Gibts für wenig geld ordenliche W124 oder ein Märchen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo da ich jetzt mit nem Bekannten viele w124 mit und ohne Gasanlage angeschaut habe bis 4000 euro mit Gasanlage.
Aber all diese hatten viele Lackier und Schweißarbeiten nötig und neuteile..
Ab wann ist ein W124 denn ordenlich 6000 euro?
Ich hab nur verhunste karren gesehen leider!
Und ich kann auch nicht immer Tausend autos mit Repariren.
Gehts euch auch so.
Oder die Gasautos 250.000Km Laut tacho (beispiel) haben aber seit 8 jahren eine drinnen und wurden bei 180.000 umegebaut wer glaubt den sowas.
Lieber einen w124 mit 400.000km wie einen gelogenen im schlechteren zustand

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ich persönlich trauere meinem 124er nicht nach, mein aktueller 210er gefällt mir in jeder Disziplin besser.

Das würde ich nicht bestreiten wollen, jedoch gibt es bestimmt viele Besitzer einer W210 die ihrem alten 124er nachtrauern und das ist recht häufig der Fall!😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Solche Aussagen sind doch der pure Schwachsinn !

Das stimmt.
Was Rost angeht, sind die 208er und 202 aber auch keine Krönung. Die letzten 124er aber ebensowenig.

Die 210er sind aber wirklich einfach nur Schrott. Rost, Automatikgetriebe, CDI Motoren, alles Müll.

Ich bin Heute bis nach Österreich gefahren um mir einen 320 Coupe anzusehen, er wollte 5600€, was ich gefunden habe, war die Fahrt nicht wert.
Eine Spachtelbude, schlecht lackiert und den Rest zähle ich nicht auf, das würde die Seite sprengen.

Alleine die Tatsache, daß ich mit meinem Magneten (Festplattemagnet mit Filzauflage) schon beim Kotflügel fast kein Blech mehr gefunden habe, sagt schon alles.
Wißt ihr eigentlich wie gut ein Festplattenmagnet an Blech hält? Das bekommt man nur mit viel Mühe wieder runter, ich habe immer verschiedene Magneten dabei, wenn ich mir die Wagen geauer ansehe.

Ich hätte dem Kerl Heute beinahe eine solche gescheuert, daß er seine nächsten Mahlzeiten aus einer Schnabeltasse hätte zu sich nehmen müßen.

5600€ für einen schlecht zusammengeschusterten Unfallwagen, den er als Unfallfrei mit Vollausstattung angeboten hat. Am Telefon noch die Frechheit hat, ich kann kommen und mir den Wagen jederzeit ansehen...... ich faße es nicht. Den gang zur nächsten Polizeiwache habe ich mir gespart und bin wieder gefahren.

Einen mit Gasanlage kommt mir nicht ins Haus, der Wagen ist für Sprit gebaut worden und den bekommt er auch. Reicht schon den Ölmultis die Taschen zu füllen, da muß ich nicht auch der Gasmafia mein sauer Verdientes in den Rachen werfen.

@pepe.

Wieso Schwachsinn? Ich hab mir bestimmt 50 W210er angesehen, weil ich einen haben wollte. Ich habe KEINEN ohne Rost gefunden und da waren sehr viele Rentnerfahrzeuge dabei.

Und das gerade diese Baureihe eine qualitative Misere von Mercedes war ist kein Schwachsinn, sondern auch noch in der Bauzeit schon dauernd durch die Fachpresse gegangen.

Einfach zu behaupten das sei purer Schwachsinn ist einfach. Ich bitte dann doch auch Fakten auf den Tisch zu legen, die meine Aussage revidieren.

Auch habe ich nicht gesagt, dass 202er und 208er gar nicht rosten, sondern lediglich, dass sie weniger rosten als die 210er Reihe.

Wenn man also behauptet, ich rede dummes Zeug, dann liefere man mir bitte auch Belege dafuer.

Ähnliche Themen

Also mein 300 E Bj 1990 hat vor 4 Jahren 2400 € gekostet, 154.000 km drauf, Automat, 2 eFH, ESD, Tempomat, rauchsilber met. Vorbesitzer geb. 1936.

Ein Inserat, eine Besichtigung, ein Kauf. Nix 3 Monate suchen....

Bei 170.000 neue ZKD wg Ölverlust = 820 €, Bremsscheiben vorne+Mitteltopf+Endtopf = 500 €.

Heute wieder vom TÜV OHNE Mängel, wie schon vor 2 Jahren.

Rost nix, Ölverlust auch nix.

Ob das jetzt "wenig Geld" ist und ich dafür ein "ordentliches Auto" bekam, entscheide jeder selbst.

Ich zumindest kann das Gequatsche echt nicht mehr hören, dass ein guter 124 4000 € kosten "MUSS", damit man sicher sein könne, dass man ein ordentliches Auto bekommt.

Wer gebrauchte Autos kauft, kauft die Probleme anderer Leute. Sonst würden die das Auto nämlich nicht verkaufen, egal ob für 1500 oder 5000 €...

Nachtrag: Leder und Klima wollt ich nicht, brauch ich nicht, werd ich nie brauchen...

@anakin

Wenn ich den Thread richtig in Erinnerung habe, hat diesen Wortlaut auch niemand benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


...Ich habe KEINEN ohne Rost gefunden und da waren sehr viele Rentnerfahrzeuge dabei...

Was hat ein Rentnerfahrzeug mit Rost zu tun ? Irgendwann rostet jedes Fahrzeug, das eine früher, das andere etwas später. Gepflegte, Rostarme bzw. Rostfreie W210 stehen sicher nicht an jeder Ecke, aber es gibt einige. Kannst dir gerne mal bei mir vorbeikommen und dir meinen 210er anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


...Und das gerade diese Baureihe eine qualitative Misere von Mercedes war ist kein Schwachsinn, sondern auch noch in der Bauzeit schon dauernd durch die Fachpresse gegangen...

Im 210er steckt viel mehr Elektronik, klar kann da auch mehr kaputt gehen.

Die Rostvorsorge von Werk aus ist deutlich schlechter, aber das ist ja schon lange bekannt, der "Umweltfreundliche" Lack hilft natürlich auch noch etwas.

Fachpresse ?
http://www.autobild.de/.../...es-benz-e-klasse-t-1996-2003--49030.html

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


Einfach zu behaupten das sei purer Schwachsinn ist einfach. Ich bitte dann doch auch Fakten auf den Tisch zu legen, die meine Aussage revidieren.

Auf was trifft die qualitative Misere denn noch zu ? 😁

Ich persönlich trauere meinem 124er nicht nach, mein aktueller 210er gefällt mir in jeder Disziplin besser.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ich persönlich trauere meinem 124er nicht nach, mein aktueller 210er gefällt mir in jeder Disziplin besser.

Das würde ich nicht bestreiten wollen, jedoch gibt es bestimmt viele Besitzer einer W210 die ihrem alten 124er nachtrauern und das ist recht häufig der Fall!😉

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ich persönlich trauere meinem 124er nicht nach, mein aktueller 210er gefällt mir in jeder Disziplin besser.
Das würde ich nicht bestreiten wollen, jedoch gibt es bestimmt viele Besitzer einer W210 die ihrem alten 124er nachtrauern und das ist recht häufig der Fall!😉

Ich kenne ein paar Leute, die sich wieder einen 124er geholt haben deswegen.

Dem kann ich nur zustimmen.

Ja, da stimme ich auch zu.
in meinem Bekanntenkreis kann ich alleine 3 benennen.

Im Uebrigen:

Ich würde niemals sagen, das mir ein 210 nicht gefaellt. Ganz im Gegenteil ists für mich die letzte E-Klasse, die im Innenraum noch das "Willkommen Zuhaus"-Feeling vermittelt. Es ist mit Sicherheit ein schönes Auto.

Und das Autos irgendwann Rost ansetzen ist auch klar, aber ich vergleiche doch hier die Serie W 124 mit den ersten Modellen W210, alleine wegen der Frage des Anschaffungspreises. Und da fahren heute einfach noch mehr 124er aufm Markt als 210er. Das ist einfach so.

Es sei denn, die Neuwagenkäufer haben gleich nach Kauf nochmal extra Verdiegelungskosten auf sich genommen.

Weiterhin gibt es bei uns im Saarland immer noch wesentlich mehr alte 124er Taxis als 210er Taxis.

Und wenn es hier Leute gibt, die noch tolle 210er haben, dann freuts mich für die ganz ehrlich. ICH habe keinen mehr gefunden der mir zugesagt hat, wenn ich einen gefunden haette, dann wuerde ich ihn heute fahren.

Auch behaupte ich nicht dass 124er alle grundsolide und super reparaturfrei sind, dann wuerde ich mich naemlich unglaubwuerdig machen, waehrend ich bei der Renovierung meines 124ers auf diverse Aerger gestossen bin, die hier schon von mir gepostet wurden.

Unser W210 E280 mit KME Diego G3 von 99 war super im Schuss die Rostansätze die er hatte wurden sofohrt gemacht.
mit 140 tkm gekauft und mit 220 tkm verkauft für 5600.
Für 9600 Gekauft fast volle hütte.
War ein Super Bequemer wagen und hatte nie was!
Man sieht aber beim 210 noch deutliche sachen vom 124.
Aber eins haben alle Mercedes mal gemeinsam diese Bequeme und absolute enspannte fahren.
Und der ihn geakuft hat uns mal letzte tage angerufen und ist super zufireden

hallo,
muss auch meinen senf dazugeben! 😎

den hätte ich ohne weiters gekauft, aber schlichtweg verpasst.
war leider nicht zu hause. 😛
....6er reihe, fast voll.

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von ChristophNiederrhein


Oder die Gasautos 250.000Km Laut tacho (beispiel) haben aber seit 8 jahren eine drinnen und wurden bei 180.000 umegebaut wer glaubt den sowas.

Warum nicht? Wir haben unseren E280T 2001 mit 124tkm gekauft,

Unmengen an Geld (aber nach km garnicht mal so viel) reingesteckt,

und bei gut 220.000 km habe ich mich dann doch noch entschlossen,

eine Gasanlage Prins VSI einbauen zu lassen. Nun hat der Wagen

298.000 km runter und steht recht tadellos in der Garage - weil wir

ihn nicht noch weiter verheizen wollten, bevor es zu spät ist. Den

1600kg-Wohnanhänger darf nun der W211 ziehen ...

Es gibt auch beim 124er zwei Lager: die einen fahren die aus
welchen Gründen auch immer auf Verschleiß (manch naiver
denkt auch, an einem MB geht nichts kaputt), andere stecken
ständig Kohle rein, sobald sich auch nur ansatzweise was anzeichnet.
Letztere werden ihre Autos kaum hergeben, und wenn dann auch
nicht unter Wert. Nennt man wohl Liebhaber 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen