GLC 400d

Mercedes

GLC 400d 4-matic mit OM656 - kommt er?
Kommt er rechtzeitig als Alternative zum Audi SQ5 TDI?
Oder gibt es technische Hürden die ihn unmöglich machen?

Beste Antwort im Thema

Will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber merken wird man die extra PS vermutlich eher selten, außer man dreht gern Runden auf dem Nürburgring. Und die extra Laufruhe erst recht nicht, da der V6 eh schon (zumindest aus der Fahrerperspektive) sehr ruhig ist. Was als Laufruhe innerhalb des Fahrzeugs wahrgenommen wird, nervt vermutlich umso mehr die Nachbarschaft, wenn die 2-4 Rohre in der Früh zu "gröhlen" beginnen. 🙂 Bitte nicht übel nehmen, hab aber oft das Gefühl, dass manch Poster sich eher gern mit Zahlen schmückt als die wahre Technik dahinter zu geniessen oder tatsächlich physikalisch zu differenzieren weiß.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ich fahre aktuell noch einen GLS 400d, der ja denselben Motor hat wie der GLC 400d, und kann das teilweise ruckelige Schaltverhalten und die Gedenksekunde beim Antritt ganz klar bestätigen. Es sei denn, die Fahrzeuge sind in der Hinsicht trotz identischen Motors aufgrund der restlichen Unterschiede nicht vergleichbar.

Die Schaltrucke sind auch bei meinem GLC 300 deutlich spürbar. Hier hätte es Daimler, wie früher, besser bei dem Automatikgetriebe von ZF belassen (dieses Automatikgetriebe ist ein Traum u hatte ich in meinem LR Discovery Sport) u nicht wie jetzt ein deutlich schlechteres im eigenen Hause produziert.

Jetzt macht mir keine sorgen, habe grade den 400er bestellt. Probefshrt war mit 300er. Jeweils Diesel. Hätte da nichts gemerkt bezüglich Automatik und Fahrwerk.

Schlechter als meine 8Gang ZF Automatik von 2012 sollte sie ned sein.

@markus23mueller mach dir keine sorgen. ich bin mit dem GLC ansonsten sehr zufrieden. die ZF Automatik ist nunmal "sehr gut" , die von MB halt nur "gut". Wenn ich den Vergleich nicht erlebt hätte, wär mir dieser Unterschied gar nicht so sehr bewusst geworden.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung. Ja ich glaube ZF und BMW sind da wirklich best in class. Mir ist bei der Probefahrt auch nichts aufgefallen. Wirklich treten wollte ich ihn aber auch nicht. Das Ding hatte 10km auf dem Tacho und als wir 3 Tage später hin sind um unseren zu bestellen war er bereits verkauft.
Immer sachte mit fremdem Eigentum!

Auch von mir Entwarnung. Der 400d ist der beste Motor den ich bis jetzt gefahren bin. Auch der GLC ist top. Vorher viele E Klassen 220d und letztes Jahr C300d. Da war definitiv kein Schaltrucken oder Gedenksekunde vorhanden. War mit der 2.Generation der 9G ausgemerzt. Warum es jetzt bei einigen Motorkombinationen wieder da ist, bleibt für mich ein Rätsel.....

Entwarnung auch meinerseits. Wir hatten bei dem 350d kein Schaltruckeln und beim jetzigen 400d ebensowenig. Der MB Automat ist dem vom ZF mittlerweile ebenbürtig und hat einen Gang mehr. ;-). Und der 400d ist ein gelungener Motor und paßt wunderbar zum GLC.

Zitat:

@kiwipi schrieb am 18. Juli 2020 um 20:47:47 Uhr:


Auch von mir Entwarnung. Der 400d ist der beste Motor den ich bis jetzt gefahren bin. Auch der GLC ist top. Vorher viele E Klassen 220d und letztes Jahr C300d. Da war definitiv kein Schaltrucken oder Gedenksekunde vorhanden. War mit der 2.Generation der 9G ausgemerzt. Warum es jetzt bei einigen Motorkombinationen wieder da ist, bleibt für mich ein Rätsel.....

Ja das weiß nicht mal Mercedes. Aber das komische ist, diese Rücke sind nicht immer da bzw nicht immer mit der gleichen Situation verbunden. Mal beim Ausrollen mal bei sehr wenig last..... Da schaltet es plötzlich mit einem Schlag ins 4. Gang. Aber auch nicht immer. Vielleicht mit Einfahren zu tun.
Mögen Mercedes sehr gute Motoren gemacht haben.... Kein Zweifel. Aber kommen am R6 von BMW nicht ran

Zitat:

Ja das weiß nicht mal Mercedes. Aber das komische ist, diese Rücke sind nicht immer da bzw nicht immer mit der gleichen Situation verbunden. Mal beim Ausrollen mal bei sehr wenig last..... Da schaltet es plötzlich mit einem Schlag ins 4. Gang. Aber auch nicht immer. Vielleicht mit Einfahren zu tun.
Mögen Mercedes sehr gute Motoren gemacht haben.... Kein Zweifel. Aber kommen am R6 von BMW nicht ran

Da sind m.E. die Kennlinien nachwievor nicht optimal. Da diese erst einmal nur am Rechner simuliert werden und dann in der Fahrpraxis geschärft, kommt wahrscheinlich die Programm-Systematik manchmal an ihre Grenzen....

Was kann man da machen?
Kurze andere technische Frage.
Muss man nach einen Luftfilter Tausch ein resett durchführen? Habe einen Sport austauschfilter rein gemacht und habe es jetzt dies gelesen. Stimmt das?

Ich bin übrigens auch vom Verbrauch sehr überzeugt. Überland mit diversen Steigungen und normalen Fahrverhalten liegt der Verbrauch bei 6.8l / 100km. Autobahn zwischen 130 und 160 km/h unterwegs komme ich nun auf 7.5l / 100km.
Da lag der 350d rund 0,5l drüber....
Sehr feiner Motor, überzeugt definitiv!

Hallo Liebe(r) Kenner!

Sind Sie schon einmal einen 400d Motor (Reihe) gefahren? Wenn nein, wäre es anzuraten, mit solchen Darstellungen, etwas, sagen wir einmal, "vorsichtig umzugehen" - nun, meine Wenigkeit hat schon diverse 400d in verschiedentlichen Modellen gefahren, egal was ich hier jetzt zum Besten gebe, wahrscheinlich polarisiert diese Empfindung je nach dem wie man es fühlt oder ein Jeder es sehen mag!

Momentan fahren wir auch einen AMG C 43 4-Matic T-Modell und eine S-Klasse W 221 (Mit 350D -4-Matic 258 PS) die S-Klasse, trotz des hohen Gewichtes/Langversion) ist schon sehr ordentlich motorisiert, von dem kleineren "Giftzwerg" AMG - Baby- Benz C 43 390 PS ganz zu schweigen (Geräusch ist natürlich etwas für Kenner....) der geht ab wie Schmitz Katze.. natürlich nicht wie ein AMG 63 / S aber die 400er Diesel gehen nicht merklich schlechter als ein 43 er AMG , es gibt nur eine Erkenntnis, zumindest für mich - er geht nahezu oder so gut wie ein 43-er (Wahrscheinlich bekomme ich jetzt von den 43er Fahrern ein Schelte, egal Jungs/Mädels/usw., ich mag den 43er trotzdem.....) Mein Tipp - Probefahren, Probefahren (400d/700Nm) , sonst sollte man theoretische Aussagen eher mit Vorsicht begegnen.
Nix für Ungut! Sorry!

AMGSalzmar

Zitat:

@woutex schrieb am 31. Mai 2017 um 22:36:32 Uhr:


Will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber merken wird man die extra PS vermutlich eher selten, außer man dreht gern Runden auf dem Nürburgring. Und die extra Laufruhe erst recht nicht, da der V6 eh schon (zumindest aus der Fahrerperspektive) sehr ruhig ist. Was als Laufruhe innerhalb des Fahrzeugs wahrgenommen wird, nervt vermutlich umso mehr die Nachbarschaft, wenn die 2-4 Rohre in der Früh zu "gröhlen" beginnen. 🙂 Bitte nicht übel nehmen, hab aber oft das Gefühl, dass manch Poster sich eher gern mit Zahlen schmückt als die wahre Technik dahinter zu geniessen oder tatsächlich physikalisch zu differenzieren weiß.

Gibt es Erfahrungen mit dem GLC 400d?

Man(n) suche und finde...

Hier im Forum konnte ich nichts finden - anderweitig schon. Aber ich wende mich speziell an das MT-Forum.

Gibt es irgendwelche Schwachstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen