ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Gilera Runner 180 kocht über?!

Gilera Runner 180 kocht über?!

Gilera Runner 180
Themenstarteram 14. August 2012 um 21:06

Hallo,

fahre einen Gilera Runner 180 mit einem PM Zylinder in Verbindung mit dem Scorpion Edelstahlauspuff und habe folgendes Problem:

Wenn ich Strecken länger als 4 Kilometer fahre, drückt oben aus dem Kühlwasserdeckel kochendes Wasser raus.

Ich habe bereits die Kopfdichtung neu gemacht, allerdings ohne Erfolg!

Leider benötige ich den Roller regelmäßig und kann mich so natürlich nicht auf diesen verlassen!

Der Lüfter geht NICHT an, funktioniert aber definitiv!

Thermostat?

Wasserpumpe defekt?

Was könnte es sonst noch sein?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. August 2012 um 20:49

Zitat:

Ach so !!

leistungsteigernde Maßnahmen !! ??? auf nen 50er Motor nen 180er Zylinder !!?? Na toll !! :eek:

Ich ging von Original-Ersatz-Zylinder für ne angemeldete 180er aus ! :rolleyes:

Ja dann.......

Dann tut's mir leid überhaupt was gesagt zu haben und kann dir nur noch tägliche Fahrzeugkontrollen und viel Spass dabei wünschen !! :D :D :D

wölfle ;)

Was bist du den fürn Vogel?! *kopfschüttel*

Hast du heute Geburtstag oder was?!

Wer redet denn von nem 50er?!

Das ist nen originaler 180er Block mit nem Zylinderkit von PM!

Und NATÜRLICH ist der Roller zugelassen und ALLES ist eingetragen!

Was willst du mir also erzählen?!

Hast du irgendwie langeweile und versucht hier dein Tag mit so nem Gelaber rum zu bekommen?!

Wenn du was sinnvolles beizutragen hast freue ich mich, aber bitte versuch mal sachlich zu bleiben und sei nicht sofort eingeschnappt, wenn man mal nicht deiner Meinung ist.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vento100

Hallo,

habe folgendes Problem:

Wenn ich Strecken länger als 4 Kilometer fahre, drückt oben aus dem Kühlwasserdeckel kochendes Wasser raus

Was könnte es sonst noch sein?

Marder hat Kabel durch gebissen?

 

 

Wölfle

Themenstarteram 14. August 2012 um 21:47

Kabel sind alle einwandfrei.

Nict brüchig, porös oder sonst was.

Ist nen 2T ;) ... also keine Ventile ;)

Zitat:

Original geschrieben von Vento100

Kabel sind alle einwandfrei.

Nict brüchig, porös oder sonst was.

Ist nen 2T ;) ... also keine Ventile ;)

Kompression schon gemessen?

Das sind eigentlich die klassischen Anzeichen für undichten Zylinderkopf!!!

( Riss, Dichtung )

wölfle

Themenstarteram 14. August 2012 um 22:09

Kompression?!

Warum sollte ich die Messen?

Leistung hat der Zylinder.

Wie gesagt, Kopfdichtung ist neu.

Kopf war auch beim Tausch der Kopfdichtung einwandfrei.

Zylinderkit ist gerade mal 1500 km gelaufen.

Mir ist nicht bekannt, dass die Köpfe von PM Tuning reißen etc.

Das Pro Street-Kit ist sehr standhaft und beliebt im Maxi Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Vento100

Kompression?!

Warum sollte ich die Messen?

Leistung hat der Zylinder.

Wie gesagt, Kopfdichtung ist neu.

Kopf war auch beim Tausch der Kopfdichtung einwandfrei.

Zylinderkit ist gerade mal 1500 km gelaufen.

Mir ist nicht bekannt, dass die Köpfe von PM Tuning reißen etc.

Das Pro Street-Kit ist sehr standhaft und beliebt im Maxi Bereich.

Weil es DAS ERSTE ist was man bei einem Zylinder/kopf/Kit-Tausch macht, bevor man den Motor überhaupt das erste mal startet !! Der gemessene Wert sagt einem ob alles dicht ist oder nicht !!

Dann lass es eben bleiben !! :mad:

Aber nach schon wenigen km (über)kochendes Kühlwasser deutet zweifelsfrei auf undichten oder gerissenen Zylinder/Kopf/Dichtung hin !!

Warum glauben immer alle nur: "ein Teil abschrauben und ein anderes dranschrauben und fertig" ! :rolleyes:

Viel Glück noch bei "andere Fehler suchen" !!! :D

wölfle ;)

Themenstarteram 14. August 2012 um 23:15

Das erste, was ich jetzt bereits getauscht habe, ist die KOPFDICHTUNG!

Den Kopf hatte ich somit in der Hand und ich konnte äußerlich keine Schäden feststellen!

Wenn die Dichtung (ORIGINAL PM-Dichtsatz) doch bereits getauscht worden ist (letzte Woche Freitag), und er immer noch kocht, warum sollte es dann immer noch die Kopfdichtung sein?

Wenn ich sie jetzt nochmal tausche (dritte Mal) und er dann immer noch kocht, willst du mir dann erklären, dass es immer noch die Kopfdichtung oder der Kopf ist?!

Wenn der Kopf defekt wäre, würde das System sofort Druck aufbauen und das Wasser raus drücken!

Dies ist aber nicht der Fall!

Nur wenn der Motor auch Leistung bringen soll, kocht er!

Wenn ich normal fahre, kocht er nicht!

Wenn er kocht und ich sofort langsam fahre, singt die Temperatur auch und er kocht nicht mehr, obwohl der Motor noch läuft.

Der Zylinder hat soviel Kompression, dass er nicht mal übern E-Starter anspringt, weil dieser wegen der hohen Kompression zu langsam dreht!

Du musst mir mal erklären, warum man die Kompression im Brennraum messen soll, wenn er seine Leistung hat, er NICHT weiß qualmt, das Wasser nicht nach Abgasen riecht usw.?!

Sofort so schnell eingeschnappt muss man aber auch nicht sein, nur wenn mal einen Kommentar in Frage gestellt wird!?

 

Zitat:

Warum glauben immer alle nur: "ein Teil abschrauben und ein anderes dranschrauben und fertig" !

Keine Ahnung, was du mir damit sagen willst...sowas habe ich niemals gesagt oder behauptet!

Trotzdem danke für deinen Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von Vento100

Das erste, was ich jetzt bereits getauscht habe, ist die KOPFDICHTUNG!

Den Kopf hatte ich somit in der Hand und ich konnte äußerlich keine Schäden feststellen!

Wenn die Dichtung (ORIGINAL PM-Dichtsatz) doch bereits getauscht worden ist (letzte Woche Freitag), und er immer noch kocht, warum sollte es dann immer noch die Kopfdichtung sein?

Wenn ich sie jetzt nochmal tausche (dritte Mal) und er dann immer noch kocht, willst du mir dann erklären, dass es immer noch die Kopfdichtung oder der Kopf ist?!

Wenn der Kopf defekt wäre, würde das System sofort Druck aufbauen und das Wasser raus drücken!

Dies ist aber nicht der Fall!

Nur wenn der Motor auch Leistung bringen soll, kocht er!

Wenn ich normal fahre, kocht er nicht!

Wenn er kocht und ich sofort langsam fahre, singt die Temperatur auch und er kocht nicht mehr, obwohl der Motor noch läuft.

Der Zylinder hat soviel Kompression, dass er nicht mal übern E-Starter anspringt, weil dieser wegen der hohen Kompression zu langsam dreht!

vielleicht packts der Anlasser ja auch nicht weil Kühlwasser im Brennraum ist ? :rolleyes:

Du musst mir mal erklären, warum man die Kompression im Brennraum messen soll, wenn er seine Leistung hat, er NICHT weiß qualmt, das Wasser nicht nach Abgasen riecht usw.?!

Sofort so schnell eingeschnappt muss man aber auch nicht sein, nur wenn mal einen Kommentar in Frage gestellt wird!?

Zitat:

Original geschrieben von Vento100

Zitat:

Warum glauben immer alle nur: "ein Teil abschrauben und ein anderes dranschrauben und fertig" !

Keine Ahnung, was du mir damit sagen willst...sowas habe ich niemals gesagt oder behauptet!

Trotzdem danke für deinen Beitrag.

Kompression messen bei warmen Motor sagt dir eben ob das Motor-System DICHT ist !! Wenn der gemessene Wert optimal ist, brauchst du nichts am Zylinder/Kopf zu machen und kannst/musst wo anders suchen !!

Da würde ich SO vorgehen:

Zylinder undicht ?? Kompression messen !! (wenn undicht, auf Risse und undichte Dichtung überprüfen) wenn gut - nichts am Zylinder machen - weiter.....

Zuwenig Kühlflüssigkeit ? Nachfüllen !

Luft im Kühlsystem ? entlüften !!

Schlauch geknickt/verklemmt ? gerade richten !!

Thermostat öffnet nicht ? ausbauen und im heissen Wasserbad überprüfen (mit Thermometer)

Pumpe kaputt ?? reparieren oder erneuern

(und dabei natürlich gleich alle zugänglichen elektrischen Kabel auf Schäden (Marderbiss) und Verbindungen auf Korrossion überprüfen) !!

SO kannst du zweifelsfrei Fehlerquellen finden und abstellen und brauchst nicht ständig Zylinder abdichten wenn er gar nicht undicht ist ! DESHALB Kompression messen !! bei warmen Motor ! (Du hättest nicht den ersten Zylinder/Kopf mit Riss im Gehäuse)

wenn das vor dem neuen Zylinder NICHT war, wette ich, dass es daran, (entweder mangelhafte, fehlerhafte Teile, (Riss der sich erst bei Hitze öffnet, unplane Dichtfläche) oder nicht sorgfältig genug gearbeitet) liegt !!

...und wenn das alles ok ist, dann kann nur noch der Zylinder/Kopf eine FEHLKONSTRUKTION sein !! :eek:

Trotzdem danke für deine Fragen !!

(wenn du doch eh schon alles weisst !! war nett mal drüber geredet zu haben !! ) ;)

wölfle :rolleyes:

Na ob die Wapu arbeitet merkt man doch ganz schnell wenn der Motor läuft aber der Lüfter sollte normal anspringen, wenn die Granztemperatur erreich ist. Die kenne ich leider nicht beim 180er. Du könntest den Lüfter ja mal direkt an 12V klemmen und schauen was die Wassertemperatur so macht.

An das einfachste hast du nicht gedacht,:D

es ist wahrscheinlich nur der Wasserbehälter Verschlussdeckel, wie auch bei meinem FXR 180.:o

Der Deckel (Überdruckventil) ist der letzte Schrott :mad: und funktioniert schon nach kurzer Zeit nicht mehr richtig.:confused:

Mach mal nach 4 Km den Deckel mit einem Lappen auf, dann wirst du wahrscheinlich feststellen, dass im Behälter kein Überdruck besteht und das Kühlwasser nicht kocht. ;)

Wenn das so ist, liegt auch kein Defekt vor und es liegt nur wie bei mir damals am Überdruckventil im Deckel.:rolleyes:

Habe nach dem zweiten neuen Deckel nun schon vor über 10 Jahren das Loch im Deckel mit einer großen Blechschraube verschlossen, :cool: da ein Austausch des Deckels ja wiederum nur kurzzeitig funktioniert hat.:mad:

Jetzt ist seit 10 Jahren Ruhe.:D Kein Kochen und kein undichter Deckel mehr.;)

Vorausgesetzt nur, das auch wirklich kein Fehler vorliegt, da ja doch schon am Motor (Zylinder) geschraubt wurde. :rolleyes:

 

P.S. mein Lüfter ist auch noch nie angegangen ;) und die Temperaturanzeige geht auch nie wirklich hoch :eek: und dass schon seit 1998 von Anfang an.

Die Anzeige ist Schrott ;) und der Kühler riesig, für den kleinen Motor, weshalb es keinen Lüfter braucht.

 

den lüfter bekommt man eigentlich nur zum laufen, wenn man den motor im stand mit erhöhter drehzahl laufen lässt, oder man bei 30°C und mehr von einer ampel zur nächsten sprintet ;)

was nobbi bzgl dem kühlwasserdeckel sagt, ist korrekt.

dieser ist eine fehlkonstruktion und hat bei meinem 180er damals auch immer etwas rausgepisst.

ich habe irgendwann mal eine 2te dichtung mit eingesetzt und hatte dann auch nahezu keine probleme mehr.

wenn du sicher gehen willst ob deine pumpe läuft, schraub bei kaltem motor den deckel vom wasserbehälter ab, starte den motor und spiel etwas mit dem gas. normalerweise sollte man dann einen wasserstrahl sehen, was dir anzeigt das die pumpe ok ist.

hast du denn den vergaser auf deine umbauten abgestimmt?

der scorpion alleine benötigt keine großartige veränderung des vergasers, wohl aber der variomatik.

bei dem zylinderkit solltest du die vergasereinstellung mal prüfen und ggf korrigieren.

nicht das der bock unter last doch zu heiss wird.

welches setup fährst du denn genau?

welche HD, vergaser, etc?

am 15. August 2012 um 7:19

zum vergleich:

bei den momentanen sommerlichen temperaturen steht meine temp.anzeige überland immer im oberen drittel.

bei stadtfahrten geht dann regelmäßig der lüfter an.

das überdruckventil zu verschließen, birgt ja auch ein kleines risiko... im fehlerfall (z.b. defekte kopfdichtung) kann der druck darüber nicht mehr entweichen. vermutlich wird dann zuerst irgendein schlauch platzen. hoffentlich spritzt einem dann kein kühlwasser ans bein. ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Vento100

Das erste, was ich jetzt bereits getauscht habe, ist die KOPFDICHTUNG!

Den Kopf hatte ich somit in der Hand und ich konnte äußerlich keine Schäden feststellen!.......

Hast du denn auch neue Stehbolzen verwendet ??

Und mit wieviel nM hast du die Zylinderkopfschrauben angezogen ?? :rolleyes:

 

Ach so !!

leistungsteigernde Maßnahmen !! ??? auf nen 50er Motor nen 180er Zylinder !!?? Na toll !! :eek:

Ich ging von Original-Ersatz-Zylinder für ne angemeldete 180er aus ! :rolleyes:

Ja dann.......

Dann tut's mir leid überhaupt was gesagt zu haben und kann dir nur noch tägliche Fahrzeugkontrollen und viel Spass dabei wünschen !! :D :D :D

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer

 

...das überdruckventil zu verschließen, birgt ja auch ein kleines risiko... im fehlerfall (z.b. defekte kopfdichtung) kann der druck darüber nicht mehr entweichen. vermutlich wird dann zuerst irgendein schlauch platzen. hoffentlich spritzt einem dann kein kühlwasser ans bein. ;)

Diese Befürchtung hatte ich anfangs auch und die besteht auch zurecht,;) deshalb habe die ersten Wochen nach jeder längeren Fahrt, auch jedes Mal nachgesehen, ob zu viel Druck auf dem Behälter stand, war jedoch immer alles o.k. :)

Aber ich habe ja oben geschrieben:

Vorausgesetzt nur, das auch wirklich kein Fehler vorliegt,…….

 

Und kontrollieren würde ich einen Verschlossenen Deckel anfangs sowieso immer, bis ich mir sicher wäre.;)

Vielleicht gibt es ja heute sogar eine bessere Variante des Deckels, was es vor 10 Jahren nicht gab :rolleyes:

 

P.S. mein FXR läuft nun schon mit verschlossenem Überdruckventil seit min. 10 Jahren und 20500Km

störungsfrei und absolut dicht damit :rolleyes: aber natürlich bin ich mir des kleinen Risikos bewusst :D

Themenstarteram 27. August 2012 um 20:49

Zitat:

Ach so !!

leistungsteigernde Maßnahmen !! ??? auf nen 50er Motor nen 180er Zylinder !!?? Na toll !! :eek:

Ich ging von Original-Ersatz-Zylinder für ne angemeldete 180er aus ! :rolleyes:

Ja dann.......

Dann tut's mir leid überhaupt was gesagt zu haben und kann dir nur noch tägliche Fahrzeugkontrollen und viel Spass dabei wünschen !! :D :D :D

wölfle ;)

Was bist du den fürn Vogel?! *kopfschüttel*

Hast du heute Geburtstag oder was?!

Wer redet denn von nem 50er?!

Das ist nen originaler 180er Block mit nem Zylinderkit von PM!

Und NATÜRLICH ist der Roller zugelassen und ALLES ist eingetragen!

Was willst du mir also erzählen?!

Hast du irgendwie langeweile und versucht hier dein Tag mit so nem Gelaber rum zu bekommen?!

Wenn du was sinnvolles beizutragen hast freue ich mich, aber bitte versuch mal sachlich zu bleiben und sei nicht sofort eingeschnappt, wenn man mal nicht deiner Meinung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Gilera Runner 180 kocht über?!