GLC 250d - Die Qualität ist eine ganz herbe Enttäuschung

Mercedes GLC X253

Meinen 250d habe ich mit ziemlicher Vollausstattung bestellt als es noch keinen live zu sehen gab. Doch einmal Mercedes immer Mercedes, und die letzten Enttäuschungen in der Neuwagenqualität liegen einige Jahre zurück.
Am 23.12. war es dann soweit und ich habe ihn in Empfang genommen. Etwas verwundert war ich, dass er schon fast 90km auf dem Tacho hatte. Auch im Innenraum fielen mir ein paar Kleinigkeiten auf, z.B. der Querwulst unten der geteilten Frontscheibeneinfassung. Dennoch habe ich an diesem Tag die ersten 160km genossen - vor allem das Soundsystem ist grosse klasse.
Vor der Fahrt in den Weihnachtskurzurlaub am 24.12. wollte ich dann noch schnell ein Paket zur Post bringen. Da brannte auf einmal die Motorkontrollleuchte, dieses nette gelbe Symbol welches anzeigt, der Motor ist im Schonprogramm. Es kam nach dem Motorneustart sofort wieder.
Der Besuch beim Freundlichen brachte die Diagnose, der Differenzdrucksensor sei defekt. Das könne am 24. jedoch nicht mehr behoben werden, weshalb ich einen Leihwagen bekam, mit dem wir dann wegfuhren. Unserer soll dann bis zum 28. oder 29. repariert sein.
Ich frage mich, wie ein Teil, welches den Abbrannt des Partikelfilters misst, so schnell defekt sein kann. Oder gibt es hier Erfahrungen damit, und es ist eine Ausrede?
In jedem Fall ist die Enttäschung riesig, denn ich hatte erwartet, mindestens die erste Zeit ist Ruhe und ich habe das Beste auch wirklich gekauft.

Beste Antwort im Thema

Der Titel ist recht überzogen "... herbe Enttäuschung..." übertrieben! Würdest von mir ein "dis-like" bekommen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die bisherigen Mängel am GLC sind sehr sehr überschaubar! Mein Eindruck ist, dass MB einiges zum Positiven getan hat zum Thema Qualitätsoptimierung.
Die Anfangszeiten in 2008 vom GLK, schon innerhalb der ersten 4 Wochen, Poltern an der Vorder-Achse, Scheinwerfer-Wackeln, Stoßdämpfer-Tausch, Tür-Schließen, Heckklappen-Schkießen ging nicht, Beschlagene Scheiben rund-um, Blow-Klima Shit und und und und, Telefon ging nicht und von den Injektionen will ich gar-nicht reden.

Euch weiterhin good luck mit den GLCs.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Habe einen aus 12/2015 und aktuell 51 TKM. Ausser Service A & B und einen unverschuldeten Heckschaden und aktuell einen selbstververschuldeten Fahrwerk/Lenkungsschaden war ich nicht beim Händler weil kein Bedarf war. Fazit: keine Kinderkrankheiten trotz Edition 1.

Zitat:

@Atles schrieb am 29. Januar 2017 um 22:29:18 Uhr:


Hallo GLC Fahrer sind die " Kinderkrankheiten " nun weg ?? Bin am überlegen mir auch einen GLC zu bestellen.

Moin

Wenn Du es Dir jetzt überlegst und dann bestellst, hat MB noch 6-7 Monate Zeit eventuell auftretende Kinderkrankheiten zu heilen, bis Du Deinen abholen darfst.😁

Das machen die dann schon.

Gruß

Michael

Zitat:

@Atles schrieb am 29. Januar 2017 um 22:29:18 Uhr:


Hallo GLC Fahrer sind die " Kinderkrankheiten " nun weg ?? Bin am überlegen mir auch einen GLC zu bestellen.

hab meinen GLC jetzt 8 Monate und 13.000 km.
Bislang noch keinen Grund gehabt der Werkstatt einen Besuch abzustatten.
Manchmal quietschts beim rückwärts aus der Garage rausfahren.
Mit dem Garmin werd ich wohl in diesem Leben keine Freundschaft mehr schließen.
Mehr fällt mir gerade zum Thema nicht ein...

resci

Fahre seit ende August'16 und 10.500 Km den GLC, verbrauch hat sich (bei meiner Fahrweise) bei 8,3 liter eingependelt.

Habe keinerlei Probleme die hier im Forum auftauchen auch kein quitschen der Bremsen.

Einzig das Garmin ist nicht so der Hit aber für gelegentliches navigieren ausreichend...

Ähnliche Themen

Die Lieferung meines GLC 250d erfolgte im März 2016.

Nach ca. 16.000 km und nahezu Vollausstattung gab es bis heute NICHT ein Problem.

Der Verbrauch liegt nach Bordcomputer bei derzeit 8,4 Litern. Dazu hat die Standheizung sicher auch ihren Beitrag geleistet. 😉

Zitat:

@Santorin207 schrieb am 07. Feb. 2017 um 20:22:21 Uhr:


Nach ca. 16.000 km und nahezu Vollausstattung gab es bis heute NICHT ein Problem.

Hi, du würdest mir einen riesengroßen Gefallen tun, wenn du im COC schauen könntest was dein GLC für ein tatsächliches Leergewicht, als nahezu Vollaustattung, hat und hier mitteilen.

Bei mir steht 2110 kg.

Dank im Voraus.

Gruß Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 7. Februar 2017 um 20:26:02 Uhr:



Zitat:

@Santorin207 schrieb am 07. Feb. 2017 um 20:22:21 Uhr:


Nach ca. 16.000 km und nahezu Vollausstattung gab es bis heute NICHT ein Problem.

Hi, du würdest mir einen riesengroßen Gefallen tun, wenn du im COC schauen könntest was dein GLC für ein tatsächliches Leergewicht, als nahezu Vollaustattung, hat und hier mitteilen.

Bei mir steht 2110 kg.

Dank im Voraus.

Gruß Zuli

Das mache ich gerne, nur heute schaffe ich es nicht mehr. ;-)

Zitat:

Hi, du würdest mir einen riesengroßen Gefallen tun, wenn du im COC schauen könntest was dein GLC für ein tatsächliches Leergewicht, als nahezu Vollaustattung, hat und hier mitteilen.

Bei mir steht 2110 kg.

Dank im Voraus.

Gruß Zuli

Moin Zuli,

ich habe im COC nachgesehen. Es sind 2090 kg.

Rollos und Sitzheizung hinten habe ich auch nicht. Ich meine, das irgendwo in Deinen Beiträgen gelesen zu haben.

Tablethalterungen achtern benötige ich auch nicht.
Wo die 20 kg Differenz herkommen, können wir wohl nur bei einr genauen Auflistung erfahren.

Zitat:

Hi, du würdest mir einen riesengroßen Gefallen tun, wenn du im COC schauen könntest was dein GLC für ein tatsächliches Leergewicht, als nahezu Vollaustattung, hat und hier mitteilen.

Bei mir steht 2110 kg.

Gruß Zuli

Hast Du vielleicht ein Notrad oder Tirefit..?

Das fehlt mir leider schmerzhaft (Notrad).

Hi, vielen Dank. Nee ich habe beide Radsätze als Runflat daher nichts von dem an Board. Wahrscheinlich die Edition 1 Plaketten🙂. Hintergrund meiner Frage ist, das wegen meinem Schaden an diversen Fahrwerksteile mein Leergewicht was sich am oberen Limit bewegt mit Schuld sein soll. Dieses Limit kommt sehr selten vor laut MB. Jetzt sind wir schon 2 am oberen Limit 🙂. Danke Zuli

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 8. Februar 2017 um 19:29:12 Uhr:


Hi, vielen Dank. Nee ich habe beide Radsätze als Runflat daher nichts von dem an Board. Wahrscheinlich die Edition 1 Plaketten🙂. Hintergrund meiner Frage ist, das wegen meinem Schaden an diversen Fahrwerksteile mein Leergewicht was sich am oberen Limit bewegt mit Schuld sein soll. Dieses Limit kommt sehr selten vor laut MB. Jetzt sind wir schon 2 am oberen Limit 🙂. Danke Zuli

Die Runflat habe ich auch.
Vielleicht liegt es an meinen Carbon-Zierteilen. 😉

Aber mal ernsthaft: Die COC wird doch vom Bestellstatus her festgelegt. Oder irre ich mich da?

Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Schaden auf die COC auswirken soll. Oder hast Du eine neue COC bekommen...?

Nee, mit COC hat das nichts zu tun. Die Jungs haben versucht mir zu erklären, dass das Schadenausmaß wohl mit dem hohen Leergewicht zusammenhängt. Die sei aber eine Ausnahme. Mein Einwand war, das es keine Rolle spielt, denn theoretisch könnte ja jeder seinen Wagen bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladen und damit rumfahren. Und das ist ja wohl bei allen gleich nur dass der eine mehr der andere weniger draufsatteln kann. Meiner Meinung nach sollte ein Fahrwerk alle auf der Straße mögliche Belastungen mit voller Zuladung aushalten können. Aber genug davon. Danke nochmal für deine Mühe.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 8. Februar 2017 um 21:03:02 Uhr:


Nee, mit COC hat das nichts zu tun. Die Jungs haben versucht mir zu erklären, dass das Schadenausmaß wohl mit dem hohen Leergewicht zusammenhängt. Die sei aber eine Ausnahme. Mein Einwand war, das es keine Rolle spielt, denn theoretisch könnte ja jeder seinen Wagen bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladen und damit rumfahren. Und das ist ja wohl bei allen gleich nur dass der eine mehr der andere weniger draufsatteln kann. Meiner Meinung nach sollte ein Fahrwerk alle auf der Straße mögliche Belastungen mit voller Zuladung aushalten können. Aber genug davon. Danke nochmal für deine Mühe.

Nichts zu danken...!

Ich gebe Dir Recht. Das Gesamtgewicht sollte ein Fahrwerk schon aushalten können.
Seltsame Argumentation von MB...!

Heute bestellt GLC 250 Abholung Juni in Bremen ich habe den 250 bestellt da ich bei der Probefahrt schon gemerkt habe das es etwas zäh geht gegen über meinen 220 C T mit " nur " 170 Ps

Zitat:

@resci schrieb am 30. Januar 2017 um 22:11:05 Uhr:



Zitat:

@Atles schrieb am 29. Januar 2017 um 22:29:18 Uhr:


Hallo GLC Fahrer sind die " Kinderkrankheiten " nun weg ?? Bin am überlegen mir auch einen GLC zu bestellen.

hab meinen GLC jetzt 8 Monate und 13.000 km.
Bislang noch keinen Grund gehabt der Werkstatt einen Besuch abzustatten.
Manchmal quietschts beim rückwärts aus der Garage rausfahren.
Mit dem Garmin werd ich wohl in diesem Leben keine Freundschaft mehr schließen.
Mehr fällt mir gerade zum Thema nicht ein...

resci

Was passt beim Garmin ( Navi ) nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen