GLC 250d - Die Qualität ist eine ganz herbe Enttäuschung
Meinen 250d habe ich mit ziemlicher Vollausstattung bestellt als es noch keinen live zu sehen gab. Doch einmal Mercedes immer Mercedes, und die letzten Enttäuschungen in der Neuwagenqualität liegen einige Jahre zurück.
Am 23.12. war es dann soweit und ich habe ihn in Empfang genommen. Etwas verwundert war ich, dass er schon fast 90km auf dem Tacho hatte. Auch im Innenraum fielen mir ein paar Kleinigkeiten auf, z.B. der Querwulst unten der geteilten Frontscheibeneinfassung. Dennoch habe ich an diesem Tag die ersten 160km genossen - vor allem das Soundsystem ist grosse klasse.
Vor der Fahrt in den Weihnachtskurzurlaub am 24.12. wollte ich dann noch schnell ein Paket zur Post bringen. Da brannte auf einmal die Motorkontrollleuchte, dieses nette gelbe Symbol welches anzeigt, der Motor ist im Schonprogramm. Es kam nach dem Motorneustart sofort wieder.
Der Besuch beim Freundlichen brachte die Diagnose, der Differenzdrucksensor sei defekt. Das könne am 24. jedoch nicht mehr behoben werden, weshalb ich einen Leihwagen bekam, mit dem wir dann wegfuhren. Unserer soll dann bis zum 28. oder 29. repariert sein.
Ich frage mich, wie ein Teil, welches den Abbrannt des Partikelfilters misst, so schnell defekt sein kann. Oder gibt es hier Erfahrungen damit, und es ist eine Ausrede?
In jedem Fall ist die Enttäschung riesig, denn ich hatte erwartet, mindestens die erste Zeit ist Ruhe und ich habe das Beste auch wirklich gekauft.
Beste Antwort im Thema
Der Titel ist recht überzogen "... herbe Enttäuschung..." übertrieben! Würdest von mir ein "dis-like" bekommen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die bisherigen Mängel am GLC sind sehr sehr überschaubar! Mein Eindruck ist, dass MB einiges zum Positiven getan hat zum Thema Qualitätsoptimierung.
Die Anfangszeiten in 2008 vom GLK, schon innerhalb der ersten 4 Wochen, Poltern an der Vorder-Achse, Scheinwerfer-Wackeln, Stoßdämpfer-Tausch, Tür-Schließen, Heckklappen-Schkießen ging nicht, Beschlagene Scheiben rund-um, Blow-Klima Shit und und und und, Telefon ging nicht und von den Injektionen will ich gar-nicht reden.
Euch weiterhin good luck mit den GLCs.
135 Antworten
Du sprichst mir aus der Seele! Es kommen hier einige mit Totschlagargumenten, haben sich die Kiste aber zugelegt, tzzzzz.Gerade wir alters'geschädigte' kaufen ein SUV wegen der bequemeren und schonenderen höheren Einstiegsoption im Vergleich zum PKW. Besonders wenn dann Komfortsitze und die L-Stütze mitgeordert werden kommt es mir sicherlich nicht auf den Seitenhalt im Gelände an. Bei der Probefahrt waren norrmale Sitze drin ohne L-Stütze. Kommentar des Verkäufers: "Die Komfortsitze mit L-Stütze sind gleich aber mit L-Stütze." Wenn ich mich nicht mehr auf das Fachpersonal verlasssen kann, kann ich problemlos auf dieses verzichten und komplett Online den Kauf abwickeln.
Nimmt mich auch wunder. Mein Verkäufer meinte damals die Sitze seien identisch, ausser bei den Materialien und beim Muster.
Gefühlt habe ich keinen Unterschied bemerkt, aber bin da auch relativ schlank.
auf das Geschwätz der Verkäufer kannste nicht bauen, da hilft nur konsequentes fragen und gleich notieren, dann werden die Jungs vorsichtig und fragen oft auch noch bei der Technik nach. Das habe ich schon mehrfach erlebt.
Selbst bei AMG-Verkäufern, dort wollte man mir weis machen, dass der Normallack einen anderen Klarlack bekommt als der Metallic-Lack. Und was war, es war ein Irrtum.
zu den 90km, nun man kann kein jungfreuliches Auto erwarten, da wird schon mal eine Testfahrt gemacht wenn bei der Endkontrolle was nicht so passt, oder es wird einfach ein Qualitätscheck gemacht...da trifft es dann wahlos ein Auto, in dem Fall war es dein Auto.
Mein GT hatte auch 60km auf der Uhr...der wird ca. 50km eingefahren, da die Motoren ja nicht alle warm getestet werden.
Ähnliche Themen
Meinen einst positiven Bericht nach einigen Tagen muss ich heute auch korrigieren.
Der Grund:
Die verdammte Mototorkontrollleuchte hört nicht auf zu blinken. Gestern bin ich mit Kindern im Auto stehen geblieben, weil die Gänge nicht schalteten.
Beim KM Stand 600 ging die Lampe das erste Mal an: Die Werkstatt setzte irgendwelche Daten zurück und es ging für 50 KM gut.
Dann leuchtete die Lampe wieder, erneut jedoch ohne erkennbare Einschränkung der Fahrleistung.
In der Werkstatt tauschte man die den Sensor oder was das für ein Ding ist gegen einen neuen um..
Jetzt bei knapp 900 KM passierte es wieder. Die Lampe ging an, jedoch kam zugleich kein Schub mehr beim Gas treten. Der Motor ging aus mitten auf einer Landstrasse. Zum Glück startete er wieder und ich war nur 10 KM von zu Hause weg, welche ich auf mit einer Rückelfahrt noch geschafft habe.,
Jetzt steht der Wagen seit gestern vor den verschlossenen Toren von MB und ich warte auf Montag morgen.
Parallel werde ich mich beraten lassen, welche ich Rechte ich habe, vom Kauf zurückzutreten.
Das wichtigste für mich ist, dass eine Auto zuverlässig ist und das scheint hier nicht gegeben.
Ich bin stocksauer und werde das nicht so hinnehmen...
Zitat:
@lex-golf schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:47:20 Uhr:
[/quote
Du sprichst mir aus der Seele! Es kommen hier einige mit Totschlagargumenten, haben sich die Kiste aber zugelegt, tzzzzz.
[/quoteGerade wir alters'geschädigte' kaufen ein SUV wegen der bequemeren und schonenderen höheren Einstiegsoption im Vergleich zum PKW. Besonders wenn dann Komfortsitze und die L-Stütze mitgeordert werden kommt es mir sicherlich nicht auf den Seitenhalt im Gelände an. Bei der Probefahrt waren norrmale Sitze drin ohne L-Stütze. Kommentar des Verkäufers: "Die Komfortsitze mit L-Stütze sind gleich aber mit L-Stütze." Wenn ich mich nicht mehr auf das Fachpersonal verlasssen kann, kann ich problemlos auf dieses verzichten und komplett Online den Kauf abwickeln.
Die Sitze müssen sicherlich nicht für einen 150 Kilo-Mann ausgelegt sein. Aber auch für diesen sollte es Optionen geben. "Normalgewichtige" mit einem altersabhängig "zulässigen" Body Maß Index bis 30 sollten allerdings keine Probleme mit dem vorhandenen Gestühl haben.
http://de.smartbmicalculator.com
Aber offensichtlich geht es zu wie einst bei Carl Borgward: Wenn der Hintern des Vorstandsvorsitzenden passt, ist alles gut ... nur ging der in Richtung 100 Kilo plus X.
Vielleicht nimmt man ja mal Maß an einem Normalo ohne Sport- und Gewichtsneurose ... .
Es geht man muss es nur versuchen!
Gruß
T.O.
Zitat:
@Beverungen1920 schrieb am 3. Januar 2016 um 07:30:20 Uhr:
Meinen einst positiven Bericht nach einigen Tagen muss ich heute auch korrigieren.
Der Grund:
Die verdammte Mototorkontrollleuchte hört nicht auf zu blinken. Gestern bin ich mit Kindern im Auto stehen geblieben, weil die Gänge nicht schalteten.
Beim KM Stand 600 ging die Lampe das erste Mal an: Die Werkstatt setzte irgendwelche Daten zurück und es ging für 50 KM gut.
Dann leuchtete die Lampe wieder, erneut jedoch ohne erkennbare Einschränkung der Fahrleistung.
In der Werkstatt tauschte man die den Sensor oder was das für ein Ding ist gegen einen neuen um..
Jetzt bei knapp 900 KM passierte es wieder. Die Lampe ging an, jedoch kam zugleich kein Schub mehr beim Gas treten. Der Motor ging aus mitten auf einer Landstrasse. Zum Glück startete er wieder und ich war nur 10 KM von zu Hause weg, welche ich auf mit einer Rückelfahrt noch geschafft habe.,
Jetzt steht der Wagen seit gestern vor den verschlossenen Toren von MB und ich warte auf Montag morgen.
Parallel werde ich mich beraten lassen, welche ich Rechte ich habe, vom Kauf zurückzutreten.
Das wichtigste für mich ist, dass eine Auto zuverlässig ist und das scheint hier nicht gegeben.
Ich bin stocksauer und werde das nicht so hinnehmen...
Das würde mich auch ärgern.
Ich hatte vor wenigen Wochen mit meinem X1 25d die praktisch identische Symptomatik.
Warnleuchte an, Motor hatte praktisch keine Leistung mehr und liess sich kaum starten.
Was war: das Abgasrückführungsventil war defekt und wurde auf Kulanz ersetzt.
Seitdem seit mehrerern tausend Kilometern wieder null Probleme.
Immerhin ist mein BMW aber 3 Jahre und kein Neuwagen mehr, so dass sich mein Aerger noch in Grenzen hielt.
Wünsche dir einen ähnlich "glimpflichen "Verlauf.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 3. Januar 2016 um 10:39:55 Uhr:
Gibt bei allen Marken und Produkten "Montagsware"...
Zumindest bei vielen, denn nicht nut "Montags-Autos" werden vom Hersteller zurückgerufen, sondern auch Kleidung, Lebensmittel u. elektr. Geräte.
Qualität sollte nirgends eine herbe Enttäuschung sein und gilt allgemein als gut, wenn der Kunde wiederkommt, aber nicht das Produkt.
Das ist der Fluch der Elektronik ... auch Computer stürzen manchmal ohne Vorankündigung ab ... wenn auch, immer weniger ;-) Deshalb versuche ich so wenige Helferlein wie möglich im Auto zu bestellen, hmmm....
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 18. Januar 2016 um 21:16:38 Uhr:
Das ist der Fluch der Elektronik ... auch Computer stürzen manchmal ohne Vorankündigung ab ... wenn auch, immer weniger ;-) Deshalb versuche ich so wenige Helferlein wie möglich im Auto zu bestellen, hmmm....
...und wie fährt sich der Lada Niva so?
Oder ist es doch ein Lada Taiga geworden?
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 18. Januar 2016 um 21:27:44 Uhr:
...und wie fährt sich der Lada Niva so?Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 18. Januar 2016 um 21:16:38 Uhr:
Das ist der Fluch der Elektronik ... auch Computer stürzen manchmal ohne Vorankündigung ab ... wenn auch, immer weniger ;-) Deshalb versuche ich so wenige Helferlein wie möglich im Auto zu bestellen, hmmm....
Oder ist es doch ein Lada Taiga geworden?
Dummes Geschwätz ... C350CDI T und bald GLC250d ...
Das ganze Ding besteht und funktioniert doch mit Elektronik, da macht es mEn keinen Sinn, Teile davon wegzulassen.
Ich bin ein richtiger Technik-Nerd. Ich liebe elektronische Helferlein und möchte keinen mehr missen!
Ich freu mich drauf wenn es irgendwann E-Autos mit einer Ordentlichen Reichweite gibt. Dann bin ich der erste der so ein Teil haben will. Für das WE will ich dann n 67er Mustang Sportsback
Zitat:
@Spellman schrieb am 19. Januar 2016 um 05:07:23 Uhr:
Ich bin ein richtiger Technik-Nerd. Ich liebe elektronische Helferlein und möchte keinen mehr missen!
Ich freu mich drauf wenn es irgendwann E-Autos mit einer Ordentlichen Reichweite gibt. Dann bin ich der erste der so ein Teil haben will. Für das WE will ich dann n 67er Mustang Sportsback
na, dann bin ich ja froh dass es jemand gibt der die neuen Fahrzeuge erst mal ordentlich austestet und sich dabei abärgern will bevor ich mir dann ein paar Jahre später ein ausgereiftes und sicheres "Fahr-System" bestelle. Wäre der GLC eine komplette Neuentwicklung gewesen hätte ich mindestens noch bis zum Änderungsjahr gewartet bis ich mir einen bestellt hätte. Ich weiss warum, bin ja immerhin schon fast 20 Jahre bei diversen namhaften Automobilzulieferern im Bereich der Elektronik- und Softwareentwicklung tätig.
resci