GLB und Wohnwagen
Gibt es erste Erfahrungen beim Betrieb eines GLB mit einem Wohnwagen?
42 Antworten
Gibt es mittlerweile schon mehr Erfahrungen?
Was würdet ihr mir raten ?
Fahre aktuell einen Alhambra mit 100.000 km auf der Uhr .
Grundsätzlich zufrieden beim ziehen mit nem 1.800 kg Wohnwagen und Frau und 2 Kindern drin ..
Mich stört alleine der Frontantrieb!
Rein optisch gefällt mir der GLB sehr gut , Tiguan Allspace wäre auch nett , aber was die Praxis angeht , wird mir hier ja eher abgeraten von so einem Wechsel .. und dem Zugverhalten ..
ich bin jetzt auch kein Wintercamper , aber durchdrehende Räder Fronträder hat man schneller als gedacht , man kann sich damit natürlich abfinden ..
Aber irgendwann kommt ja auch der Zeitpunkt wo man sich entscheiden muss .. Abstoßen nach 6-7 Jahren und 130-150 tausend Kilometern oder weiterfahren bis an die 300.000 km !
Bin am Freitag die ersten Kilometer mit GLB 250 4matic und WoWa 500er Klasse, 1.5T gefahren. Fährt sich wunderbar. Hing vorher an einem Yeti (auch Allrad, 150 PS). Lichtjahre besser mit dem GLB. Fahren am WE 470 KM. Dann berichte ich.
So, die ersten 500 km gefahren. Mein Urteil: Top. Traktion einwandfrei (GLB 250 4matic). Zugstabilität top. Verbrauch 13 Liter (Geschwindigkeit um die 100 km/h)
Jetzt über 1.000 km, fährt sich hervorragend. Super Traktion, stabiles Gespann. Seitenwindempfindlichkeit (kennt jeder Gespannfahrer) nicht fühlbar. In Belgien mal mehr Gas gegeben, über 110 km/h, absolut stabil. Wohnwagen hat aber auch ATC.
Ähnliche Themen
Ich denke inzwischen gibt es einige Erfahrungen mehr ..
währe schön wenn ihr uns teilhaben lasst wie ihr mit dem Zugverhalten zufrieden seid .
Interessant wäre noch Motor und ww Gewicht ..
Hallo zusammen,
hat von Euch jemand die Emuk Spiegel für den GLB? Wenn ja, passen die auch bei den 360° Kamerasystem?
VG
Michael
Ja und passen. Vor 5 Min noch benutzt :-)
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Moin.
Ich hole mal den alten Kram wieder hoch, bevor ich was neues aufmache.
Ich habe vor knapp einem Jahr nach viel Ärger mit der V220d auf den GLB200d 4m gewechselt.
Ich hatte bereits beim Kauf meine Bedenken mit DCT.
Vom Schalten aber deutlich besser als die 9G in der V Klasse.
Im Sommer sind wir dann mit 2t Wohnwagen ca 3500km gefahren.
War soweit auch alles gut, natürlich aufgrund der geringeren Breite nicht vergleichbar mit der V Klasse. Dafür nochmal 1,5l/100km weniger.
Allerdings habe ich seit dem Urlaub das Problem, dass das Getriebe sich komisch verhält.
Es dauert länger, bis ein Kraftschluss da ist.
Das Schalten erfolgt zeitweise zu früh.
Beim Heranrollen an die Ampel hört man zeitweise ein leises „Klong“.
Wenn man an der Ampel auf Stillstand abbremst, wird die Motordrehzahl stärker abgesenkt, ähnlich als würde man die Kupplung zu spät treten.
Nach ca 1-2 Sek. ist sie wieder normal.
Kennt das jemand? Mittlerweile müssten ja einige Leute mehr km mit Wohnwagen/Anhänger abgespult haben.
... und der kleine 200-er darf 2t ziehen?
Also für mich persönlich erschließen sich nur 2 Möglichkeiten. Entweder hat's in deinem DCT die Kupplungen zerschossen oder er ist noch (jetzt leer) so adaptiert, dass er denkt, er hätte die Last zu ziehen.
Freundliche Grüße
Ja, darf er.
Ich vermute eher die Kupplung. Mal sehen, was MB herausfindet, wenn sie Lust dazu haben.
Werde wohl den Händler wechseln müssen.
Beim Kühlwasserverlust haben sie gesagt, ich soll erstmal weiter fahren, bevor sie mehr abbauen als die Motorabdeckung…
... oh jesses ...
Alles Gute für Dich und deinen Wagen.
Vielen Dank und einen guten Rutsch