Gibts bald einen neuen 3,0 CDTI mit 240 PS ?

Opel Vectra C

Hi,

hat jemand was gehört, ob es bald für VECTRA einen neuen 3,0 CDTI V6 mit 240 PS geben soll ?

Ich hab zufällig bei einem Chiptuner (www.kueberl.at)
in dessen Fahrzeugliste gesehen, daß die einen
Tuningchip vorbereiten, der für eben diesen Motor
sein soll. Der müßte dann so 260 - 270 PS haben.

Wenn das tatsächlich von OPEL angedacht ist, würde mich interessieren, wann der wohl kommt.

Das wär bestimmt leistungsmäßig ein HAMMERTEIL.

Gruß www.hatecpro.de

39 Antworten

@Mario

Och, der 1.8T Benziner mit 150-180PS aus dem VW Konzern liegt sehr dicht an den 2.0er TDIs. Nominal ist die Leistung vergleichbar, nur daß der Benziner bei deutlich höheren Treibstoffkosten auch deutlich mehr Spass macht. Ich hatte den neuen Golf V als 13x PS TDI letztens 1000km als Mietwagen. Naja, 6.5l Diesel wo mein Benziner 8.5 braucht (fahre die Strecke oft privat). Vom Motor war ich enttäuscht. Der war dem Fahrzeug angemessen, aber Spass ist was anderes.

Kleine Anmerkung zur Grenze, was ein Saugmotor leisten kann: Bei Motorrädern sind etwa 150PS aus 1l Hubraum als Sauger Standard. Ok, vergiss Abgasnormen, die meisten schaffen auch ohne Kat etwa Euro 1 bis Euro 2. Aber wenn du rechts auf "laut" stellst ist das ähnlich relevant wie das Schulzeugnis einer Porno-Queen ;-)

Um auch endlich mal wieder zum thema zurück zukommen, hat denn einer schon nähere Infos zu V6 CDTI?!? Ich hab mich mal an meinen Taschenrechner gesetzt und gerechnet, mit der aktuellen Drehzahlkurve kann er höchstens etwa 231 PS haben, da das maximale Drehmoment aufgrund des Getriebes auf 400 Nm begrenzt werden muss!
Ich weiß, die jetztige Drehzahl kruve muss nicht genauso aussehen, aber ein Diesel dreht nicht sehr viel weiter ...

Bezügliche euren Benziner-Diesel-Streits, gebt's endlich auf, sowas hat keinen Zweck, der eine mag den Schub von unten der andere is Drehzahlgeil, das ist wie über Design streiten, jeder hat ein anderes Empfinden!!! Und außerdem ist es nicht Thema dieses Threads!!!

Ja, aber da haben wir es doch schon wieder.
Aufgeblasener Benziner: 1,8 - 150PS
Aufgeblasener Diesel: 2,0 - 140PS

Liegt zwar nah dran, aber bei einem fehlen doch 200ccm und beim anderen 10PS. Wäre so als ob der Diesel bei 1,8L nur 126PS hätte. 😉

Unbestritten soll bleiben, das Diesel Spaß machen können, muß aber jeder für sich entscheiden.
Ich möcht jedenfalls keinen "Trecker" fahrn. 😁

Mario

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wenn 2 Motoren die gleiche Leistung haben, BESCHLEUNIGEN beide gleich.

Aber nur unter der Bedingung, daß bei beiden die Getriebe-/Gesamtübersetzungen und der CW-Wert gleich sind...

Ähnliche Themen

@Drahkke

Fast. Der Motor muss in dem betrachteten Drehzahlbereich für einen "Sprintvergleich" die gleiche Leistung haben, die gleiche Nennleistung im KFZ Schein hilft nichts. Die Getriebeuntersetzung ist Nebensache, da das Getriebe ein Drehmomentwandler ist. Deswegen sind Angaben wie "500NM" technisch gesehen ohne Angabe der Gesamtunterstzung und Reifendurchmesser reines Marketinggeschwafel.

Hallo Ihr Streithähne !

Meine Frage ist bis dato nicht beantwortet - und Recht hatte so richtig auch keiner im Benziner-Dieselstreit.

Weiß nun einer was, obs bald einen Hammerdiesel von OPEL gibt ?

Übrigens, wer sagt denn, daß bei Opel bei 400Nm
Getriebemäßig Schluß sein muß ?
Ich bin sicher, auch die sind in der Lage einen Schaltautomaten zu bauen, der 500 - 600 Nm vertragen kann.
Den jetzigen 3,0 CDTI mit 177 PS gibts meines Wissens nach doch auch nur als Automat, oder ?

Gruß,
www.hatecpro.de

Opel hat als stärkstes Getriebe das F40 und dieses hält nunmal maximal 400Nm aus. Die haben vor einigen Jahren den Fehler gemacht, dass die Getriebeprüfstände gekauft haben, die bis 400 Nm ausgelegt sind. Also können sie nicht mehr Entwickeln und von anderen Entwickeln lassen käme zu teuer für einen Motor der sich eh net so gut verkauft.
Gestern habe ich gehört, dass der V6 CDTI genau 200 PS haben soll und eben 400 Nm.
Beim jetztigen ist ein Schaltgetriebe und ein Automatikgetriebe erhältlich. In der schaltversion soll er 370 Nm haben, in der Automatikversion nur 330 Nm. Ob das so 100%ig stimmt kann ich jetzt nicht versichern.

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Die haben vor einigen Jahren den Fehler gemacht, dass die Getriebeprüfstände gekauft haben, die bis 400 Nm ausgelegt sind. Also können sie nicht mehr Entwickeln

das is aber mächtiger bullshit 😁

warum kaufen die sich nich einfach einen neuen prüfstand der einiges mehr kraft hat ??

sonst müssen wir ja noch ewig auf ne richtige rakete mit dem blitz warten und selbst bei ford klappt das ja...siehe mondeo 2.2 tdci 155ps maximal 400 Nm

da sollte opel aber ganz schnell nachbessern sonst sind die ja bald ausser konkurenz

sowieso seltsam das immer mehr hersteller autos rauswerfen die teilweise schon jenseits der 200 ps liegen

und das angesichts der gedanken an tempolimits auf autobahnen ...da reichen dann auch locker 100 ps wozu also immer mehr autos mit immer mehr PS ??

naja gut 😁

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


In der schaltversion soll er 370 Nm haben, in der Automatikversion nur 330 Nm. Ob das so 100%ig stimmt kann ich jetzt nicht versichern.

Jetzt kann ichs versichern, hab noch mal nachgeforscht, es ist so!

Ich glaub solche Getriebeprüfstände sind nicht gerade sehr günstig ... das wird das Problem sein ...
Aber mal ehrlich, 500 Nm oder mehr auf der Vorderachse ist auch nicht so das Wahre ...

Sagt mal, ist es denn dann überhaupt noch möglich
verantwortungsvoll mit Tuningchip die Leistung zu erhöhen, ohne das gleich das Getriebe schlapp macht ?

Die meisten Chiptuner geben 30 bis 50 Nm mehr Drehmoment an.
Die Dinger müßten ja dann reine Getriebekiller sein.
Oder sitzt doch viel Reserve in den Bauteilen, so wie die Chiptuner das behaupten ?

Gruß, HATEC1

so gesehn hast du recht ..bei dem von tigra beschriebenen motor/getriebe dürfte es wohl schwer sein gute chips zu finden die das getriebe net zerlegen
aber sehen wirs mal so...wenn opel n getriebe baut und es mit voler leistung der maschine testet ,sprich 400 Nm,
dann wird das getriebe noch reserven haben..die frage is halt nur wieviel es im endeffekt aushält ich denke mal wenn der motor/getriebe auf dem markt ist werden tuning experten ihre chips auf 400 Nm begrenzen...nachher geht tatsächlich das getriebe übern jordan und dann muss der hersteller haften..ich glaub nich das die das wollen
kommt zeit kommt rat 😁

mfg Alex

Generell ist das Tuning ja das Problem, viele Diesel Motoren gehen nach geraumer Zeit über den Jordan, wenn gechipt wurde ...
In den Allerseltesten Fällen geht Tuning - insbesondere Chiptuning - nicht auf Kosten der Haltbarkeit. Ich weiß zwar nicht was da jetzt beim Getriebe für Reserven drin stecken, aber wenn man jetzt mal einfach 50 Nm draufpackt und den Wagen ständig heizt, dann wird das Getriebe irgendwann den Geist aufgeben und sicher kein ganzes Autoleben halten ...
Drehmoment bei 400 Nm auch im Tuning Begrenzen geht leider net so einfach, denn um mehr Leistung zu erhalten muss man auch mehr Drehmoment zur verfügung stellen. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit über mehr Drehzahl, aber da muss dann auch am Motor "Hardware"-Tuning erfolgen!! denn für mehr Drehzahl ist gerade ein Diesel nicht ausgelegt, also ziemlich unrentabel.

Zitat:

Original geschrieben von Z18XE


warum kaufen die sich nich einfach einen neuen prüfstand der einiges mehr kraft hat ??

Dir ist bekannt, in welchen Preisregionen sich voll ausgerüstete Getriebeprüfstände bewegen?!?

ähm nein ? 😁
sind die etwa so teuer das sich selbst ein grosser autokonzern son prüfstand nich mal eben so leisten kann??

mfg Alex

@Q-le@tigra: das mit den 330Nm in der Automatikversion ist korrekt!
Hab hier irgendwo gelesen, daß der 1,9CDTI mit Register nur wegen des Getriebes auf 400Nm begrenzt wurde. Schaffen tut er angeblich 450Nm, nur das würd das Getriebe nicht wirklich lang mitmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen