C0186 - Querbeschleunigungssensor nicht im Sollbereich
Hallo liebe Vectra-Gemeinde!
Die Suche nach entsprechenden Beiträgen verlief ohne Erfolg, also starte ich jetzt mal nen neues Thema.
Am Wochenende mußte ich mit meinem Vectra einen etwas unbefestigten Feldweg nutzen...bin selbstverständlich entsprechend vorsichtig gefahren.
Meines Erachtens hab ich auch nicht merklich aufgesetzt.
Nach Verlassen des Feldweges leuchtete unvermittelt die ESP-Kontrolleuchte auf und erlosch auch nach mehrmaligem Neustart des Wagens nicht wieder.
Eine sofortige Inaugenscheinnahme des Unterbodens auf etwaig abgerissene Kabellage verlief negativ...soll heißen, es sah alles ganz normal aus ;-)
Nachdem der Wagen dann erstmal zwei Tage und Nächte abgestellt wurde, tauchte dieses Phänomen anfangs wieder auf...meine Hoffnung, man könne das Problem schlicht und ergreifend aussitzen verpuffte zunächst mit dem dauerhaften Aufleuchten dieser gräßlichen Kontrolleuchte.
Nachdem ich mich aber schon fast damit abgefunden hatte, mich mal wieder auf einen kostspieligen Austausch irgend eines elektronischen Bauteiles freuen zu dürfen, verschwand dieser Fehler genauso plötzlich, wie er aufgetaucht war.
Bis dato und ca. 400 km später ist auch wieder alles tutti.
Heute hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und just den oben im Thread-Titel beschriebenen Fehler im ESP-Modul gefunden.
Kann mir das jemand schlüssig erläutern?
Muß ich mir da jetzt noch weiter den Kopf und evtl. auch das Sparschwein zerbrechen?
Hab den Fehler natürlich jetzt erstmal gelöscht und beäuge das Instrument weiterhin kritisch.
30 Antworten
Das Relais ist im UEC nochmals Abgesichert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]