GLA 45 AMG - Turboloch & Beschleunigung

Mercedes GLA X156

Guten Tag
Seit knapp einem Jahr fahre ich einen GLA 45 AMG. Im Prinzip ein tolles Fahrzeug, jedoch bin ich bezüglich der Beschleunigung beim Anfahren stark enttäuscht. Beim Anfahren dreht er zuerst gegen 2 Sekunden auf, hängt schliesslich ein um dann erst nach gegen 3 Sekunden wirklich Kraft zu entwickeln. Viele Möglichkeiten um in einen Kreisel zu fahren oder sich aus einer Nebenstrasse in den Hauptverkehr einzufügen sind nach diesen 3 Sekunden bereits vorbei und ich kann sofort wieder auf die Bremse treten. Dieses "Turboloch" ist meines Erachtens viel zu gross und nicht nur im Comfort-Gang existent, sondern auch im Sport-Gang nicht unwesentlich kleiner. Mein Garagist sagt, er kann nichts machen, dies sei normal und entspreche den Werksangaben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem 45 AMG oder eben allenfalls genau gegenteilige?
Harald

Beste Antwort im Thema

Tolle Werbung
Es gibt noch mehr gute Tuner und Anbieter von Lösungen, wenn du die Bitte
auch noch nennen könntest ( wie racechip, cpa, poseidon,.....) die bieten
die gleichen oder auch bessere Leistungsteigerungen. Poseidon in diesem Fall
bis zu 550PS !

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@HaraRu schrieb am 8. November 2016 um 14:05:02 Uhr:


Leider ist das so. Ich drücke, und zuerst passiert nix. Dann - nach 2 bis 3 Sekunden sanft anfahren - zieht er schliesslich, manchmal ruckartig. Laut Werkstatt entspreche dies den Werksvorgaben.

Wie gesagt, das klingt für mich eher nach dem Getriebe. Dass dies normal sein soll, bezweifle ich.

Klingt wie das, was man hier in anderen Foren unter dem Stichwort "Anfahrschwäche" diskutiert.

Hab seit Juni/Juli diesen Jahres auch den 45íger.

Ja das Phänomen kenne ich, ist etwas Gewöhnungsbedürftig, da stimme ich zu.
Ich habe da mittlerweile keinerlei Probleme mehr damit.
Ich sehe da keinen technischen Defekt dahinter. Irgendjemand wird sich da davei schon was gedacht haben.

Ansonsten bin ich jetzt nach knapp 6tkm völlig zufrieden mit den Fahrleistungen.

Hm - uns neuer GA 250 mit Handschaltung ist jetzt beim Händler eingetroffen - bin mal gespannt - er ersetzt den VW Cross Polo meiner Regierung ....

Aber was Vortrieb angeht - für ordentlich ansatzlosen Druck hilft eigentlich nut das alte Motto : Hubraum statt Drehzahl&Ladedruck. Mein Jeep Grand Cherokee SRT mit dem 6.4 Liter-Hemi-V8 läßt da keine Wünsche offen ....

Kleine Benziner mit immer mehr Ladedruck auf Leistung zu "pimpern" scheint mir keine Lösung zu sein.
Wenn schon dann wenigstens mit Kompressor .....

Aber jeder wie er mag - so long der eMkay

Zitat:

@[Emkay] schrieb am 14. November 2016 um 19:41:50 Uhr:


Kleine Benziner mit immer mehr Ladedruck auf Leistung zu "pimpern" scheint mir keine Lösung zu sein.

Mir erscheint das sehr wohl als eine Lösung da in den relevanten Betriebsmodi der Kraftstoffverbrauch doch deutlich geringer ist.

Ähnliche Themen

über 2 Jahre säter und noch immer die gleichen Probleme. Im C oder S/S+ Modi dauert es gefühlte anderthalb Ewigkeiten bis die Kupplung endlich schliesst, ein normales losfahren/einfädeln in fleissenden Verkehr ist mit dem 45 AMG nicht möglich. Es ist der reinste MB-Opa-Modus. lediglich bei Racestart verhällt sich der Wagen so wie man das erwarten möchte, nur kann man schlecht an jeder Keuzung einen Racestart machen, nur damit der Wagen auch zu Rollen begint wenn man das möchte und nicht erst nach 2-5s Verzugszeit.

Hallo

Also ich habe auch einen GLA45 AMG und bestätige auch das Turboloch...und Ja es ist wirklich so: Es ist normal! Erstens hat der GLA45 ein Doppelkupplungsgetriebe was „schuld“ ist für die Verzögerung...Ihr seid wahrscheinlich an die Wandlerautomatik gewöhnt die immer Schlupf hat! Abhilfe gibt es: Oesterle Performance in Weil der Stadt bei Stuttgart: Bester AMG Tuner in Europa Mit dem Tuning von Ihm ist der 45 keinen Porschejäger mehr diese Leistung unfassbar: 420PS und satte 600NM kein Loch mehr und der Sound...nur zu empfehlen! Ich habe 6AMG‘s habe vieles probiert war nur entäuscht aber Oesterle weckt die wahre Seelen der AMG‘s Fazit: nicht weiter jammern sondern Termin bei Oesterle Performance machen und die Problemen sind weg! Ach so auch für die Dieselfahrer: Oesterle macht auch normale Benzen und meine S350 CDI läuft nach seiner behandlung nun wie ein V8 benziner

Tolle Werbung
Es gibt noch mehr gute Tuner und Anbieter von Lösungen, wenn du die Bitte
auch noch nennen könntest ( wie racechip, cpa, poseidon,.....) die bieten
die gleichen oder auch bessere Leistungsteigerungen. Poseidon in diesem Fall
bis zu 550PS !

Zitat:

@ki.utsuri schrieb am 27. April 2019 um 14:38:27 Uhr:


Tolle Werbung
Es gibt noch mehr gute Tuner und Anbieter von Lösungen, wenn du die Bitte
auch noch nennen könntest ( wie racechip, cpa, poseidon,.....) die bieten
die gleichen oder auch bessere Leistungsteigerungen. Poseidon in diesem Fall
bis zu 550PS !

Wie sind die Kosten beim Posaidon wenn man seinen 220 optimieren lässt ?

Ich glaube nicht, daß für den 220 ein solche Steigerung möglich ist.
Aber für den 45er.
Schau mal hier https://posaidon.de/

Hallo zusammen,

Fahre seit Anfang diesen Jahres auch den gla 45 und bin davor c43 vor mopf gefahren.
Ich war anfangs auch sehr überrascht bzw. es war sehr ungewohnt mit diesem ansprechverhalten klar zu kommen. Da war der 43er mit seinem wandler um einiges verzögerungsfreier. Jedoch liegt es nicht nur an den Getrieben sondern auch an der Aufladung. Der 43er hat einen Biturbo und der 45er einen armdicken Single Turbo. Der braucht erstmal Drehzahl. Aber finde dann fühlt sich die Beschleunigung brachialer an als im 43er. Zudem geht dem „kleinen“ oben raus die Luft nicht aus wie man es vielleicht erwarten würde. Bin deshalb auch von diesem Aggregat sehr begeistert! Und denke AMG hat einen guten Job gemacht. Auch Sound technisch mit Performance Abgasanlage sehr laut trotz opf. Da klingt der ganz neue leider nicht mehr so heftig.

Gruß

Derart mieses Ansprechverhalten klingt nach einem schlecht abgestimmten Lader. Nach Fahrspaß klingt das jedebfalls nicht. Damit kann ich den Benz wohl von meiner Liste der potentiellen Fhzg-Nachfolger streichen.

Hallo,

Also muss jetzt nach gut 12000 km auf dem Tacho sagen, dass das Auto jetzt perfekt eingefahren ist und ich allgemein keinerlei Probleme habe. Die Sache mit dem Ansprechverhalten ist jetzt nochmals besser geworden. Es war eben am Anfang heftig aber das war beim c43 auch so. Bis sich das Getriebe mal richtig adaptiert und der Motor entsprechend mal „rangenommen“ wird dauert eben etwas. Konzeptbedingt gibt es eben ein Turboloch aber das Getriebe ist bei Sport+ dermaßen hellwach und schnell, dass das ganz gut überspielt wird. Der 43er war im direkten Vergleich etwas linearer von der Kraftentfaltung was klar am Biturbo liegt aber dafür war die 9g nicht so gut abgestimmt.
@TingelTangelTom

Fahr den 45er einfach mal Probe, ich kann nur sagen, dass ich den 43er und den 45er sehr geil fand bzw. finde.
Beide sehr schnell (Kurven und Autobahn) hier und da kleine Unterschiede aber alles in allem top.
Wenn du von einem Sauger kommst, dann vielleicht eher einen Biturbo nehmen dann ist der Unterschied nicht ganz so krass ??

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen