Gibts hier ehemalige Phaeton Fahrer
die jetzt einen W/S212 fahren?
Wenn ja, warum seid ihr vom Phaeton weg und warum dann E-Klasse?
Bin gespannt
Grüsse
Uwe
Beste Antwort im Thema
Trotzdem bleibt es ein VW. Wenn ich wählen könnte dann käme nur die S-Klasse in Frage, nicht weil ich Fan dieser Marke bin sondern aus dem Image.
Allein der Name S-Klasse sagt schon alles. Schaut doch mal die Oberklassen der Konkurrenten an:
A8: Ist ein aufgeblasener A4
7er: Ein besser ausgestatteter 5er nur größer
Phaeton: Passat von außen
Nur die S-klasse kommt mit einem eigenem Design her wo man sofort erkennt das es eine S-Klasse ist.
Ich will die Oberklassen der anderen nicht schlecht machen, sind ja alles super Autos aber die S-Klasse ist momentan vom Design die schönste und eigenständigste.
68 Antworten
Wenn man ein "Assistenzsystemfreak" ist sollte man jedenfalls nicht den Pheaton nehmen, im ADAC Test schlechter abgeschnitten als der Insignia der neue A8 übrigens ein wenig besser als Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von FloPa112
Die Rechte am Namen "Horch" liegen übrigens bei Mercedes!Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Warum um alles in der Welt hat man nicht "Horch" drangeschrieben ... dann würde das ganze Theater mit der gläsernen Manufaktur usw. auch einen Sinn bekommen ...
Die haben damals aufgepasst und ich kann mir gut vorstellen, dass sich VW darüber bis heute ärgert.
Natürlich! Da war ja die Auto Union-Schleife über Daimler-Benz ... wirklich clever ... so löst sich eines der größten Rätsel der jüngeren Automobilgeschichte ...
Zitat:
Original geschrieben von FloPa112
Die Rechte am Namen "Horch" liegen übrigens bei Mercedes!Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Warum um alles in der Welt hat man nicht "Horch" drangeschrieben ... dann würde das ganze Theater mit der gläsernen Manufaktur usw. auch einen Sinn bekommen ...
Die haben damals aufgepasst und ich kann mir gut vorstellen, dass sich VW darüber bis heute ärgert.
Diese Aussage erscheint mir falsch. Laut Deutschem Marken- und Patentamt ist der Inhaber der Marke die Auto-Union GmbH die eine Tochter der Audi AG ist
Horch, Horch ... äh ... hört hört, vielleicht weiss Herr Piech das ja auch nicht und vermutet die Rechte woanders ...
Hallo Ferdinand, guckst Du hier ...
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/1099440/DE (s.o.)
oder hat er noch ein anderes Ass im Ärmel, ... einen kommenden 32 Zylinder - 12000 PS - Luxuswagen ....????
Verwirrt
T.O.
Ähnliche Themen
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
ich hatte einen Phaeton W 12
jetzt einen MB-E-250-CDI, Bj.10, NP € 75.409.-
nach 12-Monaten erst 9000 Km,
weil keiner von meiner Familie damit fahren will.
Den VW PHAETON kann "man" nicht mit einer E-Klasse vergleichen,
bitte nicht böse sein.........es ist so ;-)).
Liebe Grüsse aus Vorarlberg
ex Phaetonfahrer & Zyniker Neuher
Wie kommt man auch vom W12 zu einem 4 Zylinder Diesel?.
Hallo mercedesbenzw211
genau diese Frage wurde mir im Kollegenkreis oft gestellt,
zur Werkstatt für Phaeton's sind es 100 Km,
zum Benz 2Km, da ich jetzt in Pension bin,
habe ich nicht mehr die Zeit dazu....;-).
Es könnte auch die "Altersgier"
oder das derzeitige Klientel in unserem Ländle sein,
welches die Phaeton's mit Spoiler und 22 Zoll verunstaltet......
Liebe Grüsse
ex W 12er neuher (Zyniker)
Zitat:
Original geschrieben von neureiter
Den VW PHAETON kann "man" nicht mit einer E-Klasse vergleichen,
bitte nicht böse sein.........es ist so ;-)).
Gott sei Dank ist es so! 😉
Hallo,
bin seit rd. 3 Monaten W212 E350 cgi Fahrer. Habe vorher einen Phaeton 4,2l gefahren.
Es sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge.
Ich bereue diesen Schritt. Der Phaeton war in jeder Hinsicht ein souveränes Fahrzeug mit genügend
Dampf unter der Haube.
Der Mercedes ist das modernes Fahrzeug, aber in keiner Lage das bessere Auto.
Der Verbrauch ist jedoch auch unterschiedlich. Phaeton in der Stadt 16,0 l, Mercedes 12,5 l.
Gruss
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Philipp2
Hallo,
bin seit rd. 3 Monaten W212 E350 cgi Fahrer. Habe vorher einen Phaeton 4,2l gefahren.
Es sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge.
Ich bereue diesen Schritt. Der Phaeton war in jeder Hinsicht ein souveränes Fahrzeug mit genügend
Dampf unter der Haube.
Der Mercedes ist das modernes Fahrzeug, aber in keiner Lage das bessere Auto.
Der Verbrauch ist jedoch auch unterschiedlich. Phaeton in der Stadt 16,0 l, Mercedes 12,5 l.Gruss
Phil
Was war dann für Dich der Grund für den Wechsel? Hast Du Deine Entscheidung bereut? Das hört sich fast so an.
Hört sich eher nach Fake an.. ich steige ja auch nicht vom S500 auf ein C 250 CDI.
Jedoch würde ich nicht behaupten das der Pheaton in jeder Lage das bessere Auto ist, siehe was ich oben geschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Hört sich eher nach Fake an.. ich steige ja auch nicht vom S500 auf ein C 250 CDI.
und wer ist in diesem schönen gleichnis wer? 😉
Hallo,
es ist tatsächlich so, dass ich die Entscheidung bereue. D.h. nicht dass die E-Klasse in irgendeiner Form ein schlechtes Auto ist.
Es ist nur ein schöneres und souvereneres Fahren ist. Natürlich ist dies nur mein persönliches Empfinden. Aber dies ist es ja immer.
Der Grund meines Wechsels ist eigentlich der gewesen, dass ich eine M-Klasse beim Händler gekauft hatte, einfach mal was neues fahren.. In diesem Fahrzeug bekam ich innerhalb kürzester Zeit enorme Kniebeschwerden auf der linken Seite. Natürlich machte ich Probefahrten. Jedoch nicht über Stunden sondern eben nur ca. 20 Min. Da war auch alles ok.
So, nun hatte ich ein Auto mit dem ich nicht fahren konnte.
Der nächste Weg gign ins Autohaus. Da bekam ich ein m. E. faires Angebot für mein jetziges Auto. Auf Grund meines Berufs konnte ich leider nicht zur S-Klassse umsteigen. Betreffend der Kniebeschwerden muss ich dazusagen, dass ich relativ gross (1,95) und auch schwer (125kg)bin und ich nicht die richtige Sitzstellung gefunden habe.
Gruss
Phil
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
und wer ist in diesem schönen gleichnis wer? 😉Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Hört sich eher nach Fake an.. ich steige ja auch nicht vom S500 auf ein C 250 CDI.
da der Pheaton neu mehr kostet ist er wohl der "S500" 😉
Im Freundeskreis habe ich 2 ehemalige Phaeton Fahrer 8vor dem Facelift), beide fuhren davor 7er BMW bzw. S W 220. Der eine hatte den VW mit 3l Diesel, der andere den 10 Zylinder Diesel - beide hatten nur Ärger mit den Dingern, haben ab einem gewissen Punkt nur noch reparieren lassen, was unbedingt zum Fahren gebraucht wird und die Dinger vorzeitig wieder zurück gegeben.
Der eine nahm dann einen Touareg (der zwar schon auf der Heimfahrt von Wolfsburg nach der Abholung mit Differenzialschaden liegen blieb), mit dem er sonst keine Probleme mehr hatte, der andere (der den 10 Zylinder hatte) nahm dann einen S 211 63 AMG und hat nun den S 212 63 AMG - wegen der Variabilität sollte es dann nach dem VW ein Kombi sein (früher wie gesagt BMW 7er, auch A 6 Audi, etc.) ...der ist mit dem S 212 (und war mit dem S 211) absolut zufrieden, vermisst nichts aus dem Phaeton, würde nie mehr dahin wechseln...vor allem auch deshalb, weil er mit dem ersten S 211 (hatte zwei hintereinander, der wechselt normalerweise alle 2 Jahre) einen sehr schweren Unfall auf der BAB hatte, den er absolut unverletzt überstand und daher bei MB ein SIcherheitsgefühl hat, was er so selbst bei den Oberklassefahrzeugen anderer Hersteller nie empfand.
Dieser Freund war zu PKW noch nie auf irgendwas fixiert, egal ob Marke, Anzahl Zylinder, Benzin oder Diesel - um so erstaunlicher, wie er dann ein absoluter Anhänger von MB wurde und mir heute sagt, dass er nun versteht, warum ich seit 25 Jahren nichts anderes fahre...man sieht, dass ein Wechsel von Oberklasse zur oberen Mittelklasse nicht unbedingt als Abstieg gesehen werden muss, dass dieser nicht unbedingt eine Frage der Kosten ist, sondern dass die obere Mittelklasse, besonders in der Kombination Kombi + AMG das reizvollere Konzept sein kann.