GLC 400d

Mercedes

GLC 400d 4-matic mit OM656 - kommt er?
Kommt er rechtzeitig als Alternative zum Audi SQ5 TDI?
Oder gibt es technische Hürden die ihn unmöglich machen?

Beste Antwort im Thema

Will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber merken wird man die extra PS vermutlich eher selten, außer man dreht gern Runden auf dem Nürburgring. Und die extra Laufruhe erst recht nicht, da der V6 eh schon (zumindest aus der Fahrerperspektive) sehr ruhig ist. Was als Laufruhe innerhalb des Fahrzeugs wahrgenommen wird, nervt vermutlich umso mehr die Nachbarschaft, wenn die 2-4 Rohre in der Früh zu "gröhlen" beginnen. 🙂 Bitte nicht übel nehmen, hab aber oft das Gefühl, dass manch Poster sich eher gern mit Zahlen schmückt als die wahre Technik dahinter zu geniessen oder tatsächlich physikalisch zu differenzieren weiß.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Machst kurze Strecken?

Ja, einfache Strecke ins Büro = 21km. Aber nur da kann ich die Regeneration bemerken. Bei artgerechter Bewegung auf der Langstrecke auf der AB, fehlen ja die typischen Merkmale wie Fahren in niedrigerem Gang bei leicht erhöhter Drehzahl und eben dem höheren Verbrauch. Wenn es zufällig passt, kann ich es auf dem Rastplatz aber auch riechen. 😁

Zitat:

@Marco EDDF schrieb am 13. Juni 2020 um 14:26:35 Uhr:



Zitat:

Machst kurze Strecken?

Ja, einfache Strecke ins Büro = 21km. Aber nur da kann ich die Regeneration bemerken. Bei artgerechter Bewegung auf der Langstrecke auf der AB, fehlen ja die typischen Merkmale wie Fahren in niedrigerem Gang bei leicht erhöhter Drehzahl und eben dem höheren Verbrauch. Wenn es zufällig passt, kann ich es auf dem Rastplatz aber auch riechen. 😁

Ok ich denke mal das ich bald eine längere Strecke machen werde. Sollte gut tun. Ich merke es das auch das der Motor ziemlich leise ist wenn es mal richtig heiss geworden ist 🙂

Zitat:

@rundspeicher schrieb am 12. Mai 2020 um 16:12:14 Uhr:


ich habe 1x ein Video 0 bis 150 aufgenommen.
Da sieht man schon wie agil der 400d ist und wie er im Innenraum klingt.

Wer lust auf das Kurzvideo hat kann mich 1x anmailen.

Was meinst du wie er im innenraum klingt?

Also ich höre im innenraum so ein hochdrehendes turbinenartiges tickern. Aber auch nicht immer. Echt schwer zu beschreiben. Ist das der Turbo oder injektoren? Kann da jemand von euch was dazu sagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sprinterschrauber schrieb am 13. Juni 2020 um 09:18:38 Uhr:


Guten Morgen, also bei mir (E400d) sind es auch immer so zwischen 400 und 500km. Fahre aber auch eher Kurzstrecken. Ist mir aber bei meinem GLE350d, den ich vorher hatte, nie so aufgefallen. Obwohl er über die drei Jahre den selben Fahrrythmus bekommen hatte.

MfG

Merkst du auch was ander Leistung während der regeneration? Früher meine ich das spritziger war. Jetzt empfinde ich das es vielleicht weniger Leistung kommt??

Gute Morgen, entschuldige bitte die späte Antwort. Also ich finde er fühlt sich beim ausdrehen der Gänge so etwas wie zugeschnürt an. Im normalen Fahrbetrieb ist für mich kein Unterschied spürbar, habe es nur ab und an mal, beim durchbeschleunigen, auf der Autobahn gemerkt. Aber habe natürlich noch nie irgendwelche Zeiten da gemessen, kann also auch sein das es nur Einbildung ist.

MfG

Ok. Ja bei mir genau so. Drücke ihm natürlich während der Rsgenaration
nicht voll

Guten Abend in der Runde

Habe jetzt mehrmals erlebt das wenn ich mal hoch drehe, so bis 3000 Touren und dann wieder vom Gas gehe (abtouren) vom Motor ein klappern oder klackern kommt. Aber nur wenn ich höher Dreh und dann vom Gas ausrollen lasse. Was kann das sein? Wastegate? Spannrolle? Hat jemand von euch schon diese Beobachtung gemacht?

Ich bin von meinem GLC 400d schwer begeistert. Im Gegensatz zum Vorhänger als 350d merkt man das geringere GEwicht auf der Vorderachse deutlich, das Fahrwerk (beides mal Air-Body Control) ist um ein vielfaches besser auf Komfort abgestimmt. Die Geräuschdämmung sehe ich eher als identisch an. Beim 400d ist das Akustikglas serienmäßig verbaut. Interessanterweise wurden ebenfalls gelochte Bremsscheiben verbaut, obwohl Offrad Paket und kein AMG Paket.

Auf jeden Fall hängt der neue 6 Zylinder deutlich besser am Gas und reagiert nun auch auf die kleinste Nuance ab Leerlaufdrehzahl. Die Gedenksekunde an der Kreuzung ist passe.

Nur das 9-Gang Getriebe ist noch nicht so geschliffen worden, dass die Übergänge bei Stadtfahrt wirklich "passen". Nach wie vor schaltet das Getriebe bei Stadtfahrt oder leichtem Bergauf "ruppig" und erscheint manchmal erneut "überrascht", dass es sich im falschen Gang befindet (es wird zu spät zurückgeschaltet).
Vielleiht gibt sich dieser Eindruck nach der Anlernphase, aktuell jedenfalls ist das so.

Überrascht hat mich die Verarbeitungsqualität. Die Fensterleisten passen nun endlich, die Mittelkonsole knarzt nicht mehr, wenn man sie berührt, die Schalter der Direktfunktionen (Radio, Navi,...) klappern nicht mehr etc.

Was mich aber negativ überrascht, ist, dass bei dem nun als Option lieferbaren Notrad ein Teil der Bodenwannenverkleidung fehlt (ob absichtlich oder nicht wird nun geprüft) und damit die Schrauben ungeschützt herausstehen. Das ist einerseits Verletzungsgefahr und andererseits kann man da nichts reinlegen, da die Schrauben ja scharfkantig sind... Mal ganz davon abgesehen, das der zweite Teil des Teppichs eingebaut wurde und der aber durch die fehlende Verbindung samt der Befestigung für das Warndreieck fröhlich locker bei jeder Bodenwelle "schlägt".

Habe auch seit letzter Woche meinen 400d Mopf abgeholt. Mit DBC Fahrwerk und 20 Zoll Reifen. Das passt gut um auf schlechten Straßen den Komfort Nachteil der breiten Reifen abzumildern. Der Motor an sich ist ne Wucht!
Was die Abstimmung der Automatik betrifft muss ich dir zustimmen. Gerade bei Langsamfahrt sind die Schaltrucke deutlich wahrnehmbar. Ev liegt es an den 700 nm Drehmoment.... Auch ist eine leichte Gedenk Sekunde beim kickdown, z.B. Einfahrt in Kreisverkehre spürbar.
In meinem vorher gefahrenen C300d 4 matic waren die Schaltvorgänge deutlich sanfter und auch diese Gendenksekunde nicht vorhanden.
Hat noch jemand ähnliche Beobachtungen?

Würdest du empfehlen DBC oder gar ABC bei 20 Zoll? Das wäre was das ich eingespart habe. Noch kann ich sicher anpassen.

Das mit dem schaltvorgange habt ihr recht... Leider. Das werden die bei Mercedes nie hinbekommen. Manche berichten das sehr sanft schaltet..... Mag sein. Möchte niemand unterstellen das es schön geredet wird. Aber ich bin 2 diverse Fahrzeuge mit dem Om656 gefahren und meiner natürlich. Die haben das mehr oder weniger alle. Der Motor ist super und hat Power ohne Ende. Super Verbrauch für die Leistung. Aber da viele auch behaupten der Motor würde sich nicht nach Diesel anhören und wäre im Stand nicht hörbar stimmt auch nicht ganz.
Weis jetzt übrigens nicht ob der Glc besser gedämmt ist als die E Klasse. Aber ich höre zum Beispiel wenn alle Verbraucher ab sind schon das es ein Diesel ist und beim langsam beschleunigen mit wenig last Ticketrt es auch mal mehr mal weniger. Aber unterm Strich ein schönes Fahrzeug mit guten Motor

@Markus
Hatte Bedenken dass die 20 zoll zu poltrig sind, deshalb als "Vorsichtsmaßnahme" mit bestellt. Wenn einen das härtere Abrollen auf schlechten Straßen nicht stört und man straffe Abstimmung generell mag, gehts auch sicher ohne einstellbarem Fahrwerk. Fahre meist in Sport Modus und das ist ok. Umschalten nur bei schlechteren Straßen. Unter Strich würde ICH mir es wieder bestellen bei 20 Zoll. Im Vorgänger C Modell war 18 zoll kein Problem ohne speziellen Fahrwerk.
Handhabe es imner so. Wenn ich die größten verfügbaren Felgen fahre mit Fahrwerk. Bin ich eine Größe darunter dann ohne. Ist aber auch immer nur für ein Jahr, insofern kein großes Risiko.

Danke für die info. Ich komme vom bmw 118d und 17 zoll im Sommer. Mal schauen. Das wäre jetzt was gewesen das ich auslasse... nochmal 2500CHF macht die Regierung wohl ned mit.

Zitat:

@kiwipi schrieb am 18. Juli 2020 um 10:46:34 Uhr:


Habe auch seit letzter Woche meinen 400d Mopf abgeholt. Mit DBC Fahrwerk und 20 Zoll Reifen. Das passt gut um auf schlechten Straßen den Komfort Nachteil der breiten Reifen abzumildern. Der Motor an sich ist ne Wucht!
Was die Abstimmung der Automatik betrifft muss ich dir zustimmen. Gerade bei Langsamfahrt sind die Schaltrucke deutlich wahrnehmbar. Ev liegt es an den 700 nm Drehmoment.... Auch ist eine leichte Gedenk Sekunde beim kickdown, z.B. Einfahrt in Kreisverkehre spürbar.
In meinem vorher gefahrenen C300d 4 matic waren die Schaltvorgänge deutlich sanfter und auch diese Gendenksekunde nicht vorhanden.
Hat noch jemand ähnliche Beobachtungen?

Ich habe bei den Probefahrten die gleiche Erfahrung gemacht. Die Einfahrt in den Kreisverkehr war ein Punkt (von mehreren), der mich bei dem Benziner hat bleiben lassen. Auch die kleineren Benziner haben diese Gedenksekunde nicht. Besonders unangenehm war mehrmals, wenn der Wagen noch ganz leicht rollte und man dann einfahren wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen