Giulietta -> Ein sorgenfreies Auto?
Moin zusammen!
Mein letzter Alfa ist lange her, damals ein 146er. Seitdem fahre ich immer Citroën und überlege, eventuell wieder auf einen Alfa zu wechseln. Im Herzen war ich halt immer Alfisti ;-)
Die Giulietta wäre das Auto meiner Wahl derzeit, vermutlich mit der 120PS-Maschine. Allerdings sagt man Alfa ja immer noch schlechte Qualität und teure Reparaturkosten nach.
Wie seht Ihr das? Cuore sportivo oder Groschengrab?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Wäre man ein echter alfistA, würde man solch eine frage nicht stellen 😉.
47 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-sorgenfreies-auto-t6713333.html?...]gibs gt keine schlechten Autos, nur "schlechte" Nutzer..
Aso, ja, die heutigen "Alfas" sind mehr als zuverlässig....
so isses !!
Letztlich kann ich nicht sagen wie zuverlässig die Gulietta ist.
Bisher waren wir mit unserer 159 TBI sehr zufrieden. Die Reparaturen hielten sich im Rahmen.
Nun drohen mehrere tausend Euro an Reparatur, weil was am Schaltgetriebe ist. Der Wagen ist zwar 10 jahre alt, hat aber gerade mal 56.000 km auf der Uhr und alle Services bei Alfa gemacht.
Ich denke nicht, dass wir uns noch mal eine gebrauchte Alfa kaufen würden, so schön die Autos auch sind.
Nun ja, von ein paar tausender zu sprechen, bloß weil die Kupplung verschlissen sein könnte?
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:34:46 Uhr:
Nun ja, von ein paar tausender zu sprechen, bloß weil die Kupplung verschlissen sein könnte?
Habe ich vergessen zu erwähnen. Es kommt höchtswahrscheinlich schlimmer, da was am Getriebe ist.
Und ganz ehrlich: Eine Kupplung sollte bei kanpp 56.000 auch nicht hinüber sein.
Ähnliche Themen
Das ist das Risiko, wenn man einen Rentnerwagen kauft
Also bei meiner Giulietta find bei 96000km die Kupplung an zu rutschen.
Für den Tausch der Kupplung ist angeblich der Ausbau des Motors erforderlich...was für eine Fehlkonstruktion.
Ich habe die Kiste lieber so verkauft.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:31:29 Uhr:
Das ist das Risiko, wenn man einen Rentnerwagen kauft
Also war es der Rentner und doch nicht das anfällige Getriebe von GM?
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:31:29 Uhr:
Das ist das Risiko, wenn man einen Rentnerwagen kauft
..ja super, also ist man selsbt schuld....bloß nicht die Ikone Alfa....
Also wenn ich mir für was die Schuld gebe, dann dafür dass wir -meine Freundin und ich; nicht darauf gestoßen sind, und nicht dass wir uns einen Rentnerwagen ausgesucht haben. Ein Schaltgetriebe darf sofern man nicht völlig crazy schaltet, nicht nach knapp 56.000 hinüber seien.
"...Das M32 Getriebe ist leider ein Problemkind und fällt überdurchschnittlich oft durch Schäden auf. Der Hersteller hat das Getriebe am Anfang leider unterdimensioniert was die Lagergröße betrifft, die Lager im Getriebedeckel sind zu klein dimensioniert...."
..verbaut hat sie also der Hersteller und nicht der Rentner.
Auch wenn ein Wagen wenig bewegt wird darf kein Getriebe hinüber sien. In Spanien haben wir einen Honda Civic aus dem Jahr 1994, den haben wir in den ersten Jahren noch intensiver gefahren; in den letzten Jahrzehnten nur noch wenn wir da sind. Einmal Kupplung das wars. Aber Getriebe?
Soll ja jeder selbst für sich wissen; aber für mich / uns...war es die letzte gebrauchte Alfa
Zitat:
@Asphaltjoe schrieb am 13. Dezember 2020 um 22:16:55 Uhr:
Das die 6 Zylinder von BMW problembelastet sind halte ich für ein Gerücht
Dito!
Kettenprobleme werden den R6ern immer mal wieder angedichtet...
Meine 2 M32 Getriebe haben beim gechippten Diesel 182tkm runter und beim TBI 110tkm. Absolut problemlos. Beim Diesel war bei knapp 160tkm die Kupplung hinüber und ist leicht durchgerutscht.
Beim TBI ist bisher zumindest das Getriebe inkl Kupplung das Bauteil im Motorraum das die wenigsten Probleme bereitet.
Und wenn bei den 1er bei 100 bis 140tkm eine Steuerkette hopps geht, weiß ich nicht was daran unbedingt besser sein soll als ein Getriebe. Und es mehr als nur ein Gerücht dass auch die 6 Zylknder von BMW durchaus Kettenprobleme haben, genau wie der 8 Zylinder auch.
Aber zugegeben, der 159 bzw der Spider aus der Baureihe sind auch meine ersten und letzten Alfas, da es weder vor diesem, noch nach diesem Modell halbwegs schöne Alfas gab bzw gibt.
Zitat:
@Asphaltjoe schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:59:26 Uhr:
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:31:29 Uhr:
Das ist das Risiko, wenn man einen Rentnerwagen kauftAlso war es der Rentner und doch nicht das anfällige Getriebe von GM?
Ich bezog das eher auf die vermeintlich verschlissene Kupplung....
Wir können hier gerne wieder btt kommen, da sich einiges zu vermischen scheint