GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Gemäss Information von Mercedes wird derzeit im Online-Konfigurator die elektrische Reichweite [gesamt] gezeigt und eben nicht die elektrische Reichweite innerorts. Dies soll in der nächsten Woche entsprechend korrigiert werden....
Hallo holgor2000,
denk mal nach, worüber hier diskutiert wird.
Mit den WLTP-Werten „Elektrische Reichweite innerorts“ ist eine umfangreiche Zubehörauswahl möglich und trotzdem werden die zur 0,5% Dienstwagenbesteuerung benötigten Werte (hier die 40 km Elektrische Reichweite) erreicht.
Also z. B.: Schiebedach, Anhängerkupplung, 20“ Räder uvm.
Zitat:
@1945Wob schrieb am 30. November 2019 um 14:14:36 Uhr:
Hallo holgor2000,
denk mal nach, worüber hier diskutiert wird.
Mit den WLTP-Werten „Elektrische Reichweite innerorts“ ist eine umfangreiche Zubehörauswahl möglich und trotzdem werden die zur 0,5% Dienstwagenbesteuerung benötigten Werte (hier die 40 km Elektrische Reichweite) erreicht.
Also z. B.: Schiebedach, Anhängerkupplung, 20“ Räder uvm.
Und wo steht geschrieben, dass die „Elektrische Reichweite innerorts“ herangezogen werden darf und nicht die „Elektrische Reichweite“?
Vielleicht habe ich ja was verpasst, aber auch Tante Google weiß davon nichts.
Danke.
Ähnliche Themen
Hallo holgor2000,
ja, Du hast was verpasst.
Nutze diesen Link
scrolle bis ganz unten und lade die PDf runter.
Da steht es geschrieben.
Bitte.
Hallo Loudness,
ich habe letzte Woche deswegen meinen Händler gefragt, wenn ich jetzt bestellen würde wäre die Lieferung voraussichtlich im 2. Qu. 2020, genauer konnte er mir das nicht sagen.
Gruß
Thorsten
Habe vor 2 Wochen bestellt und die AB sagt Q1 und der Händler : "der Wagen ist für Mitte Februar zu Produktion eingeplant."
Laut unserem Händler gibt es für das Fahrzeug definitiv keinen Umweltbonus.
Ob es für die 0,5% reicht, weiß ich nicht …
Für die 0,5% reicht es, da lt. WLTP innerorts die elektr. Reichweite immer mind. 40 km beträgt.
Ich habe aber noch eine Frage dazu:
Wenn ich den GLC300e in 2020 bekomme und 48 Monate lease: Habe ich dann über den gesamten Zeitraum die 0,5% Versteuerung? Gilt das Jahr der Zulassung? Oder falle ich ab 2022 wieder in die 1%-Regelung?
Hier ein Auszug aus einem Artikel dazu:
"Für Plug-in Hybride gilt nach wie vor die sogenannte 0,5-Prozent-Steuer mit der halbierten Bemessungsgrundlage gegenüber Modellen mit Verbrennungsmotor. Allerdings auch hier nur, wenn das Auto mindestens 40 Kilometer weit rein elektrisch schafft oder maximal 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt, gemessen nach der neuen WLTP-Norm. Ab 2022 müssen die Hybride mindestens 60 Kilometer elektrisch schaffen, ab 2025 sogar 80 Kilometer. Alternativ gilt die Halbierung der Bemessungsgrundlage weiterhin für alle Plug-in Hybride mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 50 Gramm je Kilometer."
Danke vorab für Eure Einschätzung.
Zitat:
@koopbernd schrieb am 4. Dezember 2019 um 16:17:28 Uhr:
Für die 0,5% reicht es, da lt. WLTP innerorts die elektr. Reichweite immer mind. 40 km beträgt.Ich habe aber noch eine Frage dazu:
Wenn ich den GLC300e in 2020 bekomme und 48 Monate lease: Habe ich dann über den gesamten Zeitraum die 0,5% Versteuerung? Gilt das Jahr der Zulassung?
Ja!
Genau genommen gilt der Zeitpunkt der Anschaffung, aber das wird bei den meisten sehr nah oder sogar gleich der Zulassung sein.
Hi,
ich denke das mit den WLTP 40km innerorts für die 0,5% ist jetzt soweit klar.
Ich schaffe es aber immer noch nicht das High-End Assistenzpaket nicht mit dem AMG Exterieuer zu kombinieren.
Bekommt einer von euch das hin?
Das ist doch ein absolutes Unding, dass das nicht zusammen konfigurierbar ist
Hi,
also für das Coupe ist es ohne Probleme möglich. Siehe Konfiguration: MWTNBUWT
Beim SUV wird - aus welchen Gründen auch immer - das OFF-Road Paket ausgewählt und das AMG Exterieur gestrichen.
Was sagt der Händler?
Zitat:
@Rookie73-1 schrieb am 7. Dezember 2019 um 14:38:52 Uhr:
Hi,
ich denke das mit den WLTP 40km innerorts für die 0,5% ist jetzt soweit klar.
Ich schaffe es aber immer noch nicht das High-End Assistenzpaket nicht mit dem AMG Exterieuer zu kombinieren.
Bekommt einer von euch das hin?
Das ist doch ein absolutes Unding, dass das nicht zusammen konfigurierbar ist
Hallo,
um es genau zu sagen, kann überhaupt kein Assistenzpaket mit dem AMG Exterieuer beim GLC300e kombiniert werden.
Wer also AMG Optik haben möchte, der kann kein Totwinkel-Assistent, Verkehrszeichenerkennung, Abstands-Assistent Distronic,.... haben. Alles wichtige und mittlerweile in der Klasse selbstverständliche Sicherheitsausstattung. Es ist unglaublich, was Mercedes seinen Kunden zumutet. "Das Beste oder nichts"....
Offensichtlich kann man die Assistenzpakete mit dem AMG Exterieuer erst Ende 2020 konfigurieren...