Gilera Runner PureJet Frage
Hey Leute,
Ich hab jetzt seit Freitag nen gebrauchten Gilera Runner Purejet 2 Jahre alt und 750km gefahren.
Wenn man den anmacht, dauert das ca. 10-30sec bis der bei 2000Umdrehungen ist. Davor ruckelt er ein bisschen.
Ist das normal?
MfG
DerDepp
82 Antworten
Streng genommen führen die Ämderungen an der Variomatik zum Erlöschen der Be, allerdings wird das niemand bei eine routinemäßigen Kontrolle kontrollieren...
Du veränderst etwas am Antrieb, Lautstärke und Abgaswerte ändern sich etc. pp. , genau genommen erlischt damit die BE.
Wenn du noch leichter abstimmst wird der Motor nur noch weiter überdrehen, in Kombination mit dem DRing ist das Gift für den Motor und alle Verschleißteile im Antrieb.
Um Augen zu schützen gibt es Schutzbrillen - aber als echter Mechaniker hat man sowas ja nicht nötig 😎
Ist das mit dem Verschleiß sehr extrem?
Ich wollte den jetzt nochmal neu abstimmen. Evtl. 4,5gr Gewichte + neue Federn. Welche Federn würdet ihr nehmen? Habt ihr evtl. nen Link?
Wieso soll eigentlich der Verschleiß höher werden???
Sorry für die vielen Fragen.
Danke!
DerDepp
Wenn du die Gewichte zu leicht wählst erreicht die Vario ihre maximal mögliche Übersetzung ( die ohnehin durch den DRing begrenzt ist) nicht oder erst sehr spät.
Je nachdem WIE leicht du die Gewichte wählst - und ja, wird einiges ausmachen, ganz abgesehen davon, dass du die Leistungsdrehzahl verfehlst und damit wohl langsamer beschleunigen wirst.
Rein subjektiv betrachtet dreht der Motor natürlich höher, was den Eindruck von mehr Leistung erweckt, ein Placeboeffekt der schon zu vielen Kolbenfressern geführt hat.
Ähnliche Themen
Aber es kann doch nicht sein, nur weil man sich mal nen neuen Auspuff kauft und abstimmen will, man direkt sooooo viel kaputt machen kann????
Mit dem alten Auspuff+Gewichte+Federn lief er doch auch. Wieso sollte er also mit neuemAuspuff+Gewichte+Federn nicht auch laufen, ohne einen Kolbenfresser zu bekommen?
Achso und kannste mir das mit den Federn noch erklären?
Ich hatte jetzt überlegt, etwas härtere Kupplungsfedern rein zu tun und 4,5gr Gewichte ( momentan 5gr ). Glaubt ihr das ist so ok?
Was könnt ihr für Federn empfehlen? Habe null Peil von den Federn und weiß auch nicht, wie hart die sein müssen.
MfG
Wird dir so rein garnichts bringen, hast ja an anderer Stelle schon auf das Funktionsprinzip der Vario verwiesen, muss da ja nicht weiter erläutern.
Zu den Federn mal google bemühen, es gibt Tabellen, mit welchen Federn von welchem Hersteller die Kupplung in welchem Drehzahlband greift.
ahh ok, Danke!
Mir wurden im besagten Runner-Forum schon grüne Polinifedern empfohlen. Würdest du dich der Meinung anschließen? Die sind wohl nur leicht stärker, als die Oris
Was hälst du hier von?
http://www.streetlights.de/.../9009640_Kupplungsfedern_Polini.html
Ist das schwer die Dinger einzubauen bzw. wie macht man das am leichtesten?
Hallo Leute, in der hoffnung das mir hier jemand mit meinem Problem weiter helfen kann werde ich dieses mal versuchen kurz zu beschreiben.
Zu meinem Roller
Runner Purejet (einspritzer)
Bj 04
Km 9500
Bereits neu gemacht: Zündkerze, Benzinfilter, Luftfilter, Kompressorleitung, Kühlmitteltemp. sensor
Mein Problem:
Der Roller sringt an und läuft die erste zeit im stand etwas unrund geht nochmal kurz aus und beim erneuten starten bleibt er dann an. Beim anfahren stottert er etwas wenn man Vollgas gibt zieht er dann ruckartig voll durch. Die ist auch nach der Warmlaufphase so er nimmt allerdings immer schlechter gas an beim anfahren erst wenn er auf etwas Drehzahl kommt nimmt er das Gas wieder recht Sauber an und zieht gut durch. Also das problem besteht hauptsächlich beim beschleunigen nicht bei Vollgas.
Bekanntes problem bei den purejets ist ja das sich Wasser in Kompressor bzw. Kompressorleitung bildet und davon dann Zündaussetzter ausgehen. Weil in einem Forum davon geschrieben wurde einen Wasserabscheider zwischen Kompressor und einspritzeinheit zu verbauen habe dies auch gemacht. Was sich in dem Besagten Abscheider ansammelt ist beachtlich nur ist es kaum Wasser sondern hauptsächlich eine trübe schmaddelige Fettbrühe ist. Als ich den Wasserabscheider neu verbaut hatte und alles sauber war lief der Roller auf den ersten 10 km super. Nur später fing es wieder von vorne an. Der Abscheider holt auch nicht alles aus der Luft so das die leitung nach dem Abscheider immer noch spuren dieser Fettbrühe aufweist.
Hat jemand eine Ahnung an was dies liegen kann?
please help!!#
gruss Benni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner Purejet (einspritzer) Probleme Stottert etc.' überführt.]
Von dem Problem hab ich auch schon gehört.
Der Kompressor wird doch von der Kurbelwelle betätigt ,kommt somit auch mit dem Kraftstoff/ölgemisch in Verbindung.
Ich denke mal das daher dieser Ölschmand dann im Abscheider landet.
Eine gewisse Schmierung ist m.E. gewollt ,dennoch sollte das Kurbelwellengehäuse gegenüber dem Luftsystem dicht sein oder nur minimal Öl in die Luftleitung abgeben dürfen.
Bei dir scheint es aber schon soviel zu sein das der Wasserabscheider die Menge gar nicht mehr aufnehmen kann und es weiter in den Brennraum laufen lässt ,was dann die Zündprobleme auftreten lässt.
Entweder ist ein neuer Kommpressor angesagt oder es wird regelmässig der Abscheider abgelassen.
Wobei 2.tes nur eine Übergangslösung bedeutet,denn die Undichtigkeit wird auf Dauer immer grösser,bzw. wird die Luftleistung des Kompressors immer niedriger ,weil in der anderen Richtung zuviel Druckluft verloren geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner Purejet (einspritzer) Probleme Stottert etc.' überführt.]
hmm ok danke erst mal für die Antwort. Habe keine Ahnung wie das aufgebaut ist und wo die Undichtigkeit und somit das Öl herkommen kann. Ich denke mal da muss der Kompressor mal ausgebaut werden, vielleicht sehe ich dann ja was. Ja mit dem Abscheider das ist keine Lösung. Ich dachte eher es würde sich etwas Wasser ansammeln was bei Komprinieren von Luft der Fall ist aber hier handelt es sich ja um Öl/Fett was ja irgendwo herkommen muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner Purejet (einspritzer) Probleme Stottert etc.' überführt.]
Hi,
habe das selbe Problem!! Wenn er kalt ist, stottert er und nimmt teilweise kein Gas an. Wenn ich an der Ampel gestanden habe und Gas gebe, geht er manchmal aus. Hat jemand einen Rat? Hab bis jetzt nur mal die Zündkerze gewechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner Purejet (einspritzer) Probleme Stottert etc.' überführt.]
Hi,
hatte das Problem bei meiner NRG auch. Noch schlimmer, stottern, extremer Leistungsverlust, immer wieder Zündaussetzer. Nach dem Einbau eines Wasserabscheiders (Norgren von Conrad, wie in gewissen Foren beschrieben) waren die Probleme verschwunden. Es sammelt sich eine Fett-Wasser-Brühe im Abscheider die man zwar ständig säubern muss, aber dafür läuft der Roller 1a und ohne Zündaussetzer.
Zum Problem von Benzinkanister:
dein Wasserabscheider ist zu klein (Miniwasserabscheider für Airprushpistole), der kommt mit der Menge von Schlick nicht zurecht und drückt die Brühe weiter zur Einspritzdüse daher die Aussetzer bzw unrundem Lauf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner Purejet (einspritzer) Probleme Stottert etc.' überführt.]
Zitat:
@NRG-Futzel schrieb am 12. November 2014 um 19:04:20 Uhr:
Hi,
hatte das Problem bei meiner NRG auch. Noch schlimmer, stottern, extremer Leistungsverlust, immer wieder Zündaussetzer. Nach dem Einbau eines Wasserabscheiders (Norgren von Conrad, wie in gewissen Foren beschrieben) waren die Probleme verschwunden. Es sammelt sich eine Fett-Wasser-Brühe im Abscheider die man zwar ständig säubern muss, aber dafür läuft der Roller 1a und ohne Zündaussetzer.Hey, habe das gleiche Problem! Was für einen WAsserabscheider hast du genau verbaut, also wie viel Bar usw.? Wie häufig musst du den Wasserabscheider säubern?
Danke schonmal ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner Purejet (einspritzer) Probleme Stottert etc.' überführt.]