist nicht in Worte zu fassen, auch wie der GLC durch die Kreisel fährt, unglaublich.
Für die vielen Kommentare, dass das Gewicht deutlich spürbar wäre, kann ich nur sagen: lächerlich.
Das ist ein Hammerauto....
Kurvengeschwindigkeit ist höher als beim Cabrio. Wirklich sehr geil
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 19. Juni 2018 um 20:41:25 Uhr:
Zitat:
Wenn du keinen OPF haben willst und dein Fahrzeug erst noch produziert werden muss also wohl ins neue Modelljahr fallen würde, dann bleibt dir ja nichts anderes übrig.
Wenn man mir bestätigen würde, dass der Wagen dann sicher im August kommt und es durch den OPF keine Veränderung in der Leistungsentfaltung gibt, dann würde ich auch gerne warten.
Nur wird Mercedes vermutlich nicht die Vorgaben für die 6d temp nur mit dem Einbau eines OPF erreichen. Da werden auch massive Änderungen in der Motorsteuerung nötig sein, damit die Anforderungen über alle Bereiche in der Praxis eingehalten werden.
Ich komme halt gerade aus einer Rückabwicklung eines BMW M550i, wo es genau diese Probleme durch eine Änderung der Motorsteuerungssoftware gab. Da fehlten nach dem Update auf einmal 40% vom Drehmoment im Bereich zwischen 1500 und 2500 U/min und die Leistungsentfaltung war stark eingebremst.
Ich denke ich werde Abstriche in der Farbe machen (wobei das obsidianschwarz eh meine zweite Wahl gewesen wäre nach dem selenitgrau) und spare mir die ungewisse Zukunft mit dem OPF und 6d temp.
Es wird ja schon einen Grund haben, warum Porsche, Audi und BMW nicht einfach alle Modelle ohne Probleme so umrüsten können.
Mercedes kann Dir keine 6d-temp Bestätigung geben da diese erst bei Neuzulassungen ab September 2019 in Kraft tritt. Aktuell gab es eine Modellpflege, dass heisst der GLC 63 erhält die EURO 6C mit OPF laut technischen Daten gibt es da auch keinen Unterschied in der Leistungsentfaltung bzw. Geräuschpegel.
Euro 6C kann ich bestätigen da es offizelle Meldungen von Mercedes gab und ich das aktuelle Angebot für einen GLC 63 von meinem Händler vorliegen habe.
Des Weiteren ist nächstes Jahr ca. September mit einem Facelift für die GLC-Reihe zurechnen, wo dann auch neue Motoren vorgestellt werden. Hier ist Euro 6d temp sehr wahrscheinlich für alle Motoren des GLC(Siehe aktuelles Facelift C-Klasse)
Zitat:
Genau genommen haben sich mit der Norm Euro 6d nicht die geltenden Grenzwerte verändert. Lediglich das Messverfahren zur Erhebung der Abgaswerde wurde modernisiert. Deswegen wäre es vermutlich irreführend von einer Euro-7-Norm zu sprechen, während sich die eigentlichen Grenzwerte nicht verändert haben. Denn bisher ging jede neue Euro-Norm mit einer Verschärfung einher. Wann eine mögliche Euro-7-Norm eingeführt wird, kann man noch nicht sagen. Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft. Dann ist für neue Typgenehmigungen noch Zeit bis zum 1. Januar 2020, um auf die 6d-Norm umzustellen und für alle Fahrzeugzulassungen wiederum bis zum 1. Januar 2021. Solange diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist, wird wohl auch keine neue Euro-Norm beschlossen.
Zitat:
@MB-Fanatic schrieb am 20. Juni 2018 um 16:22:50 Uhr:
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 19. Juni 2018 um 20:41:25 Uhr:
Wenn man mir bestätigen würde, dass der Wagen dann sicher im August kommt und es durch den OPF keine Veränderung in der Leistungsentfaltung gibt, dann würde ich auch gerne warten.
Nur wird Mercedes vermutlich nicht die Vorgaben für die 6d temp nur mit dem Einbau eines OPF erreichen. Da werden auch massive Änderungen in der Motorsteuerung nötig sein, damit die Anforderungen über alle Bereiche in der Praxis eingehalten werden.
Ich komme halt gerade aus einer Rückabwicklung eines BMW M550i, wo es genau diese Probleme durch eine Änderung der Motorsteuerungssoftware gab. Da fehlten nach dem Update auf einmal 40% vom Drehmoment im Bereich zwischen 1500 und 2500 U/min und die Leistungsentfaltung war stark eingebremst.
Ich denke ich werde Abstriche in der Farbe machen (wobei das obsidianschwarz eh meine zweite Wahl gewesen wäre nach dem selenitgrau) und spare mir die ungewisse Zukunft mit dem OPF und 6d temp.
Es wird ja schon einen Grund haben, warum Porsche, Audi und BMW nicht einfach alle Modelle ohne Probleme so umrüsten können.
Mercedes kann Dir keine 6d-temp Bestätigung geben da diese erst bei Neuzulassungen ab September 2019 in Kraft tritt. Aktuell gab es eine Modellpflege, dass heisst der GLC 63 erhält die EURO 6C mit OPF laut technischen Daten gibt es da auch keinen Unterschied in der Leistungsentfaltung bzw. Geräuschpegel.
Euro 6C kann ich bestätigen da es offizelle Meldungen von Mercedes gab und ich das aktuelle Angebot für einen GLC 63 von meinem Händler vorliegen habe.
Des Weiteren ist nächstes Jahr ca. September mit einem Facelift für die GLC-Reihe zurechnen, wo dann auch neue Motoren vorgestellt werden. Hier ist Euro 6d temp sehr wahrscheinlich für alle Motoren des GLC(Siehe aktuelles Facelift C-Klasse)
Zitat:
@MB-Fanatic schrieb am 20. Juni 2018 um 16:22:50 Uhr:
Zitat:
Genau genommen haben sich mit der Norm Euro 6d nicht die geltenden Grenzwerte verändert. Lediglich das Messverfahren zur Erhebung der Abgaswerde wurde modernisiert. Deswegen wäre es vermutlich irreführend von einer Euro-7-Norm zu sprechen, während sich die eigentlichen Grenzwerte nicht verändert haben. Denn bisher ging jede neue Euro-Norm mit einer Verschärfung einher. Wann eine mögliche Euro-7-Norm eingeführt wird, kann man noch nicht sagen. Zunächst wird erst mal schrittweise die Euro-6d-Norm eingeführt. Dabei gilt sie als Euro-6c bzw. Euro-6d-Temp seit dem 1. September für neue Fahrzeugtypen und ab dem 1. September 2018 gilt die 6c zudem für alle Neuzulassungen. Erst am 1. September 2019 tritt auch die 6d-Temp für alle Neuzulassungen in Kraft. Dann ist für neue Typgenehmigungen noch Zeit bis zum 1. Januar 2020, um auf die 6d-Norm umzustellen und für alle Fahrzeugzulassungen wiederum bis zum 1. Januar 2021. Solange diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist, wird wohl auch keine neue Euro-Norm beschlossen.
Ab Modelljahr 18/1 also alles was ab Umstellung auf das neue Modelljahr vom Band läuft hat als GLC Benziner die Euro6d-Temp Abnahme.
Von 250 bis 63s.
Alle Diesel 6c.
In den Bestellungen und Bestätigungen wird trotzdem weiter die EU6 stehen.
ich hatte das schonmal angefragt ob es jemand kennt, nun wird es schlimmer:
ich habe das Problem, wenn ich bei langsamer Fahrweise in engeren Kurven beschleunigen will die Leistung komplett wegbricht.
Ich bin vorhin langsam losgefahren um mich auf der zweiten Fahrspur in den Berufsverkehr einzufädeln und habe auf Straßenmitte beschleunigen wollen. Gas gegeben und er hat nicht beschleunigt sondern hat komplett die Leistung weggenommen incl. Motorbremse um dann kurz danach anzuschieben. Am ESP dürfte es durch den 4-Matic+ nicht liegen
Das war schon recht gefährlich, da ich ja den fließenden Verkehr gekreuzt habe und mich dann auch noch in meinen Richtungsverkehr einfädeln wollte.
Das Fahrzeug GLC63S ist 4 Wochen alt mit knapp 2500km.
Sowas hatte ich noch nie bei nem Wagen. Meiner macht das auch nicht.
Teste es mal gezielt wenn die Strasse frei ist. Wenn das wirklich dann wieder kommt, gleich zu MB und nen Meister ins Auto holen und vorführen.
Zitat:
Mercedes kann Dir keine 6d-temp Bestätigung geben da diese erst bei Neuzulassungen ab September 2019 in Kraft tritt. Aktuell gab es eine Modellpflege, dass heisst der GLC 63 erhält die EURO 6C mit OPF laut technischen Daten gibt es da auch keinen Unterschied in der Leistungsentfaltung bzw. Geräuschpegel.
Euro 6C kann ich bestätigen da es offizelle Meldungen von Mercedes gab und ich das aktuelle Angebot für einen GLC 63 von meinem Händler vorliegen habe.
Des Weiteren ist nächstes Jahr ca. September mit einem Facelift für die GLC-Reihe zurechnen, wo dann auch neue Motoren vorgestellt werden. Hier ist Euro 6d temp sehr wahrscheinlich für alle Motoren des GLC(Siehe aktuelles Facelift C-Klasse)
Das ist so nicht richtig. Es gibt ja auch schon zahlreiche Modelle am Markt, die jetzt schon die Euro 6d temp erfüllen.
Die Euro 6c/ 6d temp gilt bereits seit 01.09.2017 für alle neuen Typenzulassungen (Homologation). Das heißt also, dass seit 01.09.2017 ein Hersteller mindestens Euro 6c bei einer neuen Typenzulassung erfüllen muss.
Da der GLC 63 /63s bisher noch Euro 6b hat, muss die Typenzulassung also älter sein. Wer seinen Wagen schon hat, der kann das Datum der Typenzulassung auch im Fahrzeugschein nachschauen.
Ab 01.09.2018 ist die Euro 6c und ab 01.09.2019 die Euro 6d temp für alle Neuzulassungen verpflichtend. Nach dem 01.09.2018 kann daher kein Neuwagen mit z.b. EURO 6b nicht mehr zugelassen werden. Wie das in der Praxis aussieht wird noch sicher interessant. Vermutlich werden alle Lagerfahrzeuge bei den Händlern dann eine Tageszulassung vorher bekommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Auf Nachfrage, ob es für die Modellreihe 18/1 eine Typenzulassung gibt es von Mercedes keine Antwort.
Ich habe meine Bestellung jetzt umgestellt und nehme ein GLC 63s Austellungsfahrzeug (0 km) mit nahezu identischer Ausstattung. Nur in obsidianscharz anstatt selenitgrau.
Ich habe zum einen keine Lust, dass die Bestellung weiter verschoben wird, weil die evtl. im August auch noch keine Homolgation vorliegt und will mir zudem den möglichen Ärger mit OPF und geänderter Motorsoftware ersparen.
Freue mich jetzt auf die Auslieferung nächste Woche und das ist noch einen GLC 63s bekomme, der "frei ausatmen" darf.
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 21. Juni 2018 um 18:02:10 Uhr:
Zitat:
Mercedes kann Dir keine 6d-temp Bestätigung geben da diese erst bei Neuzulassungen ab September 2019 in Kraft tritt. Aktuell gab es eine Modellpflege, dass heisst der GLC 63 erhält die EURO 6C mit OPF laut technischen Daten gibt es da auch keinen Unterschied in der Leistungsentfaltung bzw. Geräuschpegel.
Euro 6C kann ich bestätigen da es offizelle Meldungen von Mercedes gab und ich das aktuelle Angebot für einen GLC 63 von meinem Händler vorliegen habe.
Des Weiteren ist nächstes Jahr ca. September mit einem Facelift für die GLC-Reihe zurechnen, wo dann auch neue Motoren vorgestellt werden. Hier ist Euro 6d temp sehr wahrscheinlich für alle Motoren des GLC(Siehe aktuelles Facelift C-Klasse)Das ist so nicht richtig. Es gibt ja auch schon zahlreiche Modelle am Markt, die jetzt schon die Euro 6d temp erfüllen.
Die Euro 6c/ 6d temp gilt bereits seit 01.09.2017 für alle neuen Typenzulassungen (Homologation). Das heißt also, dass seit 01.09.2017 ein Hersteller mindestens Euro 6c bei einer neuen Typenzulassung erfüllen muss.
Da der GLC 63 /63s bisher noch Euro 6b hat, muss die Typenzulassung also älter sein. Wer seinen Wagen schon hat, der kann das Datum der Typenzulassung auch im Fahrzeugschein nachschauen.
Ab 01.09.2018 ist die Euro 6c und ab 01.09.2019 die Euro 6d temp für alle Neuzulassungen verpflichtend. Nach dem 01.09.2018 kann daher kein Neuwagen mit z.b. EURO 6b nicht mehr zugelassen werden. Wie das in der Praxis aussieht wird noch sicher interessant. Vermutlich werden alle Lagerfahrzeuge bei den Händlern dann eine Tageszulassung vorher bekommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Auf Nachfrage, ob es für die Modellreihe 18/1 eine Typenzulassung gibt es von Mercedes keine Antwort.
Ich habe meine Bestellung jetzt umgestellt und nehme ein GLC 63s Austellungsfahrzeug (0 km) mit nahezu identischer Ausstattung. Nur in obsidianscharz anstatt selenitgrau.
Ich habe zum einen keine Lust, dass die Bestellung weiter verschoben wird, weil die evtl. im August auch noch keine Homolgation vorliegt und will mir zudem den möglichen Ärger mit OPF und geänderter Motorsoftware ersparen.
Freue mich jetzt auf die Auslieferung nächste Woche und das ist noch einen GLC 63s bekomme, der "frei ausatmen" darf.
Ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass Mercedes mit der Modellpflege Ende Mai auf EURO 6C umgestellt hat. Dies steht auch so in dem Datenblatt, dass ich zu meinem Angebot erhalten habe.
Des Weiteren ist dies auch bei der Konfiguration hinterlegt sowie auch die Verbrauchswerte durch den OPF angepasst wurden.
Meiner (non-S) macht genau das selbe, was AmaniHT beschreibt. Schnell aus einer engen Kurve rausbeschleunigen ist kaum möglich, in allen Fahrmodi.
7000 km, 2.2.2018
Zitat:
Ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass Mercedes mit der Modellpflege Ende Mai auf EURO 6C umgestellt hat. Dies steht auch so in dem Datenblatt, dass ich zu meinem Angebot erhalten habe.
Des Weiteren ist dies auch bei der Konfiguration hinterlegt sowie auch die Verbrauchswerte durch den OPF angepasst wurden.
Seltsam - in dem Prospekt von Joel3666 (s. Anhang) ist der GLC 63s im neuen Modeljahr mit Euro 6d temp angegeben. Wobei es sich da um das leistungsstärkere s Modell handelt.
Aber es wäre sehr seltsam wenn der GLC 63 von Euro 6b auf 6c homologiert wird und der 63s auf 6d temp. Das macht ja absolut keinen Sinn.
Bestärkt mich nur in meiner Annahme, dass noch keine Homologation vorliegt und die Katalogangaben Vorgaben bzw. ein Lastenheft sind, die erreicht werden sollen.