Gilera Runner 180 kocht über?!
Hallo,
fahre einen Gilera Runner 180 mit einem PM Zylinder in Verbindung mit dem Scorpion Edelstahlauspuff und habe folgendes Problem:
Wenn ich Strecken länger als 4 Kilometer fahre, drückt oben aus dem Kühlwasserdeckel kochendes Wasser raus.
Ich habe bereits die Kopfdichtung neu gemacht, allerdings ohne Erfolg!
Leider benötige ich den Roller regelmäßig und kann mich so natürlich nicht auf diesen verlassen!
Der Lüfter geht NICHT an, funktioniert aber definitiv!
Thermostat?
Wasserpumpe defekt?
Was könnte es sonst noch sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ach so !!
leistungsteigernde Maßnahmen !! ??? auf nen 50er Motor nen 180er Zylinder !!?? Na toll !! 😰Ich ging von Original-Ersatz-Zylinder für ne angemeldete 180er aus ! 🙄
Ja dann.......
Dann tut's mir leid überhaupt was gesagt zu haben und kann dir nur noch tägliche Fahrzeugkontrollen und viel Spass dabei wünschen !! 😁 😁 😁
wölfle 😉
Was bist du den fürn Vogel?! *kopfschüttel*
Hast du heute Geburtstag oder was?!
Wer redet denn von nem 50er?!
Das ist nen originaler 180er Block mit nem Zylinderkit von PM!
Und NATÜRLICH ist der Roller zugelassen und ALLES ist eingetragen!
Was willst du mir also erzählen?!
Hast du irgendwie langeweile und versucht hier dein Tag mit so nem Gelaber rum zu bekommen?!
Wenn du was sinnvolles beizutragen hast freue ich mich, aber bitte versuch mal sachlich zu bleiben und sei nicht sofort eingeschnappt, wenn man mal nicht deiner Meinung ist.
33 Antworten
Normalerweise nicht ,aber heiss ist es schon ,dann beginnt sich der Druck im System aufzubauen.
Beim defekten Deckel geht es dann schon wesentlich eher durch .
Ich sagte ja ,das Wasser dampft auch schon gewaltig bei weniger Temperatur der Druck macht den Rest,deswegen kann mann sich leicht verhauen .
Das hab ich noch nicht ausprobiert ,was dann passiert.
Vermute mal ,da sich kein Druck aufbauen kann ,das Wasser aber heiss wird ,dehnt es sich nur etwas aus ,verrichtet aber seinen Dienst normal weiter,bis auf das es nach und nach verdunstet.
Dürfte aber kaum merkbar sein bei 30km.
Ich weiss nur ,das mann das System nicht öffnen sollte ,wenn es heiss ist.
1.Der entweichende heisse Druck reisst
2.das heisse Wasser mit und das kann AUA machen.
Beim Auto ist die Temperatur auch nicht ganz so hoch ,wie bei den hochdrehenden Kleinmotoren .
Liegt so zwischen 80-90°
Nach dem Tausch des Deckels, dachte ich das Problem in den Griff bekommen zu haben, allerdings war dies nicht der Fall!
Im Winter war es so jetzt nicht das Problem mit Überkochen...(immer nur Kurzstrecke)
Bin aber trotzdem Fehler auf den Grund gegangen.
Nach einer Fahrt, als der Roller mal wieder überkochte, habe ich den Kuhler ansich mal gefühlt...und sieh da..."ERWÄRMT"...
Kühler ausgebaut, neuen eingebaut und siehe da, alles ist gut!
Problem war also nur der Kühler!
Es gibt für den Runner, egal ob 125ger oder 180ger einen geänderten Wasserbehälter !!!
beim original verbauten ist der Rücklauf so unglücklich angesetzt dass der das Wasser direkt immer nach oben hin zum Deckel schleudert, beim geänderten ist das nicht mehr der Fall und hast ruhe, hatte meiner auch , Behälter gegen den geänderten getauscht und schon ist ruhe.
Den geänderten kannst dir bei Wahners Motorshop bestellen.
Ist zwar schon eine Zeitlang off dieser Thred , aber vielleicht interessant für alle die wo hier lesen und immer noch das selbe Problem haben und nicht wissen wo her es kommt.
Es geht auch umsonst 🙄 und ohne Zeitraubende Zerlege Arbeiten. 😉
Ich habe meinen undichten Deckel bereits vor zig Jahren mit einer Schraube und einer Gummischeibe verschlossen, 😮 es ist bis heute alles absolut dicht und die Kühlung funktioniert seither auch immer bestens. 😉
Habe ich, glaube ich hier aber schon mal geschrieben. 🙄