GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 20. Mai 2020 um 14:15:25 Uhr:
Verkaufsfreigabe GLC 300 de ist heute erfolgt. https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Was meinst Du, was in den Beiträge vor Deinem heute alles schon diskutiert wurde 😉
Zitat:
@marc_rhg schrieb am 20. Mai 2020 um 08:17:01 Uhr:
Ich habe den 300de auch gerade noch mal selber konfiguriert. Hatte die Hoffnung, dass der Preis nun doch etwas günstiger als der gesagte vom Verkäufer von vor zwei Wochen ist. Leider nicht. Ich finde den Preis auch ziemlich happig für ein Auto, das gerade mal 39 Kilometer rein elektrisch schafft. Auch gibt es beim 300de wieder kein Offroad Technik Paket - ich brauche es nicht wegen des Unterfahrschutzes, sondern wegen der technischen Helferlein auf Wiesenwegen (und da merkt man den Unterschied zwischen mit und ohne deutlich).
Ich finde viel schlimmer, dass ich mit meiner Konfiguration bei 86k Euro lande und dann aber nur ein halbes MBUX, das alte HUD und womöglich das gleiche Knarzen wie im Vorführer bzw. meinem C300h (der auch in Bremen gebaut wurde) habe werde.
Probefahrttechnisch hab ich bei meinem Fahrprofil tatsächlich 47 km Elektrisch geschafft (in die Tiefgarage vom Büro mit 2% Rest im Akku gerollt - mit entsprechender Fahrweise...), damit hätt ich persönlich kein großes Problem, aber der Rest...wenn ich mir überlege, dass der vormopf W213 mit einer sehr ähnlichen Konfiguration fast 3000 Euro weniger gekostet hat - hoffentlich schmeisst mich mein Händler nich vom Hof, wenn der Mopf 213 da ist und ich dann wirklich anfange zu vergleichen...
Guten Abend. Ich habe einen Zweifel. Ist das Kabel beim Laden des Akkus verriegelt oder kann jemand dorthin gehen, das Kabel herausnehmen und es problemlos stehlen? Und wenn gesperrt, wie sperren / entsperren Sie es? Danke für Ihre Hilfe.
Kann hier jemand aus Erfahrung was zum Offroad Fahrwerk im 300e bezüglich Fahrkomfort und Fahrverhalten sagen? Wirkt sich das höhere Fahrwerk negativ aus? Ich habe eine Option auf ein Bestandsfahrzeug mit Offroad Paket, kann es aber vorher nicht probefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GonGi66 schrieb am 20. Mai 2020 um 22:48:42 Uhr:
Guten Abend. Ich habe einen Zweifel. Ist das Kabel beim Laden des Akkus verriegelt oder kann jemand dorthin gehen, das Kabel herausnehmen und es problemlos stehlen? Und wenn gesperrt, wie sperren / entsperren Sie es? Danke für Ihre Hilfe.
Das Kabel ist während des Ladevorgangs und auch danach verriegelt und kann nur nach Entriegeln des Fahrzeugs wieder entnommen werden.
Vielen Dank
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 20. Mai 2020 um 14:28:39 Uhr:
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 20. Mai 2020 um 14:15:25 Uhr:
Verkaufsfreigabe GLC 300 de ist heute erfolgt. https://...mercedes-benz-passion.com/.../Was meinst Du, was in den Beiträge vor Deinem heute alles schon diskutiert wurde 😉
Ups, sorry. Eine Preisliste gibt es trotzdem noch nicht dazu...
Habe am Mittwoch mit dem Verkäufer über den 300de gesprochen. Die Ergebnisse im Konfigurator und seine Möglichkeiten differierten teilweise. Heute fahr ich hin und bestelle wahrscheinlich. Lieferzeit wegen Corona ungewiss, nur grob III. oder IV. Quartal, also 3 bis 7 Monate. In Erfahrung konnte ich noch bringen: Wird in Finnland produziert, Batterie 13,5 KWh, elektr. Reichweite 46 km, müsste also förderfähig sein, Anhängelast 2.000 kg, vergrößerten Tank gibt's wohl nicht.
Na, 3 bis 7 Monate Lieferzeit ist ja mal ne Aussage 😰
Mein Händler sagte mir vor Corona-Lockdown (Anfang März) schon 6 Monate voraus 🙄
Ich bin auch gespannt, wie es jetzt weitergeht. Momentan sieht's bei mir so aus:
Fahrzeug: GLC 300e Coupe, Werk Bremen
Bestellt: 12.03.20
Auftragsbestätigung: 18.03.
Händleraussage am 29.04.: Fahrzeug soll Mitte Juli in Produktion gehen
Somit hoffe ich jetzt mal das er Mitte Juni auf "eingeplant" springt.
Nur mal so... um die Vorfreude zu erhöhen...
Ich drücke die Daumen für eine schnelle Lieferung!
Hab gerade den 300de bestellt. Nur bei der Farbe war ich mir nicht schlüssig. Mein jetztiger ist selenit, erstmal steht jetzt in der Bestellung mojave drin. Vielleicht ändere ich es noch wieder in selenit, obwohl dann keiner sieht, dass ich ein neues Auto habe (nur am "E"😉. Verkäufer schätzt jetzt Oktober als Liefermonat, aber natürlich unverbindlich.
Zitat:
@Mainecoon17 schrieb am 22. Mai 2020 um 16:50:35 Uhr:
Nur mal so... um die Vorfreude zu erhöhen...
Ich drücke die Daumen für eine schnelle Lieferung!
Danke 😁 - ich glaube Du warst einer der Ersten hier, der seinen 300e (wenn auch mit Startschwierigkeiten) in Empfang nehmen durfte. Kannst Du Alltagserfahrungen teilen?
@Sven_XC90 Ja, da hast Du Recht. Nach dem Schreck am Anfang, hat sich bisher alles beruhigt. Bin wegen der Covid 19 Problematik aber aucch erst 1200 km gefahren. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ich hatte mir ihn etwas weicher gefedert vorgestellt - trotz Luftfederung. War aber schon verwöhnt durch ein Luftfahrwerk im vorigen Fahrzeug. Trotz geräuschdämmeder Scheiben ist er immer noch "hörbar" auf der Autobahn. Der Tankdeckel für den Akku ist nicht so praktisch, er geht sehr weit auf und man kann in einer engen Garage dagegenlaufen und ggf. den Deckel beschädigen. Fixiere ihn beim "Tanken" mit einem Klettband. Alles "Meckern" auf hohem Niveau. Hab bisher nur einmal bei der Abholung getankt. Die elektrische Reichweite war in den kälteren Monaten bei unter 30 km (reiner Stadtverkehr) , jetzt so um die 34, Tendenz steigend. Könnte mehr sein!! Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich aber gut zufrieden und habe den Kauf nicht bereut.
Habe auf der Bestellung meines 300 de folgende Position gesehen:
"Lenkradbedienung für Aktiven Abstands-Assistent DI" als serienmäßige Zutat, habe keine sonstigen Assistenten geordert.
Kennt jemand den Funktionsumfang dieser wohl abgespeckten Version ?
Dürfte ähnlich wie bei der A-Klasse sein. Da Bremst bzw. Rekuperiert der je nach Abstand zum Vordermann entsprechend im Verkehr. Bei der A-Klasse lässt sich da aber meines Wissens der Abstand nicht Regeln. Möglicherweise hat der 300de die Distronic Serie?