GLB Konfiguration & Lieferzeiten
Mercedes Benz GLB X247
Beste Antwort im Thema
Testfahrt GLB 250 4matic
Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.
Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.
Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.
Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.
Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.
Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.
Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.
Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.
2202 Antworten
Zitat:
@waffel67 schrieb am 30. Juli 2020 um 17:30:40 Uhr:
...wir bestellen unsere Fahrzeuge immer bei definierten Händlern
Ah, euer Lieferant, jetzt....
Danke
Hallo "12111986"
Würde dir gerne weiterhelfen,aber ich glaube wenn ich hier die Daten meines Sohnes preisgebe,kommt er bestimmt nicht mehr zum arbeiten.
Glaube auch das er schon manchmal ein bißchen von mir genervt ist :-)
Sorry !!
alles gut....kann ich verstehen....sonst kommt noch hinz und Kunz.....zudem müssen wir aufpassen dss wir bestimmte Herren hier nicht nerven ;-)
werde warten, so wie es ist...ist es halt. Sei froh darüber das du diese Kontakte hast.....und wünsch dir viel Spaß mit deinem GLB
Hallo "12111968"
Vielen Dank,das wünsche ich dir auch.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern den Brief bekommen , dass der GLB im Februar 2021 kommt. Bestellt wurde er am 20.07.2020
Wenn man dieses alles so liest, vergeht einen ja die Lust wegen der langen Lieferfrist ein GLB zu bestellen.
Ich frage mich, warum MB die Produktion nicht erhöht und vielleicht auch in Deutschland produziert. Die Nachfrage
des GLB bekommt doch jetzt erst richtige "Fahrt".
Was man so hört, soll ja wohl die B-Klasse eventuell in den nächsten Jahren eingestellt werden. Wenn dieses kein
Gerücht ist, wird diese Information sich weiter verstärkt verbreiten und sich negativ auf die künftige Nachfrage aus-
wirken, so daß Produktionskapazitäten doch hierzulande für den n e u e n GLB frei würden.
Zitat:
@12111968 schrieb am 30. Juli 2020 um 19:58:53 Uhr:
@PatrickStrecker.....nun man freut sich halt auf das was man sich gönnt..... ich arbeite viel und genügend und dann leistet man sich etwas.....eine GLB....und 75000 Euro ist ja auch kein Pappenstiel.....ja vielleicht bin ich da kindisch....gott sei dank.....ja und noch mal es tut mir sehr leid wenn ich da leute damit nerve.....aber da bin ich halt auch neugierig wenn jenand solch detailierte Infos hat und bohre da halt nach....und nein ich bin keine 5 jahre alt sondern 52 und chef einer Firma
@12111968 Suchst du noch Mitarbeiter? 😎 🙂
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 2. August 2020 um 13:24:35 Uhr:
Wenn man dieses alles so liest, vergeht einen ja die Lust wegen der langen Lieferfrist ein GLB zu bestellen.
Ich frage mich, warum MB die Produktion nicht erhöht und vielleicht auch in Deutschland produziert. Die Nachfrage
des GLB bekommt doch jetzt erst richtige "Fahrt".
Was man so hört, soll ja wohl die B-Klasse eventuell in den nächsten Jahren eingestellt werden. Wenn dieses kein
Gerücht ist, wird diese Information sich weiter verstärkt verbreiten und sich negativ auf die künftige Nachfrage aus-
wirken, so daß Produktionskapazitäten doch hierzulande für den n e u e n GLB frei würden.
...aber ich glaub jetzt nicht, dass es bei anderen Herstellern arg viel besser aussieht!
Bei mir werden es von der Bestellung bis zur Übergabe (Anfang September) ziemlich genau 12 Monate.
Die sind nun doch auch ziemlich zügig vorbeigegangen...
Was die Produktionskapazitäten angeht, vermute ich, dass die nicht kurzfristig für andere Modelle zur Verfügung stehen können.
Aber das dürfen die Werks-Profis :-) beantworten...
Alleine für eine Kapazitäterweiterung benötigen Werkzeuge und Maschinen zu beschaffen dauert Monate. Das geht nicht einfach von heute auf morgen.
@PatrickStrecker.....na ja suchen.....wenn jemand seine Hilfe anbietet warum nicht.....Zum Synonym "Hilfe" es geht hier ja nicht um lebensbedrohliche zustände und es mir ganz und gar fern liegt andere mitglieder wie 'bede77' zu nerven....aber wenn jemand infos hat.....es wurmt mich halt das ich seit jetzt fast 4 Wochen keine Informationen habe zudem mein GLB fertig ist....ich weiß das es mir neinen Bock auch nicht schneller bringt.....dich würde es mich schon brennend interessieren wo mein gutes Stück sich herum treibt ;-))
Die deutsche Auto-Industrie muß jetzt noch quantitativ besser werden, will sie ihre Kunden "bei Stange" halten und ihre
Verkaufsdefizite künftig aufholen. So wie sie teilweise in der VERGANGENHEIT auch mit ihren Kunden agiert hat, wird
sie zukünftig wohl nicht weitermachen können. Auch Lieferzeiten für ein Neufahrzeug gehören zum Kundenservice !
Da werden Produktionsstätte weit weg von Deutschland etabliert, um auch die internationale Nachfrage zu bedienen.
Wichtig für einen deutschen Autobauer sollte aber i m m e r der deutsche Markt sein und bleiben, denn auf den
kann er sich verlassen.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 2. August 2020 um 15:21:30 Uhr:
Die deutsche Auto-Industrie muß jetzt noch quantitativ besser werden, will sie ihre Kunden "bei Stange" halten und ihre
Verkaufsdefizite künftig aufholen. So wie sie teilweise in der VERGANGENHEIT auch mit ihren Kunden agiert hat, wird
sie zukünftig wohl nicht weitermachen können. Auch Lieferzeiten für ein Neufahrzeug gehören zum Kundenservice !
Da werden Produktionsstätte weit weg von Deutschland etabliert, um auch die internationale Nachfrage zu bedienen.
Wichtig für einen deutschen Autobauer sollte aber i m m e r der deutsche Markt sein und bleiben, denn auf den
kann er sich verlassen.
das muss ich dir ohne wenn ind aber beipflichten
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 2. August 2020 um 13:24:35 Uhr:
Ich frage mich, warum MB die Produktion nicht erhöht ...
😁 Das dürfte sich wohl sehr schwierig gestalten durchzusetzen ... in einem Werk welches einem nicht gehört. 😉