GLC 400d
GLC 400d 4-matic mit OM656 - kommt er?
Kommt er rechtzeitig als Alternative zum Audi SQ5 TDI?
Oder gibt es technische Hürden die ihn unmöglich machen?
Beste Antwort im Thema
Will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber merken wird man die extra PS vermutlich eher selten, außer man dreht gern Runden auf dem Nürburgring. Und die extra Laufruhe erst recht nicht, da der V6 eh schon (zumindest aus der Fahrerperspektive) sehr ruhig ist. Was als Laufruhe innerhalb des Fahrzeugs wahrgenommen wird, nervt vermutlich umso mehr die Nachbarschaft, wenn die 2-4 Rohre in der Früh zu "gröhlen" beginnen. 🙂 Bitte nicht übel nehmen, hab aber oft das Gefühl, dass manch Poster sich eher gern mit Zahlen schmückt als die wahre Technik dahinter zu geniessen oder tatsächlich physikalisch zu differenzieren weiß.
175 Antworten
Für die steuerbaren Klappen ist die Performance AGA für über 1400€ fällig. Ich mag es eher leise und brauche die nicht. Mir kommt der 43er Mopf mit OPF daher sehr entgegen, da leiser und dezenter als der Vormopf. Trotzdem ein angenehmer Klang.
Mein gesetztes Budget mit knapp 90k€ war aber auch ausgereizt: Mir war anderes wichtiger...
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 6. Mai 2020 um 21:52:38 Uhr:
Für die steuerbaren Klappen ist die Performance AGA für über 1400€ fällig. Ich mag es eher leise und brauche die nicht. Mir kommt der 43er Mopf mit OPF daher sehr entgegen, da leiser und dezenter als der Vormopf. Trotzdem ein angenehmer Klang.
Mein gesetztes Budget mit knapp 90k€ war aber auch ausgereizt: Mir war anderes wichtiger...
Ja das meinte ich auch. Wollte es ehr mal leiser angehen lassen beispielsweise im Dorf ??
Also lauter wollte ich ihn nicht haben. Klar! Wer sich auskennt weiß man fährt! Aber viele Menschen haben auch gar keinen Plan.
C43 oder 400d
... ich hatte vor dem 400d-Coupe über drei Jahre ein C63s-Coupe...
Dampf ohne Ende von 0 bis 300. Auf den Rennstrecken hatte mir das Driften und Heizen eine lange Zeit Spaß gemacht. Die 510 PS und 700 NM waren ständig präsent trotz P-AGA....
Heute ziehe ich den Komfort vor und lass mir lieber den Rücken massieren, schmeiß die Standheizung an oder spiele an dem Luftfahrwerk rum...etc.
und lasse dabei an der Ampel etliche Autos hinter mir und das relativ leise und sparsam.
Und wenn der C43 nicht "gelounged" wird ... und das ist zu 99%.. sind die beiden beim Anfahren identisch.
Also wenn ihr richtig Spaß (Druck und Sound) wollt , dann müßt ihr beim 8-Zylinder das Kreuz machen, denn die 2 t müssen bewegt werden ...
aber glaubt mir ... nach kurzer Zeit werden selbst 510 PS auch zu wenig sein. Der Gewohnheitsfaktor verlangt immer mehr.
.....
22 oder 21 " Alus , Trittbretter und der P-Grill (400 Euro wegen den ganzen Assis) lassen den 400d aggresiv aussehen.
und
+ relativ sparsam
+ kein AMG -Zuschlag
+ geringerer Hade-Faktor
+ viel Komfort
wenn Ihr könnt... fahrt beide unmittelbar hinter einander
und nehmt eine Stoppuhr mit ;-)
Zitat:
@rundspeicher schrieb am 7. Mai 2020 um 17:55:13 Uhr:
C43 oder 400d
... ich hatte vor dem 400d-Coupe über drei Jahre ein C63s-Coupe...
Dampf ohne Ende von 0 bis 300. Auf den Rennstrecken hatte mir das Driften und Heizen eine lange Zeit Spaß gemacht. Die 510 PS und 700 NM waren ständig präsent trotz P-AGA....
Heute ziehe ich den Komfort vor und lass mir lieber den Rücken massieren, schmeiß die Standheizung an oder spiele an dem Luftfahrwerk rum...etc.
und lasse dabei an der Ampel etliche Autos hinter mir und das relativ leise und sparsam.
Und wenn der C43 nicht "gelounged" wird ... und das ist zu 99%.. sind die beiden beim Anfahren identisch.
Also wenn ihr richtig Spaß (Druck und Sound) wollt , dann müßt ihr beim 8-Zylinder das Kreuz machen, denn die 2 t müssen bewegt werden ...
aber glaubt mir ... nach kurzer Zeit werden selbst 510 PS auch zu wenig sein. Der Gewohnheitsfaktor verlangt immer mehr.
.....
22 oder 21 " Alus , Trittbretter und der P-Grill (400 Euro wegen den ganzen Assis) lassen den 400d aggresiv aussehen.
und
+ relativ sparsam
+ kein AMG -Zuschlag
+ geringerer Hade-Faktor
+ viel Komfortwenn Ihr könnt... fahrt beide unmittelbar hinter einander
und nehmt eine Stoppuhr mit ;-)
Ok. Merke schon du rätst zum 400d.
Der P Grill kostet aber solo 400€ Oder ? Einbau durch Werkstatt, machen die das mit bei einem Leasing ?
Ähnliche Themen
@ Diep90
.... der Preis ist von den Assis (Kamera, Distronic) abhängig.
und... ob es MB-Qualität ist oder eine Asiaten-Kopie.
Kunz.... bietet da relativ günstig an...einfach 1x den Preis euren Händler des Vertrauens nennen, evtl. geht da was.
Wer eine Hebebühne hat, kann es selber montieren.
D.h. Frontschürze abbauen und dann das Gitter tauschen.
Aber die Assis sollten danach kalibriert werden (rät der MB-Seller).
Wer keine Highend-Kreuze gemacht hat, könnte das Gitter auch ohne Demontage der Frontschürze tauschen.
Leasing-Fahrzeuge würde ich so lassen.
Denn nach dem Einbau kommt meistens dann der Ausbau zum Orginalzustand.
Abklären ob es drin bleiben kann !
Zitat:
@rundspeicher schrieb am 7. Mai 2020 um 17:55:13 Uhr:
C43 oder 400d
... ich hatte vor dem 400d-Coupe über drei Jahre ein C63s-Coupe..
Deinen Beitrag hab ich mit einem Grinsen gelesen - denn ich kann deine Beschreibungen absolut bestätigen.
Auch ich hatte vor dem 400d Coupé ein AMG 63s Coupé.
Was ich daran am meisten vermisse, ist der Sound. Der Achtzylinder ist einfach ein Gedicht vom Tiefbassblubbern bis zum Donnergrollen wird da einem was geboten, was sein Geld echt wert ist.
Aber nach einiger Zeit nervt es nur noch, wenn man bei feuchter Fahrbahn an jeder Ampelabbiegung das Gaspedal nur schief angucken darf - ansonsten steht das Ding quer.
Bei der Wahl des GLC war für mich schnell klar, dass es das Coupé wird: meist alleine unterwegs, ab und zu die Queen im Auto und dann dafür auch ausreichend Platz für die Shoppingexzesse ;-)
Die Linienführung finde ich ebenfalls deutlich eleganter als beim sicher viel praktischerem SUV.
Bei der Motorwahl hab ich mich dann schwer getan... den 400 d oder doch wieder der 8-Ender ??
Konkurrenten ?? klar, die gabs auch: der SQ8 hat als Diesel noch mehr Qualm, 8 Zylinder - war mir aber viel zu wuchtig und riesig. Porsche ? Hat den Diesel gekillt und der Macan ist ein echt schickes Autochen.... aber die 2,9 Liter Benziner gehen mal gar nicht. Und den 43er hab ich nicht in Erwägung gezogen, weil er fast identische Fahrleistungen im Alltagsbetrieb bietet wir der 400 d - nur mit 4 Litern mehr Verbrauch :-)
Am Ende spiele ich aber kein Autoquartett (wer bietet mehr?) sondern will im Alltag adäquat und doch halbwegs Ressourcenschonend unterwegs sein - daher isses der 400 d geworden.
Mein Fazit nach jetzt 10 Tkm: ein unaufgeregt perfektes Auto !
Absolut empfehlenswert.
@ ziggis....
ein Seelenverwandter...
Jappp... feuchte Straßen und Race-Modus.. :-)
Gegenlenken nicht vergessen....
wir beiden wissen es ....
400d-Coupe und in Schwarz...ein leiser Wolf im 2000 kg Schaaaafs-Pelz...
kann ich nur bestätigen...
hab ich auch gedacht, rundspeicher :-)
Aber vermissen tu ich ihn doch immer wieder mal.... in iridiumsilber magno und allenm erhältlichen Carbon-Gefummels.. war schon ein Hingucker.
Den 400er hab ich mal in brilliant-blau geordert... denn Nachbesserungen am Mattlack sehen immer sehr besch.... aus.
ich habe 1x ein Video 0 bis 150 aufgenommen.
Da sieht man schon wie agil der 400d ist und wie er im Innenraum klingt.
Wer lust auf das Kurzvideo hat kann mich 1x anmailen.
Zitat:
@rundspeicher schrieb am 12. Mai 2020 um 16:12:14 Uhr:
ich habe 1x ein Video 0 bis 150 aufgenommen.
Da sieht man schon wie agil der 400d ist und wie er im Innenraum klingt.Wer lust auf das Kurzvideo hat kann mich 1x anmailen.
Hallo Rundspeicher
Kannst du den Innenraum Klang bzw arbeitsgeräusch beschreiben.? Jeder sagt was anders. Fahre zwar eine w213 e klasse mit dem gleichen Motor aber dürft sich nicht groß unterscheiden.
Wenn ich alle Verbraucher ab machen und langsam beschleunige höre ich eine Mischung von Turbine Klang und Tickern. Sobald armadio und Lüfter läuft nur den leisen Motor
Danke im voraus
Zitat:
@ziggiz_ac schrieb am 7. Mai 2020 um 18:46:42 Uhr:
Zitat:
@rundspeicher schrieb am 7. Mai 2020 um 17:55:13 Uhr:
C43 oder 400d
... ich hatte vor dem 400d-Coupe über drei Jahre ein C63s-Coupe..Deinen Beitrag hab ich mit einem Grinsen gelesen - denn ich kann deine Beschreibungen absolut bestätigen.
Auch ich hatte vor dem 400d Coupé ein AMG 63s Coupé.Was ich daran am meisten vermisse, ist der Sound. Der Achtzylinder ist einfach ein Gedicht vom Tiefbassblubbern bis zum Donnergrollen wird da einem was geboten, was sein Geld echt wert ist.
Aber nach einiger Zeit nervt es nur noch, wenn man bei feuchter Fahrbahn an jeder Ampelabbiegung das Gaspedal nur schief angucken darf - ansonsten steht das Ding quer.
Bei der Wahl des GLC war für mich schnell klar, dass es das Coupé wird: meist alleine unterwegs, ab und zu die Queen im Auto und dann dafür auch ausreichend Platz für die Shoppingexzesse ;-)
Die Linienführung finde ich ebenfalls deutlich eleganter als beim sicher viel praktischerem SUV.
Bei der Motorwahl hab ich mich dann schwer getan... den 400 d oder doch wieder der 8-Ender ??Konkurrenten ?? klar, die gabs auch: der SQ8 hat als Diesel noch mehr Qualm, 8 Zylinder - war mir aber viel zu wuchtig und riesig. Porsche ? Hat den Diesel gekillt und der Macan ist ein echt schickes Autochen.... aber die 2,9 Liter Benziner gehen mal gar nicht. Und den 43er hab ich nicht in Erwägung gezogen, weil er fast identische Fahrleistungen im Alltagsbetrieb bietet wir der 400 d - nur mit 4 Litern mehr Verbrauch :-)
Am Ende spiele ich aber kein Autoquartett (wer bietet mehr?) sondern will im Alltag adäquat und doch halbwegs Ressourcenschonend unterwegs sein - daher isses der 400 d geworden.
Mein Fazit nach jetzt 10 Tkm: ein unaufgeregt perfektes Auto !
Absolut empfehlenswert.
Hat Dein Auto schon die Abgasnorm 6d-ISC-FCM ?
oder kann hierzu jemand Genaueres sagen Danke.
Kann ich mal in der Runde fragen wie eure Regenerationsintervalle sind? Km?
Puh, geschätzt vielleicht so alle 400km. Merke ich immer, wenn der Verbrauch hoch schnellt.
Machst kurze Strecken? Also bei mir zwischen 500 und 800 km
Guten Morgen, also bei mir (E400d) sind es auch immer so zwischen 400 und 500km. Fahre aber auch eher Kurzstrecken. Ist mir aber bei meinem GLE350d, den ich vorher hatte, nie so aufgefallen. Obwohl er über die drei Jahre den selben Fahrrythmus bekommen hatte.
MfG