giftiges PÖL
Das Umweltbundesamt warnt:
30-fach erhöhte Krebs und Mutationerzeugung bei Pflanzenöl im gegensatz zu Diesel !
...laut ARD Plusminus heute
54 Antworten
hinzu zufügen wäre noch folgendes :
die firma elsbett hat von uns allen am meisten erfahrungen mit dem pflanzenölmotor.
dort aber ist nichts zu lesen ober die giftigkeit, wohl aber über den notwendigen umbau.
siehe auch bei need-technik, die selbst auch intensiv testen.
aber - sind denn die fossielen dämpfe an der tankstelle und am auspuff so gesund ????
mit sicherheit nicht, warum hat man wohl die gasrückführung an den säulen angebracht ???
warum klebt an der säule einen totenkopf ??
also kommt nicht immer darauf das pöl giftig wäre, verbrennungen sind nie ungiftig, es kommt nur auf den maßstab an.
pflanzliche stoffe zu verbrennen halte ich um einiges sauberer als fossiele.
achja.. warum muss denn in der raffinerie schwefel und blei rausgefiltert werden, weil es ungiftig ist ???
denkt mal darüber nach anstatt auf pöl rumzuhacken, ich kann mir meinen treibstoff zumindet über den salat kippen....
gruss felix
@FelixU: Ich denke, du hast die chemischen Zusammenhänge nicht ganz verstanden.
Fossiler Diesel ist giftig, nur er verbrennt vollständiger und sauberer. Wie ich auch schon angemerkt habe, wären kurzkettigere Brennstoffe wie Benzin, Ethanol oder Erdgas wesentlich sauberer.
Pöl selbst ist ein Lebensmittel und ist ungiftig. Bei der Verbrennung entstehen Temperaturen um 2000 Grad und da entstehen eben auch Giftstoffe.
Vergleichs mal damit: Kohlenstoff selbst ist ungiftig, Stickstoff ebenfalls. Ein Zyanid bestehend aus Kohlenstoff und Stickstoff hingegen giftig.
Für die Emissionen kommt es nicht darauf an ob der Kraftstoff ungiftig ist, sondern welche Verbrennungsprodukte entstehen. Da Pöl generell die schlechteren Verbrennungseigenschaften hat, entstehen auch mehr teils giftige Stoffe.
Ich habe nichts gegen Pöl im Dieselmotor. Ich finde, dass wenn man den Dieselmotor im PKW so sauber wie einen Ottomotor macht, der Aufwand für die Abgasreinigung und der höhere Preis für den Motor ökonomisch und ökologisch nicht sinnvoll ist.
Der Einsatz vom Pöl machts nicht gerade leichter.
Erreichst Du die geforderten ASU-Werte, oder nicht?
Und PÖL hat keinerlei Einfluss auf die Einstufung Deines PKWs in eine Schadstoffklasse!
Egal in welchem Tread, Du stellst immer die gleichen Fragen! :-)
Ähnliche Themen
@ FelixU
Weil in jedem Kraftstoff Beimischungen enthalten sind.
Benzol, Xylol etc. kommen so im Kraftstoff nicht vor, werden aber als Klopfverbesserer eingesetzt.
PÖL ist zwar ein Lebensmittel, kann aber auch die Gewässer nachteilig beeinflussen. Darum ist Raffinat in die WGK 1 eingestuft, genau wie Bio-Diesel (schwach Wassergefährdend!)
@Nick:
Egal in welchem Tread, Du stellst immer die gleichen Fragen! :-)
Ich stell so lange meine Fragen, bis ich befriedigende Antworten erhalte 🙂 und es funktioniert. Findsch ne coole Seite hier!
Wie schaut es denn mit Pöl und Partikelfilter aus ??
Funktioniert das dann noch ??
Oder ist es vielmehr so, dass wenn in Zukunft der Partikelfilter Pflicht sein sollte, so wie der Kat am Benziner. Sich die Sache mit der Elsbett Fetteinspritzung wohl erledigt hat.
Ich hatte mir das mal bei denen angeschaut. Das Abgas hat höchst unangenehm gerochen.
Wer möchte denn so draußen rum fahren …mal ehrlich ??
Ach ja. Mit dem Raps schaut es ja dieses ja nicht so besonders aus. Sehr trocken und so ist er dieses Jahr mickriger als sonnst.
Ein Feld wurde schon wieder umgeackert, da der Raps im Januar geschossen ist und dann erfroren.
Wird die Ernte dieses Jahr geringer ausfallen ?? Denke mal schon.
seit wann ist Lebensmittel... rein..klasse 1
Antwort auf Nick1
Weil in jedem Kraftstoff Beimischungen enthalten sind.
Benzol, Xylol etc. kommen so im Kraftstoff nicht vor, werden aber als Klopfverbesserer eingesetzt.
..zitat: da wirft er diesel und benziner in einen topf !
PÖL ist zwar ein Lebensmittel, kann aber auch die Gewässer nachteilig beeinflussen. Darum ist Raffinat in die WGK 1 eingestuft, genau wie Bio-Diesel (schwach Wassergefährdend!)
..zitat: ? seit wann bitte ist reines lebensmittel..WK 1
also bitte
.....derzeit halbwissen über halbwissen..
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
PÖL ist zwar ein Lebensmittel, kann aber auch die Gewässer nachteilig beeinflussen. Darum ist Raffinat in die WGK 1 eingestuft, genau wie Bio-Diesel (schwach Wassergefährdend!)
also wenn pöl wassergefährdend sein soll, dann darf man es nicht in den abfluss entsorgen, oder ???
oder glaubst du jede hausfrau entsorgt seine braten/salatreste über das umweltmobil ??
biodiesel ist ja auch behandelt, pöl hingegen nicht.
gruss felix
Fett und Öl sollte man ohnehin nicht in den Abfluss kippen, weil zusammen mit Laugen Seifen entstehen können, die den Kanal verstopfen.
Pöl ist als Lebensmittel ungiftig - keine Frage, das sagt aber nichts über die Verbrennungsprodukte aus, die bei 2000 Grad entstehen. Das sollte auch dem chemisch Unbegabtesten einleuchten.