GLC 350d erste Erfahrungen?

Mercedes GLC X253

Hallo in die Runde,

ich warte zur Zeit auf meinen 350d. Bestellt Anfang Dezember, voraussichtlicher Liefertermin Juli 2017.

Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem Motor in dem Auto sammeln können? Bin bisher nur den 350e probegefahren.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Rohre und dazu noch 2 bis nach hinten haben genau welche Vorteile?
Für mich bedeutet die 'Sidepipe' weniger Gewicht, später preiswerteren Ersatz und damit nur Vorteile. Sind die Blenden ein Design Nachteil? Geschmacksache. Wann seh ich mein Wagen schon von hinten. Und es gab/gibt Beispiele bei denen man nirgends am Wagen eine Abgasöffnung sieht. Auch kein Fake.
Fazit: Technisch nicht notwendig. Über optischen Geschmack kann man endlos diskutieren

288 weitere Antworten
288 Antworten

sehe ich genauso.
bin froh auf den 350 ger gewartet zu haben.

Hallo - ich gehe meinen 350d am Dienstag in Bremen holen- bin auch mal gespannt- war sogar mutig und hab den in Hyazintrot mit amg Paket bestellt

Ich freue mich

An alle bereits fahrenden 350 d - stimmt es - das die Drehzahl frühzeitig begrenzt ist , und erst nach der einfahrphase die Drehzahl durch das motormanagment freigegeben wird

Kann ich nicht sagen, hab ihn schonend aber zügig eingefahren... Irgendeine Begrenzung der Drehzahl ist mir nicht aufgefallen...

Bisher bin ich 6200 km gefahren. Bei meinem 350d wird bei 4000 U/min. automatisch zurückgeschaltet. Es ist egal in welchem Modus ist fahre. Auch im manuellen Modus wird bei dieser Drehzahl automatisch zurückgeschaltet. Lt. Drehzahlmesser beginnt der rote Bereich bei knapp unter 5000 U/min.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Ist nicht schlimm: beim GLK 350CDI gab es keinen Grund, über 4000U-1 zu fahren. Es brachte einfach nichts mehr....

Der OM 642 braucht keinerlei Drehzahl. Das Drehmoment liegt nicht wie bei den Vierzylinder als Peak an, sondern über den gesamten Bereich. Der schiebt und schiebt....ohne anstrengend in der Drehzal zu rühren.

Ok ich bin mal gespannt wie der sich fährt

Das maximale Drehmoment liegt zwischen 1600-2400 U/min. Das über 4000 U/min. nicht mehr viel los ist verstehe ich. Mich interessiert, ob bei den anderen 350d-Fahrern die Drehzahl des Motors auch auf 4000 U/min begrenzt ist wie bei mir (6200km gefahren), oder ob der Motor auch über 4000 U/min. bis an den roten Bereich gedreht werden kann.

Es kann schon sein das da der begrenzer ist. Haben viele Hersteller aber da sollte dir der freundliche das auch beantworten können. Der Begrenzer ist meistens nach 10000km weck aber kann unterschiedlich sein.

Seit Mittwoch ist unser 350d zu Hause. Bin sehr zufrieden. Der 6 Zylinder Motor schnurrt sanft, kann aber auch fauchen. Baerenstarkes Drehmoment erlaubt performantes niedrigtouriges Cruisen ohne im Bedarfsfall lang geweckt werden zu muessen. Selbst im Eco-Modus wach. Ab 1500-2000 Umdrehungen wartet er nur darauf, mit etwas mehr Gas nach vorn zu stuermen. ABC Federung 1 A. Verbrauch niedriger als erwartet. Im Einfahrmodus unter 7,5 ltr. Klar, ab 160 wird der Vebrauch hoch gehen. Windgeraeusche nicht bis wenig zu hoeren (Akkustikglas). Optisch innen und aussen ein Genuss (Selenit, 20 Zoll AMG, Panoramadach, AMG Line).
Da mutet die ganze Dieseldiskussion wie die reinste Hysterie an, kann mir nichts effizienteres fuer ein derart schweres Gefaehrt und 20 TKM Fahrleistung vorstellen, und das sowohl unter oekonomischen als auch oekologischen Aspekten.

Kann ich nur bestätigen🙂

Zitat:

@MBGLC350d schrieb am 29. September 2017 um 21:24:46 Uhr:


Seit Mittwoch ist unser 350d zu Hause. Bin sehr zufrieden. Der 6 Zylinder Motor schnurrt sanft, kann aber auch fauchen. Baerenstarkes Drehmoment erlaubt performantes niedrigtouriges Cruisen ohne im Bedarfsfall lang geweckt werden zu muessen. Selbst im Eco-Modus wach. Ab 1500-2000 Umdrehungen wartet er nur darauf, mit etwas mehr Gas nach vorn zu stuermen. ABC Federung 1 A. Verbrauch niedriger als erwartet. Im Einfahrmodus unter 7,5 ltr. Klar, ab 160 wird der Vebrauch hoch gehen. Windgeraeusche nicht bis wenig zu hoeren (Akkustikglas). Optisch innen und aussen ein Genuss (Selenit, 20 Zoll AMG, Panoramadach, AMG Line).
Da mutet die ganze Dieseldiskussion wie die reinste Hysterie an, kann mir nichts effizienteres fuer ein derart schweres Gefaehrt und 20 TKM Fahrleistung vorstellen, und das sowohl unter oekonomischen als auch oekologischen Aspekten.

Ja da kann ich auch zustimmen, obwohl ich nur mit eingeschalteten Distronic + bis 140km/h an die 7,5 ltr komme (20 Zoll AMG, ABC, Panoramadach, AMG Line).Obwohl ich natürlich mit dem Verbrauch vollkommen zufrieden bin.

Habe jetzt nach einem GLC 220d nun auf einen 350d gewechselt. Der Unterschied in der Charakteristik (Motor, Geräusche,...) ist enorm. Dagegen fühlte sich der 220d wie ein VW Tiguan an. Ich befürchte, dass ich niemals mehr auf einen 6-Zylinder verzichten möchte, bevor sich endgültig die E-Autos durchgesetzt haben. So smooth und souverän war ich schon seit Langem nicht mehr unterwegs. Übrigens diesmal mit ABC und Offroad-Paket (wegen Pferdeanhänger) geordert und habe allein vom Ansprechverhalten und Geräuschkomfort des Fahrwerks damit im direkten Vergleich einen riesen Schritt nach vorne getan. Das Standardfahrwerk ist dagegen polterig (bei identischer Rad-/Felgenkombination 18 Zoll).
Zudem habe ich erneut Akustikglas verbauen lassen, dass ist m.E. nachwievor sehr lohnenswert. Ansonsten Ablage- und Spiegelpaket für Komfortwünsche. Dergleichen nun Thermotronik, wegen der besseren automatischen Luftverteilung (Difus) und der schnelleren und besseren (Nach-)Heizung.

Bin froh, vielleicht 150 Euro mehr im Monat an Leasing (inkl. Mehrausstattung wie vorher) zu bezahlen, es ist es mir wert!

Wenn ich nun eine Markenbotschaft definieren müsste, dann hieße Sie GLC 350d.

Einmal Sechszylinder,
immer Sechszylinder!

Hatte, während mein Händler mein Fahrzeug ab- und meinen GLC 350D angemeldet hat, für drei Tage einen 250D. Der Wechsel auf den Sechszylinder war wieder eine Wohltat. Bin die letzten Jahre nur Sechszylinder gefahren (Audi Q5 und SQ5). Und habe mich daher bewusst für den großen Diesel entschieden.

Zitat:

@Serfin445 schrieb am 6. Oktober 2017 um 16:51:34 Uhr:


Habe jetzt nach einem GLC 220d nun auf einen 350d gewechselt. Der Unterschied in der Charakteristik (Motor, Geräusche,...) ist enorm. Dagegen fühlte sich der 220d wie ein VW Tiguan an. Ich befürchte, dass ich niemals mehr auf einen 6-Zylinder verzichten möchte, bevor sich endgültig die E-Autos durchgesetzt haben. So smooth und souverän war ich schon seit Langem nicht mehr unterwegs. Übrigens diesmal mit ABC und Offroad-Paket (wegen Pferdeanhänger) geordert und habe allein vom Ansprechverhalten und Geräuschkomfort des Fahrwerks damit im direkten Vergleich einen riesen Schritt nach vorne getan. Das Standardfahrwerk ist dagegen polterig (bei identischer Rad-/Felgenkombination 18 Zoll).
Zudem habe ich erneut Akustikglas verbauen lassen, dass ist m.E. nachwievor sehr lohnenswert. Ansonsten Ablage- und Spiegelpaket für Komfortwünsche. Dergleichen nun Thermotronik, wegen der besseren automatischen Luftverteilung (Difus) und der schnelleren und besseren (Nach-)Heizung.

Bin froh, vielleicht 150 Euro mehr im Monat an Leasing (inkl. Mehrausstattung wie vorher) zu bezahlen, es ist es mir wert!

Wenn ich nun eine Markenbotschaft definieren müsste, dann hieße Sie GLC 350d.

Das wird wird garantiert so sein! Ich leide schon seit meinem ersten Benz 2008 (C320T CDI) unter diesen Symptomen 😁

Viel Spaß mit dem Dreifuffziger, ich genieße ihn schon seit 5 Monaten und 9000km. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen