Giulietta -> Ein sorgenfreies Auto?
Moin zusammen!
Mein letzter Alfa ist lange her, damals ein 146er. Seitdem fahre ich immer Citroën und überlege, eventuell wieder auf einen Alfa zu wechseln. Im Herzen war ich halt immer Alfisti ;-)
Die Giulietta wäre das Auto meiner Wahl derzeit, vermutlich mit der 120PS-Maschine. Allerdings sagt man Alfa ja immer noch schlechte Qualität und teure Reparaturkosten nach.
Wie seht Ihr das? Cuore sportivo oder Groschengrab?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Wäre man ein echter alfistA, würde man solch eine frage nicht stellen 😉.
47 Antworten
OT gelöscht. Puntomaniac.
Bitte die Infos im entsprechenden Thread posten.
Meine Mutter fährt eine 2012er 1.4 MultiAir 170 PS.
70 tkm, Erstbesitz.
Die MultiAir Einheit wurde vor ein paar Wochen für rund 1.300 Euro getauscht. Das Auto lief vorher sporadisch nicht mehr auf allen Pötten. Das kleine Filtersieb im Kopf hatte ich schon mal vorsorglich getauscht.
Die Tankklappe liess sich eine Zeit lang nur widerspenstig öffnen, hier hat die Werkstatt vor einiger Zeit den Drück-Mechanismus ausgetauscht.
Das Getriebe soll laut Werkstatt leicht schwitzen.
Sonst keine Auffälligkeiten. Das Auto ist gegenüber Golf & Co eine Augenweide, mit Xenon, Leder und 18 Zöllern nett anzusehen und gut ausgestattet. Trotz der flachen Reifen recht komfortabel, das Fahrwerk könnte für meinen Geschmack straffer sein und die Sitze mehr Kontur/Seitenhalt bieten.
In den nun 8 Jahren waren es keine 2.000 Euro an außerplanmäßigen Kosten, was ich OK finde.
Fast vergessen: Das Auto hat kurz nach dem Neuerwerb einen neuen Motor auf Garantie bekommen, ich kann mich aber an keine technischen Details mehr erinnern.
Ich bin Alfa gegenüber aufgeschlossen, quasi drin aufgewachsen, in der alten Ära vom Bertone GTV bis zum 75 V6 Gleich 2.8.
Zitat:
@turitar [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-sorgenfreies-auto-t6713333.html?...]
Bei ordentlicher Pflege, vernünftigem Umgang etc. sind die Dinger nicht schlechter oder besser als eine teutonische Steinschleuder, allerdings machen sie mehr Freude, sind emotioneller, sinnlicher und ästhetischer!
Grundsätzlich ist zu bedenken, dass die Kosten bei Alfa immer etwas über dem Schnitt liegen. Bei weiteren Fragen, frag.
Ich kann dem nur zustimmen. Meine Giulietta 1.4 mit 150 PS ist nun 4 Jahre alt und hatte bis jetzt als Kosten nur die Inspektionen. Die Pflege und die Handhabung der Giulietta ist eine wichtige Voraussetzung für die Verlässlichkeit. Nach 20 Jahren mit Fahrzeugen von VW und Audi (Golf und A3) bin ich meinem Herzen (Geschmack) gefolgt und hatte mich für eine neue Giulietta entschieden. Es ist immer wieder eine Freude für mich meine Giulietta zu sehen. Dies hatte ich nie beim Golf oder A3.