GLB
Erkennen ihr auch bei GLB, GLK Designline?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:
Hallo,
mir ist bekannt wann der letzt GLK gebaut wurde, allerdings basiert der GLK auf der Plattform der C Klasse.
Der GLB auf der Plattform der A Klasse, somit ist das ein Fahrzeug, das Plattform und wohl auch verarbeitungsmäßig zwei Klassen tiefer angesiedelt ist!
Und das zum gleichen bzw. erhöhten Preis (bei gleicher Ausstattung) eines GLK!
Die wenigen Verbesserungen sind rein dem technischen Fortschritt geschuldet, was bei jeden neuen Modell üblich ist.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:
Zitat:
@bede77 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:42 Uhr:
Wann wurde der letzte GLK gebaut?
Jetzt
Anscheinend bist du in diesem Auto schon mal drinnen gehockt oder sogar gefahren oder vielleicht hast du es mitkonstruiert?, weil du so selbstsicher Bescheid weisst???
Frage: Was hat der Klassenunterschied mit der "Verarbeitungsmässigkeit" sprich Qualität zu tun?
Ich muss nur staunen, wie manche Leute über alles Bescheid wissen.
Für mich gilt:
Der GLK ist ein GLK
Der GLA ist ein GLA
Der GLB ist ein GLB, egal auf was der basiert. Sicher ist, dass er annähernd so schwer ist, länger ist
und wesentlich mehr Platz bietet als der GLK. Ausstattung genau so gut und vielfälltig, vielleicht sogar besser. Also, wieso muss der billiger sein als der GLK?
Beim Preisvergleich zur nächst höheren Klasse sollte man auch nicht den GLK hernehmen, sondern den GLC.
Selber fahre ich einen GLK 220 BT, 2013. Ein GLC kommt für mich in der aktuellen Form eh nicht in Frage.
Der GLB ist momentan Favoritenanwärter, der muss aber mindestens zwei bis drei Jahren im Verkehr sein und beweisen was er kann, um mir ein Bild machen zu können. Und wenn das nicht zutrifft habe ich Alternativen. Beim mir ist Geiz nicht geil. Gute Kritiken und Qualität hat Vorrang.
Wollte mich eigentlich raushalten, weil diese Diskussion fast schon Stammtischnieveau erreicht hat.
188 Antworten
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:28:24 Uhr:
Wenn ich so eine Kiste 2 oder 3 Jahre im Firmenleasing fahre ist es mir egal wie es um die Qualität und Endabrechnung steht.
Wenn ich aber 50 bis 60000 Euro Privat hinlege wohl eher nicht .
Dann teste das Fahrzeug wenn die ersten Vorführfahrzeige da sind.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:26:21 Uhr:
...und selbst?
Testwagen soll im Januar beim Händler ankommen. Werde von meinen Eindrücken berichten.
Zitat:
@bede77 schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:16:26 Uhr:
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:28:24 Uhr:
Wenn ich so eine Kiste 2 oder 3 Jahre im Firmenleasing fahre ist es mir egal wie es um die Qualität und Endabrechnung steht.
Wenn ich aber 50 bis 60000 Euro Privat hinlege wohl eher nicht .Dann teste das Fahrzeug wenn die ersten da sind.
//Warum?
Mein Fehler. Du hast ja gerade einen GLK erstanden. Hätte ich besser lesen müssen. Vergiss den Post. 😉
Ähnliche Themen
Für mich wäre interessanter, ob der GLB aufgrund der langen Lieferzeit, die auch dem Transport geschuldet ist, nicht doch noch zusätzlich in einem europäischen Werk gebaut wird. Möglichkeiten gibt es genügend und es würde vielleicht auch so manches Vorurteil abbauen.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 28. Dezember 2019 um 12:37:37 Uhr:
Für mich wäre interessanter, ob der GLB aufgrund der langen Lieferzeit, die auch dem Transport geschuldet ist, nicht doch noch zusätzlich in einem europäischen Werk gebaut wird. Möglichkeiten gibt es genügend und es würde vielleicht auch so manches Vorurteil abbauen.
Der Großteil der Kundschaft weiß gar nicht wo er gebaut wird. Vielen ist es auch egal
Zitat:
@bede77 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:02:55 Uhr:
Gibt es hier eigentlich jemanden der den Wagen schon mal gesehen geschweige denn gefahren ist. ...
ja ich, ich kaufe ihn nicht
außen ... na ja geht so - aber kein "Wollen-Effekt", innen ist er gar nicht mein Ding, aber Geschmackssache
fragt mich bitte keine Details, er hat mich nach einigen Minuten nicht mehr interessiert
Grüße
prio
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:28:24 Uhr:
Wenn ich so eine Kiste 2 oder 3 Jahre im Firmenleasing fahre ist es mir egal wie es um die Qualität und Endabrechnung steht.
...
ohne Firmenleasing gäbe es die Marke- oder genauer gesagt, manche Autohäuser - nicht mehr
Grüße
prio
Zitat:
@prio3 schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:47:14 Uhr:
Zitat:
@bede77 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:02:55 Uhr:
Gibt es hier eigentlich jemanden der den Wagen schon mal gesehen geschweige denn gefahren ist. ...ja ich, ich kaufe ihn nicht
außen ... na ja geht so - aber kein "Wollen-Effekt", innen ist er gar nicht mein Ding, aber GeschmackssacheFinde ich völlig ok. Mich hat er überzeugt und ich habe ihn bestellt. Wird den Touran meiner Frau ersetzen. Er gefällt mir aber nur mit AMG Linie
Zitat:
@prio3 schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:51:24 Uhr:
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:28:24 Uhr:
Wenn ich so eine Kiste 2 oder 3 Jahre im Firmenleasing fahre ist es mir egal wie es um die Qualität und Endabrechnung steht.
...ohne Firmenleasing gäbe es die Marke- oder genauer gesagt, manche Autohäuser - nicht mehr
Grüße
prio
Rund 2/3 aller Neuzulassungen in 2018 waren gewerblich. Bei einigen teureren Fahrzeugen liegt der Anteil wahrscheinlich deutlich höher und diese werden erst als Jahreswagen bzw. Händlerzulassungen interessant für den privaten Markt.
Noch ein interessanter Link aus 2015:
https://www.google.com/.../...sungsstatistik-drehen-a-1084429-amp.html
Mich hat der GLB mit seinem Konzept übrigens auch überzeugt. Sollte die Qualität wieder Erwarten nicht total unterirdisch sein wird er in 2020 bestellt da er viel Platz bei kompakten Abmessungen bietet und somit auch einfach in der Stadt zu bewegen ist.
Kompakte Abmessungen? Bist du sicher dass wir vom gleichen Fzg reden?
Ein Volvo XC-40 ist 20cm kürzer; ein Audi Q3 ist dito 20cm kürzer; selbst ein Audi Q5 ist (geringfügig) kürzer, eine DS Crossback ist 10cm kürzer, genauso wie der Touran von VW
Sorry also viele Argumente kann man aufführen - den GLB aber "kompakt" zu nennen, ist aber schon sehr ambitioniert.
C Klasse länger
Passat länger
Audi A4 länger
USW.
Daher kompakt.
X1, Q3, etc. Bringt mir zu wenig Raum mit.
Gebe zu dass es vom Standpunkt abhängt.
E-Klasse und A6 hab ich jetzt mal rausgelassen wobei die fast dasselbe Nutzvolumen haben.
Bus länger
Lkw länger
Sattelschlepper länger
stimmt - muss kompakt sein....😁
Du bist sarkastisch mein Freund. Ich rede davon das ich Platz bei geringen Außenabmessungen brauche und da ist der GLB ein vernünftiges (und auch kompaktes) Auto mit reichlich mehr Ladevolmen als die Alternativen.
Denke da stehe ich nicht allein mit meiner Meinung da.