Gibts bald einen neuen 3,0 CDTI mit 240 PS ?
Hi,
hat jemand was gehört, ob es bald für VECTRA einen neuen 3,0 CDTI V6 mit 240 PS geben soll ?
Ich hab zufällig bei einem Chiptuner (www.kueberl.at)
in dessen Fahrzeugliste gesehen, daß die einen
Tuningchip vorbereiten, der für eben diesen Motor
sein soll. Der müßte dann so 260 - 270 PS haben.
Wenn das tatsächlich von OPEL angedacht ist, würde mich interessieren, wann der wohl kommt.
Das wär bestimmt leistungsmäßig ein HAMMERTEIL.
Gruß www.hatecpro.de
39 Antworten
hmmm warum geht opel dann nicgt zu anderen firmen die größere prüfstände haben und lassen ihr getribe da testen ?? 3M macht sowas zb ...wenn die ne was testen müssen was sie selber net können gehen sie zu anderen firmen und lassen das produkt da testen und entwickeln dann nach den ergebnissen
so könnte opel doch dann einfach n getriebe bauen was nach berechnungen zb 480 Nm aushällt und lässt das dann von ner anderen unabhängigen firma testen ...wenns getriebe gut is kanns in serie gehen ...sind die so "geizig" bei opel oder was is da los ?
mfg Alex
....
Hallo,
zum thema:
erstmal glaube ich nicht das Opel an einen 240PS Diesel denkt.....denke auch eher das der überarbeitete 3.0CDTI bei guten 200PS liegen wird...
@Z18XE
1) das mit der Aussage Diesel Fahrverbot bei Ozonalarm; ist...sorry totaler Müll
es ist richtig das es in Frankreich nen Fahrverbot für Diesel gibt.....aber diese Diesel habe dann schon ein gewisses Alter aufzuweisen....ich glaube ab 10 oder 15 Jahre altem Diesel....Neuere Wagen mit Partikelfilter und der entsprechenden EU-Norm werden nicht betroffen sein....
Frage:
Wie sieht das dann mir den LKW-Dieseln aus??? 😉
2) das ist richtig das der Mondeo TDCI 400NM stellt aber nur im Over-Boost Modus, d.h. kurzzeitig wenn man das gas voll durchtritt...normal liegt der bei Normalen 360Nm?! (bin mir nich ganz sicher)....
3)opel hat noch nie was mit soviel NM am hut gehabt und meiner Meinung nach sind sie da noch rookies und neuentwicklungen am Getriebe brauchen da nen bissel zeit...sicherlich sind 480NM Getriebe für den einen Hersteller peanuts...dem anderen können sie kopfschmerzen bereiten.....
die Physik hat aber auch ihre Grenzen, siehe das 1000PS und 1001NM "Wunder" Bugatti Veyron, seit Jahre von Messe zu Messe geschleift und immer noch nicht serienreif weil das getriebe immer wieder zerspreiselt......daumen hoch VW *g* 😉
Mercedes, bzw. AMG hat beim SL65 auch das Drehmoment auf 1000NM elektr. begrenzt 😉
MfG Markus
Ein Schaltgetriebe für solche Lasten zu entwickeln ist nur schwer möglich. Da stoßen selbst Renomierte Getriebespezialisten an ihre Grenzen (siehe 535d, RS6 usw.). Dabei ist nicht einmal das maximale Drehmoment das Problem, sondern die Art der Leistungsentfaltung. Dieser plötzliche Drehmomentanstieg kann eben durch einen Wandler gut abgefangen werden, während es bei eineM Schaltgetriebe sofort auf die Innereien geht.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ein Schaltgetriebe für solche Lasten zu entwickeln ist nur schwer möglich. Da stoßen selbst Renomierte Getriebespezialisten an ihre Grenzen (siehe 535d, RS6 usw.). Dabei ist nicht einmal das maximale Drehmoment das Problem...
Die Entwicklung eines Getriebes für solche Lasten an sich ist kein Problem, auch nicht angesichts des maximalen Drehmoments.
Das Hauptproblem bei der Entwicklung solcher Getriebe ist, daß sie letztendlich eine für PKW's handhabbare Größe erreichen und nicht in LKW-Dimensionen ausarten.
Ähnliche Themen
Och, die Diesel mit ihren 6-Gang Getrieben sind doch kurz davor. Mein Unimog bei Y-Tours (6-Zylinder, 6l Hubraum, 136PS Diesel) hatte 8 Gänge, von denen 3-8 tatsächlich auch eine praktische Bedeutung hatten ;-)
Ich frag mich, wann die VW Variomatic beim Diesel endlich als Variomatic benutzt wird und nicht als Schaltgetriebe mit theoretisch beliebig vielen Stufen. Manchmal scheint der Kunde verarscht werden zu wollen, physikalisch macht diese Konfiguration wirklich am wenigsten Sinn...
Meinem Wissen nach wird Opel folgende Diesel Motoren anbieten:
1,9 CDTI 200 PS (doppelter Turobolader wie bei 535d)
3,0 CDTI V6 überarbeitet mit 250 PS oder ein komplett neuer aus dem Hause Alfa. (Euro 4)
gruss
Ps. Bitte an alle user: nicht soooviel schreiben das bekommt man gar nicht gelesen besonders wenn es um Motoren geht am besten Fakten, Fakten....
War net böse gemeint, nur eine kleine Anmerkung
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Ich frag mich, wann die VW Variomatic beim Diesel endlich als Variomatic benutzt wird und nicht als Schaltgetriebe mit theoretisch beliebig vielen Stufen. Manchmal scheint der Kunde verarscht werden zu wollen, physikalisch macht diese Konfiguration wirklich am wenigsten Sinn...
Von was für einer Variomatic redest Du?
Gruß
Ercan
@C20NE
Das CVT / Multitronic-Getriebe, durch eine Tiptronic mit virtuellen Gängen ausgestattet. Theoretisch müsste dieses Getriebe jeden Handschalter hinsichtlich Verbrauch und Beschleunigung schlagen, praktisch scheint es nicht so wirklich vom Kunden akzeptiert zu werden.
240 km + chip tuning? 😁
https://torantriebe-tore.de/torautomatik-unterflurantriebe-299
14 (!) Jahre - das ist rekordverdächtig. 😰