gibt's noch welche, die A6 3,0l TDI mit Handschalter ordern?
Hallo!
Habe gestern den A6 Avant 3,0l TDI Qattro u.a. mit S-Line Sportpaket (hauptsächlich wg. der Interieur Ausstattung und der bezahlbaren Farboption "Daytona Perleffekt) geordert. Zunächst mit Handschaltgetriebe, weil mir das persönlich bei etwas flotter Gangart mehr Fahrspaß bereitet.
Frage mich aber dennoch, ob ich nicht doch auf Tiptronic*) upgraden sollte (ist zZt noch möglich), weil es doch zunehmend Fahrsituationen gibt, wo ein Getriebeautomat bequemer ist (Stadt, Slow Moving oder Stau auf der AB etc). Ich fahre mit diesem Fz i.W. Lang-/Mittelstrecke. Und auch beim Wiederverkauf soll ja bekanntlich die Nachfrage nach Ausstattung mit Automatik erheblich größer sein als mit Schaltgetriebe...
Wisst Ihr zufällig, wie die Mengenverteilung bei A6 3,0l TDI ist bzgl. Tiptronic vs. Schaltbetriebe?
Und gibt es welche unter Euch, die den Handschalter A6 3,0l TDI fahren, und mir sagen können, wie sie ihre Erfahrungen im Vergleich zur Automatik einschätzen?
Dank vorab & Gruß, EffDee
*) mir sind die Nachteile des Automatikgeriebes natürlich bekannt (höherer Verbrauch, etwas lahmerer Durchzug, längere Reaktionszeit...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Ich finds irgendwie lustig - so manche Aussagen. 🙂- Leistungssteigerung... nimm den Schalter... hält mehr NM aus, weiß aber keiner genau 🙄 na ja, lassen wir es im Raum stehen.
- Mehrverbrauch bei der TT... wie viel? Mehr wie 8 Liter werdens nicht sein oder? Und im Bereich eines 3 Liter Quattros ist 1 Liter lächerlich, wobei ich zu bezweifeln... nun, der Unterschied wird kaum zu spüren sein.
- TT ist langsamer im Schalten. Wenn nicht gerade ein Profirennfahrer anwesend ist, der perfektes Schalten im Blut hat... Otto Normalo hat mit einem HS hat gegen die TT keine Vorteile. Mehr Dampf hat der TT Wagen auch, da die Automaten mehr NM aushalten. Nachzulesen in sämtlichen Prospekten (technische Daten). Beim 3 Liter reden wir hier von 50 NM (stimmts?) und das ist m. E. eine akzeptable Hausnummer.
Weiterhin gibts noch den Sportmodus und den manuellen Modus. Wo frage ich mich sind die Vorteile der HS? Bei den Schaukelbewegungen beim Schaltvorgang? Beim Beschleunigen die Schubunterbrechnungen beim Hochschalten? Wo?Weiterhin darf man eines nicht vergessen, die Fahrzeugklasse in der wir uns bewegen und das dazugehörige Klientel. Hier ist die TT gefragt und keine HS. (Wenn man mal die Jugend mit ihren uralten 4F vernchlässigt.) Selbstverständlich kann man auf den Einen warten, der geil auf HS ist, letztendlich verkauft sich der Wagen dann nur über den Preis. HS kannst in dieser Klasse vergessen.
Einen HS würde ich nicht kaufen, wenn er aus Gold wäre.
Das war lediglich eine kleine Einschätzung meinerseits.
Im Endeffekt kannst kaufen was Du willst, denn Du bezahlst.
Und in Bayern heißt es - Wer zoit, der schafft o - Punkt.Grüße
Stefan
Also jetzt hast du mich stutzig gemacht, daher mal nachgelesen ..
www.audi.de:
Handschalter:
Basispreis 47.100 EURMotorisierung
MotorbauartV6-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem und Abgasturboaufladung
Hubraum2967 cm3Max.
Leistung176 (240)/4000-4400 kW (PS) bei min -1Max. Drehmoment500/1400-3500 Nm bei min -, beschichteter,
Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit 250
Beschleunigung 0-100 km/h6,6 sVerbrauch
KraftstoffartDiesel EN 590Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch8,9 lKraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch5,4 lKraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt6,7 lCO2-Emissionen (g/km)179 g/kmEmissionsklasseEU5Kraftübertragung
AntriebsartPermanenter Allradantrieb quattroKupplungHydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung mit asbestfreien Belägen, Zweimassen-SchwungradGetriebeart6-Gang-Handschaltgetriebe geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung, Wendekreis ca. 11,9
TT:
Basispreis 49.150 EURMotorisierung
MotorbauartV6-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem und AbgasturboaufladungHubraum2967 cm3Max.
Leistung176 (240)/4000-4400 kW (PS) bei min -1Max. Drehmoment500/1500-3000 Nm bei min -1
Höchstgeschwindigkeit250Beschleunigung 0-100 km/h6,8 sVerbrauch
KraftstoffartDiesel EN 590Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km
städtisch9,3 lKraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch5,8 lKraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt7,1 lCO2-Emissionen (g/km)189 g/kmEmissionsklasseEU5
so .. das waren einfach nur die puren Fakten .. also nix mit mehr Power / Drehmoment beim TT, Mehrverbrauch hält sich aber zugegen auch in Grenzen.
Es bleibt wohl Geschmackssache und eine Frage der Bequemlichkeit / des Einsatzgebietes. Im Stau / Stadtbetrieb sicher der TT ein Vorteil, Autobahn wird´s letzlich egal sein. Auf Freilandstraßen, beim schnellen Überholen, hat die HS eindeutig die (schnellere) Nase vorne.
Wenn jetzt wer sagt, auch über 70 Jahre alte ...
50 Antworten
Also ich fahr den 3.0TDI mit TT. Ich möchte es nicht mehr missen. NAchteile hat Sie auf jeden Fall. Weil wo ein Vorteil ist, ist auch ein Nachteil.
Der wiederverkauf, da geb ich dir recht, ist höher und die TT wird auch mehr genommen und ist gefragter. Also ich würde Sie nehmen.
Es sei denn du willst nur sportlich fahren oder eine Leistungssteigerung machen. Dann lieber den Handschalter. Weill die TT nicht so viele NM wieder das manuelle Getriebe aushalten soll. Aber das weiß keiner so genau :-D
Ich kenne Leute die keine Automatik mögen, aber den 3.0 TDI nur mit tiptronic kaufen würden. An deiner Stelle würde ich umbestellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Hallo!Habe gestern den A6 Avant 3,0l TDI Qattro u.a. mit S-Line Sportpaket (hauptsächlich wg. der Interieur Ausstattung und der bezahlbaren Farboption "Daytona Perleffekt) geordert. Zunächst mit Handschaltgetriebe, weil mir das persönlich bei etwas flotter Gangart mehr Fahrspaß bereitet.
Frage mich aber dennoch, ob ich nicht doch auf Tiptronic*) upgraden sollte (ist zZt noch möglich), weil es doch zunehmend Fahrsituationen gibt, wo ein Getriebeautomat bequemer ist (Stadt, Slow Moving oder Stau auf der AB etc). Ich fahre mit diesem Fz i.W. Lang-/Mittelstrecke. Und auch beim Wiederverkauf soll ja bekanntlich die Nachfrage nach Ausstattung mit Automatik erheblich größer sein als mit Schaltgetriebe...
Wisst Ihr zufällig, wie die Mengenverteilung bei A6 3,0l TDI ist bzgl. Tiptronic vs. Schaltbetriebe?
Und gibt es welche unter Euch, die den Handschalter A6 3,0l TDI fahren, und mir sagen können, wie sie ihre Erfahrungen im Vergleich zur Automatik einschätzen?
Dank vorab & Gruß, EffDee
*) mir sind die Nachteile des Automatikgeriebes natürlich bekannt (höherer Verbrauch, etwas lahmerer Durchzug, längere Reaktionszeit...
Hallo erst mal .-),
also ich hab einen handgerissenen und bin vollkommen zufrieden. bevor mein Auto kam, hatte ich 3 Monate einen mit Automatik. War komisch aber man gewöhnt sich daran. Allerdings dauerte die Umstellung zurück nur ein paar Kilometer und mir geht nichts ab. Im Gegenteil. ich kann eben bestimmen wann welcher Gang drin ist und das mag ich halt auch so...
Aber wie gesagt muss jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von mschindl
... ich kann eben bestimmen wann welcher Gang drin ist und das mag ich halt auch so...
Genau das ist eigentlich auch meine bevorzugte Haltung 😉
wenn da nicht noch so ein paar Zweifel an anderer Stelle wäre (s.o.)...
Ähnliche Themen
also ehrlich..nen rührhaken find ich doof.......TT ist schon das optimale.....ich mag beide händchen am lenkrad ohne loszulassen.....😁
Zitat:
Original geschrieben von toxic66
...ich mag beide händchen am lenkrad ohne loszulassen.....😁
... oder die rechte frei für andere wichtige Handlungen? 😎 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Genau das ist eigentlich auch meine bevorzugte Haltung 😉Zitat:
Original geschrieben von mschindl
... ich kann eben bestimmen wann welcher Gang drin ist und das mag ich halt auch so...
wenn da nicht noch so ein paar Zweifel an anderer Stelle wäre (s.o.)...
..ich würde mich auch in diese Reihe einordnen...dazu kommen noch....weniger Verbrauch...bessere Fahrleistungen...
Aber,bei genanntem Fahrzeug,würde die Mehrheit wohl zur Automatik greifen....
Doch stell dir vor,Du willst Deinen Wagen in ein paar Jahren wieder verkaufen und die große Mehrheit besteht aus Automatik-Fahrzeugen,der potentielle Käufer,will aber unbedingt einen Handschalter....ich glaube also nicht,daß die HS einen Nachteil für Dich hat......!
Wenn Dir ein HS besser gefällt,bleib dabei!
Hi!
Wenn Dir die Handschaltung besser gefällt, dann kauf die. Warum auch nicht?
Denk auch mal dran, dass sich der Käuferkreis mit zunehmenden Fahrzeugalter ändert. Während Neuwagen zum Großteil von Firmenkunden bezogen werden, bei denen Automatik teilweise auch noch Pflichtausstattung ist und vom AG vorgeschrieben wird, sind am Gebrauchtwagenmarkt für Fahrzeuge die 3 Jahre oder älter sind ganz andere Kunden unterwegs.
Ausserdem ist so ein Handschalter i.d.R. wohl auch wartungsärmer und weniger defektanfällig, was sich beim Gebrauchtwagenverkauf wiederrum positiv auswirken kann.
Zum Marktanteil: Ich würde sagen 1/3 Schalter, 2/3 Automatik.
Gruß
Peter
Also ob Automatik oder Handschalter ist eine Frage was man(n) will und wo/wie man das Auto einsetzt.
Du hast ja schon recht gut die Vorteile der Automatik genannt. Wenn du hauptsächlich in der Stadt / Stau unterwegs bist, würde ich schon die Automatik vorschlagen, obwohl ich selbst glücklicher Besitzer einer Handschaltung (bei allen meiner Autos) bin. Ich fahr aber hauptsächlich Überland, Autobahn und viele "Nebenstraßen" wo die Handschaltung wegen mehr (oder sofortigeren) Durchzug einfach besser / schneller funktioniert. Ausnahme angeblich das DSG, das es meines Wissens für diese Motorisierung aber nicht gibt .....
Zitat:
Original geschrieben von andy3872
...wo die Handschaltung wegen mehr (oder sofortigeren) Durchzug einfach besser / schneller funktioniert. Ausnahme angeblich das DSG, das es meines Wissens für diese Motorisierung aber nicht gibt .....
Die TT auf Stellung "S" geht schon sehr gut.
Besonders bei einem 3.0 TDI.
Habe einen handgerührten. Finde, wenn du sportlich, aber auch sparsam unterwegs sein möchtest ist der 6-Gang ideal.
Ich stimme meinen Vorrednern mit allen Nachteilen und Vorteilen der Automatik zu.
Getriebe bleibt immer Geschmackssache!
Hier mal meine subjektive Meinung zu meinem eigenen 6-Gang Getriebe: Kick downs an der Ampel kannst du komplett vergessen!!! Dich hängt jeder Corsa oder Polo ab. Grund: Der extrem kurz übersetzte 1. Gang. Eigentlich ist er wie beim LKW - nur zum anrucken, dann sofort in den 2. Gang. Dieser geht etwas länger, dann sofort wieder schalten(liegt wahrscheinlich auch an dem hohen Drehmoment). Erst im 3. und 4. Gang geht die Luzy ab!!! Aber dann ordentlich!!! Zum Überholen auf der Landstraße mega genial! (heute erst 3 LKW am Stück erledigt 😁)
- Das war meine Schaltcharakteristik. - Kann manchmal auch nerven, wenn du zügig irgendwo raus ziehen möchtest!
Am Besten einfach mal nen 6-Gang testen und selbst entscheiden.
Verteilung HS/TT: 20/80 - meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Die TT auf Stellung "S" geht schon sehr gut.Zitat:
Original geschrieben von andy3872
...wo die Handschaltung wegen mehr (oder sofortigeren) Durchzug einfach besser / schneller funktioniert. Ausnahme angeblich das DSG, das es meines Wissens für diese Motorisierung aber nicht gibt .....
Besonders bei einem 3.0 TDI.
Stimmt zu 100 %.
Allerdings geht die D Stellung rechts noch besser.😉
Hallo. Bin bis vor kurzem nen 3.0 TDI als Handschalter gefahren und war sehr zufrieden. Natuerlich ist die Automatik bequemer, aber das war mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
... oder die rechte frei für andere wichtige Handlungen? 😎 😉Zitat:
Original geschrieben von toxic66
...ich mag beide händchen am lenkrad ohne loszulassen.....😁
nase bohren