Glasbruchsensor
Hallo, wer kann mir helfen.
Im Fehlerspeicher des Komfortsystems steht der Fehler "01403-Glasbruchsensor hinten, 011- Unterbrechung"
Am Glasbruchsensor befindet sich kein Kabel, sieht aus wie angeschnitten. es befindet sich auch kein "übriges" Kabel am Kabelbaum in der Heckklappe.
Ich habe meinen A3 gebraucht gekauft, meines Wissens hat meiner, keine Alarmanlage.
Aus der Codierung des Komfortsystems werde ich nicht schlau.
Wie ist der Ausstattungscode "Alamanlage"?
Was muß ich tun, (evtl. wie codieren) um den Fehler rauszubekommen?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
:-D Was soll ich dazu jetzt sagen?!?! KFC ist hier nicht so verbreitet; wenn ich sagen würde, daß die Beschreibung standesgemäß ins Bild passt, würde ich GJ absolut unrecht tun, bin aber trotzdem irgendwo froh, den Ton wieder decodiert zu haben. Entweder macht man durch richtige Sounds auf sich aufmerksam
Gut das Du, Deinen 8P verkaufst🙁😠😁😁😁
Das Treffen am KFC war ein Treffen zwischen PM und mir (Der Kunststofftuning-Mob trifft sich 50 Hausnummern weiter, an einer Tankstelle)😉
Und ja, genau weil das Quiek ein "nicht richtiger Sound" ist, mit dem man nicht auffällt, hab ich ihn immer noch aktiviert😉
Viele Grüße
g-j🙂
Hi,
Heute habe ich zum 1sten mal den Fehlerspeicher ausgelesen, wegen motorproblemen, in einem andren Thread beschrieben.
So nun zum Thema, neben Einspritzventilen und Fensterheber (falsche Adaption), stand im Komfortsteuergerät:
1 Fehler erkannt
01403 011
Glasbruchsensor hinten
Unterbrechung
statisch
Bei mir ist die DWA Serie!
1. Wird der Sensor defekt sein?
2. Wo sitzt dieser?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
2. Wo sitzt dieser?
Gruß
an der heckscheibe, oder sagt man da besser in der heckscheibe, oder ist er die heckscheibe??
auf jedenfall führen halt zwei kabel von der heckscheibe weg, welche der glasbruchsensor sind.
auf Bild 8 siehst du den sensor:
http://www.motor-talk.de/.../...-modelljahre-nachruesten-t3305156.html
Danke!
Naja Unterbrechung, kann in dem Fall ja nur heißen, das die Wendel an der Scheibe unterbrochen ist, oder ein Kabel!
Ach ja löschen ließ sich der Fehler nicht!
Ähnliche Themen
Grad nochmal nen Blick aufs Protokoll, und da steht ja GlasbruchsensorEN hinten!
Wie viele sind denn beim 8PA verbaut? Und wo?
ist nur der eine verbaut! denke es ist der anschluss direkt an der scheibe. könnte man evtl. nachlöten. kannst auch mal ne widerstandsmessung an der schleife in der heckscheibe machen, dann weißt du schon mal ob es die scheibe ist oder doch eher ein kabelbruch. evtl. sind auch nur die kontakte an der scheibe bzw stecker korrodiert .
Hi,
Aber wenn die DWA scharf ist, wird ja ein kleiner Strom durch die Wendel geschickt, wenn scheibe kaputt, dann kommt der Strom nicht durch/an und somit wird der Alarm ausgelöst, durch die Unterbrechung!
Wenn aber die Wendel unterbrochen wäre, oder ein Kabel ab, kommt der Strom ja auch nicht an und die DWA müsste auslösen! Oder nicht?
Kann man da eventuell was mit raus und wieder rein codieren?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Aber wenn die DWA scharf ist, wird ja ein kleiner Strom durch die Wendel geschickt, wenn scheibe kaputt, dann kommt der Strom nicht durch/an und somit wird der Alarm ausgelöst, durch die Unterbrechung!
Wenn aber die Wendel unterbrochen wäre, oder ein Kabel ab, kommt der Strom ja auch nicht an und die DWA müsste auslösen! Oder nicht?
Kann man da eventuell was mit raus und wieder rein codieren?
So sehe ich das auch! Soweit mir bekannt kann der Glasbruchsensor nicht rauscodiert oder deaktiviert werden. Er kann aber in den Messwertblöcken geprüft bzw. ausgelesen werden. Im Anhang mal ein paar mehr Details die Deine Fehlersuche erleichtern sollte.
Danke
Ich bin nur etwas verwirrt, denn was soll es sonst sein? Ist ja kein richtiger Sensor in dem Sinne, sondern nur ein Leiter, der leitet, oder bei beschädigung eben nicht leitet!
Also kann ich mir grad nicht ganz erklären was es sonst sein kann?
Aber wenigstens weiß ich das es nur einen Sensor gibt!
Das einzigste was ich mir denken kann, auch bei eingeschalteter Zündung (Motor an) wird ab und zu ein kleiner Prüfstrom durch geschickt, wenn da eine Unterbrechung erkannt wird, sollte während der Fahrt ja nicht die Alarmanlage an gehen, oder😉
Wenn schon währenddessen eine unterbrechung festgestellt wird, wird ein Fehler gesetzt und bei scharfer DWA der Glasbruchsensor einfach weggelassen!?
Das ist das einzige was ich mit denken kann!
Hier mal noch ein VW Artikel für Werkstätten http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_185.PDF
Müsstest halt mal anfangen weiter zu suchen! Ließ die Messwertblöcke für den Glasbruchsensor aus und/oder mach halt Durchgangsprüfungen der Leitung bzw. der Schleife in der Scheibe.
Hi,
Heute hatte ich meine Heckklappenverkleidung unten um meine Rückleuchten zu verkabeln.
Dabei konnte ich gleich mal den Glasbruchsensor in augenschein nehmen und siehe da lötpunkte sind noch dran, aber die Wendel des Sensors ist unterbrochen bzw. Die Leiterbahn fehlt teilweise.
Kann man da was tun oder müsste ne neue Scheibe rein?
Oder wenigstens den Kontakt überbrücken damit man den Fehler löschen kann?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Heute hatte ich meine Heckklappenverkleidung unten um meine Rückleuchten zu verkabeln.
Dabei konnte ich gleich mal den Glasbruchsensor in augenschein nehmen und siehe da lötpunkte sind noch dran, aber die Wendel des Sensors ist unterbrochen bzw. Die Leiterbahn fehlt teilweise.Kann man da was tun oder müsste ne neue Scheibe rein?
Oder wenigstens den Kontakt überbrücken damit man den Fehler löschen kann?
Gruß
Schau mal hier, das sollte auch in deinem Fall helfen 😉
http://www.motor-talk.de/.../...g-leiterbahn-durchtrennt-t2013741.htmlDanke, ich werde mal nach so nen flüssigem Leitsilber schauen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Danke, ich werde mal nach so nen flüssigem Leitsilber schauen.Hat jemand damit Erfahrung?
Damit hatte ich in der Vergangenheit schon, die ein oder andere Heckscheibenheizung erfolgreich repariert 😉
PS: Den Danke Button findest du unter meiner Signatur 😁
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Damit hatte ich in der Vergangenheit schon, die ein oder andere Heckscheibenheizung erfolgreich repariert 😉Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Danke, ich werde mal nach so nen flüssigem Leitsilber schauen.Hat jemand damit Erfahrung?
PS: Den Danke Button findest du unter meiner Signatur 😁
Danke, danke 😉
Hättest du mir nen Link zu solch einem Produkt?
Den Glasbruchsensor sieht man ja nicht also muss man nicht ganz so extrem sauber da abkleben usw.
Gruß