GLC 450 AMG
Hallo,
gibt es schon Angaben darüber, ab wann man den GLC 450 AMG bestellen kann ?
Vielleicht gibt es hier ja Insider, die etwas mehr wissen, denn die Händler haben noch keine Infos.
Beste Antwort im Thema
Jaja, ich dachte auch:
Du wirst älter und ruhiger und Du brauchst den V6 nicht mehr und überhaupt ist es vernünftiger, mit 4 Zylle und 5 Litern rumzugondeln.
Stimmt nicht. Erstens gehene die 5 Liter nicht und zweitens ist der 4-Zylinder (übertrieben gesagt) ne lahme Gurke, die bei höhrer Drehzahl nix mehr bringt, Lärm macht und auch nicht weniger verbraucht, als ein 350er. Man hat einfach nur weniger Schub.
Entweder bin ich noch nicht alt genug, oder ...
Es hat auch viel mit Gewöhnung zu tun. Hat man einmal mehr Leistung gehabt, will man sie nicht mehr missen und man hört nicht auf, sich über den langsameren Wagen zu ärgern, bis er endlich weg ist. Gut möglich, dass ich meinen gegen einen 350er, oder gar 450er tausche, sobald diese zu kriegen sind.
Es war ziemlich gemein von Mercedes, nicht gleich von Beginn an einen 6-Zylinder zu bringen.
114 Antworten
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:32:55 Uhr:
Ich warte auch immernoch auf den GLC 63. Da hört man irgendwie gar nichts. Weder als SUV noch als Coupé 😕
Meines Wissens ist ein GLC 63 nicht geplant.
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Oktober 2015 um 00:40:46 Uhr:
Demnach ist der GLC 450 AMG bereits ab Dezember 2015 bestellbar u. kommt nicht 06/2016, sondern schon im April 2016 auf den Markt.
Da der Dezember bald vorbei ist, glaube ich nicht mehr an die frühe Verkaufsfreigabe.
Zitat:
@lulesi schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:34:03 Uhr:
Da der Dezember bald vorbei ist, glaube ich nicht mehr an die frühe Verkaufsfreigabe.Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Oktober 2015 um 00:40:46 Uhr:
Demnach ist der GLC 450 AMG bereits ab Dezember 2015 bestellbar u. kommt nicht 06/2016, sondern schon im April 2016 auf den Markt.
Abwarten... sind ja noch ein paar Tage 😁
Sehe ich aber ähnlich... wird wohl dieses Jahr leider nix mehr.
Da es hieß 2. Quartal 2016, hatte ich ohnehin mit Bestellfreigabe irgendwann zwischen Januar und März 2016 gerechnet.
Ich bleibe geduldig und warte die Motorenpalette der nächsten Monate ab und schaue mir auch noch das Coupé im Herbst 2016 an. Danach erst wird entschieden und bestellt !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@perplexed schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:31:40 Uhr:
Meines Wissens ist ein GLC 63 nicht geplant.
Stimmt, war bisher auch keine Rede davon.
Aber seit November kam die Info (von ausländischer Presse) wiederholt auf, es gäbe zukünftig auch noch einen GLC AMG 63. Vielleicht nur ein Wunschdenken, zu einem Zeitpunkt, wo noch nicht mal der GLC AMG 450 auf der Strasse ist. Wir werden sehen, ob Mercedes unbedingt, eigentlich nur für einen einzigen Wettbewerber (Porsche Macan Turbo) unbedingt auch ein Gegenstück braucht.
Zitat:
@lulesi schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:34:03 Uhr:
Da der Dezember bald vorbei ist, glaube ich nicht mehr an die frühe Verkaufsfreigabe.
Ich auch nicht.
Ursprünglich war ja der 450er erst mit dem Erscheinen des Coupe im 3. Qrtl. angekündigt u. dann angeblich viel früher. Aber es wird auch oft die Premiere mit dem Markstart terminlich durcheinander gebracht bzw. verwechselt. Ich würde auch bezweifeln, daß der Verkaufserfolg des GLC Modells für Daimler zur Zeit von der Nicht-Bestellmöglichkeit eines AMG 450 beeinträchtigt werden könnte.
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Dezember 2015 um 15:04:08 Uhr:
Stimmt, war bisher auch keine Rede davon.
Aber seit November kam die Info (von ausländischer Presse) wiederholt auf, es gäbe zukünftig auch noch einen GLC AMG 63. Vielleicht nur ein Wunschdenken, zu einem Zeitpunkt, wo noch nicht mal der GLC AMG 450 auf der Strasse ist. Wir werden sehen, ob Mercedes unbedingt, eigentlich nur für einen einzigen Wettbewerber (Porsche Macan Turbo) unbedingt auch ein Gegenstück braucht.
Wenn man ein Gegenstück zum Macan Turbo bringen wird, dann wohl später auf Basis des neuen M256, da wird es ohnehin Ausführungen mit +400 PS geben.
Zitat:
@perplexed schrieb am 23. Dezember 2015 um 15:24:35 Uhr:
Wenn man ein Gegenstück zum Macan Turbo bringen wird, dann wohl später auf Basis des neuen M256, da wird es ohnehin Ausführungen mit +400 PS geben.
Ein Gegenstück zum Macan GTS gibt es erstmal 2016 u. sehr große Abnahmemengen wird es wohl mit einem GLC AMG 63 mit 476PS nicht geben, egal ob mit R6 oder V8 Motor. Denn der M256 R6 kommt wohl sowieso erst 2017.
Abgesehen davon, dass die Bezeichnung GLC 450 AMG wahrscheinlich dem etwas profaneren GLC 43 weichen wird.
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Dezember 2015 um 15:04:08 Uhr:
Ich würde auch bezweifeln, daß der Verkaufserfolg des GLC Modells für Daimler zur Zeit von der Nicht-Bestellmöglichkeit eines AMG 450 beeinträchtigt werden könnte.
Zumindest unsere potenzielle Bestellung würde das beeinträchtigen, da sonst kein Motor im GLC mit dem in der SQ mithalten könnte, außer dem 350 e...der aber aufgrund des durch den Akku verkleinerten Kofferraums auch definitiv rausfällt. 🙄
Zitat:
@ballex schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:19:51 Uhr:
Zumindest unsere potenzielle Bestellung würde das beeinträchtigen, da sonst kein Motor im GLC mit dem in der SQ mithalten könnte, außer dem 350 e...der aber aufgrund des durch den Akku verkleinerten Kofferraums auch definitiv rausfällt. 🙄Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Dezember 2015 um 15:04:08 Uhr:
Ich würde auch bezweifeln, daß der Verkaufserfolg des GLC Modells für Daimler zur Zeit von der Nicht-Bestellmöglichkeit eines AMG 450 beeinträchtigt werden könnte.
Es sind NUR 105 Liter weniger? Es ist wirklich nichts!
Wenn für dich 105 Liter "nichts" sind, dann mag das so sein...
Allerdings sind die von mir gefundenen Angaben anders: Kofferraumvolumen von 550l (für die Normalversion - Angabe GLC Homepage) und 350l-395l als Angabe für das Hybridmodell (auf diversen Testseiten). Was bei mir einen Unterschied zwischen 200l-155l macht!
Hinzu kommt die höhere Ladekante im Kofferraum durch den Akkublock. Das ist alles andere als gut gelöst.
Der 450 AMG wäre die letzte Chance für den GLC bei uns.
Eure Probleme möchte ich haben! Auf allen Autobahnen und sonstigen Strassen kommt man auch mit kleinerer Motorisierung bestens voran. Allen anderen Geschwindigkeitsjunkies empfehle ich einen kleinen Flug mit einem Kampfjet und dem passenden Piloten!
Besser geht immer. Sonst würde auch eine Einheitsmotorisierung für alle ausreichen...gerade für Unterschiede in der Leistung zahlen die Leute viel Geld. Wer wie viel selbst braucht muss hier nicht diskutiert werden.
Zitat:
@ballex schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:40:30 Uhr:
Wenn für dich 105 Liter "nichts" sind, dann mag das so sein...
Allerdings sind die von mir gefundenen Angaben anders: Kofferraumvolumen von 550l (für die Normalversion - Angabe GLC Homepage) und 350l-395l als Angabe für das Hybridmodell (auf diversen Testseiten). Was bei mir einen Unterschied zwischen 200l-155l macht!
Hinzu kommt die höhere Ladekante im Kofferraum durch den Akkublock. Das ist alles andere als gut gelöst.Der 450 AMG wäre die letzte Chance für den GLC bei uns.
Du hast Recht: es sind 550 L vs. 350/395 L. Höhere Ladekante stört nicht mit Airmatic. Trotzdem 350e soll ich bestellen.
550 vs 395 L. Stimmt. Aber das meiste des verlorener volumen is runter das ladeplattform
Das volume runter das ladeplatform ist keine sehr praktische volume.
Wan ich zum beispiel das ladvolume meines xc60 vergleiche mit der GLC ist theoretisch das 550vs495, trotzdem is das praktische ladvolume in mein volvo grosser.