GLC 250d - Die Qualität ist eine ganz herbe Enttäuschung

Mercedes GLC X253

Meinen 250d habe ich mit ziemlicher Vollausstattung bestellt als es noch keinen live zu sehen gab. Doch einmal Mercedes immer Mercedes, und die letzten Enttäuschungen in der Neuwagenqualität liegen einige Jahre zurück.
Am 23.12. war es dann soweit und ich habe ihn in Empfang genommen. Etwas verwundert war ich, dass er schon fast 90km auf dem Tacho hatte. Auch im Innenraum fielen mir ein paar Kleinigkeiten auf, z.B. der Querwulst unten der geteilten Frontscheibeneinfassung. Dennoch habe ich an diesem Tag die ersten 160km genossen - vor allem das Soundsystem ist grosse klasse.
Vor der Fahrt in den Weihnachtskurzurlaub am 24.12. wollte ich dann noch schnell ein Paket zur Post bringen. Da brannte auf einmal die Motorkontrollleuchte, dieses nette gelbe Symbol welches anzeigt, der Motor ist im Schonprogramm. Es kam nach dem Motorneustart sofort wieder.
Der Besuch beim Freundlichen brachte die Diagnose, der Differenzdrucksensor sei defekt. Das könne am 24. jedoch nicht mehr behoben werden, weshalb ich einen Leihwagen bekam, mit dem wir dann wegfuhren. Unserer soll dann bis zum 28. oder 29. repariert sein.
Ich frage mich, wie ein Teil, welches den Abbrannt des Partikelfilters misst, so schnell defekt sein kann. Oder gibt es hier Erfahrungen damit, und es ist eine Ausrede?
In jedem Fall ist die Enttäschung riesig, denn ich hatte erwartet, mindestens die erste Zeit ist Ruhe und ich habe das Beste auch wirklich gekauft.

Beste Antwort im Thema

Der Titel ist recht überzogen "... herbe Enttäuschung..." übertrieben! Würdest von mir ein "dis-like" bekommen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die bisherigen Mängel am GLC sind sehr sehr überschaubar! Mein Eindruck ist, dass MB einiges zum Positiven getan hat zum Thema Qualitätsoptimierung.
Die Anfangszeiten in 2008 vom GLK, schon innerhalb der ersten 4 Wochen, Poltern an der Vorder-Achse, Scheinwerfer-Wackeln, Stoßdämpfer-Tausch, Tür-Schließen, Heckklappen-Schkießen ging nicht, Beschlagene Scheiben rund-um, Blow-Klima Shit und und und und, Telefon ging nicht und von den Injektionen will ich gar-nicht reden.

Euch weiterhin good luck mit den GLCs.

135 weitere Antworten
135 Antworten

............

Guten Morgen,

ich erhalte meinen GLC demnächst.
Habe Command Online und Burmester bestellt.
Wie sind die Erfahrungen damit?
Hat jemand gute Soundeinstellungen für mich?

Vielen Dank
LG
Markus

Zitat:

@Spellman schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:01:11 Uhr:


Ein Verkäufer geht ja nicht hin und sagt"oh sie wollen AMG Interior sportlich ist ja aaabeeer dann denken da dran da sind auch Sportsitze drin die Wülste sind doof beim aussteigen. Sorry bei einem Invest von 65k€ weiß ich was ich tue. Ist ja nicht so das ich ne Portion Gummibärchen kaufe.
Da bin auch der Meinung das man sich informieren muss. Sonst ist das ein selbst gewähltes Schicksal

Merkst Du was? Du ordnest dem Verkäufer schon gar keine Beratungs- oder Informationsfunktion mehr zu.

Er soll wohl nur noch die Codenummern der Ausstatung in den Computer tippen und sagen was es kostet. Über die Eigenschaften mit Vor- und Nachteilen hat sich der Käufer gefälligst selbst und hauptsache irgendwo anders als bei ihm zu informieren.

Im Grunde hast Du vor der leider weitverbreiteten Produktinkompetenz vieler Verkäufer längst duldend kapituliert und traust denen nicht mehr Wissen zu, also du selbst durch einmaligens Prospektdurchblättern erlangen kannst. Verständlich und kann man machen, klar. Aber man muss deshalb nicht andere als naiv hinstellen, die sich auf eine der Kernaufgaben des Verkäufers verlassen: Beratung !

Gute Verkäufer, die es noch gibt! setzen aber exakt bei der subjektiven und detailierten Beratung an um vom Käufer nicht nur über einen Rabattsatz definiert zu werden. Und dann gehören eben genau solche Hinweise und Informationen dazu, die im Prospekt und auf Fotos schlecht erkennbar sind aber womöglich später zur Enttäuschung führen können.

Ich gebe Dir da leider Recht. Ich habe schon häufig festgestellt das ich mich besser mit einem Produkt auskenne als der Vertriebler der mir gegenüber sitzt. Es gibt immer Ausnahmen die diese Regel bestätigen. Ich hoffe das diejenigen die einen kompetenten Verkäufer brauchen auch einen finden.

Ähnliche Themen

Nichts ist schlimmer für den Verkäufer als ein vorgebildeter Kunde -> analog zu Ärzten, die Krankenschwestern oder - schlimmer noch - Kollegen behandeln müssen. Habe es selbst oft erlebt, z.B. als ich seinerzeit beim GLK auf die zu kurze Abdeckung im Fond hinwies und ihn auf entsprechende Berichte in den MotorTalk Foren hinwies. Sowas von beleidigt aber auch!

Ist aber auch schwer für den Mann. Der Verkäufer muss ja auf den Käufer angemessen reagieren. Wenn da jemand kommt und sagt "Ich hab keine Ahnung, das ist mein Budget" , dann kann der Verkäufer auch beratend tätig werden. Wenn da aber einer von meiner Sorte ankommt dann sieht die Sache ganz anders aus. Ich komm da an , mach ein wenig Small Talk sondiere wo ich meine Rabatte bekomme und sag ihm dann was ich haben möchte. Da kommt der Verkäufer garnicht auf die Idee zu sagen " das ist doch so Mist" ich würde den lieber so bestellen...

@Spellmann, geht mir so ähnlich.

Zitat:

1. Die Sitzwülste nerven beim Ein und Aussteigen

Diese Sitzwülste (Exclusive) sind unmöglich. Da hat wieder irgendein von Jugendwahn beseelter Sportneurotiker mitgemischt ... .

So etwas gehört ausschliesslich in die AMG Version. "Exclusiv" ist das nicht ... allenfalls exklusiv nervend.

Gruß
T.O.

Zitat:

@MarkusGLC schrieb am 30. Dez. 2015 um 08:41:42 Uhr:


Guten Morgen,

ich erhalte meinen GLC demnächst.
Habe Command Online und Burmester bestellt.
Wie sind die Erfahrungen damit?
Hat jemand gute Soundeinstellungen für mich?

Vielen Dank
LG
Markus

Hallo Markus,

ich habe beides in meinem GLC und zusätzlich noch die Akustik Scheiben und Designs Innenausstattung. Die Soundeinstellung ist m. E. ein sehr individuelles Thema und auch von zusätzlicher Ausstattung abhängig. Ferner ist die Art der Musik ebenfalls entscheidend. Aus meiner Erfahrung kann ich dir aber versichern, dass die Burmester Anlage allem gerecht wird. Meine Musik im Auto ist indische Musik, Reggae, Klassik und Salsa. Ziemlich buntgemischt und finde immer die optimale Soundeinstellung dafür. Hoffe das hilft dir ein wenig.

Gruß Zuli

Ich habe jetzt seit Anfang November den GLC mit Interieur AMG-Ausstattung und fuhr vorher den neuen C-Klasse Kombi S205 mit Avantgarde Innen und außen. Jeweils mit Komfort-Sitzausstattung (Lordosestützen).
Vom Gefühl her sind die Sitze in beiden Fahrzeugen gleich und gefallen mir sehr gut da diese auch mit den hier bemängelten Seitenstützwülsten bei sportlicherem Fahren guten Seitenhalt in Kurven sowie auch im Gelände vermitteln, ohne direkt Sportsitze mit fest integrierten Kopfstützen zu sein.
Bei 1,76 Körpergröße und ca.75 kg Normalgewicht passt das prima und ich habe auch beim Einsteigen keine Probleme mit den Seitenwülsten.
Wenn man allerdings Probleme hat aus irgendeinem Grund die Beine hoch zu bekommen, einen Hexenschutz hat und denn dazu noch so über 120kg wiegt so dass man zwischen den Seitenstützen eingeklemmt wird, kann das natürlich schwierig werden.
Hier empfiehlt sich dann die früher übliche durchgehende Fahrersitzbank die zwar keinen Seitenhalt ergab, aber nicht nur in den damals noch üblichen Autokinos eben auch andere Vorteile hatte.
Ich habe absolut keine Probleme mit den Sitzen im GLC obwohl ich in meinem früheren G-Modell durch Recaro-Sitze einigermaßen verwöhnt war.
Wer einen richtigen Geländewagen auch wirklich mal im Gelände fahren möchte braucht Seitenhalt auch wenn man nicht mehr wie früher als Erkennungszeichen für Geländewagenfahrer die Armbanduhr nur rechts trägt (damit sie nicht gegen die Seitenscheibe knallt) und nie die Daumen innen im Lenkrad lässt damit beides heil bleibt wenn das Lenkrad zurückschlägt. Und dabei ist es durchaus richtig dass man im GLC eine ganze Ecke aufrechter näher am Steuer sitzt als in der C-Klasse damit man am steilen Berg nicht plötzlich in den Seilen (Anschnallgurten) hängt und nicht mehr richtig an die Fußpedale oder ans Lenkrad kommt.
Mit mangelhafter Qualität hat das nun gar nichts zu tun, wem das nicht schmeckt hat ganz einfach das falsche Auto.

Die Qualitätsmängel sind ja nun doch, nach ein paar aufleuchtenden Lämpchen und hohen Sitzwangen, ziemlich überschaubar geblieben.
Um so besser, wird man als Besteller "der ersten Stunde" nicht mit irgendwelchen Kinderkrankheiten gestraft.

Leider ist der Fred-Titel hier doch sehr reisserisch, so dass sich die Kommentare auch teilweise recht extrem anhören.
Manche "Qualitätsprobleme" haben sich ja dann doch eher als Bagatellen oder falsche Vortellungen entpuppt und die Antworten darauf fallen entsprechend herb aus, weil unter dieser Ueberschrift jeder Neuwagenkäufer erst mal zusammenzuckt.

Also Alles halb so wild.

Viel Fahrfreude an die GLC-ler die schon können und dürfen
Kurze gefühlte Wartezeit an die Anderen.

Und Guten Rutsch ins 2016 an Alle.

Zitat:

@MarkusGLC schrieb am 30. Dezember 2015 um 08:41:42 Uhr:


Guten Morgen,

ich erhalte meinen GLC demnächst.
Habe Command Online und Burmester bestellt.
Wie sind die Erfahrungen damit?
Hat jemand gute Soundeinstellungen für mich?

Hallo,

im COMAND und AUDIO20 des GLKs gab es einen sg. Engineering-Modus, welcher durch drücken einer bestimmten Tastenkombi erreicht werden konnte. In diesem Modus gibt es auch einen Equalizer welcher weitaus detailliertere Einstellungen im Klangbereich erlaubt. Gerade beim AUDIO20 brachte das signifikante Verbesserungen - wenn auch noch weit vom Optimum entfernt.

Ob dieser Modus allerdings im GLC ebenfalls aufruf- und anwendbar ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Hier müssten die Besitzer des Fzg selber tätig werden.

gruss
tiny

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:13:00 Uhr:



Zitat:

1. Die Sitzwülste nerven beim Ein und Aussteigen

Diese Sitzwülste (Exclusive) sind unmöglich. Da hat wieder irgendein von Jugendwahn beseelter Sportneurotiker mitgemischt ... .

So etwas gehört ausschliesslich in die AMG Version. "Exclusiv" ist das nicht ... allenfalls exklusiv nervend.

Gruß
T.O.

Allerdings....wobei ich den Sitzkomfort für ok halte.

Für meinen kleinen Hint.... passt er gut.

Aber denke dran....keine Kritik hier äussern...da bekommen manche Krampfadern an der Schläfe.... 😉

Zitat:

@airedale50 schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:56:37 Uhr:


Ich habe jetzt seit Anfang November den GLC mit Interieur AMG-Ausstattung und fuhr vorher den neuen C-Klasse Kombi S205 mit Avantgarde Innen und außen. Jeweils mit Komfort-Sitzausstattung (Lordosestützen).
Vom Gefühl her sind die Sitze in beiden Fahrzeugen gleich und gefallen mir sehr gut da diese auch mit den hier bemängelten Seitenstützwülsten bei sportlicherem Fahren guten Seitenhalt in Kurven sowie auch im Gelände vermitteln, ohne direkt Sportsitze mit fest integrierten Kopfstützen zu sein.
Bei 1,76 Körpergröße und ca.75 kg Normalgewicht passt das prima und ich habe auch beim Einsteigen keine Probleme mit den Seitenwülsten.
Wenn man allerdings Probleme hat aus irgendeinem Grund die Beine hoch zu bekommen, einen Hexenschutz hat und denn dazu noch so über 120kg wiegt so dass man zwischen den Seitenstützen eingeklemmt wird, kann das natürlich schwierig werden.
Hier empfiehlt sich dann die früher übliche durchgehende Fahrersitzbank die zwar keinen Seitenhalt ergab, aber nicht nur in den damals noch üblichen Autokinos eben auch andere Vorteile hatte.
Ich habe absolut keine Probleme mit den Sitzen im GLC obwohl ich in meinem früheren G-Modell durch Recaro-Sitze einigermaßen verwöhnt war.
Wer einen richtigen Geländewagen auch wirklich mal im Gelände fahren möchte braucht Seitenhalt auch wenn man nicht mehr wie früher als Erkennungszeichen für Geländewagenfahrer die Armbanduhr nur rechts trägt (damit sie nicht gegen die Seitenscheibe knallt) und nie die Daumen innen im Lenkrad lässt damit beides heil bleibt wenn das Lenkrad zurückschlägt. Und dabei ist es durchaus richtig dass man im GLC eine ganze Ecke aufrechter näher am Steuer sitzt als in der C-Klasse damit man am steilen Berg nicht plötzlich in den Seilen (Anschnallgurten) hängt und nicht mehr richtig an die Fußpedale oder ans Lenkrad kommt.
Mit mangelhafter Qualität hat das nun gar nichts zu tun, wem das nicht schmeckt hat ganz einfach das falsche Auto.

Und da genau liegt die Crux...ich bin Rückengeschädigt, Hüftgeschädigt und auch die Knie.

Somit achtet man auf Kleinigkeiten auf die Gesunde nicht achten.

Zitat:

@airedale50 schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:56:37 Uhr:


Ich habe jetzt seit Anfang November den GLC mit Interieur AMG-Ausstattung und fuhr vorher den neuen C-Klasse Kombi S205 mit Avantgarde Innen und außen. Jeweils mit Komfort-Sitzausstattung (Lordosestützen).
Vom Gefühl her sind die Sitze in beiden Fahrzeugen gleich und gefallen mir sehr gut da diese auch mit den hier bemängelten Seitenstützwülsten bei sportlicherem Fahren guten Seitenhalt in Kurven sowie auch im Gelände vermitteln, ohne direkt Sportsitze mit fest integrierten Kopfstützen zu sein.
Bei 1,76 Körpergröße und ca.75 kg Normalgewicht passt das prima und ich habe auch beim Einsteigen keine Probleme mit den Seitenwülsten.
Wenn man allerdings Probleme hat aus irgendeinem Grund die Beine hoch zu bekommen, einen Hexenschutz hat und denn dazu noch so über 120kg wiegt so dass man zwischen den Seitenstützen eingeklemmt wird, kann das natürlich schwierig werden.
Hier empfiehlt sich dann die früher übliche durchgehende Fahrersitzbank die zwar keinen Seitenhalt ergab, aber nicht nur in den damals noch üblichen Autokinos eben auch andere Vorteile hatte.
Ich habe absolut keine Probleme mit den Sitzen im GLC obwohl ich in meinem früheren G-Modell durch Recaro-Sitze einigermaßen verwöhnt war.
Wer einen richtigen Geländewagen auch wirklich mal im Gelände fahren möchte braucht Seitenhalt auch wenn man nicht mehr wie früher als Erkennungszeichen für Geländewagenfahrer die Armbanduhr nur rechts trägt (damit sie nicht gegen die Seitenscheibe knallt) und nie die Daumen innen im Lenkrad lässt damit beides heil bleibt wenn das Lenkrad zurückschlägt. Und dabei ist es durchaus richtig dass man im GLC eine ganze Ecke aufrechter näher am Steuer sitzt als in der C-Klasse damit man am steilen Berg nicht plötzlich in den Seilen (Anschnallgurten) hängt und nicht mehr richtig an die Fußpedale oder ans Lenkrad kommt.
Mit mangelhafter Qualität hat das nun gar nichts zu tun, wem das nicht schmeckt hat ganz einfach das falsche Auto.

Du sprichst mir aus der Seele! Es kommen hier einige mit Totschlagargumenten, haben sich die Kiste aber zugelegt, tzzzzz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen