Glaubt ihr dass die Chinesen bald Autogigant werden???
Wer sich noch an damals erinnern kann wird mir sicherlich Recht geben. In den Siebzigern und Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts haben die japanischen Autohersteller brutal von den europäischen Autobauern kopiert.
Doch dann haben sich die Japaner wohl entschlossen komplett eigene Autos zu bauen, da die Kopien auf dem weltweiten Markt keine Chance hatten.
Mittlerweile sind die Japaner sehr erfolgreiche Automobilbauer und sie beherrschen, wohl ziemlich bald die Welt der Autobauer. Toyota ist nämlich der 2. größte Automobilhersteller der Welt (mit Lexus) und der Kontern wird von Stunde zu Stunde größer.
Jetzt sieht man wieder dass gleiche Spiel bei den chinesischen Autobauern. Sie kopieren derzeit brutal und sind momentan 15 Jahre in der Technik zurück. Doch die chinesischen Automobilkonzerne fangen jetzt so langsam an eigene Autos zu bauen.
Zwar sind diese Sicherheitstechnisch sehr wiet von jeglichen Standarts entfernt, doch dies könnte sich ja auch sehr bald ändern, wie bei den Japanern vor 30 Jahren.
Glaubt ihr dass die Chinesen auch mal später so erfolgreich sein werden wie jetzt die Japaner? Was traut ihr den Chinesen überhaupt zu?
33 Antworten
Bei den Koreanern sieht man jetzt, dass sie wie die Japaner damals, schon komplett eigene Autos bauen mit guter Qualität. Die Chinesen werden, diesen Weg ziemlich bald ebenfalls folgen.
Zitat:
Original geschrieben von Motocrossfreak
Bei den Koreanern sieht man jetzt, dass sie wie die Japaner damals, schon komplett eigene Autos bauen mit guter Qualität. Die Chinesen werden, diesen Weg ziemlich bald ebenfalls folgen.
das meinte ich auch
Und wir, DC,VW und Co sind dann raus......mit unseren Persokosten
Zitat:
Original geschrieben von niskha
Und wir, DC,VW und Co sind dann raus......mit unseren Persokosten
das ist definitv falsch...die Chinesen können nur solange billiger sein wie die Handarbeit noch unter einer hochautomatisierten Fertigung liegt und das wird nicht lange so bleiben....😉 und letzendlich zählt auch die Qualtät eines Produktes.
Grüße Andy
Ähnliche Themen
ich glaube nicht dass die chinesen gross werden...
die waren immer billigproduzenten und werden es auch bleiben...
als toyota "gross geworeden ist" waren die anderen hersteller noch recht klein..
heute teilen sich die grossen hersteller den markt und die kunden kaufen aus erfahrung... schlechte hersteller gehen unter, gute rauf...
bevor chinesen gross werden, werden die erst mal von jemand anders übernommen und unterdrückt...
oder
wenn die in 10 bis 20 jahren oder vielleicht später wirklich mal was gutes rausbringen und es besser ist als alles andere auf den markt...
( z.b. 500 PS motor mit 1 L verbrauch auf 100km und das noch mit etwas was nichts kostet )
wer da nicht nachzieht hat verloren und wer verliert ist selber schuld...
da toyota recht viele sachen entwickelt. (auch den wankelmotor usw) werden die es nicht so schnell schaffen die zu überholen....
Zitat:
Original geschrieben von Hell_Master
da toyota recht viele sachen entwickelt. (auch den wankelmotor usw) werden die es nicht so schnell schaffen die zu überholen....
??? DAS musst du aber genauer erzählen...
...da schliesse ich mich gleich mal mit an.
Was man in so einem Forum alles lernt..
Toyota <--> Wankel ???
..ham wir da was verpasst?
Gerade die "Billigproduzenten darf man nicht abschreiben, schau dir nur mal an, woher die besten IT´ler kommen, immer weniger aus dem teuren Westen.
Wie bereits gesagt wurde, Länder wie China machen keinen Kopf darüber, was mit dem Sondermüll, mit der Arbeitssicherheit und und und passiert.
Bis das dort mal so weit ist, sind die auch mit der Technik mindestens so weit.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
die "Billigproduzenten darf man nicht abschreiben, schau dir nur mal an, woher die besten IT´ler kommen, immer weniger aus dem teuren Westen.
Wo wir schon mal dabei sind:
China ist LANGE kein Billigproduzenten mehr. Schau einfach nur mal an, was sie so alles herstellen. Alle Quantas Notebooks kommen aus China (= Sony, HP, Dell etc.) von den PPC Phone (HTC) ganz zu schweigen. Und da alle Autohersteller einen Joint Venture mit einem chin. Firma eingehen müssen, wenn sie in China produzieren möchten, ist deren Fertigungstechniken gar nicht mal so weit von den "Grossen" entfernt.
Ich denke das die Chinesen erst mal auf Ihren lokalen Markt wachsen werden z.Z. haben nur ca. 1~1,5 % der Chinesen einen eigenen PKW.
Dort sind natürlich genz andere Qualitäten gefragt als hier in Europa, viele Schotterpisten und wenige wirklich Straßen außer in den Sonderwirtschaftszonen.
Dort sind eher Modelle ala E9 gefragt 😁
Von daher denke ich mal das die Chinesen erstmal innerhalbs Asiens wachsen Indien, Thailand, Philippen etc...
Auf richtige Konkurenzmodelle auf europäischen Nieveau können wir wohl noch lange warten.
ganz genau... die chinesen sind ja nicht dumm.. die haben heute schon das knowhow um gute autos zu bauen.. aber solang der (chin.) markt erstmal nach billigen, robusten und leicht zu reparierenden autos verlangt werden erstmal diese produziert.. das wird sich aber ändern und dann ändern sich auch die produkte bis sie letztendlich auch den amerik. bzw europäischen markt erreichen werden..
genauso wie toyota.. es liegt nich daran dass man nicht das schnellste bzw grösste auto bauen könnte... so lang sich das große geld jedoch mit relativ günstigen und zuverlässigen autos verdienen lässt werden halt diese gebaut...
time will tell
mazda ist nicht der einzigste hersteller der den wankelmotor entwickelt
alle großen hersteller entwickeln da.. nicht umsonst haben auch alles grossen hersteller patente drauf.
siehe: -> http://www.der-wankelmotor.de/.../lizenznehmer.html
aber da sich der motor im momment nicht lohnt bringt ihn auch keiner raus. (ausser mazda)
genauso heisst entwickeln auch nicht gleich rausbringen
was natürlich sein kann dass alle hersteller nicht so weit sind wie mazda weil die sich dafür nicht so sehr interessieren
aber bis die chinesen soweit sind um vernünftige technologie rauszubringen haben wir schon längst andere technologie.
bmw experimentiert mom mit wasserstoffmotoren
und das schon seit jahren, wer weiss wer noch auf die idee kommt bzw gekommen ist diese kraftstoffart zu nehmen.
und wenn diese technologie serienreif ist und alles gut ausgebaut und entwickelt ist... dann hat man einen riesen absatzmarkt
weil wasserstoff deutlich günstiger ist als benzin und diesel
somit wären die autos zwar etwas teuerer aber durch die "not " auch besser im verkauf.
die chinesen bringen gerade autos raus die hier schlechte qualität haben aber man kann es auch etwas anders sehen...
wie oft fährt hier mal ein lada vorbei?...
genauso wirds hier mit den chinesischen autos sein
aus erfahrung werden wir unsere marken kaufen
weil wir glauben die bessere qualität zu fahren
ich würde mir im momment keine sorgen machen
aber ich würde auch nicht die augen zumachen
es wird noch einiges dauern bis die soweit sind um konkurrenz zu leisten und bis dahin wurden die wahrscheinlich von einem grossen hersteller gefressen sein!
Darf ich mal was fragen?
Was ist denn so schlimm an der Tatsache, dass die Chinesen oder die Inder oder die Südafrikaner oder irgendjemand sonst irgendwann mal gute Autos bauen?
Wenn sie etwas bauen, was mir gefällt, dann kauf ich mir das.
Was ist daran so verwerflich - oder anders gesagt: Wovor muss ich den Angst und Beklemmungen haben?
Zitat:
Original geschrieben von putz
Darf ich mal was fragen?
Was ist denn so schlimm an der Tatsache, dass die Chinesen oder die Inder oder die Südafrikaner oder irgendjemand sonst irgendwann mal gute Autos bauen?
Was ist daran so verwerflich - oder anders gesagt: Wovor muss ich den Angst und Beklemmungen haben?
Naja, Angst ist vielleicht nicht die ideale Bezeichnung, aber mal ne andere Frage....
Was ist, wenn die von dir genannten Länder/Staaten irgendwann mal den selben Benz, Golf oder eben die CNC- Maschine für ein Drittel des hier gängigen Preises anbieten?
Dann kaufst du dir den Chinesen-PKW, ich den vom Inder, und wer produziert dann hier vor Ort, bzw. für wen?
Wenn du dir mal anschaust, wieviele Arbeitsplätze hier von der Industrie abhängig sind, sollte alles klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
China ist LANGE kein Billigproduzenten mehr. Schau einfach nur mal an, was sie so alles herstellen. Alle Quantas Notebooks..........
Billigproduzent hatte ich deshalb in Anführungsstriche gesetzt, weil ich damit viel eher die Lohnkosten meinte.
Beispiel Bosch Leinfelden:
Die Zentrale will die Elektrowerkzeuge- Sparte seit Jahren nach China verlagern.
Als die Arbeiter mit der Idee, auf 10% Lohn zu verzichten kamen, hieß es, "selbst wenn wir hier absolut kostenlos arbeiten würden, wäre die Produkton dort günstiger."
Zitat:
Original geschrieben von Hell_Master
mazda ist nicht der einzigste hersteller der den wankelmotor entwickelt
alle großen hersteller entwickeln da.. nicht umsonst haben auch alles grossen hersteller patente drauf.siehe: -> http://www.der-wankelmotor.de/.../lizenznehmer.html
Hell_Master,
dein Link zeigt die Lizenznehmer, dein vorheriger Satz dagegen hieß: da toyota recht viele sachen entwickelt. (auch den wankelmotor usw)
Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Selbstverständlich kann man sich mal vertun, ist doch nicht weiter schlimm.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von Hell_Master
mazda ist nicht der einzigste hersteller der den wankelmotor entwickelt
alle großen hersteller entwickeln da.. nicht umsonst haben auch alles grossen hersteller patente drauf.siehe: -> http://www.der-wankelmotor.de/.../lizenznehmer.html
aber da sich der motor im momment nicht lohnt bringt ihn auch keiner raus. (ausser mazda)
genauso heisst entwickeln auch nicht gleich rausbringen
was natürlich sein kann dass alle hersteller nicht so weit sind wie mazda weil die sich dafür nicht so sehr interessieren
Das einzige Problem, das der KKM hat, ist der beschissene Kraftstoffverbrauch bei Teillast.
Der Verbrauch bei Vollast ist hingegen äußerst gut, wie ein gewisser Formel Eins Fahrer vor 15 Jahren feststellen musste...
Nein, ich glaube nicht das die Chinesen Benz und BMW Qualität zu einem drittel des Preises schaffen werden. Wenn sie soweit sind, ob Technik oder Qualität, werden deren Kosten schon sehr hoch gestiegen sein. Toyota und Lexus sind jetzt auch nicht sehr viel billiger als deutsche Fahrzeuge, und selbst Hyundai verlangt für ihren Santa Fee (oder wie immer das SUV auch heissen mag) schon mittlerweile eine beachtliche Summe...