Gibts den VW Bluetooth Universaladapter auch für Audi?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

hatten heute in der Post bei uns ein neues Propekt von VW-Zubehör.
Darin ist auch ein universeller Bluetooth-Adapter, der anstelle Ladeschale eingeclipst wird und somit das Fahrzeug bluetooth-fähig macht.

Meine Frage, die Audi leider nicht beantworten konnte: gibt's den auch für Audi für die Telefonvorbereitung Generation 2?

Hier mal der Link (Adapter ist auf Seite 4 im PDF):

http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...(B6)&lang=de&L=

Der Adapter kostet laut Prospekt EUR 109,-

Das wäre doch die Lösung...

Beste Antwort im Thema

Habe mich jetzt dazu durchgerungen, den neuen rSAP Adapter zu kaufen, nachdem mein 🙂 2 Geräte sogar vorrätig hatte und leider ein Betrieb mit der Standard-Telefonvorbereitung (Bluetooth) ohne SIM-Access mit meinem Nokia N95 leider nur sehr eingeschränkt möglich war.
Die ersten Eindrücke nach 2 Tagen:

Die Bluetoothverbindung selbst klappt immer wieder einwandfrei (war vorher aber mit dem Standard BT auch der Fall). Das N95 geht dann in den externen SIM-Modus. Kann man mit dem Offline-Modus vergleichen. Also es bleibt voll bedienbar (z.B. Zugriff auf Kalender usw), aber hat selbst keine Netzverbindung mehr. Es gibt beim Aufbau und Abbau der BT-Verbindung jetzt auch keinen Ton mehr. Dies empfinde ich allerdings eher als Vorteil, und vielleicht freut das auch den ein oder andern Nachbarn, weil dieser Ton auch oft sehr laut ausgegeben wurde. Weiterhin bleibt die Bluetooth verbindung auch noch bis einige Minuten (gemäß einer von Audi einstellbaren Nachlaufzeit) nach abziehen des Zündschlüssels aktiv, es sei denn man trennt z.B. am Handy manuell. Finde ich eigentlich auch eine ganz gelungene Sache.
Während Gesprächen hatte ich zumindest bislang kein plötzliches lautes Rauschen mehr, wie es zuvor gelegentlich vorher der Fall war. Hier half dann nur auflegen und neu wählen. Die Qualität ist, wahrscheinlich bedingt durch die Nutzung der externen Antenne, um einiges besser. Das ist sowihl für die Person im Auto als auch für die Gegenstelle hörbar. An Stellen, an denen ich vorher schon einmal kurzzeitig den Empfang verloren habe, habe ich nun 2-3 Striche von 5.
Das Gerät zeigt im Display verschiedene Statussysmbole an und unterstützt dabei auch z.B. die "Home" Symbole der Provider. Auch Netzstärke und Akkustatus werden angezeigt, wobei zweiteres nicht bei meinem N95.
Man kann zwischen so etwa 5 verschiedenen Klingeltönen für Anrufe wählen, die jetzt alle nicht so der "Hit" sind aber ihren Zweck auf jeden Fall erfüllen. ;-)
Das Aha-Erlebnis war für mich aber das Einlesen des Telefonbuchs, welches mit meinem N95 an der Standard-Anlage ohne den Adapter (egal ob mit S60-Zusatzsoftware oder nicht) nie funktionieren wollte. Alle Nummern, sowohl von der SIM-Karte, als auch die vom Adressbuch des Handys wurden korrekt in den Adapter eingelesen. Dies ohne laufende S60-Zusatzsoftware, ohne etwas manuell anstoßen zu müssen und auch sehr schnell (so nach 1-2 Minuten). Nach dem Einlesen bzw. Update des Telefonbuchs stehen die Nummern mit entsprechenden Symbolen (Privat, Geschäftl., SIM,...) im Adapter zur Verfügung und wenn man jetzt wählt oder anrufe empfängt wird statt der Nummer auch der Entsprechende Name im MMI bzw. auch FIS angezeigt. Note 1 mit Stern in diesem Bereich. :-)
Einzige Sache ist noch, dass bei meinem Navi+ leider unter TEL immer noch nur annehmen oder auflegen möglich ist. Ob das so normal ist oder vielleicht an meiner Navi+ Programmierung was geändert werden muss, werde ich nä. Woche mal in der Werkstatt klären lassen. Aber die Bedienung über den Adapter scheint mir ohnehin einfacher und schneller zu gehen.

Soweit also trotz des immens hohen Preises für den Adapter für mich ein wirklicher Fortschritt und eine deutliche Kaufempfehlung für die Moderne-Handys-und-Audi-Bluetooth-geplagten. Wenn da nicht eine Sache wäre. Mir scheint es fast so als hätte man zunächst SMS völlig vergessen und jetzt mehr schlecht als recht noch dazugezaubert. Im Handbuch (gedruckt Ende letzten Jahres) war von SMS, bis auf das dieser Service (die Anzeige?) nicht unterstützt wird, nichts zu lesen. Es lag ein Zusatzblatt bei (leider nur auf französich und italienisch) dem ich leider erst heute mit meinen kläglichern Französisch-Kenntnissen entnommen habe, dass SMS wohl stillschweigend auf die SMS-Speicherplätze der SIM-Karte (und damit max. 15 Stück) geschrieben werden.
Diese Vorgehensweise wäre prinzipiell schon ganz OK für mich. Muss man die SMS halt auf dem Handy betrachten und dazu vorher die BT-Verbindung aufheben, weil die SIM ja sonst noch für das Handy gesperrt ist. Weiterhin wäre zu beachten, dass man halt da nie mehr als 15 SMS gleichzeitig hat. Sollte aber kein Problem sein, insbesondere auch weil man SMS ja nachher auch in den Handyspeicher kopieren kann. Das Problem ist nur, dass der Adapter keinen Klingelton bei Empfamg einer SMS abspielt oder sich sonst bemerkbar macht. Da natürlich im externen SIM Modus auch das Handy nichts von sich gibt oder anzeigt. Dies auch nicht nach Zurückkehren in den "normalen" Modus tut. Und da die SIM-Mitteilungen ja nicht im normalen Eingang des Handys gespeichert sind, habe ich gestern glatt 2-3 wichtige SMS verpasst.
Weil man natürlich nie weiss ob eine SMS eingetroffen ist, müsste man so bei längeren Autobahnfahrten immer wieder "auf Verdacht" die Bluetooth verbindung trennen, in den SIM-Mitteilungen nachschauen, wieder verbinden und hierzu am besten wohl immer den nä. Parkplatz anfahren. Das kann natürlich keine Dauerlösung sein und ich hoffe, dass hier von Audi noch etwas mit einem Firmware-Update nachkommt. Das Gerät hat hierzu ja einen USB-Anschluss. Dabei muss das Gerät ja die SMS nicht anzeigen können, aber ein einfacher Signalton bei Empfang einer SMS oder/und Signalisierung im Display wäre schon völlig ausreichend. Dann weiß man wenigstens dass überhaupt etwas gekommen ist.

Also insgesamt bin ich sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht, obwohl man eingestehen muss, dass das Gerät natürlich vergleichsweise teuer ist (v.a. wenn man zum Kaufpreis ja auch noch den Preis der Telefonvorbereitung selbst noch hinzurechnet). Wenngleich man hierzu aber auch sagen muss, dass eine handyspezifische Schale auch schon ein Drittel bis die Hälfte kostet. Unter Berücksichtigung eines Restverkaufswertes könnte sich dieser Adapter somit schon beim 2. Handy rechnen.
Aber auch diese SMS-Geschichte wird für viele wohl ein no-go sein.
Für Leute, welche nur ab und zu telefonieren, bietet es sich daher vielleicht eher an, lieber mit eventuellen Problemen der Standard-Telefonvornereitung zu leben.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Es gibt angeblich ab sofort einen SAP Universal Adapter für 400€. Daran können alle SAP Handys angemeldet werden.

Die Adapter von VW funktionieren nicht da sie FSE dort unterschiedlich ist. Bei VW muss zwingend ein Adapter aufgesteckt sein, sonst kann das Handy nicht gekoppelt werden. Ohne diesen kann die FSE gar nicht genutzt werden.

Bei Audi brauchst du nicht unbedingt einen Adapter. Du kannst auch Handys via BT ohne Adapter anmelden. Somit ist ein Adapter überflüssig.

Gruß Scoty81

Ist das mit dem BT ohne Adapter nicht nur in Verbindung mit dem RNS-E?? Oder habe ich das falsch gelesen?

Mfg
Marcel

Die Frau von VW meinte, daß man dann Bluetooth-Telefone nutzen kann, wenn das eigentliche Steuergerät nicht bluetoothfähig ist.
Oder verstehe ich da etwas falsch?

Das hast du falsch verstanden. Die FSE ist immer mit Bluetooth und kann ohne Adapter angelernt werden, egal ob mit oder ohne RNS-E.

Gruß

Ähnliche Themen

Ok. Danke für die Info.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Es gibt angeblich ab sofort einen SAP Universal Adapter für 400€.

Gibt's da schon eine Teilenummer fuer? Und ich nehme an, der ist nur fuer die kabellose FSE II, oder?

Du nimmst richtig an...

Zitat:

Original geschrieben von audiA4us



Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Es gibt angeblich ab sofort einen SAP Universal Adapter für 400€.
Gibt's da schon eine Teilenummer fuer? Und ich nehme an, der ist nur fuer die kabellose FSE II, oder?

8P0051440

Also, nochmal, da hier einige Posts verwirren:

Mein A4 hat die Generation 2, aber da BJ vor 02/04 ist sie noch nicht bluetoothfähig bei mir.

Um sie bluetoothfähig zu machen kann man das Steuergerät tauschen oder aber eben vielleicht diesen Adapter (den aus dem VW-Zubehör) verwenden, wenn Audi diesen auch herausbringt.

Da der Preisunterschied von SAP Adapter und dem von VW doch gewaltig ist (400,- zu 109,-) frage ich mich, was die Unterschiede sind, denn die Frau bei VW meinte, durch den VW Adapter wird das Auto bluetoothfähig. Wenn man bei VW zwingend einen Adapter braucht, könnte man doch auch irgendeinen anstecken, der auch nicht zum Handy passen muß, da ja das Steuergerät Bluetooth kann, oder?

Preislich ist es bei Audi dann wohl auch egal, den SAP zu nehmen oder ein anderes Steuergerät zu verbauen...

Wäre nett, wenn das jemand aufklären könnte.

Also kurz und knapp, um deine FSE BT fähig zu machen musst du das Steuergerät tauschen, da es keinen Adapter dafür gibt der BT enthält. Ob der SAP Adapter BT enthält (ich denke schon) weiß bis jetzt wohl nur Cullmann oder Audi da der Adapter noch nicht lieferbar ist.
Da du für den Preis des Adapters ca. 1,5 Steuergeräte bekommst würde ich dir die Umrüstung empfehlen.

VW Adapter sind nicht kompatibel, auch bei VW enthält das STG BT deswegen ist es egal welcher Adapter drin steckt. Habe in meinem Firmenwagen auch einen anderen Adapter nur um BT zu koppeln. Der Universaladapter enthält meinen Informationen nach ebenfalls kein BT, es ermöglich nur endlich Handys via BT zu koppeln ohne einen unnützen Adapter aufzustecken. BT kommt da auch vom Steuergerät.

Eventuell kann Vagtuning dazu noch etwas sagen.

Gruß Scoty81

Vielen Dank scoty81!
Das ist doch endlich mal ne Ansage. Schade, daß die Hersteller-Hotlines hier eher inkompetent sind, wenngleich sich die Dame bei Audi sehr ins Zeug gelegt hat!

Also, danke nochmal.

Hallo,

weiss jemand, ab wann der oben genannte SAP Universal Adapter für 400 EUR (Teilenummer 8P0051440) in etwa lieferbar ist?

Hoffentlich funktioniert der dann auch ohne Probleme. Dann gibt es ja endlich SAP im 8E&8H und das leidige Handy-Adapterproblem, die es meist nur für alte Handys gibt, wäre gelöst...

Viele Grüsse
Audi-089

Zitat:

Original geschrieben von audi-089


Hallo,

weiss jemand, ab wann der oben genannte SAP Universal Adapter für 400 EUR (Teilenummer 8P0051440) in etwa lieferbar ist?

...habs "bestellt" weils beim Händler als bestellbar gemeldet war, zur Lieferzeit kann er aber noch nichts sagen... Leider...

Sobald's 'ne Rückmeldung gibt, folgt hier ein Update.

Gruss
JenS

Hallo! Hat schon jemand den Adapter bekommen oder getestet?? Habe meinen vorgestern bestellt, ist für KW 23 avisiert... 399 Euro inkl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen