Gibts den VW Bluetooth Universaladapter auch für Audi?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

hatten heute in der Post bei uns ein neues Propekt von VW-Zubehör.
Darin ist auch ein universeller Bluetooth-Adapter, der anstelle Ladeschale eingeclipst wird und somit das Fahrzeug bluetooth-fähig macht.

Meine Frage, die Audi leider nicht beantworten konnte: gibt's den auch für Audi für die Telefonvorbereitung Generation 2?

Hier mal der Link (Adapter ist auf Seite 4 im PDF):

http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...(B6)&lang=de&L=

Der Adapter kostet laut Prospekt EUR 109,-

Das wäre doch die Lösung...

Beste Antwort im Thema

Habe mich jetzt dazu durchgerungen, den neuen rSAP Adapter zu kaufen, nachdem mein 🙂 2 Geräte sogar vorrätig hatte und leider ein Betrieb mit der Standard-Telefonvorbereitung (Bluetooth) ohne SIM-Access mit meinem Nokia N95 leider nur sehr eingeschränkt möglich war.
Die ersten Eindrücke nach 2 Tagen:

Die Bluetoothverbindung selbst klappt immer wieder einwandfrei (war vorher aber mit dem Standard BT auch der Fall). Das N95 geht dann in den externen SIM-Modus. Kann man mit dem Offline-Modus vergleichen. Also es bleibt voll bedienbar (z.B. Zugriff auf Kalender usw), aber hat selbst keine Netzverbindung mehr. Es gibt beim Aufbau und Abbau der BT-Verbindung jetzt auch keinen Ton mehr. Dies empfinde ich allerdings eher als Vorteil, und vielleicht freut das auch den ein oder andern Nachbarn, weil dieser Ton auch oft sehr laut ausgegeben wurde. Weiterhin bleibt die Bluetooth verbindung auch noch bis einige Minuten (gemäß einer von Audi einstellbaren Nachlaufzeit) nach abziehen des Zündschlüssels aktiv, es sei denn man trennt z.B. am Handy manuell. Finde ich eigentlich auch eine ganz gelungene Sache.
Während Gesprächen hatte ich zumindest bislang kein plötzliches lautes Rauschen mehr, wie es zuvor gelegentlich vorher der Fall war. Hier half dann nur auflegen und neu wählen. Die Qualität ist, wahrscheinlich bedingt durch die Nutzung der externen Antenne, um einiges besser. Das ist sowihl für die Person im Auto als auch für die Gegenstelle hörbar. An Stellen, an denen ich vorher schon einmal kurzzeitig den Empfang verloren habe, habe ich nun 2-3 Striche von 5.
Das Gerät zeigt im Display verschiedene Statussysmbole an und unterstützt dabei auch z.B. die "Home" Symbole der Provider. Auch Netzstärke und Akkustatus werden angezeigt, wobei zweiteres nicht bei meinem N95.
Man kann zwischen so etwa 5 verschiedenen Klingeltönen für Anrufe wählen, die jetzt alle nicht so der "Hit" sind aber ihren Zweck auf jeden Fall erfüllen. ;-)
Das Aha-Erlebnis war für mich aber das Einlesen des Telefonbuchs, welches mit meinem N95 an der Standard-Anlage ohne den Adapter (egal ob mit S60-Zusatzsoftware oder nicht) nie funktionieren wollte. Alle Nummern, sowohl von der SIM-Karte, als auch die vom Adressbuch des Handys wurden korrekt in den Adapter eingelesen. Dies ohne laufende S60-Zusatzsoftware, ohne etwas manuell anstoßen zu müssen und auch sehr schnell (so nach 1-2 Minuten). Nach dem Einlesen bzw. Update des Telefonbuchs stehen die Nummern mit entsprechenden Symbolen (Privat, Geschäftl., SIM,...) im Adapter zur Verfügung und wenn man jetzt wählt oder anrufe empfängt wird statt der Nummer auch der Entsprechende Name im MMI bzw. auch FIS angezeigt. Note 1 mit Stern in diesem Bereich. :-)
Einzige Sache ist noch, dass bei meinem Navi+ leider unter TEL immer noch nur annehmen oder auflegen möglich ist. Ob das so normal ist oder vielleicht an meiner Navi+ Programmierung was geändert werden muss, werde ich nä. Woche mal in der Werkstatt klären lassen. Aber die Bedienung über den Adapter scheint mir ohnehin einfacher und schneller zu gehen.

Soweit also trotz des immens hohen Preises für den Adapter für mich ein wirklicher Fortschritt und eine deutliche Kaufempfehlung für die Moderne-Handys-und-Audi-Bluetooth-geplagten. Wenn da nicht eine Sache wäre. Mir scheint es fast so als hätte man zunächst SMS völlig vergessen und jetzt mehr schlecht als recht noch dazugezaubert. Im Handbuch (gedruckt Ende letzten Jahres) war von SMS, bis auf das dieser Service (die Anzeige?) nicht unterstützt wird, nichts zu lesen. Es lag ein Zusatzblatt bei (leider nur auf französich und italienisch) dem ich leider erst heute mit meinen kläglichern Französisch-Kenntnissen entnommen habe, dass SMS wohl stillschweigend auf die SMS-Speicherplätze der SIM-Karte (und damit max. 15 Stück) geschrieben werden.
Diese Vorgehensweise wäre prinzipiell schon ganz OK für mich. Muss man die SMS halt auf dem Handy betrachten und dazu vorher die BT-Verbindung aufheben, weil die SIM ja sonst noch für das Handy gesperrt ist. Weiterhin wäre zu beachten, dass man halt da nie mehr als 15 SMS gleichzeitig hat. Sollte aber kein Problem sein, insbesondere auch weil man SMS ja nachher auch in den Handyspeicher kopieren kann. Das Problem ist nur, dass der Adapter keinen Klingelton bei Empfamg einer SMS abspielt oder sich sonst bemerkbar macht. Da natürlich im externen SIM Modus auch das Handy nichts von sich gibt oder anzeigt. Dies auch nicht nach Zurückkehren in den "normalen" Modus tut. Und da die SIM-Mitteilungen ja nicht im normalen Eingang des Handys gespeichert sind, habe ich gestern glatt 2-3 wichtige SMS verpasst.
Weil man natürlich nie weiss ob eine SMS eingetroffen ist, müsste man so bei längeren Autobahnfahrten immer wieder "auf Verdacht" die Bluetooth verbindung trennen, in den SIM-Mitteilungen nachschauen, wieder verbinden und hierzu am besten wohl immer den nä. Parkplatz anfahren. Das kann natürlich keine Dauerlösung sein und ich hoffe, dass hier von Audi noch etwas mit einem Firmware-Update nachkommt. Das Gerät hat hierzu ja einen USB-Anschluss. Dabei muss das Gerät ja die SMS nicht anzeigen können, aber ein einfacher Signalton bei Empfang einer SMS oder/und Signalisierung im Display wäre schon völlig ausreichend. Dann weiß man wenigstens dass überhaupt etwas gekommen ist.

Also insgesamt bin ich sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht, obwohl man eingestehen muss, dass das Gerät natürlich vergleichsweise teuer ist (v.a. wenn man zum Kaufpreis ja auch noch den Preis der Telefonvorbereitung selbst noch hinzurechnet). Wenngleich man hierzu aber auch sagen muss, dass eine handyspezifische Schale auch schon ein Drittel bis die Hälfte kostet. Unter Berücksichtigung eines Restverkaufswertes könnte sich dieser Adapter somit schon beim 2. Handy rechnen.
Aber auch diese SMS-Geschichte wird für viele wohl ein no-go sein.
Für Leute, welche nur ab und zu telefonieren, bietet es sich daher vielleicht eher an, lieber mit eventuellen Problemen der Standard-Telefonvornereitung zu leben.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hier mal ein paar weitere Infos zum Universaladapter für die FSE Generation II:

- Teilenummer 8P0051440
- SAP (rSAP) - fähig
- Adapter wird wie eine Handyhalterung auf der Grundhalterung eingerastet
- Adapter simuliert für die UHV ein Mobiltelefon
- eigenes GSM-Modul (Quad-Band fähig (850, 900, 1800, 1900))
- kann in allen Fahrzeugen mit UHV Gen. II verwendet werden unabhängig von Hard- und Software
- Spannungsversorgung, Telefonkontakte über Grundhalterung
- im SAP-Modus Funktionalität wie ein Bluetooth-Autotelefon (BTA)
- keine SMS-Funktion
- im HFP-Modus Funktionalität wie eine UHV
- eigenes Display, Bedienmenü und Bedienteil
- USB-Anschluss für Softwareupdate
- Bedienung über Fahrzeug oder Adapter möglich

Das sind Vorabinformationen meines Audi-Händlers, mal sehen, ob Sie auch so zutreffen (habe einen Adapter vorgestern bestellt...). Liefertermin KW23, Preis 399,00 Euro brutto

Hi,

also mich würde der Audi Adapter auch interessieren. Vergleichen mit dem VW Adapter kann man ihn übrigens in keinster Weise, da nur der Audi Adapter SAP bietet.
Bin schon mal gespannt auf das erste Feedback hier im Forum...

Viele Grüsse
Audi-089

Habe mich jetzt dazu durchgerungen, den neuen rSAP Adapter zu kaufen, nachdem mein 🙂 2 Geräte sogar vorrätig hatte und leider ein Betrieb mit der Standard-Telefonvorbereitung (Bluetooth) ohne SIM-Access mit meinem Nokia N95 leider nur sehr eingeschränkt möglich war.
Die ersten Eindrücke nach 2 Tagen:

Die Bluetoothverbindung selbst klappt immer wieder einwandfrei (war vorher aber mit dem Standard BT auch der Fall). Das N95 geht dann in den externen SIM-Modus. Kann man mit dem Offline-Modus vergleichen. Also es bleibt voll bedienbar (z.B. Zugriff auf Kalender usw), aber hat selbst keine Netzverbindung mehr. Es gibt beim Aufbau und Abbau der BT-Verbindung jetzt auch keinen Ton mehr. Dies empfinde ich allerdings eher als Vorteil, und vielleicht freut das auch den ein oder andern Nachbarn, weil dieser Ton auch oft sehr laut ausgegeben wurde. Weiterhin bleibt die Bluetooth verbindung auch noch bis einige Minuten (gemäß einer von Audi einstellbaren Nachlaufzeit) nach abziehen des Zündschlüssels aktiv, es sei denn man trennt z.B. am Handy manuell. Finde ich eigentlich auch eine ganz gelungene Sache.
Während Gesprächen hatte ich zumindest bislang kein plötzliches lautes Rauschen mehr, wie es zuvor gelegentlich vorher der Fall war. Hier half dann nur auflegen und neu wählen. Die Qualität ist, wahrscheinlich bedingt durch die Nutzung der externen Antenne, um einiges besser. Das ist sowihl für die Person im Auto als auch für die Gegenstelle hörbar. An Stellen, an denen ich vorher schon einmal kurzzeitig den Empfang verloren habe, habe ich nun 2-3 Striche von 5.
Das Gerät zeigt im Display verschiedene Statussysmbole an und unterstützt dabei auch z.B. die "Home" Symbole der Provider. Auch Netzstärke und Akkustatus werden angezeigt, wobei zweiteres nicht bei meinem N95.
Man kann zwischen so etwa 5 verschiedenen Klingeltönen für Anrufe wählen, die jetzt alle nicht so der "Hit" sind aber ihren Zweck auf jeden Fall erfüllen. ;-)
Das Aha-Erlebnis war für mich aber das Einlesen des Telefonbuchs, welches mit meinem N95 an der Standard-Anlage ohne den Adapter (egal ob mit S60-Zusatzsoftware oder nicht) nie funktionieren wollte. Alle Nummern, sowohl von der SIM-Karte, als auch die vom Adressbuch des Handys wurden korrekt in den Adapter eingelesen. Dies ohne laufende S60-Zusatzsoftware, ohne etwas manuell anstoßen zu müssen und auch sehr schnell (so nach 1-2 Minuten). Nach dem Einlesen bzw. Update des Telefonbuchs stehen die Nummern mit entsprechenden Symbolen (Privat, Geschäftl., SIM,...) im Adapter zur Verfügung und wenn man jetzt wählt oder anrufe empfängt wird statt der Nummer auch der Entsprechende Name im MMI bzw. auch FIS angezeigt. Note 1 mit Stern in diesem Bereich. :-)
Einzige Sache ist noch, dass bei meinem Navi+ leider unter TEL immer noch nur annehmen oder auflegen möglich ist. Ob das so normal ist oder vielleicht an meiner Navi+ Programmierung was geändert werden muss, werde ich nä. Woche mal in der Werkstatt klären lassen. Aber die Bedienung über den Adapter scheint mir ohnehin einfacher und schneller zu gehen.

Soweit also trotz des immens hohen Preises für den Adapter für mich ein wirklicher Fortschritt und eine deutliche Kaufempfehlung für die Moderne-Handys-und-Audi-Bluetooth-geplagten. Wenn da nicht eine Sache wäre. Mir scheint es fast so als hätte man zunächst SMS völlig vergessen und jetzt mehr schlecht als recht noch dazugezaubert. Im Handbuch (gedruckt Ende letzten Jahres) war von SMS, bis auf das dieser Service (die Anzeige?) nicht unterstützt wird, nichts zu lesen. Es lag ein Zusatzblatt bei (leider nur auf französich und italienisch) dem ich leider erst heute mit meinen kläglichern Französisch-Kenntnissen entnommen habe, dass SMS wohl stillschweigend auf die SMS-Speicherplätze der SIM-Karte (und damit max. 15 Stück) geschrieben werden.
Diese Vorgehensweise wäre prinzipiell schon ganz OK für mich. Muss man die SMS halt auf dem Handy betrachten und dazu vorher die BT-Verbindung aufheben, weil die SIM ja sonst noch für das Handy gesperrt ist. Weiterhin wäre zu beachten, dass man halt da nie mehr als 15 SMS gleichzeitig hat. Sollte aber kein Problem sein, insbesondere auch weil man SMS ja nachher auch in den Handyspeicher kopieren kann. Das Problem ist nur, dass der Adapter keinen Klingelton bei Empfamg einer SMS abspielt oder sich sonst bemerkbar macht. Da natürlich im externen SIM Modus auch das Handy nichts von sich gibt oder anzeigt. Dies auch nicht nach Zurückkehren in den "normalen" Modus tut. Und da die SIM-Mitteilungen ja nicht im normalen Eingang des Handys gespeichert sind, habe ich gestern glatt 2-3 wichtige SMS verpasst.
Weil man natürlich nie weiss ob eine SMS eingetroffen ist, müsste man so bei längeren Autobahnfahrten immer wieder "auf Verdacht" die Bluetooth verbindung trennen, in den SIM-Mitteilungen nachschauen, wieder verbinden und hierzu am besten wohl immer den nä. Parkplatz anfahren. Das kann natürlich keine Dauerlösung sein und ich hoffe, dass hier von Audi noch etwas mit einem Firmware-Update nachkommt. Das Gerät hat hierzu ja einen USB-Anschluss. Dabei muss das Gerät ja die SMS nicht anzeigen können, aber ein einfacher Signalton bei Empfang einer SMS oder/und Signalisierung im Display wäre schon völlig ausreichend. Dann weiß man wenigstens dass überhaupt etwas gekommen ist.

Also insgesamt bin ich sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht, obwohl man eingestehen muss, dass das Gerät natürlich vergleichsweise teuer ist (v.a. wenn man zum Kaufpreis ja auch noch den Preis der Telefonvorbereitung selbst noch hinzurechnet). Wenngleich man hierzu aber auch sagen muss, dass eine handyspezifische Schale auch schon ein Drittel bis die Hälfte kostet. Unter Berücksichtigung eines Restverkaufswertes könnte sich dieser Adapter somit schon beim 2. Handy rechnen.
Aber auch diese SMS-Geschichte wird für viele wohl ein no-go sein.
Für Leute, welche nur ab und zu telefonieren, bietet es sich daher vielleicht eher an, lieber mit eventuellen Problemen der Standard-Telefonvornereitung zu leben.

Wow, tdicat, das ist ja ein tolles Feedback! Da freue ich mich ja umso mehr auf meinen Adapter - besonders wegen der nicht auf der SIM gespeicherten Kontakte hatte ich mir Sorgen gemacht - anscheinend ja aber unbegründet...
Hast Du Deine Handyaufnahme an der Mittelkonsole oder in der Mittelarmlehne? Falls Du sie an der Mittelkonsole hast, nimmst Du den Adapter dann jedes Mal ab (damit man nicht irgendwann zwei davon hat ;-)) oder lässt Du ihn stecken?

Ähnliche Themen

Hi razor_buzz,
habe die Handyvorbereitung an der Mittelkonsole, was wahrscheunlich im Bezug auf Sichtbarkeit und Bedienung ein Vorteil ist, im Bezug auf Sichtbarkeit für Dritte leider wohl auch ;-)
Ist wirklich ein valider Punkt bei dem Adapter. Hinzu kommt ja auch noch z.B. das RNS-E, welches wie man hier immer wieder liest, ja auch immer öfter Anhänger unter der "Selbsbedienungs"-Fraktion findet. 🙁
Zum Glück steht mein Auto zu über 90% in Garage, abgesperrten Firmenparkplätzen oder nach Möglichkeit da wo ich oder andere Leute es gut sehen können oder es z.B. eine Überwachung gibt. Fahr da dann auch lieber im Zweifel z.B. mal in ein überwachtes Parkhaus als für lau "um die Ecke". Aber trotzdem bleiben auch gerade Abends genügend Situationen wo es dann doch mal irgendwo im Dunklen steht und wo u.U. auch eine Alarmanlage vielleicht nicht viel hilft, gerade wenn die Jungs professionell und schnell sind.
Aber hoffe damit das Risiko wenigstens weitestgehend zu reduzieren.
Der Adapter ist zwar prinzipiell ohne Werkzeuge und große Anstrengungen aufsteck- und entfernbar, meines erachtens aber ist das System nicht für den permanenten Aufsteck- und Entfernen- Betrieb ausgelegt. Es wird auch in der Bedienungsanleitung empfohlen, den Adapter nur so oft wie nötig auf- bzw. abzustecken.
Also werde den Adapter wohl draufgesteckt lassen. Richtig sicher ist das halt nicht, aber ist ja auch beim RNS-E oder anderen Sachen (sogar Xenon-Scheinwerfer, Airbags usw... werden ja mittlerweilen aus aufgebrochenen Fahrzeugen entwendet).
Wie wirst Du es denn machen? Wünsche jedenfalls dass bei Dir auch soweit alles gut klappt. 🙂

Kurzes Update:
Nach meinem Termin beim 🙂 heute hat sich herausgestellt, dass die Nichtanzeige des Telefonbuchs in meinem (nachgerüsteten) RNS-E (obwohl es im Adapter und im FIS zur Verfügung steht) selbst an einer falschen Programmierung im Navi lag. Jetzt funktioniert alles einwandfrei und der Fehler wurde mir sogar kostenlos behoben. Super Service! 😁
Bezüglich der SMS-Geschichte habe ich einmal Feedback an die Audi Kundenbetreuung gegeben, die offensichtlich auch sehr freundlich und auf Zack ist. Ob es allerdings hier einmal Abhilfe gibt kann ich (zumindest derzeit noch) nicht sagen.

Hallo tdicat,

habe auch den rSAP-Adapter. In Verbindung mit dem Nokia E51.
Leider scheint es bei mir so, dass die SMS, die während der Koplung auf der SIM-Karte landen vom E51 übehaupt nicht angezeigt werden, da das E51 ausschließlich den Telefonspeicher für die SMS nutzt.

Kann Das N95 die SMS auf der SIM-Karte denn anzeigen ? Das N95 hat doch auch das Symbian S60 Betriebssystem wie das E51 !?

Habe dann mal versucht den SMS-Eingang auf der SIM-Karte zu füllen, damit die SMS erst zugestellt werden kann, wenn die Kopplung wieder weg ist. Dann verschwinden die während der Kopplung ankommenden SMS allerdings komplett im Nirvana (auch nicht auf der SIM) , obwohl der Absender eine Zustellbestätigung erhält.

Alles in allem komme ich mit meinem E51 also z.Zt. überhaupt nicht an die SMS ran, die während der Fahrt angekommen sind. Sehr unbefriedigend.

Oder weiß hier jemand Abhife ?
Oder gibt es vielleicht sogar ein Update für den Adapter, der dieses Manko behebt ?

Gruß, Tom

Hallo Tom,

leider warte ich da auch noch auf ein Update, aber bislang ist da noch nichts rausgekommen. Damals hatte mich jemand aus der Audi Entwicklungsabteilung angerufen und mehr oder weniger vorsichtig ein Update von damals in ein paar Monaten in Aussicht gestellt. Diese SMS-Geschichte sollte wirklich mal behoben werden. :-( Ansonsten ist das Gerät ja top.

Bei meinem N95 (Symbian 60 3rd Edition Feature Pack 1) komme ich an den SIM-Eingang unter dem "Mitteilungen" Menü, und dort "Optionen"->"SIM-Mitteilungen". Hier werden die SMS während der Kopplung bei mir abgelegt und nach Trennung der Kopplung (ansonsten ist Zugriff auf SIM nicht möglich) auch angezeigt. Um allerdings etwas vernünftiges damit zu machen, muss ich sie von dort erst in den Telefonspeicher-Eingang kopieren. Dann "tut" das N95 so als währe die SMS erst eingetroffen (also SMS-Ton kommt und die Empfangszeit ist auf diesen Zeitpunkt geändert) und ansonsten behandeln wie jede andere SMS.

viele Grüße

Hallo tdicat,

Danke für den Tipp. Den Punkt "SIM-Mitteilungen" kannte ich noch nicht.
Jetzt sind die SMS wenigstens irgendwo auffindbar.

Gruß, Tom

Hallo,
habe auch den RSAP in meinem TT. Mit dem SMS Problem kämpfe ich im Moment auch.
Nachdem ich jetzt den SIM SMS "zugemüllt" habe, kommen die SMS die während der Kopplung kommen
gar nicht mehr an, dachte die würden dann wenigstens nach der Trennung ankommen...:-(

Hat jemand Neuigkeiten bzgl. Softwareupdate gehört?

P.S Nutze ein 6500 classic

Hallo,
leider noch keine News. Mit der neuen Audi-Seite kann ich den Adapter auch gar nicht mehr unter Zubehör finden, obwohl er beim 🙂 noch bestellbar ist. Wenn es ein Software-Update gäbe, müsste es da wie beim Music Interface angeboten werden. Insgesamt kein gutes Zeichen. :-(
Vielleicht müsste man Audi nochmal diesbezüglich anmailen.

Viele Grüße,
Jochen

Habe heute mal eine E-Mail an den Support geschrieben, mal die Antwort abwarten...

Hier mal meine Erfahrungen, sind auch zwei Pics dabei. Fügt sich schön in die Armaturenlandschaft ein:
http://www.motor-talk.de/.../...h-audi-a4-b6-bj-2004-t1912749.html?...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen