C0186 - Querbeschleunigungssensor nicht im Sollbereich

Opel Vectra C

Hallo liebe Vectra-Gemeinde!
Die Suche nach entsprechenden Beiträgen verlief ohne Erfolg, also starte ich jetzt mal nen neues Thema.

Am Wochenende mußte ich mit meinem Vectra einen etwas unbefestigten Feldweg nutzen...bin selbstverständlich entsprechend vorsichtig gefahren.
Meines Erachtens hab ich auch nicht merklich aufgesetzt.

Nach Verlassen des Feldweges leuchtete unvermittelt die ESP-Kontrolleuchte auf und erlosch auch nach mehrmaligem Neustart des Wagens nicht wieder.
Eine sofortige Inaugenscheinnahme des Unterbodens auf etwaig abgerissene Kabellage verlief negativ...soll heißen, es sah alles ganz normal aus ;-)
Nachdem der Wagen dann erstmal zwei Tage und Nächte abgestellt wurde, tauchte dieses Phänomen anfangs wieder auf...meine Hoffnung, man könne das Problem schlicht und ergreifend aussitzen verpuffte zunächst mit dem dauerhaften Aufleuchten dieser gräßlichen Kontrolleuchte.
Nachdem ich mich aber schon fast damit abgefunden hatte, mich mal wieder auf einen kostspieligen Austausch irgend eines elektronischen Bauteiles freuen zu dürfen, verschwand dieser Fehler genauso plötzlich, wie er aufgetaucht war.
Bis dato und ca. 400 km später ist auch wieder alles tutti.

Heute hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und just den oben im Thread-Titel beschriebenen Fehler im ESP-Modul gefunden.

Kann mir das jemand schlüssig erläutern?
Muß ich mir da jetzt noch weiter den Kopf und evtl. auch das Sparschwein zerbrechen?

Hab den Fehler natürlich jetzt erstmal gelöscht und beäuge das Instrument weiterhin kritisch.

30 Antworten

Also so schrecklich finde ich diese Leuchte nicht 😁 Zumindest in meinem 2005er Signum. Bei mir brennt sie, wenn ich mein ESP ausschalte 😉

Zu deinem Problem... Als ich mich mit ESP-Off und den ganzen "nützlichen" Tipps befasst habe, wie man es ausschalten kann, meinten einigen, Sicherung 20 im Innenraum ziehen hat den gleichen Effeckt wie ESP-off-Taste (btw. hats nicht....)
Als ich meinen Fehlerspeicher ausgelesen habe, war auch bei mir dieser von dir beschriebene Fehler hinterlegt.

Zum einen kannst du kurzer Hand die Sicherung überprüfen und alles was an den Kabel hängt.
Ich würde mal vermuten, du hast einen Wackelkontakt auf dem Kabelweg vom Steuergerät bis hin zum Querbeschleunigungssensor.

OK...dann hab ich ja schonmal nen Ansatz zum Suchen :-)

Wo sitzt denn dieser ominöse Sensor...vom Namen her tät ich fast Tippen, in der Nähe des Warp-Antriebes ;-)

Vielleicht hab ich auch einfach nur zuviel quer beschleunigt *grins*

Aber nen kurzer Blick auf die Technik kann ja nich schaden...

Es kann schon sein, dass nach der Feldwegfahrt der Sensor Werte geliefert hat, die normal nicht so im alltäglichen Straßenbetrieb zu erwarten sind.

Hatte den Fehler auch teilw. auf der Nordschleife.

MfG
W!ldsau

Hatte selbst schon Vermutungen angestellt, dass ich irgend einen Sensor verschmutzt habe und er deswegen einen Fehler produziert hat...is dieser Querbeschleunigungssensor (finde dieses Wort so phantastisch :-)) denn irgendwo in Bodennähe...also von Dreck und Schlammspritzern so leicht zu verunreinigen?

Was mich halt etwas stutzig gemacht hat, is die Tatsache, dass der Fehler nicht während der unwegsamen Fortbewegung auftrat, sondern erst anschließend...und auch auf befestigten und gut ausgebauten Straßen (zunächst) nicht wieder verschwand 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Columbo72


Querbeschleunigungssensor

Das Teil ist auch bekannt unter Gierratensensor...

Sofern ich das jetzt richtig im TIS nachschauen kann, befindet sich das Teil im Innenraum und ist dort bekannt unter "Sensor-Drehrate".

Und dieser Sensor regiert, wenn dein Auto versucht sich um die vertikale Achse zu drehen (ins schleudern gerät). Daher auch der Name, er registriert Querbeschleunigungen...

Schick mir mal deine Mailadresse per PN, dann kann ich dir die PDF zukommen lassen.

Was noch eine Fehlerquelle sein könnte, dass der Stecker vom ABS-Steuergerät ein wenig verdreckt ist.
Wo der ist, siehst du in dem Bild im Anhang (direkt hinterm Kasten für die Batterie)...

pn is raus...danke schonmal 🙂

Hallo,
gibt es ein Ergebnis hierzu?

Zitat:

Original geschrieben von MazdiMazdi


Hallo,
gibt es ein Ergebnis hierzu?

Wäre ich auch mal dran interessiert! Habe einen Beitrag mit ähnlichem Thema!

[url=

http://www.motor-talk.de/.../radsensor-vorne-links-t4681631.html?...

]

Christian

Lasse den beitrag mal aufleben.wo sitzt denn beim gts der sensor? Muss ihn tauschen finde den aber nirgends

Meist zentral im Auto verbaut, unter der Mittelkonsole oder der Rückbank.

Dachte ich mir fast.danke für die antwort

Wie muss man bei der Reperatur vorgehen. Was muss da beachtet werden?
Ich habe das selbe Problem. Die Werkstatt möchte gerne 1500€ dafür haben

moin moin
wie in der überschrift beschrieben

ist beim foh ein defekt im

gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor

geprüft worden

austausch usw 1500€

ich würde das gerne selber machen

kann mir jemand dazu seine erfahrungen oder eine anleitung geben?

tis habe ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

z.b. eBay-Artikelnummer: 193151538624 das sollte er sein. keine 20 €

aber wo der verbaut ist kann ich dir nicht sagen .

den gleichen Fehler hatte ich mal beim Laguna, da war er vor der Handbremse verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen