GLC 300e Plugin Hybrid Bj.11/2020 Reichweite elektrisch nur 30 KM
Hallo , habe meinen neuen GLC 300 e seit ca.2 Wochen und bin bis jetzt leider nur max. 35Km und überwiegend nur 30 Km rein elektrisch gekommen. Zur Zeit sind ca. 10 Grad und im Sommer hatte ich das Fahrzeug für 5 Tage zum Test und habe bis zu 49 Km damit rein elektrisch geschafft. Ich Lade zur Zeit nur mit dem 230V Kabel bis zu 2,3 KW . Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?
Schönen Dank für eure Infos und ein schönes Weihnachtsfest.
254 Antworten
Zitat:
@Goe67 schrieb am 9. August 2024 um 11:01:12 Uhr:
Hallo zusammenDas Thema E-Reichweite ist sicherlich auch interessant für Leute, welche sich einen gebrauchten 300e zulegen möchten, gebe darum hier gerne meine Erfahrungswerte mit einem vor 9 Monaten gekauften gebrauchten (aktueller km-Stand 89'219 km/Zulassung 2020.05) weiter:
1) Test - wie weit kann ich aktuell rein elektrisch fahren?
DAB-Radio an, Gebläse auf Auto, Klima aus - Aussentemp: 30°C
Ort: Agglo/Überland
Fahrstil - sehr zurückhaltend, aber kein Verkehrshindernis
Ergebnis: Fahrstrecke 52,1 km - Restreichweite noch 2 km - Verbrauch 15.8 kW/100 km
Nach dem kompletten Aufladen zeigt der Bordcomputer eine Gesamtreichweite von 758 km / eine E-Reichweite von 45 km bei einem Kraftstoffstand von 94 %.2) Alltag:
Schere Reichweite (kalt <0°C/warm ab 20°C) --> 30-45 km .
Meine meist genutzte Pendelstrecke mit 35 km hin- und her (Agglo/Autobahn) schaffe ich immer im Strommodus. Wobei ich im Winter bei der Hinfahrt "cheaten" muss :-), indem ich vorheize und dann ohne Heizung, jedoch mit Sitzheizung fahre, sonst würde es bei 0° nicht reichen.3) Weitere Aussagen:
Verbrauch Vorbesitzer auf Strecke 28924 km / davon 13288 km elektrisch = 6.0 l/100 km / 6.4 kW/100 km bei 65 km/h.Verbrauch auf Strecke 3664 km/ davon 2045 elektrisch = 4,5 l/100 km / 8.7 kW/100 km bei 58 km/h, wobei hier. ca. 1000 teils sehr zügige Ferienfahrt-Kilometer enthalten sind.
Ansonsten 2,0-3,0 l/100 km / ca. 14-16kW/100 km, mit wenig Langstrecke.Verbrauch mit leerem Akku zwischen 5.5 - 8.5 l/100 km (von sanfter Agglo/Überland-Fahrt bis zügiges Fahren in der Schweiz). Über 10 l/100 km im Kurzstreckenverkehr bei kalter Witterung oder bei sehr schneller Fahrt.
Steht z.B. eine Fahrtstrecke von über 200 km an, mache ich die besten Erfahrungen mit setzen von Navi-Ziel Hin- und Rückfahrt und im Eco-Modus fahren. Dann geschieht der E-Einsatz am intelligentesten und die E-Reichweite steigt auf der Autobahn jeweils wieder leicht an. Gegen Ende, wenn man sieht, dass die E-Restreichweite nach Hause genügt --> auf El-fahren umstellen.
Der Hybrid motiviert/verleitet zu eher entspannter Fahrweise.
Der Akku funktioniert auch jetzt mit knapp 90'000 km noch einwandfrei.
Es geht mir hier nicht um pro- und kontra (das soll jeder für sich selber wissen....), sondern einfach um meine Erfahrungswerte mit einem 4-jährigen Fahrzeug, zusammengefasst weiterzugeben.
Beste Grüsse
Goe
Servus Goe,
hast Du die Hybridbatterie schon mal testen lassen, kostet nur ein paar Euros oder bei freundlichem Werkstattmeister einen 5er in die Kaffeekasse.
Hallo Freetec
Werde die Batterie beim nächsten Service bei 95'000 km im Januar checken lassen und über das Resultat berichten.
LGR Goe
Hallo,
ich habe das gleiche Fahrzeug,auch EZ 11/2020. Lade meistens am Hausstromnetz. Im Sommerwar das Maximum mal 40 km elektrische Reichweite. Jetzt bei Temperaturen um die 0 Grad sind es maximal 30 km. Was kann man tun?
Welche Reichweite ist denn angegeben?
Ähnliche Themen
Ja, ist bei mir auch so. Im Sommer kommen schon mal 49 km Reichweite beim Laden raus.
Vor allem, wenn der Akku nach langen Strecken im Hybridbetrieb leergefahren war.
Lade ich mit einer Restladung > 25% nach, kommen nur noch 29 - 32 km raus.
Anfangs, bei nicht vorgeheiztem Auto, braucht der schon mal 6 KWh selbst zum Aufheizen für ca. 20 Minuten. Das saugt dann viel Batterieleistung. Deshalb besser das Auto am Kabel 30 Minuten vor der Abfahrt vorheizen. Dann geht der Verbrauch deutlich runter.
Im Sommer, ohne Klimaanlage habe ich auch schon ein paar mal über 50 km rein elektrisch geschafft.
Schaut mal auf eure Wallbox auf die erfolgte Ladung wenn das Auto mit vollständig leerer Batterie wieder geladen wurde. Sollten dann so 10 - 11,5 KWh in die Batterie gegangen sein.
Die hat 13,2 KWh, aber Mercedes sagt, dass davon nur 10 für EL Betrieb zur Verfügung stehen. Der Rest ist quasi reserviert, damit alle Funktionen weiterhin laufen. Geht ja alles elektrisch über die Wärmepumpe bei dem Auto und nichts mehr über die Motorabwärme bzw. Klimakompressor.
Eure Reichweitenanzeigen decken sich mit den meinen! Im September 46 km und derzeit ca 30 km. Jedoch ist die Reichweitenanzeige nur bedingt glaubwürdig, da der Akku bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen relativ rasch an Leistung verliert.
LG
Hatte gestern ein Test gemacht. Fahre zwar denn 300de, bin bei 10 Grad, 45km rein elektrisch mit Heizung, Licht und Scheibenwischer am Stück gekommen. Meiner ist von 2021 und hat 205tkm 😉
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 17. Dezember 2024 um 15:16:04 Uhr:
Hatte gestern ein Test gemacht. Fahre zwar denn 300de, bin bei 10 Grad, 45km rein elektrisch mit Heizung, Licht und Scheibenwischer am Stück gekommen. Meiner ist von 2021 und hat 205tkm 😉
Das hört sich ja sehr gut an. Sieht aus, als ob dein Akku noch gut funktioniert!
Wie hast du dein Auto über die Jahre geladen. Mit dem mitgelieferten Ladekabel über die Steckdose, über eine Wallbox mit höherer Ladeleistung oder gemischt?
Ich denke das würde uns alle interessieren.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:17:13 Uhr:
So, hole den Thread mal wieder hoch.
Letzte Woche beim Freundlichen in Neufahrn zum 30 000 Km KD gewesen und die Hybrid Batterie testen lassen. 82 % nach 4 Jahren und 31 000 Km !
82% nach lediglich 4 Jahren und lediglich 31000 Km schockiert mich ein wenig. Bin schon gespannt, wieviel Prozent mein Akku noch aufweist. Ich werde berichten.
Zudem gibt es offensichtlich gravierende Unterschiede bei diversen Fahrzeugbesitzern. Siehe Posting davor!
In einem anderen Thread wurde der Akkutausch und dessen Kosten schon einmal thematisiert.
Zitat:
@Richu512 schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:37:07 Uhr:
Ich hatte spaßeshalber beim freundlichen Mercedeshändler vor Ort gefragt und eine neue Batterie liegt etwa bei 13.000€ brutto + Einbaukosten. Ich hoffe wir bleiben alle noch lange verschont vor einem Batterietausch.
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 29. Dezember 2024 um 11:27:11 Uhr:
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 17. Dezember 2024 um 15:16:04 Uhr:
Hatte gestern ein Test gemacht. Fahre zwar denn 300de, bin bei 10 Grad, 45km rein elektrisch mit Heizung, Licht und Scheibenwischer am Stück gekommen. Meiner ist von 2021 und hat 205tkm 😉Das hört sich ja sehr gut an. Sieht aus, als ob dein Akku noch gut funktioniert!
Wie hast du dein Auto über die Jahre geladen. Mit dem mitgelieferten Ladekabel über die Steckdose, über eine Wallbox mit höherer Ladeleistung oder gemischt?
Ich denke das würde uns alle interessieren.
Das Fahrzeug habe ich erst 4 Monate, es war 3 Jahre ein Firmenauto. Wie es vorher geladen wurde, weiß ich nicht, ich vermute aber an einer wallbox, die es auf dem Firmengelände gibt. Es wurde vorher 1/3 elektrisch bewegt.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:17:13 Uhr:
So, hole den Thread mal wieder hoch.
Letzte Woche beim Freundlichen in Neufahrn zum 30 000 Km KD gewesen und die Hybrid Batterie testen lassen. 82 % nach 4 Jahren und 31 000 Km !
Nun stellt sich mir die Frage, nachdem ich mit dem Dicken nach 4 Jahren und 31 000 Km absolut happy bin :
Noch einmal leasen oder einen neuen, identisch ausgestatteten leasen.
Den Dicken (Vollausstattung) könnte ich für 31 000.- € kaufen oder zurückgeben,
würde mit ca. Zeitwert 45 000.- € bewertet, wenn ich in 2025 einen neuen leasen würde.
Das Garagenfahrzeug wurde immer schonend mit 220 Volt geladen und wurde zu ca. 75 % elektrisch gefahren, keine Walbox.
Lt. Werkstatt haben sie bisher, seit es den 350 GLC Hybrid gibt, noch nie die Batterien austauschen müssen.
Was raten mir die Profis hier ?
Wer hat Erfahrungen mit dem GLC 350 Hybrid Benziner und der Lebensdauer seiner Hybridbatterien?
Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten.
Ich nochmal.
Ich denke, die Restkapazität der Hybridbatterie hängt von so vielen Faktoren ab, dass es keine allgemeingültigen Aussagen geben kann, nach welcher Zeit, nach welchen Nutzungsmodalitäten, nach welchen Lademodalitäten welche Restkapazität noch vorhanden ist.
Es wäre schon Zufall, hier einen User zu finden , der gleiche Voraussetzungen hat wie ich, würde mich aber natürlich sehr freuen.
Mitte Januar werde ich bei MB in Regensburg mal vorfühlen, welches Angebot zu welchen Bedingungen sie mir machen werden.
Ich würde auch noch weitere 5 Jahre leasen, wenn MB mir als Bedingung eine neue Hybridbatterie einbauen würde, denn es ist ein tolles Auto und bisher sind wir begeistert.
Wenn nicht, kommt ein neuer GLA ins Haus mit der selben Ausstattung, also eine Nummer kleiner, sieht aus wie ein leicht geschrumpfter GLC, auf den ersten flüchtigen Blick kaum ein Unterschied zu erkennen.😉
Kostet weniger und soll angeblich 100 Km elektrische Reichweite haben.
Werde berichten.
Ich hatte einen fast neuen GLA als Leihwagen da meiner zum KD musste.
Ich fand das Fahrzeug gruselig, billigstes Material im innenraum.
Gefahren ist er wie die erste A Klasse, kein bisschen besser.
Einfach nur gruselig.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:31:25 Uhr:
Ich nochmal.Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:17:13 Uhr:
So, hole den Thread mal wieder hoch.
Letzte Woche beim Freundlichen in Neufahrn zum 30 000 Km KD gewesen und die Hybrid Batterie testen lassen. 82 % nach 4 Jahren und 31 000 Km !
Nun stellt sich mir die Frage, nachdem ich mit dem Dicken nach 4 Jahren und 31 000 Km absolut happy bin :
Noch einmal leasen oder einen neuen, identisch ausgestatteten leasen.
Den Dicken (Vollausstattung) könnte ich für 31 000.- € kaufen oder zurückgeben,
würde mit ca. Zeitwert 45 000.- € bewertet, wenn ich in 2025 einen neuen leasen würde.
Das Garagenfahrzeug wurde immer schonend mit 220 Volt geladen und wurde zu ca. 75 % elektrisch gefahren, keine Walbox.
Lt. Werkstatt haben sie bisher, seit es den 350 GLC Hybrid gibt, noch nie die Batterien austauschen müssen.
Was raten mir die Profis hier ?
Wer hat Erfahrungen mit dem GLC 350 Hybrid Benziner und der Lebensdauer seiner Hybridbatterien?
Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten.
Ich denke, die Restkapazität der Hybridbatterie hängt von so vielen Faktoren ab, dass es keine allgemeingültigen Aussagen geben kann, nach welcher Zeit, nach welcher Nutzungsmodalitäten, nach welchen Lademodalitäten welche Restkapazität noch vorhanden ist.
Es wäre schon Zufall, hier einen User zu finden , der gleiche Voraussetzungen hat wie ich, würde mich aber natürlich sehr freuen.
Mitte Januar werde ich bei MB in Regensburg mal vorfühlen, welches Angebot zu welchen Bedingungen sie mir machen werden.
Ich würde auch noch weitere 5 Jahre leasen, wenn MB mir als Bedingung eine neue Hybridbatterie einbauen würde, denn es ist ein tolles Auto und bisher sind wir begeistert.
Wenn nicht, kommt ein neuer GLA ins Haus mit der selben Ausstattung, also eine Nummer kleiner, sieht aus wie ein leicht geschrumpfter GLC, auf den ersten flüchtigen Blick kaum ein Unterschied zu erkennen.😉
Kostet weniger und soll angeblich 100 Km elektrische Reichweite haben.
Werde berichten.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 30. Dezember 2024 um 12:22:43 Uhr:
Ich hatte einen fast neuen GLA als Leihwagen da meiner zum KD musste.
Ich fand das Fahrzeug gruselig, billigstes Material im innenraum.
Gefahren ist er wie die erste A Klasse, kein bisschen besser.
Einfach nur gruselig.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 30. Dezember 2024 um 12:22:43 Uhr:
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:31:25 Uhr:
Ich nochmal.
Ich denke, die Restkapazität der Hybridbatterie hängt von so vielen Faktoren ab, dass es keine allgemeingültigen Aussagen geben kann, nach welcher Zeit, nach welcher Nutzungsmodalitäten, nach welchen Lademodalitäten welche Restkapazität noch vorhanden ist.
Es wäre schon Zufall, hier einen User zu finden , der gleiche Voraussetzungen hat wie ich, würde mich aber natürlich sehr freuen.
Mitte Januar werde ich bei MB in Regensburg mal vorfühlen, welches Angebot zu welchen Bedingungen sie mir machen werden.
Ich würde auch noch weitere 5 Jahre leasen, wenn MB mir als Bedingung eine neue Hybridbatterie einbauen würde, denn es ist ein tolles Auto und bisher sind wir begeistert.
Wenn nicht, kommt ein neuer GLA ins Haus mit der selben Ausstattung, also eine Nummer kleiner, sieht aus wie ein leicht geschrumpfter GLC, auf den ersten flüchtigen Blick kaum ein Unterschied zu erkennen.😉
Kostet weniger und soll angeblich 100 Km elektrische Reichweite haben.
Werde berichten.
Danke für den Hinweis, von wann EZ, war der GLA ?
Die Entscheidung ist ja noch nicht gefallen, wir werden auch vorher eine ausgiebige Probefahrt machen.
Hallo,
ich habe mir gerade das aktuelle Fahrzeug im Mercedes Konfigurator angesehen, der Leihwagen den ich hatte war definitiv nicht das aktuell bestellbare Fahrzeug gewesen.
War ein 200er Benziner, Kilometerstand war 4000 Km.
Der Motor und ich wären sicher nie Freunde geworden.
Falls möglich auf jeden Fall das Fahrzeug vorher mal auf der bergigen Landstraße fahren falls dies möglich ist.
🙁
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 3. Januar 2025 um 09:58:14 Uhr:
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 30. Dezember 2024 um 12:22:43 Uhr:
Ich hatte einen fast neuen GLA als Leihwagen da meiner zum KD musste.
Ich fand das Fahrzeug gruselig, billigstes Material im innenraum.
Gefahren ist er wie die erste A Klasse, kein bisschen besser.
Einfach nur gruselig.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 3. Januar 2025 um 09:58:14 Uhr:
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 30. Dezember 2024 um 12:22:43 Uhr:
Danke für den Hinweis, von wann EZ, war der GLA ?
Die Entscheidung ist ja noch nicht gefallen, wir werden auch vorher eine ausgiebige Probefahrt machen.
Nchmals Danke für den Hinweis, werde den GLA am 17.1. für 3 Tage für eine Probefahrt bekommen.
Dann fällt vermutlich die Entscheidung, entweder den alten 300er GLC weiter fahren, also nochmal für 5 Jahre leasen, oder für 31 000.- € kaufen oder wieder einen neuen 300er GLC Hybrid All Inn leasen oder eben den neuen GLA Hybrid All Inn ür 5 Jahre leasen.
Sind immer noch schwer am Grübeln, welche von den oben genannten Entscheidungen die richtige wäre.