C0186 - Querbeschleunigungssensor nicht im Sollbereich

Opel Vectra C

Hallo liebe Vectra-Gemeinde!
Die Suche nach entsprechenden Beiträgen verlief ohne Erfolg, also starte ich jetzt mal nen neues Thema.

Am Wochenende mußte ich mit meinem Vectra einen etwas unbefestigten Feldweg nutzen...bin selbstverständlich entsprechend vorsichtig gefahren.
Meines Erachtens hab ich auch nicht merklich aufgesetzt.

Nach Verlassen des Feldweges leuchtete unvermittelt die ESP-Kontrolleuchte auf und erlosch auch nach mehrmaligem Neustart des Wagens nicht wieder.
Eine sofortige Inaugenscheinnahme des Unterbodens auf etwaig abgerissene Kabellage verlief negativ...soll heißen, es sah alles ganz normal aus ;-)
Nachdem der Wagen dann erstmal zwei Tage und Nächte abgestellt wurde, tauchte dieses Phänomen anfangs wieder auf...meine Hoffnung, man könne das Problem schlicht und ergreifend aussitzen verpuffte zunächst mit dem dauerhaften Aufleuchten dieser gräßlichen Kontrolleuchte.
Nachdem ich mich aber schon fast damit abgefunden hatte, mich mal wieder auf einen kostspieligen Austausch irgend eines elektronischen Bauteiles freuen zu dürfen, verschwand dieser Fehler genauso plötzlich, wie er aufgetaucht war.
Bis dato und ca. 400 km später ist auch wieder alles tutti.

Heute hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und just den oben im Thread-Titel beschriebenen Fehler im ESP-Modul gefunden.

Kann mir das jemand schlüssig erläutern?
Muß ich mir da jetzt noch weiter den Kopf und evtl. auch das Sparschwein zerbrechen?

Hab den Fehler natürlich jetzt erstmal gelöscht und beäuge das Instrument weiterhin kritisch.

30 Antworten

jetzt mal ehrlich... stecker ab.. teil abschrauben.. neuen drann.... schrauben rein. fertig.

muss da nix mit software nachträglich gemacht werden?

wenn du sagst nur stecker ab und tauschen ist das natürlich nur die arbeit mit dem ausbauen

ja gut wenn das nur das ausbauen ist
mit etwas flucherei
bin ich gewillt es über mich ergehen zu lassen 😉

die frage ist
muss ich danach softwaretechnisch da rumfummeln ?
weil das ist noch neuland
aber muss es ja eines tages lernen

fun fact
einer ausm opel turboforum hatte auch damit probleme
hinterher war es noch das abs und esp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

Zitat:

@kiwi19860 schrieb am 7. April 2020 um 04:21:47 Uhr:


muss da nix mit software nachträglich gemacht werden?

wenn du sagst nur stecker ab und tauschen ist das natürlich nur die arbeit mit dem ausbauen

Und deswegen wird der Fehler damit nicht behoben sein und beim FOH auch keine 1500€ kosten

Ähnliche Themen

was denn noch @Allesgehtnicht

Musst du wirklich 3 Threads dafür öffnen und vollspammen?
Einer hätte es wirklich auch getan... So wird das forum total unübersichtlich

es ist nur ein eigenes thema dafür eröffnet worden

bei den anderen beiden habe ich mit meinem problem darauf reagiert und es weiter geschrieben
ebenso eine nachfrage geschrieben

ich kann nichts dafür wenn themen in ruhe verlaufen .. bzw die endresultate nicht geteilt werden🙁

hast du eine antwort auf mein thema?

Der Gierrate-Sensor sitzt unter der Mittelkonsole. Sicher, dass er defekt ist? Er hat eine eigene Sicherung im BCM. Schau erstmal nach dieser. Überprüfe auch, ob Spannung bei eingeschalter Zündung an der Sicherung anliegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

werde ich tun
da der wagen nur sporadisch anspringt
müssen wir erstmal einen geeigneten tag finden wann er denn will😉

gibts in der tis eine belegung der sicherungen und relais wo und wieviel ampere die haben sollen?

angeblich waren da falsche drin verbaut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

Zitat:

@kiwi19860 schrieb am 8. April 2020 um 11:50:57 Uhr:


werde ich tun
da der wagen nur sporadisch anspringt
müssen wir erstmal einen geeigneten tag finden wann er denn will😉

gibts in der tis eine belegung der sicherungen und relais wo und wieviel ampere die haben sollen?

angeblich waren da falsche drin verbaut

Das steht in deinem Handbuch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

dank dir!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

Welches Modelljahr hat dein Fahrzeug?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

das ist ein 2006 er 2.8 liter opc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

Der Sensor wird von der Sicherung 20 im BCM versorgt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

Bild #209818053

Die wiederum bekommt den Strom von einem Relais auf der Rückseite

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gierratensensor/ querbeschleunigungssensor/drehratensensor austauschen' überführt.]

Bild #209818056
Deine Antwort
Ähnliche Themen