GLC 250d - Die Qualität ist eine ganz herbe Enttäuschung
Meinen 250d habe ich mit ziemlicher Vollausstattung bestellt als es noch keinen live zu sehen gab. Doch einmal Mercedes immer Mercedes, und die letzten Enttäuschungen in der Neuwagenqualität liegen einige Jahre zurück.
Am 23.12. war es dann soweit und ich habe ihn in Empfang genommen. Etwas verwundert war ich, dass er schon fast 90km auf dem Tacho hatte. Auch im Innenraum fielen mir ein paar Kleinigkeiten auf, z.B. der Querwulst unten der geteilten Frontscheibeneinfassung. Dennoch habe ich an diesem Tag die ersten 160km genossen - vor allem das Soundsystem ist grosse klasse.
Vor der Fahrt in den Weihnachtskurzurlaub am 24.12. wollte ich dann noch schnell ein Paket zur Post bringen. Da brannte auf einmal die Motorkontrollleuchte, dieses nette gelbe Symbol welches anzeigt, der Motor ist im Schonprogramm. Es kam nach dem Motorneustart sofort wieder.
Der Besuch beim Freundlichen brachte die Diagnose, der Differenzdrucksensor sei defekt. Das könne am 24. jedoch nicht mehr behoben werden, weshalb ich einen Leihwagen bekam, mit dem wir dann wegfuhren. Unserer soll dann bis zum 28. oder 29. repariert sein.
Ich frage mich, wie ein Teil, welches den Abbrannt des Partikelfilters misst, so schnell defekt sein kann. Oder gibt es hier Erfahrungen damit, und es ist eine Ausrede?
In jedem Fall ist die Enttäschung riesig, denn ich hatte erwartet, mindestens die erste Zeit ist Ruhe und ich habe das Beste auch wirklich gekauft.
Beste Antwort im Thema
Der Titel ist recht überzogen "... herbe Enttäuschung..." übertrieben! Würdest von mir ein "dis-like" bekommen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die bisherigen Mängel am GLC sind sehr sehr überschaubar! Mein Eindruck ist, dass MB einiges zum Positiven getan hat zum Thema Qualitätsoptimierung.
Die Anfangszeiten in 2008 vom GLK, schon innerhalb der ersten 4 Wochen, Poltern an der Vorder-Achse, Scheinwerfer-Wackeln, Stoßdämpfer-Tausch, Tür-Schließen, Heckklappen-Schkießen ging nicht, Beschlagene Scheiben rund-um, Blow-Klima Shit und und und und, Telefon ging nicht und von den Injektionen will ich gar-nicht reden.
Euch weiterhin good luck mit den GLCs.
135 Antworten
Hi Resci, und warum liefert ihr dann Bananen Software aus die erst beim Kunden reift? Ich bin immer von Anfang an dabei wenn Oracle eine neue SW rausbringt, da ich Vertrauen in unsere Arbeit habe. Natürlich ist der eine oder andere Bug dabei aber es tut und für mich kein Grund es nicht vom 1. Tag an zu benutzen. Ich genieße alle meine Assistenz-Systeme in meinem GLC täglich aufs neue und bereue nichts. Gruß Zuli
[Klugscheisser-Modus-on]Zitat:
@Spellman schrieb am 19. Januar 2016 um 05:07:23 Uhr:
Für das WE will ich dann n 67er Mustang Sportsback
Sowas gibt es nicht... du meinst bestimmt einen Fastback ;-)
[Klugscheisser-Modus-off]🙂
Grüße,
Micha (67er Mustang Hardtop)
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 19. Januar 2016 um 08:52:14 Uhr:
Hi Resci, und warum liefert ihr dann Bananen Software aus die erst beim Kunden reift?
hier mal grob ein paar stichpunktmäßige Anmerkungen aus meiner Erfahrung.
(eigentlich könnte ich ein 3000-seitiges Buch mittlerweile darüber schreiben was in deutschen Großkonzernen im Automotivebereich so alles abläuft).
Glaub mir Zuli,
-wir versuchen zu liefern was der Kunde fordert.
-wir liefern aber was im Rahmen der zeitlichen Beschränkung möglich ist.
-wir liefern aber was im Rahmen der fast immer beschränkten finanziellen Gegebenheiten möglich ist
-wir liefern aber was im Rahmen des verfügbaren Personals möglich ist
... undsoweiterund sofort
- wir können allerdings meist nicht liefern was das Kundenmanagement fordert und das Zuliefermangement absegnet (das hat fast noch nie funktioniert). Aus obigen Gründen. Karriereorientierte Denkweisen in der Zusammenarbeit des eigenen Managements und des Kunden sind die größten Fehlerverursacher.
Ich habe das schon oft erlebt wie Unklarheiten verschoben, schöngeredet, geflickschustert oder unter den Teppich gekehrt werden. Hauptsache man hat heute seine Ruhe und was in einem Jahr los ist interessiert aktuell niemanden so richtig zumal man da eh schon meist woanders arbeitet. Ist halt allgemeine Projektleitermentalität.
Die Anforderungen muss nunmal zuallererst der Kunde (DB, VW... ) und nicht der Zulieferer definieren. Da sind wir schon beim nächsten Problem. Ist das nicht exakt definiert und durchdacht, klappt die Zusammenarbeit nicht oder ist keine Diskussionsbereitschaft vorhanden, dann sind hier schon die meisten Fehlerursachen zu suchen. Das zieht sich dann durch wie ein Rattenschwanz über die Hard- und Softwarearchitektur, Entwicklung, Integration,Testing, usw.
- Jung, dynamisch, karrierorientiert schlägt, alt, erfahren, zuverlässig. Ums mal grob zu deuten. So war nunmal in den letzten 15 Jahren die Personalpolitik der Automotive Konzerne.
- Software in Indien oder Ägypten testen zu lassen wenn der Anforderungsmanager in Litauen oder Warschau sitzt und das in Deutschland und Rumänien arbeitende Entwicklerteam aus einem Festangestellten, zwei Freiberuflern und 10 Ingenieuren von Zeitarbeitsfirmen zum Beispiel besteht.
Hauptsache kostenorientiert. Was ich da schon erlebt hab, ich kann dir sagen...
- undsoweiterund sofort, das war jetzt nur ein kleiner Teil dessen was mir spontan zu deiner Anmerkung, lieber Zuli, so eingefallen ist. 20 Jahre für DB, SMART, Mitsubishi, Hyundai, Nissan, VW und Audi Hardware & Software für Steuergeräte bei namhaften Zulieferern entwickelt. Festangestellt und freiberuflich. Aus dieser Sichweise heraus sind die Fehlerursachen so vielfältig wie es die Menschen sind die in dieser Branche arbeiten.
Gruss
resci
Ähnliche Themen
Danke für diese Info. Kann ich nachvollziehen da ich mittlerweile 25 Jahre in der IT tätig bin. Wollte dich damit nicht persönlich ansprechen....War halt eine gute Steilvorlage..:-). Als early adopter bin ich neuem sehr aufgeschlossen und habe keine Panik vor Ausfälle.
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 19. Januar 2016 um 13:01:11 Uhr:
Danke für diese Info. Kann ich nachvollziehen da ich mittlerweile 25 Jahre in der IT tätig bin. ...
ich mittlerweile nicht mehr. Seit Dezember genieße ich meinen (Vor-) Ruhestand (Steilvorlage zurück...😎...). Dazu brauchte ich halt auch ein passgenaues Auto. Auch wenns erst in ein paar Monaten kommt denke ich die Wahl war gut, denn der Großteil der Elektronik und Mechanik hat sich ja bereits in der C-Klasse bewährt.
resci
Zitat:
@Airtrafficcontroller schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:46:00 Uhr:
Sorry...aber was ist denn für eine Klugscheisser Antwort?Zitat:
@warnkb schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:51:21 Uhr:
Dann soll MB dich beim nächsten mal davon abhalten, AMG-Ausstattung mit den dabei vorhandenen Sportsitzen zu bestellen?
Glaub nicht, dass die das für dich übernehmen. Da wirst Du selbst tätig werden müssen, so schwer das auch fallen mag...
Gibt es hier keine normalen Antworten mehr ohne spitzfindig zu sein?
Nur noch ekelhafte Kommentare.Woher weisst du dass ich eine AMG Innenausstattung habe?.
Nur weil AMG in der Signatur steht?
Es gibt auch AMG Aussen und Exlusive innen.
(Jetz komm nicht an ich müsste das in die Signatur schreiben damit man mich hier besser belehren kann)Und woher soll ich bei Bestellung im Juni wissen wie hoch die Wülste sind bei Exlusive?
Selbst der Händler kannte das Auto nicht.Hier kann man nur mit dem Kopf schütteln was für Typen sich hier tummeln.
Echt.
Gut Nacht
Ich bin der gleichen Meinung ,dass hier die Forumregeln nicht geachtet werden!!!!
Da beibt nur die Möglichkeit den " Alarmknopf " zu drücken!
Das Thema lautet hier : Die Qualität der besonderen User ist eine ganz herbe Enttäuschung ! "
Die Aussage das die Qualität eine Herbe Enttäuschung ist wohl maßlos übertrieben. Ärgerlich allemal aber das hat jeder Hersteller mal, sogar Ferrari.
Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, dann hätte ich mir nen Duster geholt. Stehen massenweise beim Händler rum und sind zum vornerein ne herbe Enttäuschung 😁
Bis vielleicht auf die Farbe. Für den Preis des GLC hätte ich mir nämlich 7 Stk. davon geholt. Für jeden Wochentag ne andere Farbe 😉
Also ich muss sagen, dass ich nach 2 Tagen GLC auch extrem enttäusch bin! Wir haben einen Audi Q5 im Fuhrpark - voll ausgestattet. Da der neue Q5 noch auf sich warten lässt, kam der GLC zur Debatte. Mal abgesehen davon, dass der Vorführwagen kaum mehr als die Grundausstattung an Bord hatte, bin ich von der Verarbeitungsqualität extrem enttäuscht. Allein die Spaltmaße oder die Passgenauigkeit der Chromliste (an jeder Tür unterschiedliche hoch). Da hätte ich von Mercedes mehr erwartet und nie Gedacht, dass der Q5 einen hochwertigeren Eindruck macht als ein Modell das ganz neu am Markt ist.
Im Anhang mal ein Bild vom Übergang Kotflügel/Heckklappe.
Hallo,
also bild 1 ist schon ganz schön heftig - als Privatkäufer wäre ich hier ebenfalls pappensatt.
Das geht auch nicht mehr unter Kinderkrankheit oder Anlaufschwierigkeit durch.
Ich würde das nicht auf dem belassen.
gruss
tiny
Die Höhenunterschiede der Leisten sieht man auf dem Foto nicht so gut. Im Seitenspiegel sieht man schön, dass alle unterschiedlich hoch sind. Mein Geschäftspartner fragte ob der schon einen Unfall hatte - und das meinte er ernst!
Zitat:
@automatica schrieb am 24. Januar 2016 um 19:52:56 Uhr:
Also ich muss sagen, dass ich nach 2 Tagen GLC auch extrem enttäusch bin! Wir haben einen Audi Q5 im Fuhrpark - voll ausgestattet. Da der neue Q5 noch auf sich warten lässt, kam der GLC zur Debatte. Mal abgesehen davon, dass der Vorführwagen kaum mehr als die Grundausstattung an Bord hatte, bin ich von der Verarbeitungsqualität extrem enttäuscht. Allein die Spaltmaße oder die Passgenauigkeit der Chromliste (an jeder Tür unterschiedliche hoch). Da hätte ich von Mercedes mehr erwartet und nie Gedacht, dass der Q5 einen hochwertigeren Eindruck macht als ein Modell das ganz neu am Markt ist.Im Anhang mal ein Bild vom Übergang Kotflügel/Heckklappe.
Das ist wirklich stark! Aber wer weiß, was dem Auto schon alles passiert ist?
Zitat:
@automatica schrieb am 24. Januar 2016 um 19:52:56 Uhr:
... bin ich von der Verarbeitungsqualität extrem enttäuscht. Allein die Spaltmaße oder die Passgenauigkeit der Chromliste (an jeder Tür unterschiedliche hoch).
Hab schon darauf gewartet, wie lange es wohl dauert bis das auch andere beim GLC mal entdecken.
Außen u. auch innen schiefe u. ungenaue Passungen haben wir auch beim GLC gesehen u. gemessen. Im Interieur bei Türpassungen, A-Säule, Mittelkonsole u. den mittleren silberfarbenen Tastenfeld. Vor allem aber außen bei der A-Säule, beim unteren Türverlauf zwischen Radläufen u. Türschweller u. den Chromleisten bei den Fensterschachtleisten. Eine schiefe Heckklappe hatten wir nur bei 2 Modellen bisher.
Enttäuschend auch deshalb, weil es bereits beim GLK leider genauso war. Auch bei GLC u. GLK Besitzern, die mir sagten bei ihrem GLK gäbe es keine schiefen Fugen, da sei alles tiptop, konnte ich bei denen leider das Gegenteil beweisen. Nicht alle Ungenaugkeiten sieht man auf den ersten Blick, was die Sache auch nicht besser macht, aber unauffälliger für die Besitzer.