Glaube Getriebe ist etwas nicht in Ordnung oder?
Ich bins nochmal und zwar habe ich das problem jetzt das, das eine teil wo der nehmerzylinder stift drauf drückt ist defekt er baumelt vor sich hin obwohl er in einer position bleiben soll könnt ihr mir da irgendwie helfen?
25 Antworten
ja wie du sagst der ist lose normaler weise soll der stift vom nehmerzylinder dran sein und soll nicht jedes mal von der ausrückwelle abfallen aber das macht er mist ich brauche den kompletten innen aufbau muss das sehen um den fehler zu sehen was es genau ist ^^.
trotzdem danke für die hilfe
Lässt sich wirklich so weit nach unten bewegen, dass die Aufnahme des Nehmerzylinders frei ist? Dann ist wohl der Betätigungshebel auf der Ausrückwelle gebrochen (Nr. 17).
Der bricht aber nicht so ohne weiteres, da sind gewaltige Kräfte für nötig...
also die ausrückwelle lässt sich auch nicht ganz nach oben bewegen das der nehmerzylinder betätigt wird. werkstatt gehe ich heute ^^
Ähnliche Themen
nach 16 jahren und 302000 km hatts meine kupplung am sonntag erwischt: diagnose vom meinem spezi, loch im druckteller ohne das getriebe überhaupt ausgebaut zu haben. ich hatte erst mein kupplungsseil in verdacht denn ohne grosse geräusche hing mein pedal auf einmal an der spritzwand. ging gestern über die bühne und das loch im druckteller war da, die niete hatts weggehauen. die kupplung hätt vielleicht noch ein jahr gemacht so wie sie aussah und ich war natürlich vorbereitet auf den tag X. kupplung hatte ich schon günstig ersteigert und so wurds gestern nicht all zu teuer: incl Simmerring am Motor 175 eu. ist wohl auch ne krankheit der ölverlust dort und der kostet ca 25 was ich im gegensatz zu VW noch ok fand denn die wollten mir gleich den ganzen flansch mit verkaufen für 105 eu. mein MKB AAM und ein golf 3, ist noch gute VW Qualität. war die erste kupplung und getriebe ist immer noch ok wovon manche hier schon ganz anderes erlebt haben. vielleicht hatt der themensteller aber ähnliches, problem mim druckteller.technik ist ja die gleiche
ne kupplung ist ja bei mir in ordnung. wenn ich den 1. oder den 2. reinhaue und starte dann fährt mein auto noch. kann bloß nicht mehr mit der kupplung schalten das ganze system ist irgendwie am arsch ab ausrücklager fängt es bei mir an da wo der nehemrzylinder drauf drücken sollte. habe vw angerufen die meinten ich bräuchte eventuell neue kupplung aber mein auto ist erst 112 000 km gefahren ich glaube nicht das es so schnell geht ^^
Wenn der Hebel sich wirklich über die normale Position frei drehen lässt, bleibt ja nurnoch der Hebel der Ausrückwelle oder die Kupplung selbst.
Wünsche Dir ersteres.
beim vw nachgefragt die meinten es ist höchstwahrscheinlich der kupplugshebel der die druckstange drückt das der gebrochen ist die meinten es passiert öfters rep. kosten ungefähr 70-100 euro weil der motor mit dem getriebe herabgesetzt werde must um drann zu komme material kosten ca. 10 euro. hoffentlich ist es das.
dake für eure hilfe ^^
Da muss nix abgesenkt werden. Motorverkleidung ab, grünen Deckel abhebeln, Sicherungsklammer rausnehmen, Ausrückwelle rausziehen und Hebel wechseln!
Einbau mit neuem grünen Deckel und fertig.
Da dabei Getriebeöl ausläuft, sollte dies auch gleich getauscht werden (14 Euro Material).
Alles in allem ca. 20 Minuten.
ja, genau das weis ich auch jetzt die vw werkstatt sprich der meister hat es mir auch gesagt motoröl wird nur ein bisschen auslaufen verkleidung weg und wechseln super und ich dachte schon ^^
THX for all