GL 450 BJ 2007 zeigt Elektronikprobleme --> Distronic, DSR, Speedtronic. Reifendrucküberwachung. ES

Mercedes ML

... Reifendrucküberwachung. Alles fällt aus!

Hallo an euch alle!

Ich habe ein Riesenproblem! Bei längeren Fahrten fällt regelmäßig die o.g. Bordelektronik aus. Dazu leuchtet das gelbe Warndreieck im Tacho. Das ganze verschwindet dann wieder nach 1-2 Tagen, so als ob nie etwas gewesen wäre, aber der Defekt tritt immer wieder auf und nervt!

Jetzt war ich bei einem Service, der mir nur sagte:" Ja da kann man lange suchen, dass ist bestimmt irgendein Kabel, was Masse hat und was die Bordelektronik stört. Das führt dann dazu, das der Hauptbus ausfällt... Du kannst jetzt warten, bis das Problem permanent bleibt, oder Teil für Teil tauschen und darauf hoffen, dass das jeweilig getauschte Teil das Problem löst. Eigentlich muss man auch alle Kabel durchmessen, aber das macht bei dem Wagen eigentlich keinen Sinn, da der Aufwand hier zu groß wäre."

Mann, das war mal ´ne tolle Aussage! Ich hoffe Ihr habt eine sinnvollere Idee für mich...

Wenn jemand einen Elektroniker im Raum um Mannheim (Gerne auch Umkreis von 50 km) kennt, der sich an so etwas wagt und bezahlbar ist, dann bitte schreibt mir...

Ach, die Heckklappe spinnt auch, die öffnet manchmal aber geht nicht auf. Das Spiel muss ich dann 5-6 Mal machen, bis sich der Wagen erbarmt, mir die Heckklappe auch zu öffnen... Das konnte der Typ auch auslesen, dass es da Fehler gibt... er hat ´ne Menge ausgelesen, aber Beheben konnte er es nicht.

Ich hoffe, dass hier jemand eine zündende Idee hat.

Grüße aus Mannheim

Daniel

PS: Ich hänge euch noch ein paar Bilder an, die euch vllt. weiterhelfen...

PPS: ich habe noch die ausgelesenen Daten (33 Bilder und ca. 11,5 MB Daten --> deshalb zu groß für den hiesigen Anhang). Bei genaueren Nachfragen kann ich die Bilder gerne mailen...

32 Antworten

Ausbau Seitenverkleidung

Ausbau SAM hinten

Auch Mercedes hat gemerkt, dass das Steuergerät da hinten absäuft und hat es ab 2010 unter den Sitz verlegt.

Für das Steuergerät der Heckklappe gibt es sogar eine Arbeitsanweisung welche beschreibt dass dieses verlegt werden soll.

Das noch von mir.

Ähnliche Themen

Nett von Dir, ist allerdings für SAM vorne

Ja und da kann Kondens Wasser aus der KLA rein laufen.

Hallo das gleiche hatte ich an meinen ML auch und wenn er im Regen stand wurde es noch schlimmer dann ging von aleine Licht an usw.
Das Problem war hinten rechts war Wassereintritt und ist auf dem SAM getropft so das die Heckklappe nicht mehr aufging es war nachher soweit das die ganze Elektronik zusammenbrach und ich ein anderes SAM nehmen mußte.
PS habe das Teil schnell verkauft.
Mfg

@GLler schrieb am 19. Juni 2015 um 09:26:27 Uhr:
... Reifendrucküberwachung. Alles fällt aus!

Hallo an euch alle!

Ich habe ein Riesenproblem! Bei längeren Fahrten fällt regelmäßig die o.g. Bordelektronik aus. Dazu leuchtet das gelbe Warndreieck im Tacho. Das ganze verschwindet dann wieder nach 1-2 Tagen, so als ob nie etwas gewesen wäre, aber der Defekt tritt immer wieder auf und nervt!

Jetzt war ich bei einem Service, der mir nur sagte:" Ja da kann man lange suchen, dass ist bestimmt irgendein Kabel, was Masse hat und was die Bordelektronik stört. Das führt dann dazu, das der Hauptbus ausfällt... Du kannst jetzt warten, bis das Problem permanent bleibt, oder Teil für Teil tauschen und darauf hoffen, dass das jeweilig getauschte Teil das Problem löst. Eigentlich muss man auch alle Kabel durchmessen, aber das macht bei dem Wagen eigentlich keinen Sinn, da der Aufwand hier zu groß wäre."

Mann, das war mal ´ne tolle Aussage! Ich hoffe Ihr habt eine sinnvollere Idee für mich...

Wenn jemand einen Elektroniker im Raum um Mannheim (Gerne auch Umkreis von 50 km) kennt, der sich an so etwas wagt und bezahlbar ist, dann bitte schreibt mir...

Ach, die Heckklappe spinnt auch, die öffnet manchmal aber geht nicht auf. Das Spiel muss ich dann 5-6 Mal machen, bis sich der Wagen erbarmt, mir die Heckklappe auch zu öffnen... Das konnte der Typ auch auslesen, dass es da Fehler gibt... er hat ´ne Menge ausgelesen, aber Beheben konnte er es nicht.

Ich hoffe, dass hier jemand eine zündende Idee hat.

Grüße aus Mannheim

Daniel

PS: Ich hänge euch noch ein paar Bilder an, die euch vllt. weiterhelfen...

PPS: ich habe noch die ausgelesenen Daten (33 Bilder und ca. 11,5 MB Daten --> deshalb zu groß für den hiesigen Anhang). Bei genaueren Nachfragen kann ich die Bilder gerne mailen...

Beim ML VorMopf wurde dieses Problem durch eine undichte Heckleuchtendichtung rechts verursacht, sprich es lief Wasser innen über das SAM Fond

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 26. Juni 2015 um 10:51:28 Uhr:


Beim ML VorMopf wurde dieses Problem durch eine undichte Heckleuchtendichtung rechts verursacht, sprich es lief Wasser innen über das SAM Fond

Das ist bei den Mopf Modellen aus 2008 und 2009 auch noch so. Das SAM wurde erst 2010 unter den Sitz verlegt.

Stimmt, ich habe vielleicht gesucht, als ich die Alarmsirene anschliessen wollte
Hatte einen WIS -Ausdruck von einem 2008er und habe mir daher einen Wolf im Radkasten gesucht

Siehe oben, Ausbau SAM hinten :-)

Ich habe auch die Sirene nachgerüstet. Hast Du auch die Innenraumüberwachung gemacht ?

Wie hast Du die Glasbruchmelder an den Scheiben gelöst ?

Klar doch, war bei mir einfach, ich habe für 20 Euro bei Ebay eine Innenleuchte mit IR Sensor entstanden, da fehlten ein paar Taster. Diese habe ich dann von meiner Leuchte umgebaut.
Beim Entfernen der DBE sah ich ein Kabel, daß nicht angeschlossen war, aber mit der Steckercodierung nun auf die neue DBE paste.
Danach funktinionierte auch die Innenraumabsicherung.
Einzig muss ich im KI noch die Abschaltmöglichkeit der Innenraumsicherung codieren, da unser Hund schon mal kurzzeitig im Auto bleibt und somit immer die Alarmanlage anspringt, wenn er sich mal räkelt.
Der Abschleppschutz ist auch ohne weiteres aktiv, da durch die Codierung der Alarmanlage im SAM Front die Lagesensoren der Xenonscheinwerfer für die Höhenpositionsbestimmung verwendet werden.
Mit den Glasbruchsensoren habe ich mich nicht beschäftigt

Die Innenraum Absicherung über Ultraschall ist ja in der Dachbedieneinheit integriert. Aber es gibt noch ein Kabel zu den hinteren Scheiben welches als Glasbruchmelder funktioniert. Ich habe das mal auf Masse gelegt weil sonst des Steuergerät DBE einen Fehler anzeigt. Anscheinend wurden bei der Sonderausstattung Innenraumabsicherung andere Scheiben hinten verbaut.

Der Schalter an der Motorhaube war bei mir schon da.

Mit der Abschaltung im Kombiinstrument muss ich mich nächste Woche mal beschäftigen. Ich habe zwar keinen Hund, aber man könnte es ja trotzdem mal aktivieren.

Ich habe die Sirene neu bei Mercedes gekauft und sie mit dem originalen Halter vorne an der Spritzwand verbaut. Aber irgendwie kommt sie mir recht leise vor.

Vielleicht war dann das lose Kabel für die Glasbruchsensoren,
Könnte ich ja mal ausprobieren, will ich aber nicht😉

Motorhaubenschalter war bei mir auch schon da , den muss ich aber noch am SAM Front anschliessen.

Ansonsten muss ich dir recht geben, die Alarmanalage ist wirklich nicht sehr laut, allerdings habe ich sie so codiert, daß Warnblinker, Xenon und Bremsleuchten mitblinken, ist schon eine tolle Lightshow😮😮😮
Ausserdem ist in meinem W164 ein versteckter GPS-Sensor verbaut, im Falle eines Diebstahls kann ich über eine Webseite jederzeit den Standort des Fahrzeuges ermitteln.

Falls Du sonst noch undokumentierte Dinge beim W164 suchst ,schau mal in meinen Blog:

http://www.motor-talk.de/.../...-mein-ml-die-wundertuete-t5257247.html

Hallo,

Dein Blog ist interessant. Allerdings sind Dir im Bezug auf die Alarmanlage kleine Fehler unterlaufen.

Der Sensor für die Innenraumüberwachung arbeitet auch im W164 mit Ultraschall und nicht mit Infrarot.

Das SAM hinten hat einen Neigungssensor integriert und benutzt nicht die Sensoren der automatischen Leuchtweitenregulierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen