ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC 250 D - Der Spritverbrauch ist eine ganz herbe Enttäuschung

GLC 250 D - Der Spritverbrauch ist eine ganz herbe Enttäuschung

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 26. Dezember 2015 um 18:11

Hallo zusammen

Seit ca 5 Wochen fahre ich nun das Auto.

Alles top....aber der hohe Spritverbrauch ist ein einziger Witz.

Ich fahr das Auto einfach nicht unter 8 Liter.

Man kann noch so sparsam fahren.

18 Zoll Felgen.

Gestern morgen am 2. Weihnachtstag von Frankfurt nach Köln. Tempomat rein . 1 Stunde 139 Km gefahren.

Anzeige 10.5 Liter und wie immer real 0.5 mehr verbraucht....also 11.

Auch im Strassenverkehr/Landstrasse verbraucht er trotz defensiver Fahrweise mittlerweile ca knapp 8.8 Liter.

Anbei das pic vom Verbrauch von gestern.

Beste Antwort im Thema
am 30. Januar 2016 um 6:23

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 30. Januar 2016 um 00:05:04 Uhr:

Zitat:

@69er cruiser [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-spritverbrauch-ist-eine-ganz-herbe-

Fühlst du dich durch meine Aeusserungen persönlich provoziert, kannst du das auch direkt sagen.

Nein aus dem Alter bin ich raus.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 30. Januar 2016 um 00:05:04 Uhr:

Zitat:

Dein oder anderer Leute Geld interessiert mich nicht und sprechen tu ich auch nicht darüber, allenfalls als allgemeinen Hinweis darauf, es ebenso zu handhaben, hab das von meinem Grossvater gelernt.

Warum unterstellst du dann anderen Leuten Geiz und Kleinkrämertum, wenn sie über ihr eigenes Geld und dessen Ausgabe entscheiden?

tiny

Du könntest dein Geld rauchen und es wäre mir egal.

Was mir nicht egal ist, wäre wenn du darüber seitenlang palavern und jammern würdest.

Es ging mir um die grundsätzliche Tugend, über finanzielle Dinge auch mal "die Kirche im Dorf zu lassen".

Geniessen und Schweigen.

Mir geht es mehr um euer Seelenheil als um euren Geldbeutel.

Wobei man ja weltweit vermutet, dass es dem Deutschen nicht gut geht, wenn er nicht jammern kann.

Trotzdem ein Rechenbeispiel:

Unser GLC verliert nach 3 Jahren 50% seines Wertes, was zB. 30k Euro entspricht. Daneben kostet er noch Unterhalt von rund 5-10k Euro ohne Sprit (Versicherung, Reifen, Service, Steuer, Zins etc.).

Hätte er einen Verbrauch von 6 statt 7 Litern auf 100km im Schnitt und würde man eine Fahrleistung von 20Tkm jährlich postulieren, würde man dadurch also 200 Liter Sprit pro Jahr sparen, in 3 Jahren also 600 Liter, was etwa 800 Euro entspräche.

Ein Fünfzigstel der Gesamtkosten.

Wenn einen das herb enttäuscht und er deswegen den Spass am Fahren und am Auto verliert, erscheint mir das unsinnig.

Die Totschlagarumente Sicherheit und Umwelt werden heute leider auch zunehmend missbraucht.

Das einzig sichere im Leben ist der Tod und echter Umweltschutz braucht sehr viel mehr als einen Liter Minderverbrauch beim SUV.

Gerade der Umweltsschutz verkommt immer mehr zur Marketingphrase.

Kleinste "Fortschritte" werden gepriesen und durch das offenkundige Wachstums- und Gewinnstreben, gerade durch die Hersteller und die Politik, die Umwelt im grossen Stil mit Füssen getreten.

Ich warte hier jetzt noch auf die Hybrid-Fraktion, die sich dann wohl öffentlich suizidiert, weil ihr GLC doppelt und dreimal so viel braucht wie im Testzyklus.

Den Mehrpreis zum Normalmotor fahren sie nie und nimmer wieder herein und sie werden dabei weder die Welt, noch die Innenstadtluft retten..

Je grösser und schwerer der Wagen, je knapper in Relation motorisiert und je mehr auf einen praxisfernen Testzyklus, mit überwiegend Teillastanteil, hin ein Motor optimiert wurde, desto heftiger fällt der Vollgaszuschlag aus. Kleine Turbobenziner kommen dabei am schlechtesten weg wegen der Notwendigkeit der zusätzlichen Spriteinspritzung zur inneren Kühlung.

Der 2017 eingeführte WLTP Zyklus wird praxisnäher und deckt dann teilweise das heute praktizierte unsinnige Downsizing auf.

Ein grosser frei saugender V8 im SUV braucht in den meisten Fahrzuständen nahezu gleich viel.

Die Verbrauchsspanne ist viel geringer als bei einem hochgezüchtetn Turbotriebwerk, welches im ungeforderten Teillastbetrieb oder im Stand aufgrund Vorteile bei der inneren Reibung zwar weniger braucht, bei Leistungsabforderung dann aber um so hemmungsloser zulangt.

Fallen hier die Reaktionen teilweise so heftig aus, weil man sich selbst sonst zugeben müsste, dem Marketinggewäsch der Hersteller auf den Leim gegangen zu sein?

Und nochmal, da ich es schon in einem vorigen Beitrag erwähnt habe:

Das grösste Spritsparpotential bietet der eigene Fahrstil, dafür gibt es Kurse, das kann man lernen und es funktioniert nach einiger Zeit ganz unterbewusst, ohne dass man dabei weniger Fahrspass erleben würde.

Heutzutage wird aber primär die Schuld am Auto, am Hersteller, am Fahrzeugkonzept am Verbrauchszyklus, an der EU, am Verkehrsaufkommen etc., also primär bei externen Faktoren, gesucht und lauthals darüber gejammert und debattiert.

Sich und sein Tun selbst zu hinterfragen und ggf. zu ändern, ohne die Welt seitenlang dran teilhaben zu lassen, erscheint zunehmend aus der Mode gekommen zu sein.

Diese Kultur nervt mich und das sage ich auch ganz offen.

Ich wünsche euch, niemals wirklich herb enttäuscht zu werden im Leben und klinke mich aus dieser Debatte aus.

701 weitere Antworten
Ähnliche Themen
701 Antworten

Betrug hat hier stattgefunden, ohne wenn und aber.

Allerdings der Selbstbetrug, annähernd die NEFZ-Verbrauchswerte mit einem gut ausgestatteten Fahrzeug im realen Straßenverkehr erzielen zu können.

Das Ding wiegt fast zwei Tonnen und hat die Stirnfläche einer Einbauküche, dazu noch ordentlich breite Reifen und Allradantrieb. Das ist kein PKW.

Da würde ich keine Fabelwerte erwarten, zehn Liter bei flotter Fahrweise sind nicht schlecht für so ein Trumm.

Zitat:

@warnkb schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:55:13 Uhr:

Da würde ich keine Fabelwerte erwarten .....

Ich denke nicht, dass der TE die Fabelwerte aus dem Labor mit einem 5L/100km Verbrauch erwartet.

Einige Leute hier reagieren sofort greizt, oder sich persönlich angegriffen, wenn man den GLC kritisiert oder von ihm enttäuscht ist. Etwas sachlicher auf die geäußerte Enttäuschung des TE zu reagieren, wäre doch angebracht, oder ?

Irgendwie können einige Leute nicht begreifen, daß der Kunde beim GLC 250d eine Verbesserung auch beim Verbrauch erwarten kann. Speziell gegenüber dem alten GLK 250 CDI mit identischem Motor. Nur hatte der sogar noch die alte 7G, eine schlechtere Aerodynamik u. hatte mit Vollausstattungs-Gewicht noch mehr auf der Waage u. nur 6-9L verbraucht (diverse Fahrtests der Fachpresse in den letzten 5 Jahren auf Landstr, Autobahn, Stadt)

Die Fachpresse aus dem In-u. Ausland kommt in der Praxis zu den gleichen Verbrauchs-Ergebnissen wie die user hier bei MT :

http://www.motor-talk.de/.../...auch-glk-250-cdi-4-matic-t4238680.html

Es ist doch verständlich, dass man da bei einem neuen GLC mit so vielen Neuerungen extra für einen geringeren Verbrauch, enttäuscht ist. Selbst der alte GLK 350CDI mit 3.0L 6-Zylinder u. 265PS inkl. Vollausstattung kommt auf 9L Durchschnitts-Verbrauch.

Zitat:

@warnkb schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:55:13 Uhr:

..... zehn Liter bei flotter Fahrweise sind nicht schlecht für so ein Trumm.

Wenn 10L für den kleinen 250d deiner Meinung nach OK sind, wo ist da der versprochene Verbrauchsvorteil des leichteren u. aerodynamischeren Autos gegenüber dem alten 250 CDI oder dem großen 350 CDI, der 9L verbraucht ?

Hi,

wie schon mal erwähnt hat der Vorführer lt. BC gerade mal ein Durchschnittsverbrauch von 6,7l angezeigt. Ich bin sicherlich auch eher defensiv gefahren, aber habe auf der AB auch mal Vollgas gegeben. Selbst wenn man eine Abweichung zum BC von 0,5l einkalkuliert, so ist der Verbrauch des TE sehr weit weg von gut und böse.

Da würde ich mich auch ärgern. Der GLC soll ja ein modernes Auto verkörpern. Mit Verbräuchen von über 10l ist er aber weit weg davon. Bei Spritmonitor liegt der Verbrauch beim GLK250CDI bei ca. 7,7l. Der GLC sollte da eine Verbesserung bringen. Der Vorführer, den ich hatte, scheint das ja ereicht zu haben. Beim GLC des TE kann da irgendetwas nicht stimmen. Darüber muss man sich sicher auch nicht streiten. Davon wird der Verbrauch sicher nicht besser. Ich würde da mal beim Freundlichen vorstellig werden.

Gruß

Franky

Der einzige der gereizt reagiert ist der Threadersteller der uns einen Schnitt von 139km/h als entspanntes reisen verkaufen will. Diese Durchschnittsgeschwindigkeit , verbunden mit dem Start zu hause mit 0 km ein paar km Landstrasse und dem durchfahren von Kurven und vielleicht mal einer Baustelle oder einem Tempolimit erreicht man ausschliesslich wenn man zwischendurch absolutes Vollgas gibt.

Die Strecke von Frankfurt nach Köln führt über die A3, eine Strecke mit partiellen Baustellen und Tempolimit.

Es gibt schon lustige Menschen, aber wer meint dass ein Verbrauch von 10 Liter zu bei solch einer Heizerei zu hoch ist, der sollte mal seinen Fahrstil überdenken.

Bei den von mir gezeigten Durchschnittsgeschwindigkeiten von 135-145 km/h bin ich Sonntags morgen, bei leerer Autobahn gerast so schnell es eben ging.

na prima - ich brauch mit meinem 350cdi 8,6 Liter und der 250 glc das selbe? Weniger Bums, weniger Laufruhe und weniger Highspeed und dann doch solche Verbrauchwerte - uff......

Ich lass mich überraschen aber mir schwant übles!

Der Verbrauch wird überwiegend durch den Gasfuss verursacht.

Threads zu diesem Thema sind völlig witzlos, da jeder ein anderes Verständnis und eine andere Praxis beim Autofahren mitbringt.

Ich wäre höchstens von meiner planlosen und spritschluckenden Fahrerei "ganz herb enttäuscht".

Es wäre dann aber ok, wenn man brav und stillschweigend seine Tankrechnungen zahlt oder bei weitergehender Erkenntnis vielleicht sogar einen Spritsparfahrkurs besucht.

Die Schuld auf das Fahrzeug zu schieben, dieses dann hier zu posten und anderen den Spass an ihrem neuen Auto durch eigene Unfähigkeit und Lust am Nörgeln zu nehmen, halte ich hingegen für eine miese Masche.

Zitat:

@69er cruiser schrieb am 27. Dezember 2015 um 22:51:19 Uhr:

Der Verbrauch wird überwiegend durch den Gasfuss verursacht.

Threads zu diesem Thema sind völlig witzlos, da jeder ein anderes Verständnis und eine andere Praxis beim Autofahren mitbringt.

Ich wäre höchstens von meiner planlosen und spritschluckenden Fahrerei "ganz herb enttäuscht".

+1 Danke !

Ich habs aufgegeben, hierzu mehr beizutragen. Habs schon des öfteren geschrieben, dass mein jetziges Auto genauso schwer wie der GLC ist. Zudem ist mein Auto die grösse "Kommode" , als ein GLC. Klimaautomatik, Sitzheitzung usw. werden regelmässig genutzt. Mit mir als Fahrer, Sprit und Hund hab ich locker im 2T am Start. Wenn Fam. dabei ist nochmals gute 150kg mehr. Benötige bei moderater Fahrweise um die 6.4l (ca. 0.7l mehr als Werksangabe). Bestätigt in mehreren Foren. Genauso gibt es aber auch Fahrer, die dasselbe Auto um die 11l bewegen. Ich behaupte an der Stelle ganz einfach mal, dass ich den GLC 250d im Schnitt um die 6l fahren werde. Wenn ich ihn dann endlich mal bekomme.

Bin gestern mit dem GLC 250d in die Berge gefahren. Totalverbrauch 6Litter auf der Anzeige. Im Flachland ergibt sich ein Verbrauch von 5.5 Liter bis 7 Liter, je nach Strecke und Distanz. Habe allerdings erst ca 1000 km drauf. Fahre meistens mit Distronic plus, also moderate Fahrweise. Als Anmerkung:

Mein Eindruck ist, dass er vei Autobahn und mit etwas agressiverer Fahrweise im Verbrauch überproportional ansteigt. es ist halt nur ein 2 Liter Motörchen. Tönt beim Ampelstart ab und zu gequält. Bei diesem Gewicht und sportlcher Fahrweise würde ich auf den 3 Liter bevorzugen, wn er dann kommt.

Zitat:

@jorgjean schrieb am 28. Dezember 2015 um 06:16:23 Uhr:

Bin gestern mit dem GLC 250d in die Berge gefahren. Totalverbrauch 6Litter auf der Anzeige. Im Flachland ergibt sich ein Verbrauch von 5.5 Liter bis 7 Liter, je nach Strecke und Distanz. Habe allerdings erst ca 1000 km drauf. Fahre meistens mit Distronic plus, also moderate Fahrweise. Als Anmerkung:

Mein Eindruck ist, dass er vei Autobahn und mit etwas agressiverer Fahrweise im Verbrauch überproportional ansteigt. es ist halt nur ein 2 Liter Motörchen. Tönt beim Ampelstart ab und zu gequält. Bei diesem Gewicht und sportlcher Fahrweise würde ich auf den 3 Liter bevorzugen, wn er dann kommt.

Danke Jorgjean - Geht eben doch !

Meine ich schon lange, bei moderater Fahrweise und mixed AB/Land sind mit dem GLC Diesel 6l od. gar darunter möglich. Mehr muss nicht, geht aber immer. Mehr Leistung abverlangen , sei das nun durch häufige Kalt- & od. Kavalierstarts, Hängerbetrieb. Rasen, Bergrallye's, usw. bedeutet natürlich mehr Verbrauch. War schon immer so, daran wird sich in Theorie auch nicht viel ändern. Wer auf Batterie umschwenkt, wird einfach andere Resourcen verbraten. Was schonender für Umwelt und Portemonnaie ist, darf jeder selbst entscheiden.

PS: Nein, aktuell kommen in mein Auto (bis auf die Starterbatterie) keine weitere Akkus.

Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 6:50

Zitat:

@lulesi schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:55:28 Uhr:

Der einzige der gereizt reagiert ist der Threadersteller der uns einen Schnitt von 139km/h als entspanntes reisen verkaufen will. Diese Durchschnittsgeschwindigkeit , verbunden mit dem Start zu hause mit 0 km ein paar km Landstrasse und dem durchfahren von Kurven und vielleicht mal einer Baustelle oder einem Tempolimit erreicht man ausschliesslich wenn man zwischendurch absolutes Vollgas gibt.

Die Strecke von Frankfurt nach Köln führt über die A3, eine Strecke mit partiellen Baustellen und Tempolimit.

Es gibt schon lustige Menschen, aber wer meint dass ein Verbrauch von 10 Liter zu bei solch einer Heizerei zu hoch ist, der sollte mal seinen Fahrstil überdenken.

Bei den von mir gezeigten Durchschnittsgeschwindigkeiten von 135-145 km/h bin ich Sonntags morgen, bei leerer Autobahn gerast so schnell es eben ging.

Schon ganz schön happig so einen Senf am frühen morgen lesen zu müssen.

Auch mal wieder nicht den ganzen thread gelesen und einfach mal die Klappe 3,30 meter aufreissen.

Lies dir den thread durch und du weisst wie 139 kmh zustande kamen.

Und diese partiellen Baustellen durchfuhr ich mit 110 /120 und beschleunigte nicht schneller als die 155 die ich am tempomat eingestellt hatte.

Ich habe es nicht nötig hier zu lügen.

Seit ca 5 Monaten poste ich hier nur positiv über den GLC, nicht ein schlechtes Wort.

Da brauch ich keine User die mir hier eine miese Masche andichten wollen.

Die sollten sich mal fragen ob sie nicht lieber bei einen Kurs für vernünftiges Benehmen und Rhetorik besuchen sollten.

am 28. Dezember 2015 um 7:18

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 28. Dezember 2015 um 07:50:41 Uhr:

Zitat:

@lulesi schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:55:28 Uhr:

Der einzige der gereizt reagiert ist der Threadersteller der uns einen Schnitt von 139km/h als entspanntes reisen verkaufen will. Diese Durchschnittsgeschwindigkeit , verbunden mit dem Start zu hause mit 0 km ein paar km Landstrasse und dem durchfahren von Kurven und vielleicht mal einer Baustelle oder einem Tempolimit erreicht man ausschliesslich wenn man zwischendurch absolutes Vollgas gibt.

Die Strecke von Frankfurt nach Köln führt über die A3, eine Strecke mit partiellen Baustellen und Tempolimit.

Es gibt schon lustige Menschen, aber wer meint dass ein Verbrauch von 10 Liter zu bei solch einer Heizerei zu hoch ist, der sollte mal seinen Fahrstil überdenken.

Bei den von mir gezeigten Durchschnittsgeschwindigkeiten von 135-145 km/h bin ich Sonntags morgen, bei leerer Autobahn gerast so schnell es eben ging.

Schon ganz schön happig so einen Senf am frühen morgen lesen zu müssen.

Auch mal wieder nicht den ganzen thread gelesen und einfach mal die Klappe 3,30 meter aufreissen.

Lies dir den thread durch und du weisst wie 139 kmh zustande kamen.

Und diese partiellen Baustellen durchfuhr ich mit 110 /120 und beschleunigte nicht schneller als die 155 die ich am tempomat eingestellt hatte.

Ich habe es nicht nötig hier zu lügen.

Seit ca 5 Monaten poste ich hier nur positiv über den GLC, nicht ein schlechtes Wort.

Da brauch ich keine User die mir hier eine miese Masche andichten wollen.

Die sollten sich mal fragen ob sie nicht lieber bei einen Kurs für vernünftiges Benehmen und Rhetorik besuchen sollten.

Upps... da würde ich mich an deiner Stelle auch gleich anmelden, auch wenn wenig Hoffnung besteht!

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 28. Dezember 2015 um 07:50:41 Uhr:

 

Schon ganz schön happig so einen Senf am frühen morgen lesen zu müssen.

Auch mal wieder nicht den ganzen thread gelesen und einfach mal die Klappe 3,30 meter aufreissen.

Lies dir den thread durch und du weisst wie 139 kmh zustande kamen.

Und diese partiellen Baustellen durchfuhr ich mit 110 /120 und beschleunigte nicht schneller als die 155 die ich am tempomat eingestellt hatte.

Ich habe es nicht nötig hier zu lügen.

Seit ca 5 Monaten poste ich hier nur positiv über den GLC, nicht ein schlechtes Wort.

Da brauch ich keine User die mir hier eine miese Masche andichten wollen.

Die sollten sich mal fragen ob sie nicht lieber bei einen Kurs für vernünftiges Benehmen und Rhetorik besuchen sollten.

Hi,

ich schliesse mich den Ausführungen des TE an. Er hat ausführlich erklärt, wie die 139km/h zu Stande gekommen sind und trotzdem wird dem TE in mehreren Antworten eine andere Fahrweise unterstellt. Solche Antworten sind einfach nicht zielführend und stiften nur Unruhe.

Wer sich alle Beiträge durchgelesen hat, der sollte nicht so sinnfreie Antworten in Bezug auf den Eingangspost des TE geben. Ich habe an einer Stelle auch nachgefragt, ob der Verbrauch ggf. durch einen nervösen Gasfuss bzw. durch starkes Abbremsen bzw. Beschleunigen zu Stande gekommen sein könnte. Ich habe eine erklärende Antwort bekommen und daraus schliesse ich, dass da eher etwas mit dem Auto nicht stimmt. Wer weiterhin dem TE eine andere Fahrweise unterstellt, der trägt zur Aufklärung der vom TE gestellten Problematik leider nichts bei. Durch oftmaliges Wiederholen der Unterstellungen erreicht man zwar einen guten Werbeeffekt für den Inhalt der Antwort, aber mehr Aufklärung zur Eingangsfrage erhält man dadurch wohl nicht.

Wenn jetzt der TE etwas sauer reagiert, kann ich das gut nachvollziehen.

Gruß

Franky

Hallo zusammen

Ich erfasse jede Tankfüllung im Spritmonitor und muss sagen, dass ich vom Verbrauch auch enttäuscht bin aber nicht mehr erwartet habe eigentlich. Trotz manchmal zügiger Fahrweise komme ich im Durchschnitt auf nicht mehr als zwischen 6.9 und 7.5 Liter, was aber für ein neues Fahrzeug happig ist, vor allem, wenn der V6 nur 1 Liter mehr nimmt. Und ich fahr nicht mehr als 120 Km/H. Ich kann mir schon vorstellen, dass bei zügigerer Fahrweise in D da mehr Verbrauch kommt.

Somit verstehe ich die Enttäuschung des TE. Die Ersatz E-Klasse die ich eine Woche hatte hat mit dem V6 nie mehr als 8 Liter angezeigt und dies bei weit mehr Leistung.

Bis jetzt habi rund 6000 Kilometer runter und der Verbrauch sinkt nicht sprich hat sich so bei 7 Liter eingependelt.

Leider ist ein Chiptuning nicht erlaubt wegen der Garantie, denn evtl. liese sich dort ein wenig noch einsparen.

Naja schauen wir mal wie es sich entwickelt...

7 Liter sind bei einem so schweren und großen Fahrzeug mit Allradantrieb richtig, richtig gut. Man sollte sich nicht von irgendwelchen Fabelwerten beeindrucken lassen, deren Zustandekommen ist sehr einfach erklärt:

- sehr, sehr zögerliches Beschleunigen

- Höchstgeschwindigkeit allerhöchstens im Bereich der Richtgeschwindigkeit

- bestenfalls Mitschwimmen im Verkehr, eher als Hindernis unterwegs sein

Dann schafft man geringere Werte.

Speziell Beschleunigen ist sehr Verbrauchstreibend, da muss einfach eine große Masse auf Geschwindigkeit gebracht werden, dazu wird viel Energie benötigt, die kommt nun mal aus dem Kraftstoff. Da ist dann nichts kaputt, das ist Physik.

Macht ja auch nix. Wer den Wertverlust von mehreren hundert Euro monatlich tragen kann, sollte sich nicht über die 2 oder 3 Euros aufregen, die eine flotte Fahrweise mehr kostet als der Spaßbremsenmodus.

Also genießt euer schönes Auto und hört auf zu rechnen, dazu ist es jetzt zu spät. Auto ist gekauft.

Für Fabelwerte beim Verbrauch ist das Leben zu kurz.

Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 10:22

Zitat:

@Kihe schrieb am 28. Dezember 2015 um 08:18:04 Uhr:

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 28. Dezember 2015 um 07:50:41 Uhr:

 

Schon ganz schön happig so einen Senf am frühen morgen lesen zu müssen.

Auch mal wieder nicht den ganzen thread gelesen und einfach mal die Klappe 3,30 meter aufreissen.

Lies dir den thread durch und du weisst wie 139 kmh zustande kamen.

Und diese partiellen Baustellen durchfuhr ich mit 110 /120 und beschleunigte nicht schneller als die 155 die ich am tempomat eingestellt hatte.

Ich habe es nicht nötig hier zu lügen.

Seit ca 5 Monaten poste ich hier nur positiv über den GLC, nicht ein schlechtes Wort.

Da brauch ich keine User die mir hier eine miese Masche andichten wollen.

Die sollten sich mal fragen ob sie nicht lieber bei einen Kurs für vernünftiges Benehmen und Rhetorik besuchen sollten.

Upps... da würde ich mich an deiner Stelle auch gleich anmelden, auch wenn wenig Hoffnung besteht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC 250 D - Der Spritverbrauch ist eine ganz herbe Enttäuschung