GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Ich interessiere mich für die Plug-in Hybrid Modelle von Mercedes, Audi, BMW und Volvo.
Leider stelle ich fest, dass die Platzierung der Batterie im GLC nicht sehr attraktiv und durchdacht ist. Audi und BMW lösen das eindeutig besser. Volvo viel besser (in der Mittelkonsole).
Sehen Sie das Foto so wie es ist mit dem GLC. Das Ergebnis ist ein sehr moderater Kofferrauminhalt.
Ich finde, das ist immer noch besser gelöst als im E-Modell. Aber eigentlich müsste es noch besser gehen. Im GLE sieht man gar nichts, obwohl der Akku mehr als doppelt so groß ist.
Zitat:
@pietniet schrieb am 12. Februar 2020 um 19:54:39 Uhr:
Ich interessiere mich für die Plug-in Hybrid Modelle von Mercedes, Audi, BMW und Volvo.
Leider stelle ich fest, dass die Platzierung der Batterie im GLC nicht sehr attraktiv und durchdacht ist. Audi und BMW lösen das eindeutig besser. Volvo viel besser (in der Mittelkonsole).
Sehen Sie das Foto so wie es ist mit dem GLC. Das Ergebnis ist ein sehr moderater Kofferrauminhalt.
BMX X3 30e ist identische Situation. Gibt im X3-Forum dazu auch Bilder...
nur dass der X3 innen aussieht wie unser 3er ( F31 ) seinerzeit. ist etwas in die Jahre gekommen 😉
vom Leasingfaktor wäre der X3 aber attraktiv
Ähnliche Themen
Das GLC 300e Coupe hat aber keinen "Buckel" Klar auch weniger Kofferraum in Litern, aber eine gerade Fläche und nicht überstehend nah oben.
Zitat:
@Telsanar schrieb am 12. Februar 2020 um 20:35:51 Uhr:
Zitat:
@pietniet schrieb am 12. Februar 2020 um 19:54:39 Uhr:
Ich interessiere mich für die Plug-in Hybrid Modelle von Mercedes, Audi, BMW und Volvo.
Leider stelle ich fest, dass die Platzierung der Batterie im GLC nicht sehr attraktiv und durchdacht ist. Audi und BMW lösen das eindeutig besser. Volvo viel besser (in der Mittelkonsole).
Sehen Sie das Foto so wie es ist mit dem GLC. Das Ergebnis ist ein sehr moderater Kofferrauminhalt.BMX X3 30e ist identische Situation. Gibt im X3-Forum dazu auch Bilder...
Das ist wahr!
https://www.motor-talk.de/.../x3-g01-hybrid-t6144170.html?...Zitat:
@Mainecoon17 schrieb am 12. Februar 2020 um 22:05:08 Uhr:
Das GLC 300e Coupe hat aber keinen "Buckel" Klar auch weniger Kofferraum in Litern, aber eine gerade Fläche und nicht überstehend nah oben.
Hast du ein Foto davon?
Zitat:
@pietniet schrieb am 13. Februar 2020 um 07:43:49 Uhr:
Zitat:
@Mainecoon17 schrieb am 12. Februar 2020 um 22:05:08 Uhr:
Das GLC 300e Coupe hat aber keinen "Buckel" Klar auch weniger Kofferraum in Litern, aber eine gerade Fläche und nicht überstehend nach oben.
Hast du ein Foto davon?
Hier das Bild von MB Passion
https://...mercedes-benz-passion.com/.../...Kofferraum_Tru_-scaled.jpg
Hat hier jemand den 300e (Geländewagen oder Coupé) schon abgeholt? In Italien werden die ersten Lieferungen bis Mitte März erfolgen, die Bestellungen begannen jedoch einen Monat später (Mitte Dezember gegenüber dem 22. November in Deutschland).
Zitat:
@Mainecoon17 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:45:08 Uhr:
Zitat:
@pietniet schrieb am 13. Februar 2020 um 07:43:49 Uhr:
Hast du ein Foto davon?Hier das Bild von MB Passion
https://...mercedes-benz-passion.com/.../...Kofferraum_Tru_-scaled.jpg
Ist dieses Foto wirklich von einem Plugin Hybrid GLC 300e Coupé?
Zitat:
@pietniet schrieb am 14. Februar 2020 um 13:16:14 Uhr:
Zitat:
@Mainecoon17 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:45:08 Uhr:
Hier das Bild von MB Passion
https://...mercedes-benz-passion.com/.../...Kofferraum_Tru_-scaled.jpg
Ist dieses Foto wirklich von einem Plugin Hybrid GLC 300e Coupé?
Hier ist der komplette Link nochmal. Siehe nach beim 11.01.2020 in dem Beitrag.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Hier noch ein empfehlenswerter Beitrag vom Vorgänger. Auch der hatte keine Stufe wie in C oder E-Klasse.
https://www.youtube.com/watch?v=D9B0QSEvWbM
Hatte noch keine Gelegenheit, ein Facelift-Coupé zu sehen, war aber im alten Modell absolut flach wie auf dem Foto und auch die Hälfte des Platzes unterhalb des Ladungsniveaus war verfügbar (Batterie wurde auf die verbleibende Hälfte gelegt).
Hallo,
fahre zur Zeit den BMW X4 als 35d der 1. Generation mit M- Fahrwerk. Meiner Frau gefällt der neue GLC Coupe so gut, dass wir jetzt überlegen damit den BMW zu ersetzen. Bin heute den GLC 300e Probe gefahren und muss sagen, dass mir das Zusammenspiel Elektromotor und Hybrid sehr gut gefallen hat. Die Stufe im Kofferraum finde ich allerdings ziemlich daneben, den Akku etwas flacher und dafür den unter der Klappe befindlichen Stauraum opfern, wäre imho auch gegangen.
Diese Stufe fällt beim Coupe optisch wohl weg, da die Ladekante etwa höher ist. Kofferraum natürlich trotzdem deutlich kleiner.
Was mir überhaupt nicht gefallen hat, ist ist das im Vergleich zum BMW doch weiche Fahrwerk mit seinen Wankbewegungen. Der Verkäufer meinte mit Luftfederung auf sport wäre das weg, haben aber kein aktuelles 300 e Coupe im Fahrzeugpool.
Angeboten hat man mir einen Probefahrt mit einem 2 Jahre alten Coupe, welches wohl Luftfederung hat.
100 % ig vergleichbar ist das aber auch nicht, weil das Fahrwerk vom Hybrid ja höher baut.
Hat einer von Euch da Erfahrungswerte beim Vorfacelift? Wie groß ist der Unterschied zwischen normalem Fahrwerk und Luftfahrwerk im sport Modus?
https://www.mercedes-benz.de/owcc/onlinecode/CCci/DE/de/MUJFT52P
Ideen wie die Konfig zu ändern ist, damit sie im WLTP auf 40+ km Reichweite kommt?
geht es nur ohne AMG Exterieur?
Felgen habe ich schon geändert und 2km „gewonnen“.
Warum willst Du die Konfguration ändern? Wegen Förderwürdigkeit, 0,5% oder E-Kennzeichen???
Das hat sich doch alles wegen der WLTP Bewertung nach "Innerorts" erledigt denke ich. Hab schließlich schon E-Kennzeichen anstandslos beantragt und 50% Prämie erhalten.