GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Nicht jeder will und kann sich das Air-Body-Control-Fahrwerk leisten, deswegen dürfte die Frage erlaubt sein ob man mit dem erhöhten Standardfahrwerk gut zurecht kommt. Stark wankend sollte es nicht sein. Hoffe ich zu mindestens. Aber da kein anderes Fahrwerk angeboten wird als diese zwei, bleibt da nur die Qual der Wahl. Ich habe bei meiner Bestellung das Standard-Fahrwerk (erhöht) drin. Die Luftfederung ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Zitat:
@Pieli schrieb am 23. Juni 2020 um 11:35:57 Uhr:
Nicht jeder will und kann sich das Air-Body-Control-Fahrwerk leisten, deswegen dürfte die Frage erlaubt sein ob man mit dem erhöhten Standardfahrwerk gut zurecht kommt. Stark wankend sollte es nicht sein. Hoffe ich zu mindestens. Aber da kein anderes Fahrwerk angeboten wird als diese zwei, bleibt da nur die Qual der Wahl. Ich habe bei meiner Bestellung das Standard-Fahrwerk (erhöht) drin. Die Luftfederung ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Beim GLC-Hybrid spricht Mercedes von Stahlfahrwerk erhöht? Beim GLE 350de gibt es ein Fahrwerk mit Stahlfederung und Tieferlegung (vgl. Foto). Seltsam...
Habe im Moment einen 300e SUV als Lieferzeitüberbrückung.
Das ist ein grandioses Auto und das Zusammenspiel zwischen Verbrenner und Elektroantrieb total alltagstauglich!
Das erhöhte Fahrwerk merkt man kaum. In zügig gefahrenen Kurven neigt sich die Karosserie nicht mehr als man es erwartet. Lediglich die Masse von 2t lässt sich beim harten Bremsen nicht weg diskutieren :-)
Weil heute um die Ecke ein GLC mit normalem Fahrwerk parkte hab ich Euch eine Gegenüberstellung zusammengebastelt. Die Kamerawinkel passen nicht, doch für einen groben Eindruck der Höhenunterschiede müsste es reichen.
Danke und macht Freude auf meinen neuen, in meinen Augen gehört das erhöhte Fahrwerk an den GLC! Hat dein Leihwagen das Luftfahrwerk ? Bin mir immer noch nicht sicher ob das beim Hybrid auch grundsätzlich 2 cm höher ist ?!
Ähnliche Themen
Vielen Dank Wolfgang, für deinen Mühen.
Da freu ich mich doch um so mehr auf meinen auf August bestellten GLC 300e - mit erhöhtem Fahrwerk.
Air-Body-Control hatte ich für ein Jahr. War nicht schlecht, aber ich bin ehrlich - so phänomenal wie es manche hier beschreiben ist es auch nicht.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 24. Juni 2020 um 00:48:24 Uhr:
Habe im Moment einen 300e SUV als Lieferzeitüberbrückung.
Das ist ein grandioses Auto und das Zusammenspiel zwischen Verbrenner und Elektroantrieb total alltagstauglich!
Das erhöhte Fahrwerk merkt man kaum. In zügig gefahrenen Kurven neigt sich die Karosserie nicht mehr als man es erwartet. Lediglich die Masse von 2t lässt sich beim harten Bremsen nicht weg diskutieren :-)Weil heute um die Ecke ein GLC mit normalem Fahrwerk parkte hab ich Euch eine Gegenüberstellung zusammengebastelt. Die Kamerawinkel passen nicht, doch für einen groben Eindruck der Höhenunterschiede müsste es reichen.
Wenn Du den 300e gerade hast - könntest du mal bitte die Kofferraumbodenerhöhung messen? Sind das mehr wie zwei Zentimeter, was es in der Kofferrauminnenhöhe wegnimmt?
Bin mir beim Hybrid nicht sicher ob ich da noch meine Schmidt-Hundebox mit 68 cm Höhe reinbringe. Total mittig will ich das Ding auch nicht, sonst hab ich ja keinen Kofferraum mehr.
Wie fährt sich denn das Fahrzeug auf Langstrecken? Verbrauch und Unterstützung auch wenn man lange flott fährt?!
Mit Langstrecke meine ich mehrere 100 Kilometer.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 24. Juni 2020 um 00:48:24 Uhr:
Habe im Moment einen 300e SUV als Lieferzeitüberbrückung.
Das ist ein grandioses Auto und das Zusammenspiel zwischen Verbrenner und Elektroantrieb total alltagstauglich!
Das erhöhte Fahrwerk merkt man kaum. In zügig gefahrenen Kurven neigt sich die Karosserie nicht mehr als man es erwartet. Lediglich die Masse von 2t lässt sich beim harten Bremsen nicht weg diskutieren :-)Weil heute um die Ecke ein GLC mit normalem Fahrwerk parkte hab ich Euch eine Gegenüberstellung zusammengebastelt. Die Kamerawinkel passen nicht, doch für einen groben Eindruck der Höhenunterschiede müsste es reichen.
Optisch gefällt mir der linke deutlich besser. Das liegt vor Allem an dem Offroad Paket, welches mir nicht zusagt. Die Front wirkt m.E. etwas unglücklich.
Zitat:
@Pieli schrieb am 24. Juni 2020 um 07:18:58 Uhr:
Wenn Du den 300e gerade hast - könntest du mal bitte die Kofferraumbodenerhöhung messen? Sind das mehr wie zwei Zentimeter, was es in der Kofferrauminnenhöhe wegnimmt?
Bin mir beim Hybrid nicht sicher ob ich da noch meine Schmidt-Hundebox mit 68 cm Höhe reinbringe. Total mittig will ich das Ding auch nicht, sonst hab ich ja keinen Kofferraum mehr.
Das sind wohl eher 8cm oder so.
Hui, da sind ja ein paar Fragen zusammengekommen :-)
Dann mal los:
1) die Leih-Kiste hat kein ABC. Insgesamt ist die Ausstattung sehr dürftig. Doch ich will nicht meckern, denn MB zahlt ja den Spaß.
2) Kofferraumboden-Erhöhung messe ich, wenn wir übermorgen wieder zu Haus sind. Hab im Urlaub kein Werkzeug dabei ;-)
3) Langstreckenverbrauch habe ich schon im separaten Verbrauchs-Fred gepostet, hänge das Foto aber gerne hier nochmal an. Ist eine Fahrt vom Rheinland in die Niederlande am Freitag Nachmittag. Habe versucht, möglichst viele Fahrzustände durchzuspielen. Bis ca. 180km/h bin ich auch gekommen....für ca. 10min. Ansonsten hab ich das Auto vorher vollgetankt/vollgeladen und es einfach machen lassen. Interessant ist, das dabei 83km elektrisch zustande gekommen sind! Rekuperieren kann er gut!
Edit: Kleiner Nachtrag zur elektrischen Reichweite
Grundsätzlich passt die Angabe von knapp 50km Reichweite sehr gut. Interessant ist: wenn er auf 0km Restreichweite steht, fährt er trotzdem bis knapp 40km/h noch ewig weiter.
Kleiner Tipp: Viele der Fragen hier, wurden seit 2017 schon lange beantwortet im 350e thread. Das Auto ist de facto das gleiche. Einfach mal rein schauen und lesen.
Naja, immerhin ist das hier der Mopf, da gibt’s schon Unterschiede. Außerdem sind frische, aktuelle Erfahrungen und Eindrücke lebendiger als ein 3 Jahre alter Fred ;-)
Wenn mein Bestellter ein Hybrid wäre würde mich die Historie trotzdem interessieren...also thx für den Hinweis *daumenhoch-smiley*
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 24. Juni 2020 um 13:18:25 Uhr:
Naja, immerhin ist das hier der Mopf, da gibt’s schon Unterschiede. Außerdem sind frische, aktuelle Erfahrungen und Eindrücke lebendiger als ein 3 Jahre alter Fred ;-)
Wenn mein Bestellter ein Hybrid wäre würde mich die Historie trotzdem interessieren...also thx für den Hinweis *daumenhoch-smiley*
Was hat sich denn zum MOPF geändert bezüglich:
- Kofferraumboden?
- Motor?
- ABC Fahrwerk?
Gab es da upgrades?
Danke!
Zitat:
@Pieli schrieb am 24. Juni 2020 um 07:18:58 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 24. Juni 2020 um 00:48:24 Uhr:
Habe im Moment einen 300e SUV als Lieferzeitüberbrückung.
Das ist ein grandioses Auto und das Zusammenspiel zwischen Verbrenner und Elektroantrieb total alltagstauglich!
Das erhöhte Fahrwerk merkt man kaum. In zügig gefahrenen Kurven neigt sich die Karosserie nicht mehr als man es erwartet. Lediglich die Masse von 2t lässt sich beim harten Bremsen nicht weg diskutieren :-)Weil heute um die Ecke ein GLC mit normalem Fahrwerk parkte hab ich Euch eine Gegenüberstellung zusammengebastelt. Die Kamerawinkel passen nicht, doch für einen groben Eindruck der Höhenunterschiede müsste es reichen.
Wenn Du den 300e gerade hast - könntest du mal bitte die Kofferraumbodenerhöhung messen? Sind das mehr wie zwei Zentimeter, was es in der Kofferrauminnenhöhe wegnimmt?
Bin mir beim Hybrid nicht sicher ob ich da noch meine Schmidt-Hundebox mit 68 cm Höhe reinbringe. Total mittig will ich das Ding auch nicht, sonst hab ich ja keinen Kofferraum mehr.
Anbei die Fotos mit den Maßen zur Kofferaumhöhe.
Mit einer Hundebox blockierst Du Dir wahrscheinlich das Staufach für die Ladekabel...