Gibts hier ehemalige Phaeton Fahrer

Mercedes E-Klasse W212

die jetzt einen W/S212 fahren?

Wenn ja, warum seid ihr vom Phaeton weg und warum dann E-Klasse?

Bin gespannt

Grüsse
Uwe

Beste Antwort im Thema

Trotzdem bleibt es ein VW. Wenn ich wählen könnte dann käme nur die S-Klasse in Frage, nicht weil ich Fan dieser Marke bin sondern aus dem Image.
Allein der Name S-Klasse sagt schon alles. Schaut doch mal die Oberklassen der Konkurrenten an:

A8: Ist ein aufgeblasener A4
7er: Ein besser ausgestatteter 5er nur größer
Phaeton: Passat von außen

Nur die S-klasse kommt mit einem eigenem Design her wo man sofort erkennt das es eine S-Klasse ist.
Ich will die Oberklassen der anderen nicht schlecht machen, sind ja alles super Autos aber die S-Klasse ist momentan vom Design die schönste und eigenständigste.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Mein Nachbar ist S Klassenfahrer hatte einen W116, W126, W140. Dann hat er einen S202 gefahren und ist dann auf den Phaeton V6 TDI umgestiegen.

Wann immer wir uns treffen schwärmt er von seinem tollen Auto. Ich frage dann immer ganz neugierig ob denn nicht mal wieder eine S Klasse ins Haus kommt. Er verneint regelmäßig.

Lustig war die Story die er zum Besten gab:

Ein Freund ruft ihn an aus seinem Mercedes an und erreicht ihn in seinem Phaeton.

Der Freund: Sag mal telefonierst Du von Deinem Phaeton aus?
Mein Nachbar: Wieso fragst Du?
Der Freund: Ja es hört sich so blechern an.

Wir haben dann beide herzhaft gelacht.

Ich glaube Mercedes Fahrer haben ein Problem mit diesem Auto. Mein Nachbar dagegen nicht. Der schwärmt einfach.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Der Freund: Sag mal telefonierst Du von Deinem Phaeton aus?
Mein Nachbar: Wieso fragst Du?
Der Freund: Ja es hört sich so blechern an.

Schließlich müssen die knapp

300kg Mehrgewicht

(gegenüber einer vergleichbaren S-Klasse) ja irgendwo hin 😁

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Ich glaube Mercedes Fahrer haben ein Problem mit diesem Auto.

Dein Glaube sei mit Dir, werter Passatfreund 😉

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich glaube Mercedes Fahrer haben ein Problem mit diesem Auto.

das glaube ich nicht. das auto selbst ist technisch und von der wertigkeit der ausstattung top. da gibts nix. und das ist auch anerkannt.

aber fakten zählen in dieser klasse nicht allein, es geht auch um image und soziale akzeptanz. und da hat das auto nichts mit einem mercedes gemein. daß es jahrelang für billigste leasingraten verramscht wurde, ist das problem. dönerladen-besitzer und inhaberinnen von nagelpflege-studios fahren phaetons. und die beiden menschen aus dem geschäftsleben, die ich als phaeton fahrer kenne, addet man besser nicht bei xing, wenn man sich nicht schaden will.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich glaube Mercedes Fahrer haben ein Problem mit diesem Auto.
das glaube ich nicht. das auto selbst ist technisch und von der wertigkeit der ausstattung top. da gibts nix. und das ist auch anerkannt.
aber fakten zählen in dieser klasse nicht allein, es geht auch um image und soziale akzeptanz. und da hat das auto nichts mit einem mercedes gemein. daß es jahrelang für billigste leasingraten verramscht wurde, ist das problem. dönerladen-besitzer und inhaberinnen von nagelpflege-studios fahren phaetons. und die beiden menschen aus dem geschäftsleben, die ich als phaeton fahrer kenne, addet man besser nicht bei xing, wenn man sich nicht schaden will.

Hallo mehrzehdes,

Du bestätigst doch genau mit Deinem Posting meinen Kommentar.

Ich teile Deine Meinung zur Wertigkeit der Fahrzeuge und da hat Daimler seit dem W140 was die Anmutung angeht stark nachgelassen. Speziell beim S Modell erwartet der Kunde Luxus pur. Hier wurde das Gewicht angesprochen. Mir fällt immer wieder auf dass Gewicht sich analog zu Anmutung des Fahrzeugs verhält. Hier bei habe ich mal eine kleine Untersuchung gemacht. Sicher ist das Gesamtgewicht von der Motorisierung abhängig aber ich habe einfach mal die Gewichte der Spitzenmodelle genommen und da komme ich tatsächlich zu meiner Einschatzung.

Platz 1: Maybach (2855kg)
Platz 2: Phaeton (2598kg)
Platz 3: S-Klasse (2270kg)
Platz 4: 7er BMW (2255kg)
Platz 5: Audi A8 (2130kg)

Beim A8 wurde Alu als Werkstoff verwendet. Der läuft außer Konkurenz mit.

Die Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Wertanmutung der verwendeten Materialen und nicht auf das Image "der Gesellschaft"

Ich gebe nochmal zu bedenken wie lange der Audi A8 gebraucht hat die Türe zum Oberhaus aufzuschlagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Platz 1: Maybach (2855kg)
Platz 2: Phaeton (2598kg)
Platz 3: S-Klasse (2270kg)
Platz 4: 7er BMW (2255kg)
Platz 5: Audi A8 (2130kg)

Beim A8 wurde Alu als Werkstoff verwendet. Der läuft außer Konkurenz mit.

Der Phaeton ist ein "Entwicklungs-Zwilling" des Bentley Continentals und teilt sich mit diesem den kompletten Unterbau.

Der Auftrag von Herrn Piech an den damaligen Entwicklungsleiter Winterkorn war, ein Fahrzeug mit absoluter Spurtreue bei 300 km/h zu entwicklen. Dadurch musste gezielt Gewicht in das Fahrzeug konstruiert werden. Das hohe Fahrzeuggewicht ist daher kein Versämnis bei der Entwicklung, sondern ein absolutes Entwicklungsziel gewesen.

Jeder, der schon mal Bentley/Phaeton gefahren ist, wird bestätigen können, dass sowohl die Geräuschdämmung, als auch das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten die Hauptvorteile des Fahrzeugs sind.

Nebenbei bemerkt: Durch die Verwandschaft Bentley/Phaeton ist auch begründet, dass es sich bei diesem Fahrzeug nicht um einen wirtschftlichen Flop handelt.

Ich muss auch nicht mangelndes Selbstwertgefühl durch das Fabrikat meines Fahrzeuges ausgleichen. Das ist wohl bei der Mehrzahl der Autokäufer in Deutschland nicht so, anders kann ich mir die unzähligen Kommentare in verschiedenen Foren hier, dass man ein Fahrzeug wegen fehlendem Image/Prestige nicht kauft, nicht erklären.

@mehrzehdes: Dönerläden- und NagelstudiobesiterInnen gegen die diversen Größen der Unter- und Halbwelt, die fahren nämlich statt Phaeton lieber Mercedes oder 7er. (stand so in einer renommierten Automobilzeitung) Also aus meiner Sicht gibt sich das nicht viel oder??

(An alle die sich betroffen fühlen: möchte keinem zu nahe treten und keine Vergleiche zwischen Nagelstudions und Halbwelt ziehen, sondern nur darauf hinweisen, dass gebrauchte Oberklassefahrzeuge, egal von welchem Hersteller, auch von Leuten gefahren werden mit denen man sich evtl. nicht identifizieren möchte)

Gruß
Uwe

möchte keinem zu nahe treten und keine Vergleiche zwischen Nagelstudions und Halbwelt ziehen, sondern nur darauf hinweisen, dass gebrauchte Oberklassefahrzeuge, egal von welchem Hersteller, auch von Leuten gefahren werden mit denen man sich evtl. nicht identifizieren möchte

Gruß
Uwe

Hallo UWE,
gratuliere und danke Ihnen für die treffende Formulierung.

Liebe Grüsse aus dem verschneiten Ländle,
ex Phaeton W-12 Fahrer neuher

Mit einer S Klasse kann man sich heutzutage viele Feinde machen, es klingt grotesk, ist aber tatsächlich so. Extremer Neid bis hin zu offenem Hass in der Nachbarschaft und Nachteile im Geschäftsleben sind eher Regel als die Ausnahme. Gerade wenn man noch relativ jung ist, kann eine S Klasse einem einige Schwierigkeiten machen.

Lexus LS und Phaeton sind die beiden einzigen Sozialverträglichen Alternativen in der Luxusklasse.

Zitat:

Original geschrieben von ngollon


Lexus LS und Phaeton sind die beiden einzigen Sozialverträglichen Alternativen in der Luxusklasse.

Aber nur deshalb weil die von Dir genannten beiden Autos keiner haben will, eine S-Klasse aber jeder gerne mal fahren würde. Neid setzt voraus, dass eine anderer etwas hat, das man selber gerne hätte und der eigene Charakter es nicht hergibt, dem anderen das zu gönnen.

Zitat:

Original geschrieben von ngollon


Mit einer S Klasse kann man sich heutzutage viele Feinde machen, es klingt grotesk, ist aber tatsächlich so. Extremer Neid bis hin zu offenem Hass in der Nachbarschaft und Nachteile im Geschäftsleben sind eher Regel als die Ausnahme. Gerade wenn man noch relativ jung ist, kann eine S Klasse einem einige Schwierigkeiten machen.

Lexus LS und Phaeton sind die beiden einzigen Sozialverträglichen Alternativen in der Luxusklasse.

Wenn ich das Wort "sozialverträglich" schön höre, könnte ich ko...en ohne Ende. Das heißt doch nichts anderes als vor Neidern und Mißgünstigen seinen Erfolg verstecken müssen. Aber bevor ich mir deshalb einen Lexus kaufen würde......ne, das auf keinen Fall.....

Unsere Gesellschaft ist eine Neidgesellschaft....und wird darüber hinaus immer mehr zu einer Art Ökodiktatur.

Ich denke, der S 250 CDI macht da eine bemerkenswerte Ausnahme ... und wird sicherlich später nicht in der "Höher, Tiefer, Breiter" - Fraktion aufschlagen ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von frediboh



Zitat:

Original geschrieben von ngollon


Mit einer S Klasse kann man sich heutzutage viele Feinde machen, es klingt grotesk, ist aber tatsächlich so. Extremer Neid bis hin zu offenem Hass in der Nachbarschaft und Nachteile im Geschäftsleben sind eher Regel als die Ausnahme. Gerade wenn man noch relativ jung ist, kann eine S Klasse einem einige Schwierigkeiten machen.

Lexus LS und Phaeton sind die beiden einzigen Sozialverträglichen Alternativen in der Luxusklasse.

Wenn ich das Wort "sozialverträglich" schön höre, könnte ich ko...en ohne Ende. Das heißt doch nichts anderes als vor Neidern und Mißgünstigen seinen Erfolg verstecken müssen.

in Deutschland ist das aber so

Ich könnt davon einen Lied singen 🙂
Abgesehen davon wollen die meist auch mal fahren.

Achso in DE beginnt der neid schon bei 200cgi Cabrio.Wagen erst abgeholt schon ein Fetter kaugummi am Tankdeckel 😉

@frediboh und anilman

Gute Beiträge - treffen genau meinen Nerv! Deshalb auch jeweils ein Danke-Klick von mir. Ich verweise hier nur auf meine Beiträge in diesem Thread vom 12., 13. und 14. Februar 2011. Deshalb immer noch das Motto "Mitleid muß man sich verdienen, Neid bekommt man umsonst"! Und da müssen wir gar nicht in die "Arbeitswelt" oder das "normale Leben" schauen, dieses Verhalten in Form von Neid und Missgunst fängt schon hier bei MT an!!! Und die ganz schlauen Teilnehmer hier, versuchen ihren Neid und ihre Missgunst unter dem Deckmäntelchen des Umweltbewusstseins und der "Vorreiterrolle", welche wir in Deutschland angeblich "inne haben sollen" zu verstecken, wenn es dann zusätzlich zum Modell auch noch um die Motorisierung geht.

beebymurphy

Kaugummi ist ja noch harmlos, aber damit geht es dann los.

Wer möchte schon jeden morgen Angst haben müssen, was nun wieder am Auto beschädigt wurde? In manchen Städten kann solche Modelle nur besitzen wenn man ein Grundstück bzw. Garagenstellplatz besitzt. Von den lustigen Feuerteufelchen in B und HH ganz zu schweigen. Eine sehr traurige Entwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen