Glanzgrad erhöhen. Wie am besten vorgehen?

Guten Morgen,

nun habe ich es endlich geschafft mit meiner kleinen Kraftpacket 650Watt Exzenter-Poliermaschine den Lack etwas aufzufrischen. Im Grunde ist das Ergebnis, für mich als Laie, auch ganz ok.

Meine Vorgehensweise hat sich dementprechend auch recht simple dargestellt:

Ich habe ein Polierdurchgang mit der Sonax Polish+Wax3 durchgeführt und im Anschluss mit dem BrillantWax1 versiegelt. Als Polirschwamm habe ich die Mittelstarken (Orange) aus dem Globus-Baumarkt genommen die eigentlich für Rotationsmaschinen geeignet sind aber dadurch das keine große Wärmeentwicklung enstanden ist ging das noch gut. Das Wachs habe ich mit einen weichen/soften schwarzen Polierschwamm aufgetragen.

Aber vom Glanzgrad her würde ich mir doch etwas mehr wünschen.

Ich bin daher am überlegen ob z.B. Sonax Profiline EX 04-06 da mehr Glanz rausholen kann und dann vielleicht ein Durchgang mit der Sonax Profiline HP 01-06 oder Profiline Final? Ich würde schon gerne bei Sonax bleiben da die Polituren nicht stauben und ich das Super finde.

Wie seht ihr das? Ich bin für jede Meinung/Idee dankbar 🙂

Gruss
Dr.Jargus

Aufbereitung W140
Aufbereitung W140_1
Aufbereitung R129
+3
Beste Antwort im Thema

Deine Arbeit in Ehren, aber die Arbeit war eher für die Füße: die von dir verwendete Politur ist keine Politur im eigentlichen Sinne, sondern ein Produkt zum schnellen Glanz-erzeugen, aber nichts nachhaltiges.

Polieren heißt Lack abtragen, um die Kratzer im Klarlack zu entfernen. Dazu bedarf es einer richtigen Politur (die von dir genannte Sonax EX... ist schonmal der richtige Weg). Dazu brauchst du mindestens 4-5 Pads, da die Pads sich mit der Zeit „zusetzen“ und den „Cut“ verlieren.
Nach der Politur musst du den Lack entfetten, danach kannst du einen Lackschutz deiner Wahl auftragen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die F6.01 staubt bei mir minimal und die M3.02 überhaupt nicht. Ich finde die beiden arbeiten sehr gut zusammen und sind such für laien gut zu verarbeiten 🙂 Anbei ein paar Fotos von Autos die ich damit poliert habe 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

sieht spitze aus!

Die Bilder im Eröffnungspost sind nicht wirklich aussagekräftig. Der Lack sieht, von so weit weg, halbwegs passabel aus, aber es ist eine Detailaufnahme nötig, um beurteilen zu können, ob du noch minimalste Kratzer im Lack hast, die dir Glanz rauben.
Daher: Nimm dir mal eine Lichtquelle (Smartphone-Licht, Taschenlampe, ...) und mach mal eine scharfe Detailaufnahme von der Lichtquelle im Lack.

Die RotWeiss ist sehr abrasiv und eher nur bei erheblichen Lackdefekten nötig, zumal sie eine Menge Nacharbeit erfordert um die Schleifspuren zu entfernen, insbesondere bei schwarz.

Hallo,

Im Allgemeinem ist der Lackzustand bei beiden Autos nicht schlecht, meiner Meinung nach. Anbei Fotos von den vorhanden Kratzern die ich noch habe. Einmal der schwarze Lack und der Blaue. Ich hoffe man es einigermaßen erkennen. Die Kratzer sind nicht wirklich tief meiner Ansicht nach. Wenn man mit der Fingernagel drüberfährt merkt man eigentlich nichts.

Gruß
Dr.Jargus

2e9e34c9-283b-4583-a936-e4b31c070d8a
1747ef44-8cb8-44d1-bc8d-ec374d1c75ba
642ee81e-08f6-46eb-8214-2f70a85bec6e
+4
Ähnliche Themen

Die fotografierten Kratzer haben nichts mit dem Glanz zu tun. Allgemein sieht das eigentlich okay aus, würde ich anhand der Bilder sagen.
Ich würde bei dunklen Lacken noch mit einer sehr feinen Anti-Hologramm-Politur und weichen Pads drübergehen (ich mag die Koch-Chemie Anti-Hologramm bzw. dann deren Nachfolger sehr).

Hallo!

Das heißt also das ich z.B. mit einer one step Politur wie die Sonax EX 04-06 nicht mehr Glanz raushole? Sondern eher eine noch feinere finish Politur verwenden sollte?

Cheers
Dr.Jargus

Es gibt keine pauschale Antwort ob die EX 04-06 den maximalen Glanz herausholt.
Polieren ist generell eine reine Übungssache, oft machen Anfänger den Fehler die Politur nicht komplett durchzufahren, oder wählen eine falsche Geschwindigkeit, oder oder oder ....
Generell gilt das vor dem Glanz die Entfernung der Kratzer ansteht, je nach Art des Kratzers braucht es dazu härtere bzw. abrasivere Pads und ggf. auch eine abrasivere Politur.
Der von Dir erstrebte perfekte Hochglanz braucht noch mehr Zuwendung in Form von einer Finish Politur mit den weichen Pads und es braucht Geduld.

Ich hatte leichte Kratzer auf der Oberseite meiner Stosstange(Kombi). Nach gründlicher Vorreinigung hat es ca. 1 Stunde gedauert bis ich die Kratzer komplett rauspoliert hatte, mit der ExCut 05-05 und einem harten 75mm Pad.
Den Glanz habe ich dann mit einer Finish Politur zurückgeholt, mehrere Durchgänge und zwischendurch die Reinigung der polierten Fläche mit IPA nicht vergessen.

Also erst die Kratzer herauspolieren, danach um den Glanz kümmern.
Vorher genug Pads von hart bis finish einkaufen.
Und nicht vergessen die Pads vor der Nutzung etwas anzufeuchten.

Um es nochmal einsteigerfreundlich zu formulieren:
Bitte halte deine Werkzeuge möglichst einfach und variiere am besten gar nicht, damit du feststellen kannst, mit welcher Methode (Politurmenge, Pad, Drehzahl, Druck,...) du eine ausreichend gute Defektkorrektur erzielst.
Sonst hast du so viele Variablen, und du kannst nie feststellen, ob es an deiner Technik oder der Politur oder ... lag.

Empfehlung zum Vorgehen:
Kaufe 3-5 mittelharte Pads einens Markenherstellers.
Kaufe eine (!) Medium-Politur, zB Menzerna 2.500, Meguiars Ultimate Compound.
Und dann arbeite nur und ausschließlich mit dieser Kombination aus Maschine, Pad und Politur. Fertig.

Klebe dir einen Spot 40x40cm ab. Poliere diesen. Kontrolliere die Lacktenperatur, wobei bei der Maschinenleistung am Lack nichts passieren kann (durchpolieren o.Ä.).
Wische die Politurreste mit einem Kontrollreiniger (IPA) und einem Microfasertuch ab. Kontrolliere das Ergebnis mit einer starken LED-Lampe: erst wenn annähernd alle Defekte beseitigt sind, gehst du an die nächste Stelle.

Viel Spaß und gutes Durchhaltevermögen!!

Du hast dir mit schwarz eben auch eine äußerst schwierige Farbe rausgesucht um "anzufangen" 😉

Guten Morgen,

Resultierend von allen Beiträgen fasse ich mal folgendes zusammen (vorausgesetzt das entsprechende Fahrzeug ist gründlich gewaschen und abgeknetet worden ist).

1. Nach Herstellervorgabe; Polierdurchgang mit 2500er Politur (Koch Chemie F6.01, Sonax EX 04-06, Menzerna Medium Cut Polish 2500 o.Ä.) mit entsprechende Pads die der Hersteller für die Politur empfielt. Pro Fahrzeug vier bis fünf Pads verwenden. Mit Petzoldt's Microfasertuch Superflausch 3.1 Polierreste entfernen.

2. Polierreste mit Isopropylalkohol (70%) und Microfasertuch entfernen.

3. Punktuelle tiefere Kratzer ggfl. mit Rot-Weiss Polierpaste entfernen und auf den Stellen Schritt 1 und 2 wiederholen.

4. Nach Herstellervorgabe; Polierdurchgang mit 3000er Politur (Koch Chemie M3.02, Sonax Profiline HP 01-06, Menzerna Final Finish 3000 o.Ä.) mit entsprechende Pads die der Hersteller für die Politur empfielt. Pro Fahrzeug vier bis fünf Pads verwenden. Mit Petzoldt's Microfasertuch Superflausch 3.1 Polierreste entfernen.

5. Polierreste mit Isopropylalkohol (70%) und Microfasertuch entfernen.

6. Lack mit einem Wachs nach Wahl versiegeln.

Kann man das so stehen lassen oder habe ich etwas vergessen?

thnx
Dr.Jargus

Ja, das liest sich doch nach einem Plan.

Klingt gut 🙂

Kurze Ergänzung zur zeitlichen Einordnung:
Plane mal nur eine durchgängige Politur mit der 2.500er (o.Ä.) ein. Das Polieren wird je nach Ausgangszustand 5-10 Stunden dauern. Was ich sagen will: löse dich von der zweistufigen Politur, du wirst froh sein, wenn du endlich mit dem ersten Polierdurchgang fertig bist 😉

Zitat:

@cz3power schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:54:18 Uhr:


Kurze Ergänzung zur zeitlichen Einordnung:
Plane mal nur eine durchgängige Politur mit der 2.500er (o.Ä.) ein. Das Polieren wird je nach Ausgangszustand 5-10 Stunden dauern. Was ich sagen will: lösen dich von der zweistufigen Politur, du wirst froh sein, wenn du endlich mit dem ersten Polierdurchgang fertig bist 😉

Hallo!

Ja, das sehe ich genauso. Wenn man dann auch noch das waschen und kneten dazu rechnet, dann plane ich lieber einige Tage ein. Ich habe ja schließlich kein Zeitdruck und Spaß machen soll das Ganze ja auch.

Dr.Jargus

Hallo,

Ergänzen möchte noch an dieser Steller die Sonax PROFILINE Final die ja auch eine P3000 Körnung hat. Die scheint eigentlich genau das letzte Stückchen an Glanzgrad rausholen zu können den ich mir vorstelle. Weis nicht ob das zutrifft aber die Beschreibung liest sich gegenüber der HP 01-06 vielversprechender an.

Mir ist noch in meiner Auflistung ein Fehler unterlaufen die EX 04-06 hat eine 2000er Körnung statt eine 2500er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen