GLB Konfiguration & Lieferzeiten
Mercedes Benz GLB X247
Beste Antwort im Thema
Testfahrt GLB 250 4matic
Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.
Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.
Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.
Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.
Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.
Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.
Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.
Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.
Ähnliche Themen
2202 Antworten
@Rumpusius
tolle Sitze. Kann es sein, dass du nur Halogen-Scheinwerfer geordert hast?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 15. Juli 2020 um 21:01:55 Uhr:
@Rumpusius
tolle Sitze. Kann es sein, dass du nur Halogen-Scheinwerfer geordert hast?
mfg Wiesel
Jawohl, das ist korrekt. Ich habe mit meinem Evoque schlechte Erfahrungen gemacht, dreimal in 3 Jahren Scheinwerfer ausgefallen. Kostet bei Halogen 20,- Euro bei meiner kleinen Werkstatt, Xenon würde mehrere hundert Euro kosten, LED unbezahlbar. Ist außerdem ein Leasingfahrzeug.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen... du hast doch sowieso erst 2 Jahre volle Garantie. Und auch in den darauffolgenden Jahren sollte eigentlich nichts passieren.
Aber jeder so wie er wünscht.
Zitat:
@Diego.10 schrieb am 16. Juli 2020 um 08:18:49 Uhr:
Kann ich nicht ganz nachvollziehen... du hast doch sowieso erst 2 Jahre volle Garantie. Und auch in den darauffolgenden Jahren sollte eigentlich nichts passieren.
Aber jeder so wie er wünscht.
Nee, das ist nicht ganz so. Bei Range Rover hast du sogar drei Jahre Garantie (die auch bitte nötig waren).
Aber Leuchtmittel fallen unter Verschleiß und sind damit nicht abgedeckt.
Zitat:
@Rumpusius schrieb am 16. Juli 2020 um 08:17:19 Uhr:
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 15. Juli 2020 um 21:01:55 Uhr:
@Rumpusius
tolle Sitze. Kann es sein, dass du nur Halogen-Scheinwerfer geordert hast?
mfg Wiesel
Jawohl, das ist korrekt. Ich habe mit meinem Evoque schlechte Erfahrungen gemacht, dreimal in 3 Jahren Scheinwerfer ausgefallen. Kostet bei Halogen 20,- Euro bei meiner kleinen Werkstatt, Xenon würde mehrere hundert Euro kosten, LED unbezahlbar. Ist außerdem ein Leasingfahrzeug.
Schon mal gedanklich berücksichtigt, dass die Halogenleuchter ausgefallen sein könnten, weil es eben "nur" Halogen waren?
Das "Ausfallrisiko" ist bei LED deutlich geringer, geht aber auch dann sicherlich mehr in die Tasche (und ins Herz)...
Jeder so wie er mag, ich könnte mir eine Nachtfahrt ohne LED nie wieder vorstellen..
Was sagt ihr dazu? https://jesmb.de/2969/
Für mich ist GLB das am besten aussehende SUV in MB Portofolio, aber es verkauft sich wirklich schlecht. Ich denke, die meisten Leute in Europa, die praktische kompakte MB wollen, kaufen die B-Klasse, es ist billiger.
Denke es liegt nicht an den Kunden, sondern an verschiedenen anderen Faktoren.
Nach Vorstellung kam Corona, dann die lange Lieferzeit.
Warten wir mal ab. Die B Klasse steht laut Pressemitteilungen vor dem aus.
Der Junior hat Anfang Januar bestellt und das Fahrzeug wird wahrscheinlich im September geliefert, wenn nichts weiteres passiert. Nicht jeder kann 9 Monate oder länger warten.
So. Nun fehlt nur noch, wo ich die 3D Kennzeichen ranschrauben kleben kann.
Zitat:
@kostkou schrieb am 17. Juli 2020 um 15:57:23 Uhr:
https://...nomictimes.indiatimes.com/.../77017186
"It will also stop producing of a variant of compact Mercedes-Benz A-Class in Aguascalientes, Mexico, to instead focus on the GLB, a newer, higher-margin SUV model."
Also gut für uns "GLBler"...
Ich war heute bei meinem Händler, der mir mitgeteilt hat, das mein GLB fertig produziert ist und auf den Transport nach Deutschland wartet. Puh...das wäre schon mal geschafft.
Übrigens war der Rohbau schon im März und ist durch Corona unterbrochen worden.
In der App oder im Portal hat sich aber nie etwas verändert, da stand er bis Montag noch auf "eingeplant".
Soviel zur Zuverläsisgkeit der Angaben in der digitalen Vorfreude.
Ich finde mit GLA, GLB und GLC gibt es zuviel Varianten auf engstem Raum. Ich sehe für den GLB als 5 Sitzer nicht wirklich Sinn. Eher als Variante mit 7 Sitzen unter dem "Dach" des GLA oder GLC.
Es verhält sich genauso wie mit dem V177 und C118. Zwei quasi 5 türige Autos nebeneinander machen nicht wirklich Sinn. Hier fehlt aus meiner Sicht die Differenzierung der Modelle. C118 als 3 türiges Coupe der A Klasse und der V177 als 5 türige Limousine.
Laut meinem wird der GLB sehr gut angenommen. Nachfrage ist sehr hoch. Lieferung aus México dauert eben recht lange, deswegen sieht man ihn auch noch nicht so häufig im Straßenbild.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 17. Juli 2020 um 21:39:06 Uhr:
Laut meinemwird der GLB sehr gut angenommen. Nachfrage ist sehr hoch. Lieferung aus México dauert eben recht lange, deswegen sieht man ihn auch noch nicht so häufig im Straßenbild.
mfg Wiesel
Sehe ich auch so, damals als der GLK auf den Markt gekommen ist, wollte man ihn auch nicht so richtig.Das Design war nicht rund, viel zu kantig, dann auf einmal verkaufte er sich! Mir gefällt z.b. nicht so der neue GLA, für mich sieht er aus wie ein Ei und der GLB wie eine (kleine) Burg! Ich freu mich auf unseren GLB! Wir haben ihn auch “nur“ als 5 Sitzer bestellt, warum? Ich brauche keine 7 Sitze, ich brauche Fläche für Gepäck und unserem Hund.
Gruß
Apfelfrank