Glaubensfrage: Glaubt ihr, dass ein Ölwechsel echt schon nötig ist?

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,

ich hätte gerne mal eure Meinungen:

Unser Familien-E60 (N52 B25) hatte den letzten Ölwechsel (5W30 LL01) im Juli 2022 und wurde seitdem 4000 km bewegt (30% Extreme Kurzstrecke, 70% Autobahn gemäßigt mit max. 160 km/h).
Jetzt wird ein fälliger Ölwechsel angezeigt, aber ich würde den Wechsel gerne noch für weitere 3000 km bis zum Herbst hinauszögern.

Sind die Sensoren wirklich so gut, dass sie erkennen "das alte Öl muss dringend raus"?
Dann könnte ich den Service ja zurücksetzen und er würde bald wieder auf ´Ölwechsel fällig´springen.

Was meint Ihr?

43 Antworten

Zitat:

@christianwartburg schrieb am 24. Februar 2024 um 14:36:22 Uhr:



Zitat:

@Zafira123 schrieb am 21. Februar 2024 um 19:34:44 Uhr:


Hier steht alles was man wissen muss.
Hab extra nachgeschaut.
Der Ölniveausensor misst auch den Zustand des Öls und sendet es an das Motorsteuergerät.

Das könnte auch die Erklärung für sprunghafte Änderung der Ölstandsanzeige sein , also schaut in die Seiten bei @Zafira
123 .

Das müsstest du bitte näher erklären warum die angeblich gemessene Qualität das Springen des Ölstandes erklärt.
Ich hab es nicht begriffen.

Wir haben noch beides im 525d LCI, Peilstab und ÖNS. Das passt bisher absolut überein.

Warum der bei euch spinnt kann ich leider von hier nicht sagen. Die Frage ist ob der Wagen auch immer grade steht usw. Gehe ich aber von aus das ihr die Prüfung nach BDA macht.

Vielleicht ist es auch ein Leitungsproblem das der Widerstand sich ändert und daher springt. Braucht ja der Stecker nur leicht feucht sein.

Aber alles Vermutungen.

Bzgl. Überfüllung. Leider kann der ÖNS bzw. Anzeige keine Überfüllung anzeigen, denn voll ist voll bei der Anzeige und zu viel kann sie gar nicht darstellen.

Also für alle die keinen Stab haben sollten beim Befüllen schon aufpassen das nicht zu viel rein kommt.

Da würde ich mich strikt an die Mengen-Vorgaben halten oder sogar zuerst etwas weniger einfüllen und es über BC kontrollieren.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Februar 2024 um 11:27:45 Uhr:


Das müsstest du bitte näher erklären warum die angeblich gemessene Qualität das Springen des Ölstandes erklärt.
Ich hab es nicht begriffen.

Wir haben noch beides im 525d LCI, Peilstab und ÖNS. Das passt bisher absolut überein.

Warum der bei euch spinnt kann ich leider von hier nicht sagen. Die Frage ist ob der Wagen auch immer grade steht usw. Gehe ich aber von aus das ihr die Prüfung nach BDA macht.

Vielleicht ist es auch ein Leitungsproblem das der Widerstand sich ändert und daher springt. Braucht ja der Stecker nur leicht feucht sein.

Aber alles Vermutungen.

Bzgl. Überfüllung. Leider kann der ÖNS bzw. Anzeige keine Überfüllung anzeigen, denn voll ist voll bei der Anzeige und zu viel kann sie gar nicht darstellen.

Also für alle die keinen Stab haben sollten beim Befüllen schon aufpassen das nicht zu viel rein kommt.

Da würde ich mich strikt an die Mengen-Vorgaben halten oder sogar zuerst etwas weniger einfüllen und es über BC kontrollieren.

Steht doch auf dem letzten Bild.
Kondenswasser im Öl.

Ähnliche Themen

Meines Wissens käme bei Überfüllung zumindest eine Warnmeldung auch wenn nicht graphisch angezeigt wird um wieviel überfüllt wurde.

Zitat:

@ghm schrieb am 25. Februar 2024 um 13:51:16 Uhr:


Meines Wissens käme bei Überfüllung zumindest eine Warnmeldung auch wenn nicht graphisch angezeigt wird um wieviel überfüllt wurde.

Wäre ich mir nicht sicher und drauf verlassen würde ich mich da nicht. Hast du da was offizielles?

Sorry Zafira, das https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i210810669.html war das letzte Bild.

Jetzt müsstest du mir bitte sagen welches du genau meinst. Am besten ebenfalls noch mal verlinken. Danke.

Ups.
Meinte das hier.
Da steht Kondenswasser beeinflusst die Messung.

Asset.PNG.jpg

Danke Zafira.

Ok, wenn die das schreiben wird wohl was dran sein.

Da ich das bei unserem noch nicht festgestellt habe, müssten die die springenden Werte schon hatten mal was zu sagen ob z. B. viel Kurzstrecke fahren oder sonst was auffällig war/ist.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2024 um 14:58:34 Uhr:


Danke Zafira.

Ok, wenn die das schreiben wird wohl was dran sein.

Da ich das bei unserem noch nicht festgestellt habe, müssten die die springenden Werte schon hatten mal was zu sagen ob z. B. viel Kurzstrecke fahren oder sonst was auffällig war/ist.

Viel Kurzstrecke trifft zu , wobei es letztens nach 200km flotte AB ,dem Tage zuvor 500km AB ,gefahren wurden auftrat. Mal sehen ob was im Fehlerspeicher steht ,macht die Werkstatt ,dauert noch bissel .

Das Auslesen des Fehlerspeichers hat die Anzeige bestätigt , es wird noch überlegt was zu tun ist , warte auf Anruf der Werkstatt.

Haben nun vereinbart noch zu fahren. und zu schauen ob die Ölanzeige noch mal fehlerhaft arbeitet . Die letzte Zeit gab es keine Fehlanzeige.

Beim Defekt des Ölstandssensors wird dieser auch im Fehlerspeicher angezeigt und ist zu erneuern!
Er zeigt nicht nur den Ölstand an (brauche ich nicht, da noch Ölmeßstab) sondern auch den geschätzen Ölzustand.
Unbedingt neu machen, kostet 50€ von Hella sonst kommt die Service Anzeige durcheinander.
Beim Ölwechsel nur 3 Schrauben und Stecker lösen und wieder einstecken

Deine Antwort
Ähnliche Themen