GLC 300e

Mercedes

Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.

659 weitere Antworten
659 Antworten

Der letzte Stand ist Q4...... damit ist sehr wahrscheinlich nicht Oktober gemeint. Da zwischenzeitlich fast jedes andere Modell wie E, C, A, V- Klasse als Plug-In bestellbar ist, scheint es nicht an den Akkus zu liegen. Wozu dann den GLC ausgrenzen? Vielleicht ist die WLTP Zertifizierung das Problem? Wirst Case Szenario: um WLTP zu bekommen müssen umfangreiche Modifikationen (Gewichtsreduktion etc.) durchgeführt werden und die sind MB zu teuer und der GLC + Coupe erscheint garnicht als Plug-in und man wartet auf das neue Modell 2021? Will hoffen, dass ich vollkommen daneben liege und uns MB vielleicht doch noch mit einem früheren Termin überrascht.

Der GLC Konfigurator ist zur Zeit nicht aufrufbar.
Vielleicht werden ja neue Modelle eingepflegt.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ein paar Neuigkeiten zum Hybrid!

Wenn das so stimmt wie es hier steht
https://ecomento.de/.../
wäre der Wagen (49km, >51g CO2) gar nicht BAFA förderfähig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DocBru schrieb am 9. September 2019 um 15:14:24 Uhr:


Wenn das so stimmt wie es hier steht
https://ecomento.de/.../
wäre der Wagen (49km, >51g CO2) gar nicht BAFA förderfähig.

Scheint wohl leider so zu sein...

[...]Keine Umweltbonus-Förderung

An anderer Stelle wird der GLC 300 e allerdings zwei Ziele verfehlen, wenn es in der offiziellen Homologation bei den jetzt veröffentlichten Daten bleibt: Das bei vielen PHEV-Fahrern begehrte E-Kennzeichen (maximal 50g CO2/km oder minimal 40 km el. Reichweite) wird wohl nur die Basisausstattung erreichen. Und auf die Förderung durch den Umweltbonus, immerhin 3.000 Euro für PHEV-Modelle, müssen die Erstkäufer ganz verzichten: Mit den jetzt angekündigten 51-57g CO2/km reißt der GLC 300 e die 50g-Hürde um Haaresbreite.[...]

Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Es scheint sich etwas zu tun! Erste (unverbindliche) Informationen nennen den 22. Oktober für die Bestellfreigabe.

Quelle: https://...mercedes-benz-passion.com/.../#comment-93459

Sollte sich bewahrheiten, dass ein paar -zig Kilogramm Sonderausstattung gleich mal locker das E-Kennzeichen kosten, hätte sich der GLC 300e für mich definitiv erledigt. Vielleicht sollten die Daimler-Ingenieure vorgegebene Spezifikationen nicht immer auf Kante ausreizen?!

Zitat:

@HannesR schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:10:22 Uhr:


Sollte sich bewahrheiten, dass ein paar -zig Kilogramm Sonderausstattung gleich mal locker das E-Kennzeichen kosten, hätte sich der GLC 300e für mich definitiv erledigt. Vielleicht sollten die Daimler-Ingenieure vorgegebene Spezifikationen nicht immer auf Kante ausreizen?!

Mercedes GLC noch nicht bestellbar und nicht förderungsfähig, BMW X3 Hybrid mit sehr hohem Preis (zumindest in Österreich)....Audi wird es freuen mit dem Q5, man sieht es an den Lieferzeiten

Das Thema GLC300e hat sich damit für mich erledigt! :-)
Habe nun den GLC300 bestellt!
Der ist für mich wohl auch insgesamt die bessere Wahl, weil ich damit eher auf die Langstrecke gehe!

Wie ist die Lieferzeit beim GLC 300 bei Dir?

Habe leider noch keine Bestätigung vom Werk! Vereinbart ist Januar 2020!

Verstehe ich nicht!
Solange der GLC 300e eine Reichweite von mindestens 40 km schafft (was die Zahlen belegen), ist er förderungsfähig. Da spielt es keine Rolle, ob er 49 g CO2, 51 g oder 1000 g produziert!
Für den halben geldwerten Vorteil spielt übrigens die BAFA-Förderung keine Rolle. Das sind zwei Paar Stiefel!

Richtig, das sind zwei Paar Stiefel.

Bei der BAFA-Förderung (3.000 €) ist der GLC mit den angegebenen Werten raus, ebenso beim E-Kennzeichen.

Beim geldwerten Vorteil (0,5%) scheint es aber auch knapp zu werden; Zitat: „Die angegebene E-Fahrt Reichweite liegt so – nach NEFZ – bei 46-49 km, nach WLTP bei 39-43 km.“ Maßgeblich ist ausschließlich WLTP. Sollte sich der Wert von 39 km bestätigen, sind nur bestimmte Konfigurationen steuerlich attraktiv.

Ich kopiere hier mal neuste Infos von @GonGi66 die er heute unter dem GLC 350e Thread gepostet hatte. Es scheint sich ja endlich was zu tun bei der Bestellfreigabe.

Zitat:

@GonGi66 schrieb am 14. Oktober 2019 um 14:11:23 Uhr:


Guten Tag, ich habe das offizielle MB-Papier gesehen, das die Modelle des Geländewagens glc 300e Suv und des Coupés, die ab dem Produktionsdatum in der zweiten Dezemberwoche erhältlich sind.
Gerüchte besagen auch, dass morgen grünes Licht für den Verkauf kommt.
Hoffe recht zu haben.

Nachdem sich nun doch nichts getan hat zum 22. habe ich mal im Chat nachgefragt. Ergebnis: "Leider müssen wir Ihnen aktuell sagen, dass die Verkaufsfreigabe dieses motors auf "unbestimmt" verschoben wurde"

Deine Antwort
Ähnliche Themen