GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Mann, Wolfgang. Vieelen lieben Dank für deine Fotos. Du hast ja wirklich an alles gedacht. Mit den Fotos kann ich nun gut mal den Vergleich zu meinem jetzigen Kofferraum - ohne Hybrid - ziehen. Perfekt.
Werde mich dann mal melden damit andere auch den Vergleich haben.
Danke auch von meiner Seite, habe zwar keine Box aber noch einen Kinderbuggy den ich dann hoffentlich bis zur Lieferung des Wagens nicht mehr regelmäßig mitnehmen muss...
Hier das Foto aus dem 350e Thread von 2017:
https://www.motor-talk.de/.../...rungen-zum-glc-350e-t5982156.html?...
Ist doch exakt gleich die Stufe, oder?
Ja, nur jetzt bis zur Oberkante vermessen und das Fach für das Kabel ist größer als erwartet
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@kyra55 schrieb am 5. Juni 2020 um 10:23:03 Uhr:
Habe gestern die Info bekommen das sich mein Liefertermin von Juni auf Ende August verschiebt, gründe sollten klar sein. Habt ihr ähnliche Erfahrungen ?Meiner wurde von Anfang Mai unverbindlich auf September bis Oktober verschoben.
...hallo, habe meinen 300e Anfang März bestellt. Sollte Anfang Juni produziert werden. Jetzt verschoben auf August/September ohne genauere Datumsangabe... 🙁
Gruß Dietmar
Zitat:
@Sven_XC90 schrieb am 22. Mai 2020 um 15:57:59 Uhr:
Na, 3 bis 7 Monate Lieferzeit ist ja mal ne Aussage 😰
Mein Händler sagte mir vor Corona-Lockdown (Anfang März) schon 6 Monate voraus 🙄Ich bin auch gespannt, wie es jetzt weitergeht. Momentan sieht's bei mir so aus:
Fahrzeug: GLC 300e Coupe, Werk Bremen
Bestellt: 12.03.20
Auftragsbestätigung: 18.03.
Händleraussage am 29.04.: Fahrzeug soll Mitte Juli in Produktion gehenSomit hoffe ich jetzt mal das er Mitte Juni auf "eingeplant" springt.
...habe eine Woche vorher unterschrieben. Sollte Anfang Juni produziert werden. Jetzt Info: zwischen August und September... manno....
Gruß
Dietmar
Ich hatte eine neue AB mit Lieferterminverschiebung von Juli auf August bekommen. Am 22.06. ist meiner dann tatsächlich auf "eingeplant" gesprungen. Jetzt hoffe ich, dass es nach dem "normalen" Zeitablauf weitergeht - soll heißen: Rohbau müsste theoretisch ab dem 22.07. beginnen, fertig dann ca. eine Woche später, somit Anfang August. Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉😁
Zitat:
Danke und macht Freude auf meinen neuen, in meinen Augen gehört das erhöhte Fahrwerk an den GLC! Hat dein Leihwagen das Luftfahrwerk? Bin mir immer noch nicht sicher ob das beim Hybrid auch grundsätzlich 2 cm höher ist ?!
Die Antwort auf diese Frage würde mich auch brennend interessieren. Allerdings weil ich das höhere Fahrwerk auf keinen Fall haben möchte.
Zitat:
@pbw schrieb am 28. Juni 2020 um 13:56:59 Uhr:
Zitat:
Danke und macht Freude auf meinen neuen, in meinen Augen gehört das erhöhte Fahrwerk an den GLC! Hat dein Leihwagen das Luftfahrwerk? Bin mir immer noch nicht sicher ob das beim Hybrid auch grundsätzlich 2 cm höher ist ?!
Die Antwort auf diese Frage würde mich auch brennend interessieren.
Das höhere Fahrwerk ist beim hybrid Serie.
Zitat:
Das höhere Fahrwerk ist beim hybrid Serie.
Das ist bekannt, aber gilt das auch für das ABC-Fahrwerk?
Hierzu habe ich noch keine verbindliche Aussage gefunden.
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe. Aber meiner Meinung nach sind dort auch die 2 cm dabei, da er bauartbedingt nicht tiefer kann.
Zitat:
@marc_rhg schrieb am 28. Juni 2020 um 14:03:42 Uhr:
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe. Aber meiner Meinung nach sind dort auch die 2 cm dabei, da er bauartbedingt nicht tiefer kann.
Du hast meine Frage richtig verstanden.
Das wäre schlecht, da mir das höhere Fahrwerk, insbesondere am AMG-Paket, nicht zusagt.
Mit den 19" AMG Felgen sieht der dann seltsam aus.
Der Konfigurator würde das dann auch (bewusst?) falsch darstellen, was ich schon als Falschinformation bezeichnen würde. Allerdings stellt der auch andere Aspekte falsch dar.
Schau doch mal am Ende in der Zusammenstellung. Da ist der Punkt mit 2 cm höher als "Serie" vermutlich aufgeführt
Also wenn man Air-Body-Control anwählt, kommt in der Auftragsbestätigung keine explizite Erwähnung eines erhöhten Fahrwerks mehr. Denke dass dies nur ohne Air-Body-Control im Fahrzeug verbaut ist. Hat man Air-Body-Control kann man über den Druckschalter in der Mittelkonsole bei Bedarf das Fahrwerk manuell um 2 cm erhöhen. Bei schnellerer Fahrt senkt sich das Fahrwerk um Kraftstoff zu sparen etc.