GLB Konfiguration & Lieferzeiten

Mercedes GLB

Mercedes Benz GLB X247

GLB 220 d.jpg
Screenshot_20190816-194035_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190816-194015_Samsung Internet.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg
2202 weitere Antworten
2202 Antworten

Mir ist gerade im Konfigurator aufgefallen, dass ziemlich viele Änderungen gemacht wurden, vermutlich das Änderungsjahr. Dabei gibt es zum Beispiel die Teilleder-Sitze mit dem Karomuster nicht mehr. Muss man sich jetzt Sorgen machen, die hässlichen gestreiften zu bekommen? Dann müsste ich ernsthaft über eine Bestelländerung nachdenken.

Vielleicht fallen ja diese seltsamen roten Nähte beim AMG weg. *hoffnungsmodusan*

Bestellt 12.07.2020 AB 17.07.2020 mit nicht bestätigtem Liefertermin Q 1/21

GLB35

Zitat:

@xsus76 schrieb am 17. Juli 2020 um 17:18:41 Uhr:


Ich finde mit GLA, GLB und GLC gibt es zuviel Varianten auf engstem Raum. Ich sehe für den GLB als 5 Sitzer nicht wirklich Sinn. Eher als Variante mit 7 Sitzen unter dem "Dach" des GLA oder GLC.

Es verhält sich genauso wie mit dem V177 und C118. Zwei quasi 5 türige Autos nebeneinander machen nicht wirklich Sinn. Hier fehlt aus meiner Sicht die Differenzierung der Modelle. C118 als 3 türiges Coupe der A Klasse und der V177 als 5 türige Limousine.

Was A Klasse, CLA, angeht gebe ich dir Recht, finde aber der GLB hebt sich optisch schon etwas sehr von den genannten Modellen ab.
Mir gefällt das wuchtige, kantige Design! Das ist in meinen Augen schon was Neues.

Der GLA sieht als Facelift auch toll aus, aber da bin ich dann wiederum auf deiner Seite... solche Autos sind in unzähligen Varianten zu haben und da fehlt mir ein wenig das Alleinstellungsmerkmal... der GLA ist mir zu 0815... könnte auch ein neuer Opel Astra sein oder so ähnlich...

Der GLB hingegen (auf Basis der A-Klasse hin oder her) hat was einzigartiges... Ich hätte auch den GLC genommen, aber der war doch nochmal um einiges teurer bei gleicher Ausstattung und ihm fehlt das neuere moderne Interior.

Ich finde den GLB wunderschön und freue mich ungemein auf ihn. 😎 🙂

Ähnliche Themen

Danke für dieses Statement.🙂 Besser hätte man es kaum sagen können. Mir geht es ganz genau so.

Ich bin zwar kein Fachmann für Karosseriebau ... aber soweit ich weiß, ist der GLB auf Basis einer verlängerten
Karosseriebasis der B-Klasse, die es in Deutschland nie gab, sondern nur in China, aufgestellt. Somit könnte man auch meinen,
daß die Karosserie des GLB nicht viel oder gar nichts mit der Karosserie der B-Klasse zu tun hat.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 19. Juli 2020 um 13:40:55 Uhr:


Ich bin zwar kein Fachmann für Karosseriebau ... aber soweit ich weiß, ist der GLB auf Basis einer verlängerten
Karosseriebasis der B-Klasse, die es in Deutschland nie gab, sondern nur in China, aufgestellt. Somit könnte man auch meinen,
daß die Karosserie des GLB nicht viel oder gar nichts mit der Karosserie der B-Klasse zu tun hat.

Dafür hast du mich doch @gordonairdail und ich hoffe, das du es gutheisst wenn ich deine falsche Aussage hier richtigstelle.
Der GLB steht auf dem verlängerten China - Unterbau des V177. Und das ist die A - Klasse Limousine ... 😉

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 19. Juli 2020 um 16:00:39 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 19. Juli 2020 um 13:40:55 Uhr:


Ich bin zwar kein Fachmann für Karosseriebau ... aber soweit ich weiß, ist der GLB auf Basis einer verlängerten
Karosseriebasis der B-Klasse, die es in Deutschland nie gab, sondern nur in China, aufgestellt. Somit könnte man auch meinen,
daß die Karosserie des GLB nicht viel oder gar nichts mit der Karosserie der B-Klasse zu tun hat.

Dafür hast du mich doch @gordonairdail und ich hoffe, das du es gutheisst wenn ich deine falsche Aussage hier richtigstelle.
Der GLB steht auf dem verlängerten China - Unterbau des V177. Und das ist die A - Klasse Limousine ... 😉

Danke für die Richtigstellung ! Aber was heißt "verlängerter China - unterbau des V177 (A-Klasse Limousine"?
Gibt oder gab es diesen Unterbau nur in China und nicht in Deutschland ?
Danke Dir für eine Antwort !

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 19. Juli 2020 um 16:15:43 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 19. Juli 2020 um 16:00:39 Uhr:


Dafür hast du mich doch @gordonairdail und ich hoffe, das du es gutheisst wenn ich deine falsche Aussage hier richtigstelle.
Der GLB steht auf dem verlängerten China - Unterbau des V177. Und das ist die A - Klasse Limousine ... 😉

Danke für die Richtigstellung ! Aber was heißt "verlängerter China - unterbau des V177 (A-Klasse Limousine"?
Gibt oder gab es diesen Unterbau nur in China und nicht in Deutschland ?
Danke Dir für eine Antwort !

Die A -Klasse Limousine ist in China (lass mich lügen 140mm) länger als der in Rastatt für den Rest der Welt gebauten V177. Und ergo kann in Peking der Z177 und der X247 auf einem Band laufen, da sie den identischen Unterbau haben.
Diesen verlängerten Unterbau gibt es exclusiv nur in China für China.
Sorry, habe gerade nochmal nachgeschaut ... Die A- Klasse Limousine lang in China trägt die Modellbezeichnung Z177.

Mein Händler hat mir heute gesteckt, dass die digitale Vorfreude eingestampft wird. Wie sieht es bei denen aus, welche das Fahrzeug bereits drin hatten?

Btw
GLB 200d AMG Line
AB vom 22.04.2020
Erster Liefertermin: kw 28/2020
Neuer Liefertermin: kw 41/2020

hallo Leidensgenossen ;-)
mein GLB steht seid über einer Woche im Status Qualitätskontrolle.....ist er nun schon unterwegs Richtung Hafen oder noch im Werk, hat da jemand Info oder Erfahrung
:-)

Dieses Thema wurde vor kurzem schon einmal erörtert.... Die Qualitätskontrolle findet in Deutschland statt, sodass der Status sich erst ändern wird, wenn das Auto deutschen Boden erreicht und abschließend gecheckt wurde.

....ist das wirklich so, sprich Qualitätskontrolle ist ja auch Regenkammer z.B.....gehen die Fahrzeuge dann erst mal ins Werk in Bremen? oder wie läuft das

Meiner ist endlich angekommen und ich kann ihn ab 05.08. im Kundencenter Bremen abholen. „Leider“ bin ich noch in Kroatien unterwegs, so dass es ein paar Tage später wird. Fertigstellung war Mitte Juni in México, also ca 45-50 Tage ab Werk.

45-50 Tage ist doch mal ein Anhaltspunkt. Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen