Giulietta -> Ein sorgenfreies Auto?
Moin zusammen!
Mein letzter Alfa ist lange her, damals ein 146er. Seitdem fahre ich immer Citroën und überlege, eventuell wieder auf einen Alfa zu wechseln. Im Herzen war ich halt immer Alfisti ;-)
Die Giulietta wäre das Auto meiner Wahl derzeit, vermutlich mit der 120PS-Maschine. Allerdings sagt man Alfa ja immer noch schlechte Qualität und teure Reparaturkosten nach.
Wie seht Ihr das? Cuore sportivo oder Groschengrab?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Wäre man ein echter alfistA, würde man solch eine frage nicht stellen 😉.
47 Antworten
..einfache Antwort..
es gibt keine schlechten Autos, nur "schlechte" Nutzer..
Ergo, wenn der Sevice regelmäßig gemacht wurde, der Wagen auch sonst gut da steht
und Du die "Cojones" hast, in Deinem Bekanntenkreis mit dem Alfa vor zu fahren,
ja dann, kannste viel und lange Spass haben.
Aso, ja, die heutigen "Alfas" sind mehr als zuverlässig....
Zitat:
@matze787 schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:43:45 Uhr:
War jetzt knapp davor, mir morgen eine Giulietta anzuschauen - habe jetzt aber doch endgültig Abstand davon genommen. Warum? Weil ich bei Alfisti.net gelesen habe, wie es um Fita und Alfa steht...nämlich schlecht. Kein Entwicklungsbudget, ab 2020 nur noch 2 Modelle.Das kann nicht gut gehen...schade, eine einstmals so stolze Marke, einfach vor die Wand gefahren :-(
Tja dann musst du wohl oder übel ein Deutsches "Qualitätsprodukt"kaufen die sind ja alle soooooo gut.
Und viel Spaß beim Stammtischgesabbel über Alfa Romeo.
Weil die Alfas so gut sind, verkaufen sie sich auch wie geschnitten Brot in Europa. 😁😁😁 Alfa Romeo ist doch nur noch ein Schatten seiner selbst. Eine Marke, die seit JAHREN dahintümpelt. Und das nicht nur in Deutschland. Die kleine Alfisti Fangruppe läßt Kritik meist eh nicht gelten. Auch ein Phänomen, was ich hier schon seit Jahren beobachte. 😉
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 20. Okt. 2019 um 19:49:54 Uhr:
Weil die Alfas so gut sind, verkaufen sie sich auch wie geschnitten Brot in Europa. ?????? Alfa Romeo ist doch nur noch ein Schatten seiner selbst. Eine Marke, die seit JAHREN dahintümpelt. Und das nicht nur in Deutschland. Die kleine Alfisti Fangruppe läßt Kritik meist eh nicht gelten. Auch ein Phänomen, was ich hier schon seit Jahren beobachte. ??
Aha. Danke für den wertvollen Beitrag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:49:54 Uhr:
Weil die Alfas so gut sind, verkaufen sie sich auch wie geschnitten Brot in Europa. 😁😁😁 Alfa Romeo ist doch nur noch ein Schatten seiner selbst. Eine Marke, die seit JAHREN dahintümpelt. Und das nicht nur in Deutschland. Die kleine Alfisti Fangruppe läßt Kritik meist eh nicht gelten. Auch ein Phänomen, was ich hier schon seit Jahren beobachte. 😉
Was aber mehr an Mißmanagement denn der schlechten Autos liegt...
Woanders hat man in Glaspaläste investiert (bzw. investieren lassen, die Hersteller machen die Vorgaben und die Autohäuser haben's gefälligst umzusetzen), das hat ein gewisses Image erzeugt.
Wenn dich die Giulietta anmacht: Kauf sie. Schönes Auto, welches man nicht an jeder Ecke sieht. Die Großserientechnik von Fiat sollte keine Schwierigkeiten machen. Jetzt hast du noch die Gelegenheit Alfa zu fahren, wer weiß, ob du das in Zukunft noch erleben kannst. 😉
6 Jahre und 110.000km bis jetzt mit der 1.4 TB 120 PS T-Jet und LPG abgespult. Auto ist in Versicherung, Wartung, Verbrauch und Steuern sehr günstig.
Verbrauch über die gesamte Strecke 8,5 Liter LPG und 0,7 Liter Super auf 100km. Zwischen 6,5 und 12 ist je nach Fahrweise und Profil alles drin. Meistens rollt sie aber nur auf der Autobahn dahin.
Defekte bisher. 1 tiefenentladene Batterie (100€), 1 Zündkerze hat nach 20.000km schon fast ihr Lebensende erreicht (80€ für alle 4), 1 Klimakompressor (Garantie), Entriegelung der Tankklappe erneuert (75€), Musikbox auf Fahrerseite erneuert (25€).
Verschleiß jetzt nach 6 Jahren sind Sommerreifen (3mm) und Winterreifen (4mm) runter und kommen neu. Nach 100.000km hab ich die Bremsen komplett erneuert. Die Scheiben hätten noch 20.000km gemacht aber die neuen Brembos lagen schon da.
Hallo zusammen,
Ich kann nur von Erfahrung sprechen, dass die Giulietta ein sehr zuverlässiges Auto ist, das aber auch ordentlich gepflegt werden muss. Es ist kein klassischer Golf, dieses Auto, wie fast alle italienische Autos, müssen immer gepflegt werden. Es gab ein paar Probleme wie bei jedem Auto, aber keine Riesen Probleme, wo man 1000 Euro bezahlen muss.
LG
DMMoterExpert
Der "gute Ruf" von Alfa resultiert vor allem aus dem Vorhaben mit dem Alfa Sud den Süden wirtschaftlich aufzupeppeln. Der Alfa Sud konnte man wohl beim Thema Rost zugucken. Sprich Alfa hat wohl immer wieder Probleme bei der Verarbeitung gehabt, keineswegs aber durchgängig und immer. Alfa ist in den letzten Jahren in puncto Qualität immer besser geworden.
Im unseren Haushalt fahren wir einen BMW 118i und eine Alfa 159. Die Alfa ist 4 Jahre älter,, und man merkt schon dass das Hartplastik von BMW besser verarbeitet ist, als das der Alfa. Auch der Klang wenn die Motorhaube ins Schloss fällt, hört sich beim BMW souveräner an. Auch kennt der BMW kein Knistern der Ksrrosserieteile bei Wind auf der Autobahn
Das heisst aber nicht dass unsere Alfa nicht zuverlässig ist,. Wir waren mit dem Wagen schon gut 5000 km ohne Probleme auf Reisen unterwegs und das bei einem 10 Jahre alten Auto.
Deutsche Premium Hersteller sind auch kein Garant für grenzenlose Zuverlässigkeit. Kostspielige Steuerkettenprobleme waren etwa bei den 4 Zylindern bei BMW bis 2014 ein Problem.
Also wenn die Gulietta gut gepflegt ist und redlich mit ihr umgegangen worden ist,, wird man nicht mehr Probleme haben als bei anderen Herstellern
Puh, wenn du nen 1er BMW mit nem Alfa vergleichst und der dann in Punkto Innenraum auch noch schlechter abschneidet mag man den Alfa schon gar nicht mehr kaufen... 😁
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:37:18 Uhr:
Puh, wenn du nen 1er BMW mit nem Alfa vergleichst und der dann in Punkto Innenraum auch noch schlechter abschneidet mag man den Alfa schon gar nicht mehr kaufen... 😁
Nö. Glaube ich nicht. Siehe auch letzten Satz von mir.
Zitat:
@Asphaltjoe schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:22:08 Uhr:
Der "gute Ruf" von Alfa resultiert vor allem aus dem Vorhaben mit dem Alfa Sud den Süden wirtschaftlich aufzupeppeln. Der Alfa Sud konnte man wohl beim Thema Rost zugucken. Sprich Alfa hat wohl immer wieder Probleme bei der Verarbeitung gehabt, keineswegs aber durchgängig und immer. Alfa ist in den letzten Jahren in puncto Qualität immer besser geworden.Im unseren Haushalt fahren wir einen BMW 118i und eine Alfa 159. Die Alfa ist 4 Jahre älter,, und man merkt schon dass das Hartplastik von BMW besser verarbeitet ist, als das der Alfa. Auch der Klang wenn die Motorhaube ins Schloss fällt, hört sich beim BMW souveräner an. Auch kennt der BMW kein Knistern der Ksrrosserieteile bei Wind auf der Autobahn
Das heisst aber nicht dass unsere Alfa nicht zuverlässig ist,. Wir waren mit dem Wagen schon gut 5000 km ohne Probleme auf Reisen unterwegs und das bei einem 10 Jahre alten Auto.
Deutsche Premium Hersteller sind auch kein Garant für grenzenlose Zuverlässigkeit. Kostspielige Steuerkettenprobleme waren etwa bei den 4 Zylindern bei BMW bis 2014 ein Problem.
Also wenn die Gulietta gut gepflegt ist und redlich mit ihr umgegangen worden ist,, wird man nicht mehr Probleme haben als bei anderen Herstellern
was bitteschön interessiert der Klang der Motorhaube beim Schliessen ?! Die mache ich beim Alfs höchsrens mal zum Scheibenreinigerflüssikeitswechsel zwischen 2 Inspektionen auf. Fahre den 159 mittlerweile seit 12 Jqhren...und der ist knüppelhart und tiefer gelegt...da knistert nichts. Auch das Hartplastik so wie alle Teppiche, selbst die ersten Fußmatten, sehen auch nach 180tkm aus wie neu..
Was Zuverlässigkeit angeht ist der 1er nun wirklkch keine positive Erscheinung und auch die 6 Zylinder haben bei der Steuerkette bei BMW Probleme gehabt...genau wie alle anderen Hersteller auch.
Welche Sechszylinder sollten im 1er Schwierigkeiten mit der Kette haben?
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:10:13 Uhr:
Welche Sechszylinder sollten im 1er Schwierigkeiten mit der Kette haben?
6 Zylinder von BMW...nicht speziell vom 1er.
Aber die 4 Leute die ich kenne mit nem 1er 6 Zylinder, haben allesamt nicht mehr die erste Steuerkette drin.
Selbst beim 550 8 Zylinder meines besten Freundes war die Kette kurz vor dem Abflug...deshalb mein Hinweis dass es kein 4 Zylinder Problem ist
Das heisst aber nicht dass unsere Alfa nicht zuverlässig ist,. Wir waren mit dem Wagen schon gut 5000 km ohne Probleme auf Reisen unterwegs und das bei einem 10 Jahre alten Auto.
Deutsche Premium Hersteller sind auch kein Garant für grenzenlose Zuverlässigkeit. Kostspielige Steuerkettenprobleme waren etwa bei den 4 Zylindern bei BMW bis 2014 ein Problem.
Also wenn die Gulietta gut gepflegt ist und redlich mit ihr umgegangen worden ist,, wird man nicht mehr Probleme haben als bei anderen Herstellern
was bitteschön interessiert der Klang der Motorhaube beim Schliessen ?! Die mache ich beim Alfs höchsrens mal zum Scheibenreinigerflüssikeitswechsel zwischen 2 Inspektionen auf. Fahre den 159 mittlerweile seit 12 Jqhren...und der ist knüppelhart und tiefer gelegt...da knistert nichts. Auch das Hartplastik so wie alle Teppiche, selbst die ersten Fußmatten, sehen auch nach 180tkm aus wie neu..
Was Zuverlässigkeit angeht ist der 1er nun wirklkch keine positive Erscheinung und auch die 6 Zylinder haben bei der Steuerkette bei BMW Probleme gehabt...genau wie alle anderen Hersteller auch.
Wenn Du meinen Beitrag richtig durchgelesen hättest, müsstest Du eigentlich sehen dass ich weder die Zuverlässigkeit von Alfa generell in Frage stelle und auch nicht behaupte dass die deutschen Premium Hersteller nur so von Zuverlässigkeit strotzen. Den BMW fahre ich nunmehr 3 Jahre. Ausser das der Fensterheber Fahrerseite hin war, was BMW übernommen hat, hatte der Wagen nichts. In der Woche nutze ich den 1er und hin und wieder am WE die Alfa meiner Freundin. Wie gesagt die Verarbeitung Innenraum ist bei Alfa durchaus gut, kommt aber an dem BMW nicht ran.
Die Alfa liegt genial gut und satt auf der Straße und auch wenn der BMW Slogan "Freude am Fahren" stimmt, an Cuore sportivo kommt der 1er nicht mit.
Das die 6 Zylinder von BMW problembelastet sind halte ich für ein Gerücht
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:49:54 Uhr:
Weil die Alfas so gut sind, verkaufen sie sich auch wie geschnitten Brot in Europa. 😁😁😁 Alfa Romeo ist doch nur noch ein Schatten seiner selbst. Eine Marke, die seit JAHREN dahintümpelt. Und das nicht nur in Deutschland. Die kleine Alfisti Fangruppe läßt Kritik meist eh nicht gelten. Auch ein Phänomen, was ich hier schon seit Jahren beobachte. 😉
Alfa ein Schatten seiner selbst? Selbst Autobild bestätigt dass Alfa in Puncto Quaität besser geworden ist.
Erschreckend nachgelassen haben hingegen Audi und BMW. Stichwort Steuerkette und sagenhaften Ölverbrauch bei nahezu allen TFSI Motoren