GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 26. Juni 2020 um 01:11:49 Uhr:
Zitat:
@Pieli schrieb am 24. Juni 2020 um 07:18:58 Uhr:
Wenn Du den 300e gerade hast - könntest du mal bitte die Kofferraumbodenerhöhung messen? Sind das mehr wie zwei Zentimeter, was es in der Kofferrauminnenhöhe wegnimmt?
Bin mir beim Hybrid nicht sicher ob ich da noch meine Schmidt-Hundebox mit 68 cm Höhe reinbringe. Total mittig will ich das Ding auch nicht, sonst hab ich ja keinen Kofferraum mehr.Anbei die Fotos mit den Maßen zur Kofferaumhöhe.
Mit einer Hundebox blockierst Du Dir wahrscheinlich das Staufach für die Ladekabel...
Hier wie versprochen meine Aufnahmen, eines GLC ohne Hybrid. Habe versucht in Etwa die gleiche Kameraperspektive hinzubekommen wie Wolfgang.
Zitat:
@Pieli schrieb am 30. Juni 2020 um 07:36:59 Uhr:
Also wenn man Air-Body-Control anwählt, kommt in der Auftragsbestätigung keine explizite Erwähnung eines erhöhten Fahrwerks mehr. Denke dass dies nur ohne Air-Body-Control im Fahrzeug verbaut ist. Hat man Air-Body-Control kann man über den Druckschalter in der Mittelkonsole bei Bedarf das Fahrwerk manuell um 2 cm erhöhen. Bei schnellerer Fahrt senkt sich das Fahrwerk um Kraftstoff zu sparen etc.
Meine Befürchtung ist, dass diese Funktion dann Standard ist und das standardmäßig verbaute höhere Fahrwerk im 300e/de ersetzt.
Ideal wäre, wenn wir jemanden im Forum hätten, der den GLC 300e mit ABC fährt und diese Annahme widerlegen kann.
DEr GLC ist ohne ABC ist definitv erhöht (2cm), genau aus diesem Grund habe ich den mit ABC bestellt. Das wussten bisher die wenigsten MB Händler. Das ist auch der Grund warum viele Vorführwagen des GLC 300e mit Offroad Exterieuer daherkommen, da dies besser zum erhöhten Fahrwerk passt.
Das ABC ist definitiv die beste Wahl in Kombi mit dem 300e, bei anderen Modellen würde ich es nicht unbedingt bestellen, da es ja nicht grade günstig ist. Man hat den Vorteil, dass das Wankverhalten der KArosserie wesentlich reduzierter ist. Gefühlt ist die Kurvenlage und das Kurvenverhalten des Fahrzeugs besser. Ob sich der 300e dann automatisch bei höherer Geschwindigkeit absenkt weiss ich nicht.
ciao
M
Zitat:
Ob sich der 300e dann automatisch bei höherer Geschwindigkeit absenkt weiss ich nicht.
Tut er in Comfort ab 125km/h, genau so wie in ECO,Sport und Sport+ von Haus aus auf "Tiefnieveau -1". Lt. Anleitung um 15mm. das aktuell eingestellte Niveau siehst Du unter EQ/Fahrzeug, wenn Du den Bildschirm zoomst.
Ähnliche Themen
HEy Danke für die INfo! Hat der GLC 300e den überhaupt eine Sport+ Einstellung? Soweit ich geshen habe nur Sport, oder? Evtl. ändert sich das ja mit Einbau des ABC.
Ciao
M
Sie haben auch Sport +
Fährt jemand den 300e OHNE Trennetz und kann mir sagen, ob im Kofferraum die Ösen rechts und links in der Wand sind?
Was meinst du mit "Leistungsteiler"?
Ich gehe davon aus dass die vier Ladezurrösen Standard sind. Diese dienen vornehmlich zum Verzurren von Ladung. Das Trennnetz ist ja nur als Extra in der Ausstattungsliste aufgeführt. Es könnte also auch jemand nachträglich beim Mercedes-Händler dieses Trennnetz oder die Antirutschmatte bestellen.
Trennnetz habe ich vom Vormopf. Da habe ich ohne bestellt. Netz extra gekauft. Ösen hinten waren da. Aber nicht im Fondfussraum...
Jawohl sind da. Habe einen aktuellen (06/20) und kein Trennnetz aber genau diese Ösen
Super. Danke.
Moin zusammen,
sind ja hier doch schon einige Seiten. Wurde das Thema Gesamtreichweite schon angesprochen? Würde mich interessieren wie weit man ohne Tankvorgang kommt. Online wird immer nur von der elektrischen Reichweite gesprochen.
VG
Das kommt natürlich immer auf die Fahrweise an, realitisch mit Autobahn sind 500 - 550 Km Reichweite voller Tank, und voll geladen.. nicht geladen ca. 40 km weniger..
VG,
Holly
Zitat:
@elstonie schrieb am 6. Juli 2020 um 12:57:14 Uhr:
Moin zusammen,sind ja hier doch schon einige Seiten. Wurde das Thema Gesamtreichweite schon angesprochen? Würde mich interessieren wie weit man ohne Tankvorgang kommt. Online wird immer nur von der elektrischen Reichweite gesprochen.
VG
Deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen
Zitat:
@Holly1965 schrieb am 6. Juli 2020 um 13:19:04 Uhr:
Das kommt natürlich immer auf die Fahrweise an, realitisch mit Autobahn sind 500 - 550 Km Reichweite voller Tank, und voll geladen.. nicht geladen ca. 40 km weniger..
VG,
Holly
Zitat:
@Holly1965 schrieb am 6. Juli 2020 um 13:19:04 Uhr:
Zitat:
@elstonie schrieb am 6. Juli 2020 um 12:57:14 Uhr:
Moin zusammen,sind ja hier doch schon einige Seiten. Wurde das Thema Gesamtreichweite schon angesprochen? Würde mich interessieren wie weit man ohne Tankvorgang kommt. Online wird immer nur von der elektrischen Reichweite gesprochen.
VG