GLB Konfiguration & Lieferzeiten
Mercedes Benz GLB X247
Beste Antwort im Thema
Testfahrt GLB 250 4matic
Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.
Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.
Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.
Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.
Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.
Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.
Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.
Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.
2202 Antworten
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 28. November 2020 um 12:10:53 Uhr:
Kürzlich stand mein GLB neben ein GLE ( beide gleiche Außenfarbe ). Vom Optischen her, keine gewaltigen Größen-
unterschiede bei oberflächlicher Betrachtung sofort erkennbar. Nur ich fand, daß der GLB wegen seiner Form besser aussah.
Also ich finde den Größenunterschied schon deutlich erkennbar. Auch wenn das daneben noch das alte Schiff ist.
Zitat:
Also ich finde den Größenunterschied schon deutlich erkennbar.
Der neutrale Betrachter erkennt auch nichts anderes.
Der User "gordonairdail" hat scheinbar mit dem Kauf seines GLB's, auch eine teils schon stark verzerrte Sicht auf Realitätsmerkmale, zusätzlich erworben.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@bede77 schrieb am 28. November 2020 um 00:42:27 Uhr:
Der wird wohl eher spätestens 2022 kommen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Okay das passt ja!
Echt ein klasse Auto!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. November 2020 um 15:28:25 Uhr:
@bede77
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. November 2020 um 15:28:25 Uhr:
Zitat:
Also ich finde den Größenunterschied schon deutlich erkennbar.
Der neutrale Betrachter erkennt auch nichts anderes.Der User "gordonairdail" hat scheinbar mit dem Kauf seines GLB's, auch eine teils schon stark verzerrte Sicht auf Realitätsmerkmale, zusätzlich erworben.
Gruß
wer_pa
Danke für die "Blumen" !! --- aber meine "verzerrte Sicht von Realität" entspricht immer noch mein persönliches Empfinden.
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 28. November 2020 um 21:55:32 Uhr:
Zitat:
@bede77 schrieb am 28. November 2020 um 00:42:27 Uhr:
Der wird wohl eher spätestens 2022 kommen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Okay das passt ja!
Echt ein klasse Auto!!!
Das könnte auch mein nächstes Auto werden, wenn durch die Batterie die Kofferraumgröße nicht leidet.
Wenn ich dann noch "etwas" Geld für meinen Benziner bekomme, ist er gekauft.
japp, so denke ich auch - aber...
Ich wohne in einer Wohanlage mit > 24 Stellplätzen.
Wenn ich mir eine Wallbox anbringen aufstellen lassen will, darf ich die nicht an meinem Zähler anschließen, sondern es muss lt. meinem Energieversorger eine Leitung direkt von der Straße in die TG verlegt werden!
Bis alles fertig ist: rund 12.000€
Wenn mehr als 3 Wallboxen nötig sind, müssen wir noch eine intelligente Ladeverteiler-Steuerung installieren...
Zudem können bei mir in der Straße wohl nicht mehr als 15 Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden - und die Straße ist verdammt lang...
Ich hab da grad echt die Sorge, ob unsere Infrastruktur das überhaupt hergibt?
Und unter den Eindrücken der Diskussionen über CO2-Bilanz, Arbeitsplätze, brennende Akkus usw. frag ich mich, ob wir in DE noch richtig unterwegs sind!?
Mir fehlt auch der für mich beste Ansatz: Wasserstoff!
Wir produzieren im hohen Norden soviel Strom und können den nicht im Land verteilen - warum da nicht günstigst Wasserstoff produzieren?
Müsste man aufgrund der extrem langen Wartezeiten, eigentlich sagen, dass es das Auto eigentlich erst seit 3 Monaten gibt?
Zitat:
@Staufener schrieb am 29. November 2020 um 08:53:03 Uhr:
Müsste man aufgrund der extrem langen Wartezeiten, eigentlich sagen, dass es das Auto eigentlich erst seit 3 Monaten gibt?
Kann jemand mal aufklären, was da genau los ist? Es gibt ellenlange Lieferzeiten und die Autos stehen alle nochmal wochenlang in Bremerhaven. Das klingt für mich nach einem massiven Pfuschproblem im Werk Aguascalientes (das ja noch dazu scheinbar nach 4 Jahren schon wieder geschlossen werden soll - finanziell somit sicherlich ein Desaster angesichts der damaligen Investition).
Mein Händler hält sich da sehr bedeckt und verweist auf offizielle Lieferzeiten. Aber hier im Forum kriegt man den Eindruck, dass etwas gewaltig schief läuft und man als Käufer vielleicht doch einen Bogen um den GLB machen sollte?
Zitat:
@mimmo82 schrieb am 29. November 2020 um 09:00:57 Uhr:
Zitat:
@Staufener schrieb am 29. November 2020 um 08:53:03 Uhr:
Müsste man aufgrund der extrem langen Wartezeiten, eigentlich sagen, dass es das Auto eigentlich erst seit 3 Monaten gibt?Kann jemand mal aufklären, was da genau los ist? Es gibt ellenlange Lieferzeiten und die Autos stehen alle nochmal wochenlang in Bremerhaven. Das klingt für mich nach einem massiven Pfuschproblem im Werk Aguascalientes (das ja noch dazu scheinbar nach 4 Jahren schon wieder geschlossen werden soll - finanziell somit sicherlich ein Desaster angesichts der damaligen Investition).
Mein Händler hält sich da sehr bedeckt und verweist auf offizielle Lieferzeiten. Aber hier im Forum kriegt man den Eindruck, dass etwas gewaltig schief läuft und man als Käufer vielleicht doch einen Bogen um den GLB machen sollte?
Ich glaube, mehr Wissen ist nicht vorhanden, man braucht keinen großen Bogen um den GLB zu machen,
denn das Auto ist einzigartig.....obwohl ich meinen GLB 200 morgen in der Werkstatt für 3 bis 4 Tage wegen eines Rückrufes abgeben muß. Es wird das DKG ausgetauscht, obwohl ich betreffend des Getriebes und der Schaltung nicht merke, daß irgendwas kaputt ist oder hinsichtlich der Schaltung etwas "schiefläuft". Er schaltet weiterhin so geschmeidig wie am ersten Tag (bei bereits ca. 5000 km auf dem Tacho).
Soweit ich hier im Forum gelesen habe, soll auch die mit dem gleichen Motor ausgestattete B-Klasse davon
betroffen sein (Bj. 2019 bis März 2020)..... und wenn der GLB generell und sein elektrischer Kollege dann
woanders gebaut werden sollte, umso besser. Dieser Rückruf hat wahrscheinlich mit "Mexiko" nichts zu tun,
zumal die B-Klasse ja woanders gebaut wird.
Ich weiß auch um die Problematik bei Elektrofahrzeug in punkto Umwelt was Umwelt betrifft.
Nur ich weiß nicht, welche Antriebstechnik im Jahre 2022 und danach sich durchsetzen wird und ob der
Kunde die heute von Politik und Industrie favorisierte Antriebstechnik überhaupt annehmen wird.
Zitat:
@morethanhoney schrieb am 29. November 2020 um 10:25:52 Uhr:
Kennst Du die Ursache weshalb Getriebe ab April 2020 qualitäts technisch optimiert scheinen ?
Na ja, nachdem die 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe bis zu diesem Zeitpunkt von einem Rückruf betroffen zu sein scheinen, werden die danach verbauten Getriebe wohl optimiert worden sein - sonst wären sie ja auch vom Rückruf betroffen ...
Ach so, stimmt. Ich war vereinfacht (aber irrtümlich) davon ausgegangen, dass ein Rückruf bedeutet, dass am Getriebe selbst etwas nicht in Ordnung ist.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 29. November 2020 um 12:43:31 Uhr:
Ich dachte, es ginge 'nur' um falschen Ölstand plus Folgeschäden..
Ja - so soll es wohl sein. Andere Ursache - als etwaiger Verlust von Öl aus dem DKG - mit eventuellen
Folgeschäden - ist mir auch nicht bekannt.
Es soll sich hierbei um einen freiwilligen Rückruf handeln ( was immer das ist ).